Bunter Mix aus traditioneller, moderner und sinfonischer Musik
Rathausserenade

Das Gastorchester „Feldmusik Triengen“ aus der Schweiz ist in diesem Jahr ein ganz besonderer Gast bei der Rathausserenade der Kolpingskapelle Hambach am 28. September.  | Foto: ps
  • Das Gastorchester „Feldmusik Triengen“ aus der Schweiz ist in diesem Jahr ein ganz besonderer Gast bei der Rathausserenade der Kolpingskapelle Hambach am 28. September.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hambach. Die Kolpingskapelle Hambach freut sich, in diesem Jahr einen besonderen Gast zu ihrer Rathausserenade begrüßen zu dürfen. Aus diesem Grunde findet das Konzert nicht wie gewohnt sonntags auf dem Rathausplatz in Hambach statt, sondern bereits am Samstag, 28. September, um 16 Uhr auf dem Platanenplatz direkt neben dem alten Schulhaus.

Die Kolpingskapelle freut sich, in diesem Jahr zusammen mit den Musiker der Feldmusik Triengen aus der Schweiz musizieren zu dürfen. Das Gastorchester mit etwa 40 Musikern spielt in ihrem Heimatort im Kanton Luzern in der 1 Stärkeklasse für Konzert- und Marschmusik, der höchsten musikalischen Klasse des Landes. Das Konzertprogramm wird aus einem bunten Mix aus traditioneller, moderner und sinfonischer Musik bestehen. Sowohl die Feldmusiker, als auch die Kolpingskapelle werden jeweils eine Hälfte des Konzertes ein unterhaltsames Programm zum Besten geben und am Ende wird gemeinsam musiziert.
Besonders hervorzuheben ist die diesjährige Bewirtung. Zusätzlich zum klassischen Konzertcharakter soll mit der Serenade der Fokus auf geselliges Beisammensein gelegt werden. Deshalb sind die Zuhörer eingeladen, den Nachmittag auch nach dem Konzert in netter Atmosphäre, bei leckeren Kartoffellocken und einem Glas Wein zusammen ausklingen zu lassen. Die Kolpingskapelle freut sich auf einen musikalischen und geselligen Abend mit allen Gästen und der Feldmusik Triengen.
Bei Regen wird das Konzert in die Schulturnhalle der Dr. Albert Finck Schule verlegt. cd/pd

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ