Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Lokales
Tabakschuppen Dudenhofen: Standort 1854 bis ca. 1930 
(Ecke heutige Goethestr./Iggelheimerstr./B39-Unterführung)
 | Foto: Repro: cke.
2 Bilder

Damals - vor 170 Jahren
Historisches aus Dudenhofen - Tabak und Tabakschuppen

Eine jahrhundertelange Tradition (fast) dem Gedächtnis entschwunden ...     In Dudenhofen wurde der Spargel „erst“ vor 150 Jahren im Jahr 1873 kultiviert; der Tabakanbau hingegen wird in der Ortsgeschichte bereits 160 Jahre zuvor (!) - anno 1713 - und der Export der edlen Tabakblätter über Waldsee bis nach Köln schon kurz danach im Jahr 1715 erwähnt.        Nach einer im Februar 1853 vom kgl. Regierungspräsidenten ausgelobten, ihm aus Mittel des sog. „Polizeistraffonds“ zur Verfügung gestellten...

Lokales
Des Rheinkreises Jubelwoche im Jahre 1829 - Ausschnitte aus der Denkschrift | Foto: Collage: cke

Damals - vor 195 Jahren
Als des Königs Kutsche kurz vor dem Hinscheiden der Sonnenstrahlen durch Dudenhofen rollte …

Ludwig I, bayerischer König, hinterließ während seiner Regentschaft von 1825 bis 1848 zahlreiche Spuren und Hinterlassenschaften in der Pfalz: Das „griechische y“ im Stadtnamen „Speyer“, die Namensgebung von „Ludwigshafen“, die verwaltungstechnische Gliederung des Territoriums „Pfalz“ und die Villa Ludwigshöhe über Edenkoben, sind dafür nur wenige Beispiele. Er regierte nicht nur das Land an Main und Donau, sondern ab 1816 auch den Rheinkreis, das sogenannte „linksrheinische Bayern“ mit der...

Lokales
Präsenzbibliothek des Heimatvereins mit Orts- und Vereinspublikationen

Aufruf des Heimatvereins
Zeitzeugnisse zur Ortsgeschichte von Dudenhofen gesucht

(DUDENHOFEN): Mit einem Aufruf wendet sich der Verein für Heimatgeschichte und -Kultur Dudenhofen e.V. an die Bürgerinnen und Bürger aus Dudenhofen und Umgebung: Nachdem vor wenigen Wochen bereits viele Informationen zu ortsgeschichtlichen Themen und Daten zusammengetragen und im Internet auf einem neuen Informationsportal unter www.vhgd.de bereitgestellt, sowie in Kooperation mit der katholischen Bibliothek St. Gangolf Dudenhofen in deren Bücherei (Raiffeisenstraße 12) eine große Sammlung der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.