Oper

Beiträge zum Thema Oper

Ausgehen & Genießen
oben: Arminia Friebe (Elisabeth), Konstantin Gorny (Landgraf), Mitte: Daniel Kim (Walther), Corby Welch (Tannhäuser), Mitglieder von Chor und Extrachor | Foto: Pfalztheater/Brehm-Seufert
3 Bilder

Pfalztheater startet in die neue Spielzeit 2022/23
Vorhang auf!

Mit einer fulminanten Premiere, die vom Publikum im voll besetzten Großen Haus minutenlang mit Applaus und zum Teil stehenden Ovationen gefeiert wurde, startete das Pfalztheater mit Richard Wagners großer romantischen Oper „Tannhäuser“ in die neue Saison. Ein gelungener Start mit einer großartigen Leistung der Pfalzphilharmonie unter der Leitung von Generalmusikdirektor, Daniele Squeo, einem fantastischen Corby Welch als „Tannhäuser“ und mit einem Ensemble und Chor, die diese Premiere zu einem...

Ausgehen & Genießen

Don Giovanni

DON GIOVANNI Mozarts Meisterwerk „Don Giovanni“, das als die Oper aller Opern gilt, beginnt nicht nur mit einem Auftakt, wie er dramatischer nicht sein könnte – und der in der Operngeschichte seinesgleichen sucht - sondern es stellt sich die universell-philosophische Frage, ob und wie der Mörder seiner gerechten Strafe zugeführt werden kann. Die Antwort auf diese und noch viele weitere Fragen, nämlich wie viele Eroberungen der berühmteste Frauenheld der Literaturgeschichte für sich verbuchen...

Lokales
2 Bilder

Fritz-Wunderlich-Musiktage in Kusel
Auftakt der Fritz-Wunderlich-Musiktage 2022 am Sonntag, 11.09 mit Dozentenkonzert

Mit einem Konzert der Dozenten Marina Unruh (Sopran), Thomas Heyer (Tenor) und Klaus Bernhard Roth (Klavier) starten am kommenden Sonntag (11.09) um 19:00 Uhr im Horst-Eckel-Haus die Fritz-Wunderlich-Musiktage 2022. Auf dem Programm dieses Eröffnungskonzerts stehen zwei bekannte Liederzyklen der Romantik bzw. Spätromantik: von Richard Wagner die 1857 und 1858 entstandenen „Fünf Gedichte für Frauenstimme und Klavier“ nach Gedichten von Mathilde Wesendonck und die erst 1948 von Richard Strauss...

Ausgehen & Genießen
Siegerin Daria Tymoshenko und die Korrepetitoren Hedayet Djeddikar und Seung-Jo Cha
11 Bilder

Sieg für die Ukraine: Meistersingerkonzert im Saalbau Neustadt

Neustadt. Zu einem spannenden Wettstreit der Koloratursoprane geriet das Meistersingerkonzert am Freitagabend im Saalbau. Zum Abschluss des zehntägigen Meisterkurses im Herrenhof Mußbach unter der bewährten Leitung der Mainzer Gesangsprofessorin Claudia Eder buhlten zehn junge Sängerinnen und Sänger um die Gunst der fünfköpfigen Jury und des Publikums. Von Markus Pacher Unter den sieben hohen Frauenstimmen befanden sich diesmal jeweils eine Sängerin aus Russland und der Ukraine – womit die...

Ausgehen & Genießen

"Aida" in Karlsruhe
Mit dem Bus gemeinsam ins Theater

Landkreis Germersheim. Wer nicht alleine ins Theater nach Karlsruhe möchte, kann sich dieser Gruppe anschließen. Die letzte Vorstellung dieser Saison ist am Mittwoch, 13. Juli,  um 20 Uhr im großen Haus des Badischen Staatstheaters die Oper "Aida" von Guiseppe Verdi. Gäste können im gemieteten Bus mitfahren. Weitere Informationen gibt es  unter 01629199467. Die Abfahrtszeiten des Busses sind Germersheim Busbahnhof 18:30 UhrGermersheim Bellheimer Straße/Haltestelle Wasserturm 18:35...

Lokales

Pfalztheater Kaiserslautern
Statist*innen für "Tannhäuser" gesucht

Pfalztheater. Das Pfalztheater sucht für die Opernproduktion „Tannhäuser“ von Richard Wagner (Premiere am 9. Oktober) Statist*innen zwischen 18 und 40 Jahren. Gesucht werden schlanke, bewegliche Damen und Herren. Am 11. Juli findet dazu ein Casting im Pfalztheater statt. Interessent*innen melden sich bitte bei Reinhard Sender, Leiter der Statisterie, unter Telefon 0631 3675-274 oder 016090790293 oder per E-Mail unter statisterie@pfalztheater.bv-pfalz.de. ps

Ausgehen & Genießen

Premiere und Abschied am Pfalztheater
Bitter schmeckende Liebe

Es war eine Premiere und ein Abschied zugleich: Urs Häberli durfte sich für die Inszenierung von Richard Strauss` Oper „Salome“ viel, zum Teil stehenden Applaus abholen und verabschiedet sich mit dieser Regiearbeit zugleich auch als Intendant des Pfalztheaters. Seit 2012 leitet der Schweizer das Dreispartenhaus in Kaiserslautern, davor war er bereits zehn Jahre als Stellvertreter von Johannes Reitmeier am Haus. Zum Ende der Spielzeit 2021/22 geht damit nach 20 Jahren eine Ära zu Ende. Er krönt...

Ausgehen & Genießen

Aufführung der Kinderoper „Brundibár“ in Dahn
„Kleiner Untergrundkrieg gegen Hitler“

Südwestpfalz. „Brundibár“, eine Kinderoper in zwei Akten des Komponisten Hans Krása und des Librettisten Adolf Hoffmeister (beide aus Prag), wird am 18. und 19. Mai, jeweils um 18.30 Uhr in der Aula des Otrfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn im Rahmen der Dahner Sommerspiele aufgeführt. Der Eintritt beträgt 8, ermäßigt 4 Euro. 1938 komponierte Hans Krása das Werk. Die erste Aufführung fand gegen Ende des Jahres 1942 im jüdischen Kinderheim in Prag aufgeführt. Die musikalische Leitung hatte...

Ausgehen & Genießen

Altes Weingut
Operettenabend der Hochschule für Musik und Kunst Mannheim

Pirmasens. Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim präsentiert am Sonntag, 22. Mai um 16 Uhr, im mediterranen Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen, Hinterbergstraße 10a-12, die Gesangsklasse von Stefanie Krahnenfeld. Die Solisten interpretieren bei trockenem Wetter und freiem Eintritt unter dem Titel „Ich lade gern mir Gäste ein“, die beliebtesten Melodien aus der Welt der Operette. Der Titel selbst ist aus Johann Strauß Oper „Fledermaus“. Mit Stücken aus der Welt der...

Ausgehen & Genießen

Pfalztheater: Oper Roméo & Juliette
Aus rosa-rotem Liebestraum in den Tod

Das berühmteste Liebespaar der Welt ist wieder zurück auf der Bühne, zum ersten Mal im Pfalztheater als „Roméo et Juliette“ in der Oper von Charles Gounod. Und um es gleich vorwegzunehmen: Es ist eine mitreißende Inszenierung mit ausdrucksstarken Bildern und gesanglich beeindruckenden Protagonisten, allen voran Daniel Kim (Roméo) und Ani Yorentz (Juliette). Dazu kommt ein präsentes, musikalisch mitreißendes Pfalztheater-Orchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniele Squeo....

Ausgehen & Genießen
Am Ostersonntag, 17. April, steht im Pfalztheater Georg Friedrich Händels Zauberoper „Alcina“ auf dem Programm | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
3 Bilder

Zweimal Schauspiel und einmal große Oper
Pfalztheater-Osterüberraschungen 2022

Pfalztheater Kaiserslautern. Zu Ostern bietet das Pfalztheater in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm: An Karsamstag, 16. April, zeigt das Lautrer Dreispartenhaus gleich zweimal Schauspiel. Im Großen Haus treiben Schillers „Räuber“ wieder ihr Unwesen. In der hochgelobten Neuinszenierung von Schauspieldirektor Harald Demmer sind Meike Anna Stock, Jan Henning Kraus und Martin Schultz-Coulon in den Hauptrollen zu erleben. Beginn ist hier um 19.30 Uhr. Auf der Werkstattbühne zeigt...

Ausgehen & Genießen
"Die Klassischen Drei" | Foto: Dominik Dell
3 Bilder

"Die Klassischen Drei"
Konzert mit den "Lieblingsstücken" des Ensembles "Die Klassischen Drei"

Im Konzert präsentieren wir unsere "Lieblingsstücke", eine bunte Mischung aus Klassik, Operette und Evergreens. Durch das Konzertprogramm führen wir mit Texten zu den Stücken, zu den Komponisten und erzählen, was wir an diesen Stücken so mögen und warum wir sie ausgewählt haben. Und bestimmt gibt es auch wieder was zum Schmunzeln. Unser Ensemble "Die Klassischen Drei" besteht aus den Sängern Kirstin Dell, Christoph Laier und dem Pianisten Hans Schulze-Hartung. Wir haben uns im im Frühjahr 2020...

Ausgehen & Genießen

Gastspiel des Pfalztheaters
Die Italienerin in Algier (L’Italiana in Algeri)

Ludwigshafen. Mit Gioacchino Rossinis Komischer Oper „Die Italienerin in Algier“ gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern am Freitag, 28. Januar 2022, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 30. Januar 2022, um 18 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Das Werk wurde mit seinen pointierten Arien und temperamentvollen Ensembles zum Inbegriff der italienischen Buffo-Oper und brachte 1813 den künstlerischen Durchbruch des gerade 21 Jahre alten Komponisten. Die kapriziöse Italienerin Isabella mischt die Männerwelt in...

Ausgehen & Genießen

Sieben Inszenierungen aus zwei Opernhäusern
Klassik im Roxy Neustadt

Neustadt. Das Roxy-Kino hat sein neues Programm der Filmreihe „Klassik im Roxy“ aufgelegt. Im ersten Halbjahr 2022 stehen sieben Inszenierungen aus zwei der bedeutendsten Opernhäuser auf dem Programm, dem Salzburger Festspielhaus und der Royal Opera London. Die Inszenierungen aus London sind alle aus der aktuellen Spielzeit 2021/2022. Die beiden Salzburger Aufführungen sind aus 2018 bzw. 2020. Die Reihe startet am 26. Januar mit Puccinis „Tosca“ aus der Royal Opera London. Am 16. Februar folgt...

Ausgehen & Genießen

Einblicke in kommenden Opernproduktionen
Opernwerkstatt des Pfalztheaters Kaiserslautern

Ludwigshafen. Bei einer Matinee gewährt das Pfalztheater Kaiserslautern am Sonntag, 16. Januar 2022, um 11 Uhr im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen Einblicke in seine Opernwerkstatt und stellt bei dieser Gelegenheit die kommenden Opernproduktionen im aktuellen Spielplan vor. Das musikalische Spektrum reicht in dieser Saison von der Barockoper über die populäre italienische wie auch französische Oper des 19. Jahrhunderts bis zur klassischen Operette. Auf dem Spielplan stehen dieses Mal: „Die...

Ausgehen & Genießen
„Die Nacht der fünf Tenöre“ gastiert in der Jugendstil-Festhalle in Landau  | Foto: RGV
Aktion

Gewinnspiel: Die Nacht der fünf Tenöre in Landau
Opern-Highlights

Der Konzertabend "Die Nacht der 5 Tenöre" wurde leider verschoben! Das Wochenblatt präsentiert "Die Nacht der fünf Tenöre" des Veranstalters RGV Event: Landau. Eine hochkarätige Veranstaltung wird Anfang nächsten Jahres in der Landauer Jugendstil-Festhalle geboten. Am Dienstag, 11. Januar 2022, ab 20 Uhr stehen bei der „Nacht der fünf Tenöre“ neben den Tenören zusätzlich der Bariton Marc Marshall und die Sopranistin Andrea Hörkens auf der Bühne.  Opern-Highlights mit großem Orchester„Die Nacht...

Ausgehen & Genießen
11 Bilder

Das Opern-Studio der MuKS präsentiert
Komponist von "Alice im Wunderland" begeistert!

Zeitgenössischer Komponist zu Besuch in Bruchsal "Ein Wunderland so herrlich fein, voll seltsamer Gestalten", das brachte das Opernstudio der Musik- und Kunstschule Bruchsal am 24. Oktober auf die Bühne des Alex-Huber-Forums in Forst. Doch bei der Dernière des diesjährigen Opernstücks "Alice im Wunderland" durften sich nicht nur die Zuschauer über die ideenreichen Ereignisse und phantasievollen Figuren auf der Bühne wundern. Auch das Ensemble selbst erlebte zauberhafte Überraschungen: So war...

Lokales
Giuseppe Scorzelli (rechts) ist der Nachfolger von Sonja Mäß (Mitte). Der gebürtige Römer wurde vom Beigeordneten Denis Clauer (links) vorgestellt.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Kulturprogramm mit bewährten und neuen Angeboten
Zum Abschied bringt Sonja Mäß Farbe ins Spiel

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Vorhang auf“ für die letzte Theaterspielzeit unter der Regie von Sonja Mäß, der „Event-Managerin“ des Kulturamtes. Die engagierte Sachgebietsleiterin (so ihr nüchterner Titel) hat vor ihrem Ausscheiden zum Jahresende noch einmal „ganze Arbeit“ geleistet und ein Programm mit Highlights – vom „Weihnachtsoratorium“ über die Kempowski Saga bis zur Hommage an Udo Jürgens – erstellt. Ihr Nachfolger wird Giuseppe Scorzelli, der die „großen Fußstapfen“ von...

Ausgehen & Genießen
Die hymnisch-opulente Klanggewalt von Deutschlands führender ProgMetal-Band Vanden Plas ist geradezu prädestiniert dafür, John Miltons Versepos mit seinen kraftvollen Bildern zwischen Himmel, Paradies und Hölle in Musik zu fassen | Foto: Jannik S. Wagner
3 Bilder

Emotionale Rückkehr ans Pfalztheater mit großartiger Rockoper
Uraufführung von „Last Paradise Lost“

Von Ralf Vester Musik. Für Andy Kuntz ist die Uraufführung der Rockoper „Last Paradise Lost“ im Pfalztheater in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes. Nachdem er und seine Kollegen der ProgMetal-Band Vanden Plas seit März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie trotz zweier zwischenzeitlich produzierter Top-Alben „The Ghost Xperiment I + II“ im Gepäck seit gefühlten Ewigkeiten jeglicher Auftrittsmöglichkeiten beraubt waren, ist der Re-Start in der Heimatstadt Kaiserslautern gleich doppelt Balsam...

Ausgehen & Genießen
Die Rossini-Oper "Eine Italienerin in Algier" | Foto: Pfalztheater/Piecuch
2 Bilder

Pfalztheater startet mit Schauspiel und Oper in die neue Spielzeit
Endlich wieder Theater!

Was die Freunde des Fördervereins Pfalztheater auf ihren T-Shirts zur Premiere trugen, sprach allen aus dem Herzen: „Endlich wieder Theater!“ Das Publikum war zur Opernpremiere im Großen Haus sichtlich in freudiger Erwartung, was da auf der Bühne kommen würde. Und Rossinis „Italienerin in Algier“ erfüllte diese. Am Ende gab es langanhaltenden Applaus für die komische Oper. Ein paar Tage davor wurde diese Begeisterung auch schon dem Schauspielensemble auf der Werkstattbühne zuteil. Doch zunächst...

Ausgehen & Genießen

Konzert der Musikschule Kandel
Klassik und Rock beim Stadtfestival

Kandel. Die Musikschule Kandel bereichert das Stadtfestival am Sonntag, 29. August, um 11 Uhr mit Klassik und Rock. Unter dem Motto „Bunte Sommerklänge” spielt zu Anfang eine neu gegründete Formation der Klasse von László Szitkó. Zu hören ist ein Evergreen vom Dave Brubeck Quartett sowie eine Groovenummer von Jürgen Moser. Im Anschluss präsentiert das Ensemble der Musikschule Kandel in einem abwechslungsreichen Programm das romantische Flair früherer Jahre. Unter der Leitung von Margarete...

Ausgehen & Genießen
Aida.
2 Bilder

Mozart, Puccini und Verdi
Die Oper im Kino

Kino. Das Neustadter Roxy-Kino nimmt die Reihe „Klassik im Roxy“ wieder auf und zeigt bis Weihnachten sechs Opernaufzeichnungen der Salzburger Festspiele aus den letzten Jahren. Sie kommen aufbereitet und in bester Bild- und Tonqualität auf die große Kino-Leinwand. Die Reihe ist eine Art „Sternstunden der Salzburger Festspiele“. Alle Termine sind jeweils mittwochs um 19 Uhr. Los geht es am 25. August mit Verdis „Aida“ aus dem Jahr 2017 mit Anna Netrebko in der Titelrolle. Durch das Vorprogramm...

Ausgehen & Genießen

Streifzug durch Oper abgesagt - Neu: Manhatten
Krankheit verhindert Geschichte der Oper im Roten Haus Karlsruhe

Bildbetrachtung ersetzt Opernstreifzug. Krankheitsbedingt abgesagt ist die Veranstaltung mit dem künstlerischen Leiter der Kammeroper Tübingen, Alexander Strauss, der musikalischen Streifzug durch ein Stück Musikgeschichte, musikalische Proben findet nicht statt, keine Erläuterungen in fulminantem lebendigen Stil. Locker, mit Esprit und grossem Wissen, das bleibt bei ihm. Bereits zum zweiten Mal wäre Alexander Strauss in Rüppurr, jetzt, Mitte Juli 2021 mit der ersten Live-Veranstaltung seit...

Ausgehen & Genießen

Mozart-Oper ab 6. Juni im Pfalztheater
„Titus konzertant“

Pfalztheater. Ab Sonntag, 6. Juni, ist Mozarts Oper „La clemenza di Tito“ („Die Milde des Titus“) in einer Konzertfassung der musikalischen Höhepunkten auf der großen Bühne des Pfalztheaters zurück. Pandemiebedingt kann die eigentlich vorgesehene szenische Aufführung aufgrund der geltenden Abstandsregeln auf und hinter der Bühne wie auch im Orchestergraben nicht durchgeführt werden. In einem repräsentativen musikalischen Querschnitt aus virtuosen Arien, Duetten und großen Ensembles samt Chor,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 7. Oktober 2025 um 19:00
  • VHS Speyer
  • Speyer

Jahrhundertstimmen III - Erika Köth zum 100. Geburtstag

Kaum eine andere Ära hat solch eine Fülle an großartigen Sängern deutschsprachiger Herkunft von Weltrang zu verzeichnen wie die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: der pfälzische Tenor Fritz Wunderlich und seine kongeniale Partnerin, die 1989 in Speyer verstorbene Koloratur-Sopranistin Erika Köth sowie der gleichaltrige, vor 100 Jahren in Berlin geborene Bariton Dietrich Fischer-Dieskau, sein gleichfalls aus der Hauptstadt stammender Kollege Hermann Prey und viele andere mehr. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ