Emotionale Rückkehr ans Pfalztheater mit großartiger Rockoper
Uraufführung von „Last Paradise Lost“

Die hymnisch-opulente Klanggewalt von Deutschlands führender ProgMetal-Band Vanden Plas ist geradezu prädestiniert dafür, John Miltons Versepos mit seinen kraftvollen Bildern zwischen Himmel, Paradies und Hölle in Musik zu fassen | Foto: Jannik S. Wagner
3Bilder
  • Die hymnisch-opulente Klanggewalt von Deutschlands führender ProgMetal-Band Vanden Plas ist geradezu prädestiniert dafür, John Miltons Versepos mit seinen kraftvollen Bildern zwischen Himmel, Paradies und Hölle in Musik zu fassen
  • Foto: Jannik S. Wagner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester

Musik. Für Andy Kuntz ist die Uraufführung der Rockoper „Last Paradise Lost“ im Pfalztheater in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes. Nachdem er und seine Kollegen der ProgMetal-Band Vanden Plas seit März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie trotz zweier zwischenzeitlich produzierter Top-Alben „The Ghost Xperiment I + II“ im Gepäck seit gefühlten Ewigkeiten jeglicher Auftrittsmöglichkeiten beraubt waren, ist der Re-Start in der Heimatstadt Kaiserslautern gleich doppelt Balsam auf die geschundene Musikerseele.

Da nimmt man dann auch in Kauf, dass statt der üblichen sieben Wochen nur ein enges Zeitfenster von rund vier Wochen für die Proben zu dem imposanten Bühnenstück zur Verfügung stehen. Deshalb feilen die Vanden Plas-Musiker Andy Kuntz, Günter Werno und Stephan Lill zusammen mit dem Pfalztheater-Ensemble unter der bewährten Regie von Johannes Reitmeier in den vergangenen Wochen mit Hochdruck und umso akribischer an der bestmöglichen Inszenierung des mittelalterlichen Moralitätenspiels von John Milton.

Halbszenische Umsetzung vonnöten

Die aktuellen Corona-Auflagen in Rheinland-Pfalz machen dieses Unterfangen umso kniffliger, denn unter Wahrung gewisser Abstände musste die Variante der halbszenischen Umsetzung gewählt werden. Zudem sorgt allein die Band für den musikalischen Rahmen der Rockoper, sodass (noch) keine orchestrale Version zu hören sein wird. Voll auf ihre visuellen und akustischen Kosten werden die Besucher*innen der bereits ausverkauften Premiere am kommenden Samstag, 2. Oktober, 19.30 Uhr, dennoch kommen.

Potenzial, ein weiteres Mal für Furore zu sorgen

Dem Erfolgsgespann Vanden Plas und Johannes Reitmeier ist es gelungen, eine Inszenierung auf die Beine zu stellen, die zweifellos das Potenzial hat, für ähnlich große Furore zu sorgen, wie das Rockoratorium „Ludus Danielis“ und das Rockmysterium „Everyman“ („Jedermann“) in den Jahren 2008 und 2015. Die hymnisch-opulente Klanggewalt von Deutschlands führender ProgMetal-Band ist geradezu prädestiniert dafür, John Miltons Versepos mit seinen kraftvollen Bildern zwischen Himmel, Paradies und Hölle in Musik zu fassen.

Das Libretto für die Rockoper „Last Paradise Lost“ ist frei nach dem epischen Gedicht des englischen Poeten John Milton entstanden. Dem Text liegt das mittelenglische, in Jambenform gereimte und aus zwölf Gesängen mit über 10.000 Versen bestehende Miltonsche Werk „Paradise Lost“ aus dem Jahr 1667 zugrunde. Das Bühnenstück wird auf Basis von 18 Hauptszenen erzählt.

Gegensatz zwischen göttlicher Allmacht und menschlicher Willensfreiheit

„Wir haben die von Milton verfasste Geschichte in eine moderne musikalische Form gegossen und greifen hierfür die immer noch zeitgemäßen Themen aus Miltons Werk auf: Den Gegensatz zwischen göttlicher Allmacht und menschlicher Willensfreiheit, den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, Auflehnung und Anpassung. Wir transportieren die Handlung unserer Geschichte in eine zeitlich fiktive Ebene. Was wäre, wenn beispielsweise die Menschheit nach einem Meteoriteneinschlag komplett ausgelöscht würde – wie könnte ein Neuanfang aussehen?“, erklärt Andy Kuntz. Der Titel „Last Paradise Lost“ schlägt die Brücke ins Heute:
Die Menschheit hat aktuell die vielleicht letzte Chance, die Schöpfung zu bewahren.

Die musikalische Leitung für das großartige Bühnenstück hat Günter Werno. Johannes Reitmeier, einst selbst erfolgreicher Intendant des Pfalztheaters und heutiger Intendant des Tiroler Landestheaters in Innsbruck, führt Regie. Die Bühne konstruierte Thomas Dörfler. Die Kostüme hat Michael D. Zimmermann entworfen. Den 16-köpfigen Chor leitet Gerhard Polifka. In den insgesamt zwölf Hauptrollen sind Andy Kuntz als Erzengel sowie Randy Diamond, Astrid Vosberg, Adrienn Cunka und viele andere zu erleben.

Zurück zu den Wurzeln

Andy Kuntz blickt mit unbändiger Vorfreude auf die Premiere von „Last Paradise Lost“. Die lange Zeit des Darbens ist vorbei, endlich dürfen die Künstler ihrer Passion wieder nachgehen und die schmerzlich vermisste Interaktion mit dem Publikum aufsaugen. Der Vanden Plas-Frontmann sieht sich und das Ensemble bestens vorbereitet. Kuntz hat lediglich die Sorge, dass er bei seinem Heimspiel emotional werden könnte. Der Miltonsche Stoff, gepaart mit dem Auftritt in der Heimat, weckt bei ihm Erinnerungen an die Kindheit in Kaiserslautern, in der er in jungen Jahren seine eigene Spiritualität entdeckte.

Entsprechend viel Herzblut wird bei der Uraufführung der Rockoper am 2. Oktober im Großen Haus zu spüren sein. Es folgen bis zum 17. Oktober acht weitere Aufführungen im Pfalztheater, ehe das Stück ans Theater Münster übersiedelt. Am 19. Mai nächsten Jahres kehrt „Last Paradise Lost“ dann in die Barbarossastadt zurück, bevor im Herbst 2022 der Abschluss im Tiroler Landestheater in Innsbruck folgt.

Termine:
Samstag, 2. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 3. Oktober 2021, 18 Uhr
Dienstag, 5. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Freitag, 8. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Samstag, 9. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 10. Oktober 2021, 18 Uhr
Samstag, 16. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. Oktober 2021, 18 Uhr

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Die hymnisch-opulente Klanggewalt von Deutschlands führender ProgMetal-Band Vanden Plas ist geradezu prädestiniert dafür, John Miltons Versepos mit seinen kraftvollen Bildern zwischen Himmel, Paradies und Hölle in Musik zu fassen | Foto: Jannik S. Wagner
Foto: Stan W. Decker
Stephan Lill, Günter Werno, Andy Kuntz (vorne), Torsten Reichert und Andreas Lill (von links) freuen sich sehr darauf, bei der Rockoper "Last Paradise Lost" im Pfalztheater endlich wieder live vor Publikum auf der Bühne stehen zu können | Foto: Jannik S. Wagner
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ