BriMel unterwegs
Arien „Open Air“ vom Balkon der Christuskirche

Gut besuchtes Konzert bei freiem Eintritt | Foto: Brigitte Melder
35Bilder
  • Gut besuchtes Konzert bei freiem Eintritt
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Mannheim. Was war das bitteschön für herrlicher musikalischer Genuss?! In der Reihe „Sommer vorm Balkon – Arien aus dem Süden“ aus der Zeit des Barocks, der Renaissance bis zum Ende des 19. Jahrhunderts fand am 22. August um 19.30 Uhr das letzte Konzert statt. Nach der Premiere am 25.07. vor dem Portal St. Sebastian, dem zweiten Konzert am 01.08. vor dem Barockschloss folgte als krönender Abschluss das Konzert vom Balkon der Christuskirche am Werderplatz. Das Bestreben der ausgebildeten Musiker war, die Klassik auf die Straße zu bringen und das gesellschaftliche Miteinander zu fördern. Kulturelle Teilhabe für alle Menschen, die Kultur genießen möchten – ohne Schwellenangst und ohne Barrieren. Und so begab es sich, dass Menschen auf Balkonen zuhörten, Decken auf dem Rasen ausgebreitet wurden mit einem guten Fläschchen Wein dazu, Radfahrer abstiegen und ihre Augen und Ohren zum Kirchenbalkon richteten. Die bereitgestellten Stühle waren restlos belegt.

Die Stars waren Nathalie Stadler (Mezzosopran), Philippe Adam (Pianist), die vom Organisator des ORFFEO-Studios Wolfram Blank als Moderator begleitet wurden. Nathalie Stadler erwarb ihre Studienabschlüsse Gesang, Konzert/Liedgesang und Opern-Solo an der Akademie für Tonkunst Darmstadt, der Hochschule für Musik Karlsruhe und der MuHo Mannheim. An der Universität der Künste Berlin erweiterte sie bei der dramatischen Koloratursopranistin Inge Uibel ihr Stimmfach vom lyrischen zum dramatischen Mezzosopran. Philippe Adam studierte unter anderem Klavier und Dirigieren am Konservatorium seiner Heimatstadt Paris. Dort begleitete er die „classe d’art lyrique“ von William Christie und sammelte Erfahrungen in der Barockmusik. Unterteilt war das einstündige Programm in Teil 1 „Flirt“, Teil 2 „Sehnsucht“ und Teil 3 „Verführung“, nach der dann Schluss war. Meine absolute Lieblingsoper ist „Carmen“ von Georges Bizet und die Freude riesengroß als die Arien „Habanera“ und „Seguidilla“ gesungen wurden.

In seiner Begrüßungsrede meinte Wolfram Blank, dass es den Künstlern in diesen Zeiten ein Anliegen sei, sich nicht aus der Öffentlichkeit und dem Stadtraum vertreiben zu lassen. „Öffentliche Plätze sind aufgrund der Ereignisse der letzten Jahre oft mit negativen, teils auch angstbehafteten Emotionen belegt. Wir wollen dem mit etwas Positivem begegnen und fördern mit unseren musikalischen Auftritten auf öffentlichen Plätzen gesellschaftliches Miteinander mit Vielfalt und Gleichstellung; wir tragen Kultur in öffentlichen Raum und fördern so gesellschaftliches Miteinander von Menschen verschiedenster Ausgangssituationen und Kulturen. Mit diesem Konzept haben Menschen, für welche die Hemmschwelle in einen Konzertsaal oder ein Theater zu gehen, vielleicht zu hoch ist, die Möglichkeit zu kultureller Teilhabe und die Möglichkeit, in einer ungezwungenen Atmosphäre Kultur zu genießen.“

In dem ersten Teil ging es in Mozarts „Hochzeit des Figaro“ um einen 16-jährigen Burschen Cherubino, dem die beiden erfahrenen Frauen Susanna und Rosina die Phasen der Liebe erklären: Erglühen, Erstarren, erhoffte Gefühle, schmerzliches Sehnen! Nathalie Stadler ließ das Publikum vor jedem Lied wissen, um welchen Inhalt es gehe. Die Sonne war mittlerweile untergegangen und das vormals wunderschöne Licht mit der Bestrahlung der Kirchenkuppel erloschen. Nahezu andächtig lauschte das Publikum, nur ab und zu vorbeifahrende Autos waren zu vernehmen, ansonsten mucksmäuschenstill.

Auf „Sehnsucht“ und „Verführung“ wurde eingegangen, wobei der Prototyp die Verführerin Carmen aus Sevilla war. Die Geschichte endet tragisch wie man weiß. Zum Abschluss machte Wolfram Blank darauf aufmerksam, dass der Applaus das Brot des Künstlers sei, aber auch Künstlerbäuche hätten ab und zu Hunger. Und so entpuppten sich zwei mit jeweils einer Rose geschmückte Vasen als Spendenbox, die freiwillig von Menschen befüllt wurden, die den Abend genossen hatten. Wolfram Blank dankte Bürgermeister Thorsten Riehle und Pfarrer Theo Hipp für ihre Worte bei der Begrüßung und auch dem Kulturamt der Stadt Mannheim für die Unterstützung des Projektes. Dank an das Team der Christuskirche Mannheim und den geduldigen Techniker Stephan Feifel. Der Abschlussapplaus bestätigte, dass es ein grandioser Abend war und in steter Erinnerung bleiben wird. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ