Oper

Beiträge zum Thema Oper

Lokales

Intelektueller Tiefpunkt zum Saisonstart
Die Frau ohne Schatten in Stuttgart

In der verschwenderisch schattigen Weite des Opernhauses Stuttgart entfaltete sich eine Aufführung von Richard Strauss' „Die Frau ohne Schatten“, die den Zuschauerraum in einen Bann aus magischer Musikalität und dramatischer Intensität zog. Der Komponist, bekannt für seine opulenten Klanglandschaften und tiefgreifenden psychologischen Einsichten, fand in diesem Werk zu einer fast überwältigenden Synthese aus symphonischer Dichte und lyrischer Expressivität. Die Handlung der Oper, ein Gewebe aus...

Ausgehen & Genießen
Der goldene Brunnen | Foto: Pfalztheater
4 Bilder

Erfolgreicher Start in die Spielzeit 2023/2024
Auf ins Pfalztheater!

Die Spielzeit 2023/2024 hat begonnen und mit den bislang fünf Premieren präsentierte das Pfalztheater sein interessantes und breit gefächertes Angebot. Von Schauspielen, Tanz, Liederabend bis zur Familienoper und jeder Menge Specials, wie der kommende Tanztee, sind die Möglichkeiten, Kultur zu erleben so umfangreich wie nie. Bereits die erste Premiere im Großen Haus war eine besondere, denn sie widmete sich der Familie: die Uraufführung der Familienoper „Der goldene Brunnen“ nach der Geschichte...

Lokales

Spektakel ohne Tiefgang
Nabucco am Staatstheater Karlsruhe

Nabucco ist weit mehr als nur eine beeindruckende musikalische Darbietung. In seiner Tiefe greift diese Oper fundamentale Fragen des menschlichen Daseins auf: Fragen nach Macht und ihrer Missbrauch, nach Glaube in Zeiten der Verzweiflung, nach dem steten Ringen um nationale und individuelle Identität inmitten äußerer Bedrohungen. Das tragische Schicksal der hebräischen Sklaven, gefangen im Netz der babylonischen Herrschaft unter König Nabucco, malt in lebendigen Farben ein Bild von...

Ausgehen & Genießen

G.B. Pergolesi, Stabat Mater
Künstler. Collage: Musik, Wort und Bild

[b][i][b][i][i][b]STABAT MATER -lamentatio matrum in bello (Die Klage der Mutter in Zeiten des Krieges) [/b][/i][/i][/b][/i][/b]"Stabat mater dolorosa" -deutsch "Es stand die Mutter schmerzerfüllt" -ist ein mittelalterliches Gedicht, welches die Gottesmutter in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus zum Inhalt hat. Giovanni Battista Pergolesi vertonte die Stabat Mater 1736 für Sopran, Alt, Streicher und Continuo. Pergolesis Stabat Mater wird dadurch aktualisiert, daß der Grünstadter Künstler...

Lokales

Klassik mit Humor
Nacht der 5 Tenöre mit Special Guest Marc Marshall

Musik. Herausragende Stimmen und ein exzellentes Symphonieorchester, Die "Nacht der 5 Tenöre" begeistert Musikfreunde deutschlandweit. Am Samstag, 6. Januar, wird erstmals Marc Marshall als Special Guest im Karlsruher Konzerthaus dabei sein. Die 5 Tenöre präsentieren gemeinsam mit Marc Marshall und Moderatorin und Sopranistin Andrea Hörkens ihr neuestes Programm und nehmen das Karlsruher Publikum mit auf eine großartige musikalische Reise zum Jahresauftakt 2024. Sechs Stars in einer Nacht...

Ausgehen & Genießen

Musikfreunde Wörth
Kostenlos in die Oper

Wörth | Schaidt. Die Oper wird noch einmal am Samstag, 16. September, um 19.30 Uhr in der Kulturhalle in Schaidt präsentiert. Auch dieses Mal gilt: Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen. Wörth. Die Musikfreunde Wörth zusammen mit der städtischen Schule für Musik und darstellende Kunst Bühl präsentieren szenisch eine gut einstündige Oper von Henry Purcell am 23. Juni, um 20 Uhr, in der Festhalle Wörth. Das altgriechische Drama um den trojanischen Prinzen Aeneas und die karthagische...

Lokales

Nézet-Séguin & Batiashvili im Festspielhaus
Künstlerische Vollendung

Mit dem Strahlen der Sonne über dem prächtigen Festspielhaus Baden-Baden an einem schwülen Nachmittag, als das Thermometer unerbittliche 36 Grad anzeigte, erreichte das Festival La Capitale d'Été seinen fulminanten Abschluss - für dieses Jahr. Dieser besondere Abend, der viel mehr versprach als eine flüchtige Abkühlung von der drückenden Hitze, bot eine musikalische Erfahrung, die sich sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Zukunft der klassischen Musik erstreckte. Meine Eindrücke...

Lokales

MET Orchestra:Klangfarbenzauber
Spannungsfeld von Leidenschaft & Poesie

Im magischen Ambiente des Festspielhauses Baden-Baden offenbarte sich am 2. Juli 2023 ein musikalisches Feuerwerk von unvergleichlicher Finesse und Ausdruckskraft. Unter der glühenden Führung von Yannick Nézet-Séguin formte das Met Orchestra einen bunten, facettenreichen und dennoch thematisch schlüssigen musikalischen Bogen, der die Zuhörer in einen Zustand tiefer, fast spiritueller Hingabe versetzte. Das Konzert eröffnete sich mit einer lebendigen Aufführung der "Sinfonischen Tänze" aus...

Ausgehen & Genießen

Jubiläum der Theaterfreunde
Gala-Diner auf der Opernbühne

Seit ihrem 50-jährigen Bestehen hat die 1.300 Mitglieder zählende Gesellschaft der Freunde e.V. das Badische Staatstheater mit mehr als zwei Millionen Euro unterstützt. Allein in der aktuellen Spielzeit wird eine Rekordfördersumme von mehr als 100.000 Euro an das Staatstheater überreicht. Nun stehen die Karlsruher Theaterfreunde einmal selbst im Rampenlicht: bei einem Gala-Diner am 6. Juli in unvergleichlicher Atmosphäre – exklusiv auf der Bühne des Großen Hauses. Intendant Dr. Ulrich Peters...

Ausgehen & Genießen

Produktion des Pfalztheaters
"Macbeth" in der Jugendstil-Festhalle Landau

Landau. „Macbeth“, in der ersten Fassung 1847 in Florenz uraufgeführt, gehört neben „Nabucco“ zu den meistgespielten Opern aus Giuseppe Verdis früher Schaffensphase. Für eine Aufführung 1865 in Paris unterzog der italienische Maestro die Partitur einer gründlichen Revision – eine konzertante Aufführung dieser Fassung zeigt das Pfalztheater Kaiserslautern am Samstag, 29. April, in der Jugendstil-Festhalle in Landau. Zum Inhalt des StücksNach gewonnener Schlacht wird dem Feldherrn Macbeth von...

Lokales

Programmänderung
Uraufführung der Oper "Im Dickicht" zur Festspieleröffnung entfällt

Uraufführung der Oper "Im Dickicht" zur Festspieleröffnung am 28. April entfällt / neu: Konzert mit dem SWR Symphonieorchester unter Peter Rundel mit Sarah Maria Sun (Sopran) und Dietrich Henschel (Bariton) am 30. April Die Leitung der Schwetzinger SWR Festspiele und des Staatstheater Mainz müssen mit größtem Bedauern die für den 28. April 2023 geplante Uraufführung der Oper Im Dickicht von Isabel Mundry, ein Koproduktionsvorhaben beider Institutionen, absagen. Diese Entscheidung ist für alle,...

Ausgehen & Genießen
Nationaltheater Mannheim: Bühne im Alten Kino auf Franklin | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Nationaltheater Mannheim während der Generalsanierung: Auf zu neuen Orten

Mannheim. „Wir ziehen mit euch um die Häuser“ – das meint das Nationaltheater Mannheim (NTM) ganz wörtlich. Während der Generalsanierung des Spielhauses am Goetheplatz, die aktuell auf fünf Jahre veranschlagt ist, beziehen einzelne Sparten neue Spielstätten oder gastieren an ungewohnten Orten. So gehen die Künstler*innen während der nächsten Jahre im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege und Zuschauer*innen und Kunstschaffende haben die Möglichkeit, sich noch einmal neu kennenzulernen. von...

Ausgehen & Genießen

Don Giovanni

DON GIOVANNI Mozarts Meisterwerk „Don Giovanni“, das als die Oper aller Opern gilt, beginnt nicht nur mit einem Auftakt, wie er dramatischer nicht sein könnte – und der in der Operngeschichte seinesgleichen sucht - sondern es stellt sich die universell-philosophische Frage, ob und wie der Mörder seiner gerechten Strafe zugeführt werden kann. Die Antwort auf diese und noch viele weitere Fragen, nämlich wie viele Eroberungen der berühmteste Frauenheld der Literaturgeschichte für sich verbuchen...

Ausgehen & Genießen

Unvergessliche bekannte Melodien
Welterfolgsoper „Land des Lächelns“

Pirmasens. Traditionsgemäß prägt die leichte Muse den Jahresauftakt in der Pirmasenser Festhalle. Am Mittwoch, 18. Januar 2023, um 19.30 Uhr, steht Franz Lehárs Welterfolg „Land des Lächelns“ in einer Inszenierung der Kammeroper Köln auf dem Spielplan. Die Dichte an unvergesslichen Melodien wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Bei einem Tee à deux“ sowie erstklassige Künstler und ein außergewöhnliches Bühnenbild sind die Zutaten für einen anspruchsvollen Operettenabend. Die Handlung ist so...

Ausgehen & Genießen

Premieren am Pfalztheater im Januar 2023
Verdis „Macbeth“, Rezas „Schönheit“ und Figurentheater für ganz Kleine

Pfalztheater. Das Pfalztheater beginnt das neue Jahr mit drei Premieren – große Oper, Schauspielmonolog und Figurentheater für die ganz Kleinen. „Anne-Marie die Schönheit“, Monolog von Yasmina RezaIm richtigen Leben ist Anne-Marie, Schauspielerin aus der französischen Provinz, die es in die Hauptstadt verschlagen hat, nicht unbedingt mit Schönheit gesegnet. Ganz anders als ihre bewunderte und heimlich beneidete Kollegin und – vielleicht – Freundin Giselle, genannt Gigi, die sich immerhin auf...

Ausgehen & Genießen

Konzert in Vinningen
„Licht der Welt“

Vinningen. Am Sonntag, 18. Dezember, wird es im Kulturzentrum Alte Kirche weihnachtlich-romantisch. Sopranistin Sonja Doniat stellt gemeinsam mit Pianistin Seung-Jo Cha ihr Programm „Licht der Welt vor“, das die Musikerinnen 2021 als CD eingespielt haben. Die weihnachtlichen Lieder stammen von dem romantischen Komponisten Engelbert Humperdinck, der vor allem durch seine Märchenoper „Hänsel und Gretel“ bekannt ist. Schlichte Frömmigkeit zeichnen seine Texte aus, doch Humperdincks Musik ist...

Lokales

Nacht der himmlischen Tenöre - Friedenskirche
Himmlische Melodien in der Friedenskirche

Drei Tenöre der Extraklasse interpretieren Werke von Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini am 18.12.22 um 18 Uhr in der Friedenskirche in Ludwigshafen. Zum Dahinschmelzen sind die Momente, wenn die Tenöre zusammen die Canzone „Passione“ von Tagliaferri singen und stimmungsvoll, bei Arien wie „La donna e mobile“. In diesen Konzerten steht die Gesangsqualität und die exzellente Begleitung der vier bulgarischen Musikerinnen im Vordergrund. Neli Hazan (Violoncello),...

Ausgehen & Genießen

Schwetzinger SWR Festspiele 2023
Vorverkaufsstart am 6. Dezember

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2023 stehen unter dem Motto »Vanitas«. In insgesamt 47 Veranstaltungen beleuchten sie vom 28. April bis 28. Mai 2023, wie sich Komponisten und Komponistinnen in den vergangenen Jahrhunderten mit dem Motiv der Vergänglichkeit allen Seins schöpferisch auseinandergesetzt haben. In schlüssigen und vielseitigen Programmen spannen die eingeladenen Künstler und Künstlerinnen einen musikalischen Bogen vom 17. Jahrhundert bis hin zu aktueller und neuester Musik: Sakrale...

Lokales
Die Lebkuchenkinder  | Foto: ps
4 Bilder

"Hänsel und Gretel"
Opernaufführungen in Grünstadt und Bad Dürkheim

Bad Dürkheim/Grünstadt. Das Irmelin Sloman Musiktheater gastiert am ersten Adventswochenende in der Pfalz und verwandelt die Dürkheimer Burgkirche und die Grünstadter Martinskirche in ein Opernhaus. Auf dem Programm steht die beliebte Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Es singt ein professionelles Ensemble von Opernsängerinnen und -sängern, live begleitet vom Pianisten Thomas Palm. Die Partie der Engel und der Lebkuchenkinder übernehmen der Grünstadter Kinder- und...

Ausgehen & Genießen
Die Nacht der fünf Tenöre in Karlsruhe | Foto: Christian Ernst
Aktion

Verlosung: Nacht der fünf Tenöre - Und es leuchteten die Sterne in Karlsruhe

Das Wochenblatt präsentiert das Konzert "Nacht der fünf Tenöre" des Veranstalters "projektart". Karlsruhe. Herausragende Stimmen und ein exzellentes Symphonieorchester – “Die Nacht der fünf Tenöre“ begeistert Musikfreunde deutschlandweit. An „Heilige Drei Könige“ am Freitag, 6. Januar, ab 20 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe präsentieren die Tenöre ihr neuestes Programm „Und es leuchten die Sterne“. Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und Emil Pavlov – das sind die fünf...

Lokales
Die Engel | Foto: ps
4 Bilder

"Hänsel und Gretel"
Opernaufführungen in Grünstadt und Bad Dürkheim

Bad Dürkheim/Grünstadt. Das Irmelin Sloman Musiktheater gastiert am ersten Adventswochenende in der Pfalz und verwandelt die Dürkheimer Burgkirche und die Grünstadter Martinskirche in ein Opernhaus. Auf dem Programm steht die beliebte Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Es singt ein professionelles Ensemble von Opernsängerinnen und -sängern, live begleitet vom Pianisten Thomas Palm. Die Partie der Engel und der Lebkuchenkinder übernehmen der Grünstadter Kinder- und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Märchenoper in der Kirche
"Hänsel und Gretel" in Grünstadt und Bad Dürkheim

Das IrmelinSlomanMusikTheater gastiert am ersten Adventswochenende in der Pfalz und verwandelt die Dürkheimer Burgkirche und die Grünstadter Martinskirche in ein Opernhaus. Auf dem Programm steht die beliebte Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Es singt ein professionelles Ensemble von Opernsängerinnen und -sängern, live begleitet vom Pianisten Thomas Palm. Die Partie der Engel und Lebkuchenkinder übernehmen der Grünstadter Kinder- und Jugendchor und die Bad Dürkheimer...

Ausgehen & Genießen

50 Jahre Musik- und Kunstschule Östringen
Gala-Woche

Gala Woche der MuKS! Die Vorbereitungen zum 50-jährigen Jubiläum der MuKS sind in der heißen Phase! Alle Veranstaltungen sind öffentlich! Der Countdown läuft! Das musikalische Vorprogramm zu unserer Gala Woche gestalten unsere Streicher*innen gemeinsam mit unseren Holzbläsern mit Orchester- und Kammermusikkonzert am 22.10.22 um 17h in der Aula der Thomas-Morus-Realschule Am Mittwoch, den 26.10.22 um 19 Uhr geht es mit dem Galaabend in der Hermann-Kimling-Halle weiter! Auch hierfür ist die...

Ausgehen & Genießen

Saisoneröffnung am Pfalztheater
Mitreißender „Tannhäuser“ vor vollem Haus

Pfalztheater. „Ein Abend, der in uns allen noch nachhallen wird“, sagte Daniel Böhm vom Interimsdirektorium zu Beginn seiner Moderation der Saisoneröffnung am Pfalztheater Kaiserslautern. In der Tat löste die „Tannhäuser“-Premiere im vollbesetzten Haus Begeisterung, minutenlanger Applaus und stehende Ovationen aus. Und auch Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder schwärmte: „ein großartiger Opernabend“. Dies sei eine tolle Spielzeiteröffnung, ein herausragender Startschuss. Und besonders freute...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 7. Oktober 2025 um 19:00
  • VHS Speyer
  • Speyer

Jahrhundertstimmen III - Erika Köth zum 100. Geburtstag

Kaum eine andere Ära hat solch eine Fülle an großartigen Sängern deutschsprachiger Herkunft von Weltrang zu verzeichnen wie die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: der pfälzische Tenor Fritz Wunderlich und seine kongeniale Partnerin, die 1989 in Speyer verstorbene Koloratur-Sopranistin Erika Köth sowie der gleichaltrige, vor 100 Jahren in Berlin geborene Bariton Dietrich Fischer-Dieskau, sein gleichfalls aus der Hauptstadt stammender Kollege Hermann Prey und viele andere mehr. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ