Oper

Beiträge zum Thema Oper

Ausgehen & Genießen
 Der Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen, lädt zum Picknick ein | Foto: Gabriele Weiß-Wehmeyer/PMG-Bezirksleiterin Bad Dürkheim
2 Bilder

Maxbrunnen-Serenade
Ein Strauß bunter Melodien aus Oper, Operette und Liedgut im Feengarten

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 2. Juni, 16 Uhr, findet im Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen, Hinterbergstraße 12 in Bad Dürkheim, eine Maxbrunnen-Serenade statt. Dieser idyllische Ort mit der besonderen Ausstrahlung schon als Feengarten oder auch als Locus amoenus bezeichnet: der Garten des Alten Weinguts am Maxbrunnen in Bad Dürkheim, in dem die Gesangsklasse der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim von Professorin Stefanie Krahnenfeld an diesem Sonntag, ein speziell auf...

Lokales

Begeisternd und befremdlich
Götterdämmerung an der Staatsoper Stuttgart

Im Staatstheater Stuttgart hat die »Götterdämmerung«, dirigiert vom Virtuosen Cornelius Meister und inszeniert vom gewagten Regisseur Marco Storman, nicht nur die Säulen des Walhalls, sondern auch die Erwartungen der Opernfreunde zittern lassen. Und das durchaus im positiven wie im ambivalenten Sinne. Das Orchester, unter Meisters scharfem Ohr, wob ein musikalisches Netz, das so dicht war, dass selbst die Götter in Valhalla es für ihre Hängematten benutzt hätten, wenn sie nicht so beschäftigt...

Lokales

Drama Dreifach am Staatstheater
Tosca, Chanmin Chung und das Duett der Bonbon-Diven

In der neuesten Aufführung von Puccinis „Tosca“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe präsentierte sich das Orchester unter der Leitung von Chanmin Chung mit einer robusten, fast ungestümen Energie. Trotz der beeindruckenden Vertrautheit des Orchesters mit dem Stück, das es durch hunderte Aufführungen tief verinnerlicht hat, gelang es Chung, diese Routine mit einem anspruchsvollen Tempo und druckvoller Dynamik herauszufordern. Jedoch, bei all der Fokussierung auf Kraft und Geschwindigkeit, ließ...

Ausgehen & Genießen

Neue Kulturzeit
„Ausblick!“ auf das Kulturprogramm 2024/2025 in Landau

Landau. Schon neugierig auf die Spielzeit 2024/2025 in der Kulturstadt Landau? Das städtische Kulturbüro gibt Interessierten in diesem Jahr erstmals schon im Mai die Möglichkeit zu einem exklusiven „Ausblick!“ auf die kommende Spielzeit. Bei der Veranstaltung am Mittwoch, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Alten Kaufhaus gibt es nicht nur die druckfrische Ausgabe des Kulturprogramms „Kulturzeit 2024/2025“, sondern auch eine Darbietung des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Klaviermusik und Operngesang. Der...

Lokales
Foto: Andrea Kremper
5 Bilder

Yannick Nézet-Séguin:Der Klang der Unsterblichkeit
Eine denkwürdige 'Walküre' in Baden-Baden

Vorweg: Diese Aufführung bot eine erhabene musikalische Erfahrung, die sowohl den historischen Kontext von Wagners Schaffen würdigte als auch eine moderne und lebendige Interpretation bot, die in ihrer emotionalen und ästhetischen Wirkung ihresgleichen sucht. Nach rund 20 Vorstellungen des Werkes kann ich ohne Zögern sagen, dass dieser Abend zu den herausragendsten zählte, wenn nicht sogar der herausragendste war. Es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen, denn mein kurzes Interview mit  Yannick...

Lokales

Ein Echo der Ewigkeit
Thomas Guggeis erweckt die Natur zum Leben

Im prachtvollen Gebäude der Alten Oper Frankfurt präsentierten sich kürzlich herausragende Musiker des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters unter der Leitung des jungen Dirigenten Thomas Guggeis. Auf dem Programm standen drei kontrastreiche Werke, die die Zuhörer auf eine intensive musikalische Reise mitnahmen. Der Abend begann mit György Ligetis "Lontano", einem Stück, das sowohl eröffnet als auch endet wie ein ungreifbares Meer aus Klang. Ligetis Musik, die das Große Orchester in einer...

Ausgehen & Genießen

Opernmeisterwerke in beeindruckender Kulisse
Das Festival „Rossini in Wildbad“ findet von 18. bis 28. Juli 2024 statt.

Der Nördliche Schwarzwald lockt Entdecker und Genussmenschen nicht nur mit hübschen Fachwerkstädtchen, sondern auch mit atemberaubender Natur. Zahlreiche Wanderwege und Erlebnisse wie der Baumwipfelpfad und die Hängebrücke „Wildline“ machen die Region rund um Bad Wildbad zu einem Ganzjahresziel. Aber auch Kulturinteressierte werden hier fündig, denn jedes Jahr findet mit dem Rossini-Festival ein echtes Highlight statt, wobei Musik mit beeindruckender Kulisse verbunden wird. Vom 18. Juli bis 28....

Lokales

Zwischen Märchen und Alkoholrausch
Hoffmanns Erzählungen in Darmstadt

Die Inszenierung von Jacques Offenbachs Opus magnum, “Hoffmanns Erzählungen”, unter der innovativen Regie von Dirk Schmeding am Staatstheater Darmstadt am 6. April 2024, manifestiert sich als eine kühne Reinterpretation, die die Grenzen zwischen einem opulenten Märchenreich und der verzerrten Realität eines immersiven Alkoholrausches verschwimmen lässt. Beginnend im intimen Rahmen eines Kammerspiels, entfaltet sich die Produktion zu einem kaleidoskopischen Spektakel, angereichert mit einer...

Lokales

Rausch in Vollendung
Thielemann dirigiert "Die Frau ohne Schatten" an der Semperoper

In den unergründlichen Tiefen der Musikwelt, wo Fragen nach Sein und Bedeutung wie ferne Sterne flackern, existiert eine Schöpfung, ein Werk, das weniger eine Antwort bietet als vielmehr die Fragen selbst in ein neues Licht rückt. Hier, in diesem Zwischenreich des Denkens und Fühlens, entfaltet sich ein Narrativ, das nicht in Worten gefasst, sondern in Tönen und Klangfarben skizziert wird. Es ist ein narrativer Nebel, in dem die Themen der Identität, der Transformation und der unermesslichen...

Lokales
Johan Reuter, Nina Stemme, Elza van den Heever, Michaela Schuster | Foto:  Monika Rittershaus, Festspielhaus Baden Baden
2 Bilder

Jede Note verspricht Unsterblichkeit
Kirill Petrenko brilliert mit Elektra

Die Aufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra" am 26. März im Festspielhaus Baden-Baden bot die Gelegenheit, eines der meisterhaftesten und zugleich anspruchsvollsten Werke der Opernliteratur zumindest musikalisch in Vollendung zu erleben. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1909 steht "Elektra" für eine musikalische und dramatische Revolution, die das Genre der Oper durch ihre intensive emotionale Ladung und ihre musikalische Komplexität nachhaltig geprägt hat. Strauss, der mit diesem Werk...

Ausgehen & Genießen

Richard Vardigans spielt und erzählt im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Am Donnerstag, 11. April, 16 Uhr, spielt und erzählt Richard Vardigangs die Oper „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner im Festsaal des GDA Wohnstift, Haardter Straße. In seinem Programm „Oper mal anders – Der Fliegende Holländer von Richard Wagner“ erzählt und spielt er die Geschichte des zu Irrfahrt verdammte Kapitäns, der nur durch ein treues Weib erlöst werden kann. Tickets sind an der Rezeption im GDA erhältlich. Weitere Information unter www.gda.de. mp

Ausgehen & Genießen

Rossini in Bad Wildbad
Ein Rendezvous mit Rossini in Bad Wildbad

Seit über 35 Jahren erklingen die Melodien des italienischen Komponisten Gioachino Rossini im Enztal. An 10 Tagen im Juli tauchen Opernliebhaber ein in eines der außergewöhnlichsten Opernfestivals von internationalem Rang und lassen sich musikalisch entführen und erleben hochkarätige Opern in beeindruckender Kulisse. Das Rossini-Festival wird am 18. Juli 2024 mit der „Messa di Gloria“ hoch oben auf dem Baumwipfelpfad feierlich eröffnet. Während die Gäste den Klängen lauschen und die Sonne...

Lokales

„La Bohème“ am Donnerstag, 14. März
Herrlich tragische Puccini-Oper aus dem Pariser Dachstuben-Milieu

Pirmasens. Giacomo Puccinis „La Bohème“ ist eine der meistgespielten Opern aller Zeiten. Am Donnerstag, 14. März, ist die tragische Liebesbeziehung des Dichters Rodolfo und der Näherin Mimí in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Die Inszenierung der Opera Romana skizziert leidenschaftlich und einfühlsam die Geschichte einer Gruppe junger Künstler im Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf dem Roman „Scènes de la vie de bohème“ von Henry Murger (1822-1861) hat Puccini mit „La Bohème“ ein...

Ausgehen & Genießen

Oper "Don Carlo" im Pfalztheater Kaiserslautern

Kaiserslautern. Macht, familiäre Zwänge und die damit verbundene Tragik - all dies beinhaltet Verdis Oper "Don Carlo", die das Pfalztheater Kaiserslautern derzeit auf die Bühne bringt. Aufregendes, Spannendes, Nachdenkliches und Humorvolles wird in den anderen Sparten des Hauses gezeigt. Spanien zur Zeit Philipps II.: Ein Weltreich, in dem die Sonne nicht untergeht. Und zugleich ein Land im Krieg. Ein Land, in dem die katholische Inquisition einen blutigen Feldzug gegen die Reformation und jede...

Ausgehen & Genießen

Verein Leben im Dorf lädt ein
Ensemble Stracciatella in Böchingen

Böchingen. Der Verein Leben im Dorf lädt am Samstag, 9. März, 20 Uhr, ein zum Konzert mit "Stracciatella" in den Böchinger Festsaal, Burrweilerer Straße 1. Einlass und Bewirtung ist ab 19 Uhr möglich. Wer das Ensemble "Stracciatella" istDas Ensemble "Stracciatella" besteht aus Kirstin Dell und Christoph Laier. Der warme, dunkel timbrierte Sopran Kirstin Dells und der ausdrucksstarke lyrische Tenor Christoph Laiers harmonieren zauberhaft und begeistern mit ihrem Programm „Lieblingsstücke“, einer...

Lokales

Magie im Graben, Horror auf der Bühne
Hänsel und Gretel an der Staatsoper Stuttgart

Die Staatsoper Stuttgart öffnete erneut ihre Pforten für eine Wiederaufnahme von Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“, einem Werk, das seit seiner Uraufführung im Jahr 1893 die Herzen von Opernliebhabern weltweit erobert hat. Dieses musikalische Märchen, basierend auf der bekannten Geschichte der Gebrüder Grimm, wurde von Humperdinck in eine Oper von außergewöhnlicher Tiefe und musikalischer Reichhaltigkeit verwandelt. Die Entstehungsgeschichte des Werkes ist ebenso charmant wie die Oper...

Lokales

Immersives Meisterwerk
Nixon in China an der Staatsoper Stuttgart

John Adams' "Nixon in China" ist ein Werk, das, obwohl es sich um ein Ereignis der jüngeren Geschichte dreht, eine zeitlose Reflexion über Macht, Politik und menschliche Beziehungen darstellt. Als eine der bedeutendsten Opern des späten 20. Jahrhunderts wirft es ein Licht auf die Komplexität politischer Beziehungen und die Auswirkungen, die diese auf die Weltbühne haben können. Durch die Vertonung des historischen Besuchs des US-Präsidenten Richard Nixon in China im Jahr 1972 erforscht die Oper...

Lokales

Ein Atemzug der Ewigkeit
Bychkov dirigiert Mahler im Festspielhaus

In den weitläufigen Hallen der menschlichen Erfahrung gibt es wenige Kunstwerke, die das Herz so tief bewegen und die Seele so nachhaltig berühren wie Gustav Mahlers Dritte Sinfonie. Von den ersten tiefen, fast urzeitlichen Klängen des Horns, die das Erwachen der Natur symbolisieren, bis hin zum zarten, fast überirdischen Klängen des abschließenden Satzes, ist die Dritte Sinfonie eine Reise durch das gesamte Spektrum menschlicher Emotionen und Erfahrungen. Mahlers Werk, das sechs Sätze umfasst,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Artur Pizarro | Foto: Sven Arnstein
3 Bilder

Vielfältiger Mix
Kultur in der Fruchthalle Kaiserslautern im Januar: Von Klassik bis Jazz

Kaiserslautern. Das Kulturleben in Kaiserslautern startet fulminant ins neue Jahr mit einem abwechslungsreichem Programm hochkarätiger Konzerte. Von klassischen Klängen bis hin zu innovativem Jazz, von Montreal-Musik in Berlin bis zu intimer Kammermusik am Kamin – die kommenden Konzerte in Kaiserslautern versprechen einen abwechslungsreichen Januar. Premiere in der Fruchthalle: Klavierkonzert von Marc-Aurel FlorosBlick zurück und Aufbruch heißt es passend zum Jahresbeginn beim ersten Konzert in...

Ausgehen & Genießen
Lana Hartmann | Foto: Hartmann
2 Bilder

Weihnachtskonzert in Böhl-Iggelheim

Böhl-Iggelheim. Am Samstag, 23. Dezember, 17 Uhr, laden die Mezzosopranistin Gabriela Gomez und die Sopranistin Lana Hartmann zu einem Weihnachtskonzert ins Sängerheim, Sandgasse 3, ein. Präsentiert werden Highlights aus der Opernwelt und traditionelle Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern. Die Mezzosopranistin Gabriela Gomez gewann mehrere internationale Wettbewerbe und war bereits in der Rolle der Carmen von Bizet sowie im Pfalztheater Kaiserslautern in der Rolle der Gertrude Oper Romeo...

Lokales

Die Essenz der Oper
Ein Aufruf zur Rückbesinnung auf musikalische Authentizität

In einer Zeit, in der die Inszenierungskultur in der Opernwelt zunehmend von einem hyperbolischen Eklektizismus geprägt ist, boten die kürzlichen konzertanten Aufführungen von Verdis „Nabucco“ und Strauss' „Die Frau ohne Schatten“ eine Offenbarung, die weit über die Grenzen des üblichen Opernerlebnisses hinausging. Durch den unerwarteten Streik von Ver.di wurden diese Werke in einer Art und Weise präsentiert, die eine ungeschminkte, unmittelbare Begegnung mit ihrer musikalischen Substanz...

Lokales

Festliches Adventskonzert
Adventsgala mit Daniela Köhler in Forst

Am Dritten Adventssonntag ist in der Pfarrkirche St. Barbara Forst ein festliches Adventskonzert der Spitzenklasse zu hören. Die aus Forst stammende und mittlerweile international bekannte und gefeierte Sopranistin Daniela Köhler wird zusammen mit dem Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums und den Bruchsaler Philharmonikern unter der Leitung von Patrick Wippel auftreten. Auf dem ansprechenden Programm stehen Choräle und Kantatensätze von Bach wie auch gefühlvolle Soloarien von Mascagni und Adame....

Ausgehen & Genießen
Laura Kirchgässner (Sopran) | Foto: Wolfgang Kirchgässner
2 Bilder

Arien – Lieder – Songs zum Jahresanfang
Neujahrskonzert des Kiwanis Clubs Bruchsal führt durch fast 300 Jahre Musikgeschichte

Dramatisches und Heiteres verspricht das traditionelle Neujahrskonzert des Kiwanis Clubs Bruchsal am 6. Januar 2024 im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses. Beginn ist um 18 Uhr. Es singen Laura Kirchgässner, Sopran, und Edward Gauntt, Bariton, begleitet von Amy Reiss am Flügel. Das Programm umfasst Titel aus Oper, Operette und Musical von unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Puccini, Johann Strauss, Andrew Lloyd Webber oder Leonard Bernstein. Die Gäste können sich auf eine...

Lokales

Mit jeder Faser des Seins
Turandot Premiere in Mannheim

In den kühlen Hallen des Mannheimer Rosengarten, wo die Magie der Musik die Macht des Wortes übertrifft, entfaltet sich ein wahrhaftiges Klangdrama, ein Feuerwerk der Emotionen, in der konzertanten Aufführung von Giacomo Puccinis „Turandot“. Unter der kundigen musikalischen Leitung von Roberto Rizzi Brignoli, einem Meister des italienischen Repertoires, erlebte ich eine Aufführung, die nicht nur die Seele, sondern auch das Verständnis für Opernkunst berührt und herausfordert. Von Beginn an ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 7. Oktober 2025 um 19:00
  • VHS Speyer
  • Speyer

Jahrhundertstimmen III - Erika Köth zum 100. Geburtstag

Kaum eine andere Ära hat solch eine Fülle an großartigen Sängern deutschsprachiger Herkunft von Weltrang zu verzeichnen wie die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: der pfälzische Tenor Fritz Wunderlich und seine kongeniale Partnerin, die 1989 in Speyer verstorbene Koloratur-Sopranistin Erika Köth sowie der gleichaltrige, vor 100 Jahren in Berlin geborene Bariton Dietrich Fischer-Dieskau, sein gleichfalls aus der Hauptstadt stammender Kollege Hermann Prey und viele andere mehr. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ