Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Edenkoben. Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen. Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und...

Lokales
In der Stadtbibliothek Speyer können künftig auch Dinge des nicht ganz alltäglichen Gebrauchs ausgeliehen werden | Foto: Stadt Speyer

Neues Angebot der Stadtbibliothek Speyer
"Bibliothek der Dinge"

Speyer. Leihen statt Kaufen wird von Bibliotheksnutzern in Speyer schon seit 100 Jahren praktiziert. Dank einer Spende des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek Speyer e.V.“ zum 100. Geburtstag bietet die Stadtbibliothek zukünftig nicht nur Medien, sondern auch Dinge des nicht ganz alltäglichen Gebrauchs zur Ausleihe an. Das neue Angebot startet am Samstag, 20. November, im Rahmen einer Medienpräsentation zur „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“. Ausgeliehen werden können...

Lokales

Neue Website mit Anmeldefunktion
Start für das Kinderzukunftsdiplom 2021

2021 gibt es wieder ein kostenfreies außerschulisches Bildungsangebot für alle 8- bis 12-jährigen Kinder in Ludwigshafen: das Kinderzukunftsdiplom mit 29 Veranstaltungen von Juli bis September 2021. 2021 ist es ein besonderes Programm: Ein Schritt zurück zur Normalität - außerschulische Bildung in Präsenz mit viel Spaß für die teilnehmenden Kinder. Gleichzeitig geben sich alle Mitveranstalter*innen große Mühe, alle Risiken gering zu halten und das Erlebnis des Kinderzukunftsdiploms unter...

Ratgeber
Am Eingang zum gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen angelegten Wildkräutergarten: Die Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald, Dr. Friedricke Weber, und der pädagogische Leiter der Waldritter Südwest, Dieter Simon  | Foto: Biosphärenreservat

Waldritter Südwest neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats
Rollenspiel und Sinn für Nachhaltigkeit

Pfalz. „Kinder von Computerspielen oder vom Fernseher wegzulocken, ist nicht ganz leicht, doch wir haben die Erfahrung gemacht, dass es mit einem mittelalterlichen Spielthema in der freien Natur gewürzt mit fantastischen Märchenelementen gut gelingen kann“, verrät Dieter Simon von den Waldrittern Südwest die Grundidee des gemeinnützigen Vereins, der seit kurzem zum Partnernetzwerk des Biosphärenreservats Pfälzerwald gehört. In einer Mischung aus Schnitzeljagd, Waldquiz, Verstecken und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.