Museum

Beiträge zum Thema Museum

Lokales
Oskar Moll (1875-1947), Stillleben mit Teeservice und Anemonen, Öl auf Leinwand, 80,5 x 70,4 Zentimeter | Foto: Historisches Museum der Pfalz
4 Bilder

Historischer Verein der Pfalz
Drei Neuerwerbungen fürs Historische Museum

Speyer. Der Historische Verein der Pfalz hat im vergangenen Jahr drei Gemälde aus dem Nachlass von Ike und Berthold Roland erworben. Der im vergangenen Jahr verstorbene Kunsthistoriker und ehemalige Direktor des Landesmuseums Mainz und Begründer der Max Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe war zugleich auch ein bedeutender Sammler. Wie der Vorsitzende des Historischen Vereins der Pfalz, Oberbürgermeister a.D. Werner Schineller erklärt, handelt es sich um den bedeutendsten Kunstankauf der...

Lokales
Schlafender Luchsnachwuchs | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Ab sofort 3G-Regelung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zu hohe Inzidenzwerte

Bad Dürkheim. Auf Grund der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Bad Dürkheim gilt entsprechend der 25. Corona-Landesverordnung vom 23. August 2021 auch im Pfalzmuseum die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Ein Museumsbesuch ist nur unter Vorlage eines Impfnachweises (vollständige Impfung, mind. 14 Tage nach letzter Impfung), eines Genesenennachweises (mindestens 28 Tage, maximal 6 Monate alt) oder eines negativen Testnachweises (Schnelltest max. 24 Stunden alt; PCR-Test max. 48 Stunden alt)....

Ausgehen & Genießen

Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr
Museen und Einrichtungen im Bezirksverband Pfalz

Die Ausstellung „Alles Scheiße“ im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim, Hermann-Schäfer-Straße 17, beschäftigt sich mit einem Tabuthema, das jedoch sehr spannend ist. Es ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr und mittwochs von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Geschlossen bleibt das Haus an Heiligabend, am ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Das Urweltmuseum „Geoskop“ auf Burg Lichtenberg bei Kusel, das die Pfalz vor 290 Millionen Jahren zeigt, als sie noch am Äquator...

Lokales
Im Spannungsfeld zwischen Natur- und Kulturlandschaft: Heike Negenborns „Net-Scape 2 – Landschaft im Wandel“ von 2015/2018  Foto: Heike Negenborn / ps

Kunst(früh)stück mit zwei Künstlerinnen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Pfälzer Künstler(gespräch) aktuell

mpk. „Pfälzer Künstler(gespräch) aktuell“ heißt das Motto des Kunst(früh)stücks am Sonntag, 30. September, um 11 Uhr in der Ausstellung zum „Pfalzpreis für Bildende Kunst 2018 – Malerei“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Zu Gast sind Heike Negenborn und Regina Reim; beide sind in der Ausstellung vertreten, die einen guten Querschnitt über das gegenwärtige Kunstschaffen bietet. Der Bezirksverband Pfalz schreibt alle zwei Jahre den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.