Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

“Klezmer und mehr” mit dem “Duo KLArissimo” aus der Südpfalz
am 22. Oktober in Rheinzabern zu Gast

Am Donnerstag, 22.10.2020 um 19:30 Uhr ist das Duo KLArissimo in der St. Michaelskirche Rheinzabern zu Gast. Diesmal wird Klezmer-Musik zu hören sein, eine mitreißende, lebensbejahende Musik mit Jazzelementen, die aus dem tiefsten Inneren des Menschen entstanden ist. Klezmer-Musik ist eine Musik mit großer Geschichte und völlig eigenem Charakter, die ihren Ursprung im osteuropäischen Raum hat. Diese außergewöhnliche und unvergleichliche Musik wollen der Klarinettist Stefan Volz (Speyer) sowie...

Ausgehen & Genießen

Rosch Haschana - Wie, bitte? Jüdische Kultur und Religion kennenlernen und erleben

Am Mittwoch, dem 07. Oktober 2020, laden die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde Mannheim und Kultur-der-Religionen zu einer Begegnung der besonderen Art: In einer anderthalbstündigen Veranstaltung sollen Interessierte „eine Facette der jüdischen Kultur kennenlernen und erleben“ – nämlich das jüdische Neujahr oder auch Rosch Haschana (Hebr. „Kopf des Jahres“). Das Datum dieses Hochfestes berechnet sich nach dem Mondkalender und fällt in den...

Ausgehen & Genießen

Konzerte in Landau coronabedingt ABGESAGT! Ivo Pügner singt Chansons von Reinhard Mey am 30./31.10.2020
Sofakonzerte ABGESAGT! am 30./31.10.2020 mit Ivo und Marion Pügner im Haus am Westbahnhof

KONZERTE sind CORONABEDINGT ABGESAGT!!! Musiker Ivo Pügner mit seiner Frau Marion zu Gast in Landau im Haus am Westbahnhof am 30. und 31. Oktober 2020. Ein Sofakonzert wird es jeweils werden, von 20 bis 21 Uhr, mit einer erlesenen Auswahl an Chansons des großen deutschen Liedermachers Reinhard Mey. Das Team vom Haus am Westbahnhof hat ein coronaconformes, den aktuellen Vorschriften entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, das es erlaubt, in dem dortigen Saal eine Personenzahl von max. 35...

Lokales
Foto: BMI
9 Bilder

Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim
Abwechslungsreiches Kulturprogramm - Musik und Tanz

Landkreis Germersheim. Am vergangenen Sonntag fand in der Aula der Berufsschule in Germersheim die Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche im Landkreis Germersheim statt.Eingeladen haben die Beiräte für Migration und Integration (BMI) der Städte Germersheim und Kandel, der Verbandsgemeinde Jockgrim und des Landkreises Germersheim. Neben Grußworten des Germersheimer Bürgermeisters, Marcus Schaile und des Ersten Beigeordneten des Landkreises, Christoph Buttweiler kamen vor allem Vereine...

Ausgehen & Genießen
SchUM-Kulturtage vom 14. Oktober bis 16. November | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Erste Teilnahme an den SchUM-Kulturtagen * Terminänderung
Würdigung jüdischer Tradition in Speyer

Speyer. Ähnlich wie das Christentum hat die jüdische Kultur Speyer seit vielen Jahrhunderten geprägt. Und auch heute noch sind ihre Spuren präsent und allgegenwärtig. Mit ihren einzigartigen historischen Dokumenten des jüdischen Glaubens in Deutschland haben sich die so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz deshalb auch um die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe beworben. Um den Zusammenhalt der drei Bewerber-Städte zu betonen und die jüdische Kultur zu würdigen, werden seit einigen...

Lokales

Im Wiesentaler Park:
Regenbogen angezündet

Waghäusel-Wiesental. Würden die Übeltäter, wenn sie könnten, auch einen echten Regenbogen zerstören? Vermutlich. Neuzeitliche Vandalen haben den Wiesentaler Regenbogen, ein Transparent mit dem aufgemalten Naturphänomen und einer Aufschrift, angezündet und teils zerrissen. Warum? So fragen sich viele. Das Werk, das zu Ostern geschaffen worden war und seit der Open-Air-Kunstausstellung in der Ortsmitte hängt, stammt von den zwei einheimischen Künstlerinnen Anita Medjed-Stumm und Rosemarie Vogel,...

Ausgehen & Genießen

Kulturprogramm 2o2o
Haus der Begegnung -ehemalige Synagoge- Meisenheim

Meisenheim. Weitere Kulturveranstaltungen bietet der Träger- und Förderverein Synagoge Meisenheim zusammen mit dem Volksbildungswerk im letzten Quartal 2o2o im Haus der Begegnung -alte Synagoge- an. Am Mittwoch, 14. Oktober, 19.3o Uhr heißt es "Bad Sobernheim und Meisenheim unvergleichbar" mit Gernot Schauß vom Freundeskreis des Sobernheimer Heimat- museums sowie Renate Gillcher, der Meisenheimer Stadtführerin. Beide werden diesen Abend gemeinsam mit vielen ver- gleichenden Informationen über...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Musikalisches Abendlob

Am kommenden Samstag, dem 3.10.2020, findet um 17 Uhr in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen nach langer „Corona-Pause“ wieder eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Musikalisches Abendlob“ statt. Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen und der Schola Herz Jesu musizieren zu Beginn des Rosenkranzmonats Oktober eine Marienvesper mit gregorianischen Gesängen, deutschen und lateinischen Psalmen und bekannten Marienliedern. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Chorleiter Markus...

Lokales

KABARETT-Highlight
Saugroboter an die Macht! im Theater DAS SANDKORN

Satire, Musik und Spaß auf der Datenautobahn! Gebannt schaut das Publikum zu, wie auf der Bühne ein „echter“ KI-Roboter zum Leben erweckt wird. Aber was kann die Künstliche Intelligenz denn nun wirklich? Dieser Frage geht das Ensemble des SANDKORN-Kabaretts ab 9. Oktober wieder nach – auf vielseitige, unterhaltsame und vor allem höchst musikalische Weise: „Saugroboter an die Macht!“ ist ein vergnüglicher Tanz zum Algorhythmus unserer Zeit. Wenn das Kabarett-Ensemble mit geschärftem Blick durch...

Lokales

Beate Kimmel ehrt Sigrid Wack mit erstem Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern
„Jahrzehntelange herausragende kulturelle Arbeit“

Kaiserslautern. Sie wurde für den ersten Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern vorgeschlagen, am Freitag nahm Sigrid Wack den Preis bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus nun offiziell entgegen. „Für ihre jahrzehntelange, herausragende und weit über die Grenzen ausstrahlende kulturelle Arbeit, mit der Sie Kaiserslautern in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen, freuen wir uns, Sie heute mit dem ersten Kulturpreis der Stadt ehren zu dürfen“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Sie sei...

Ausgehen & Genießen

Kunstkiosk in der Bismarckstraße eröffnet
Süßigkeiten, Getränke, Kommunikation und Kunst

Ludwigshafen. Das Büro für angewandten Realismus öffnet von Dienstag, 29. September, bis Freitag, 9. Oktober, in der Ludwigshafener Bismarckstraße 75 einen Kunstkiosk. Dieses Jahr ist alles anders. Durch das Virus gibt es Ausfälle, Absagen, Neukonzeptionen, Zulassbeschränkungen und eben auch zeitliche Verschiebungen. Und so kommt es, dass der Kunstkiosk, der eigentlich mitten im Sommer stattfinden sollte, fast schon komplett im Oktober gelandet ist. Da der Ludwigshafener Kultursommer ebenfalls...

Ausgehen & Genießen
Skulpturen von Franz Bernhard am Rathaus der Ortsgemeinde Jockgrim | Foto: Andreas Lang
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Eröffnung Kunstweg Jockgrim am 10. Oktober 2020

Jockgrim.  Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ökumenischen Freundeskreises Kunst und Kirche Jockgrim und des Zehnthauses Jockgrim überlegte, wie 19 Kunstwerken im öffentlichen Raum in Jockgrim aus ihrem Schattendasein ins Bewusstsein aller Bürger gerückt werden könnte. So entstand der Plan, die Kunstwerke zu einem „Kunstweg Jockgrim“ zusammenzuführen. Die Arbeitsgruppe organisierte mit Roderick Haas M.A., Kulturnetz Pfalz e.V. zum geplanten Kunstweg am 28.11.2019 einen Workshop mit...

Ausgehen & Genießen

Interkultur Germersheim
Picknickkonzert mit Tribubu im Lamotte-Park

Germersheim. Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt der Verein Interkultur am Sonntag, 4. Oktober, ungefähr von 11 bis 14 Uhr zu einem Livemusik-Picknick mit der Band Tribubu in den Germersheimer Lamotte-Park ein. Umrahmt wird das Ganze von Tanzeinlagen der Gruppe „OnlyFly“ Die Musik von Tribubu ist eine vielseitige Mischung unter anderem aus Rumba, Folk, Blues und afrikanischem Beat. Die Live-Show ist dynamisch, fröhlich und optimistisch. Wer möchte, bringt sich eigene Verpflegung mit und...

Ausgehen & Genießen

„Tod auf dem Nil“ im Congressforum
Agatha Christies Krimi-Klassiker

Frankenthal. Das Congressforum nimmt langsam den Spielbetrieb wieder auf. Am Freitag, 9. Oktober, 18 und 20.30 Uhr, wird Agatha Christies Krimi-Klassiker mit Gil Ofarim „Tod auf dem Nil“ zu sehen sein. Regie führt Jörg Herweg. Mit „Tod auf dem Nil“ kommt einer der spannendsten Krimi-Klassiker von Agatha Christie nach Frankenthal – eine mörderische Dampferfahrt, die alles bietet, was Krimiherzen höher schlagen lässt! Die junge Millionenerbin Linnet Ridgeway und der eher arme Simon Doye...

Lokales

Ludwigshafener Friedhöfe wurden ausgezeichnet
Kulturerbe Friedhofskultur

Ludwigshafen. Der Hauptfriedhof und die acht Stadtteilfriedhöfe der Stadt Ludwigshafen stehen jetzt im Zeichen des immateriellen Kulturerbes Friedhofskultur: Peter Nebel, Werkleiter des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL), und Gabriele Bindert, Leiterin des Bereiches Grünflächen und Friedhöfe im WBL, enthüllten am Freitag, 18. September, ein entsprechendes Schild exemplarisch am Haupteingang des Friedhofs in der Bliesstraße, um so auf die wichtige Bedeutung der Friedhofskultur für die Stadt...

Lokales

einander.Aktionstage 2020

Morgen ist es wieder soweit! Zum fünften Mal finden die Mannheimer einander.Aktionstage statt. Vier Wochen, in denen Vielfalt, Zusammenhalt und Einzigartigkeit in zahlreichen Veranstaltungen thematisiert, diskutiert und den Teilnehmenden nähergebracht werden. Interesse geweckt? Diesen Freitag, den 25.09.2020 geht es mit folgenden Veranstaltungen los: die Veranstaltungsreihe "Du sollst dir ein Bild machen", die Ausstellung "Perücke, Kopftuch, Ordenstracht - Aus meiner Sicht", das...

Lokales

Germersheimer Stadthalle bleibt bis Ende Oktober geschlossen
Aktuelle Corona-Situation lässt eine Öffnung nicht zu

Germersheim. Bürgermeister Marcus Schaile hat nach gründlicher Abwägung des Für und Wider beschlossen, die Germersheimer Stadthalle bis zum 31. Oktober geschlossen zu lassen. "Natürlich sind wir alle 'Corona-müde', aber angesichts der aktuellen Lage – sowohl auf bundesweiter als auch auf regionaler Ebene – sollten wir lieber Vorsicht walten lassen. Überall steigen die Zahlen wieder drastisch an, diese Entwicklung kann man nicht einfach abtun. Jetzt die Dinge übers Knie zu brechen und einfach so...

Lokales

Kulturprogramm für die kommenden Monate vorgestellt
Ramsteiner Herbst im CCR

Von Stephanie Walter Ramstein-Miesenbach.Besondere Umstände erfordern besondere Lösungen. Nach dem Erfolg der Ramsteiner Sommer Lounge hat das Team des Congress Center Ramstein (CCR) nun das Programm für den Herbst vorgestellt. Unter dem Titel „Ramsteiner Herbst im CCR“ werden im Oktober und November 18 Veranstaltungen stattfinden. Neben einem bunten Musikprogramm, das von Rock und Pop über Jazz und Metal bis hin zu Partymusik reicht, stehen auch Comedy und die Klassikkonzertreihe auf dem...

Ausgehen & Genießen

Kabarett im neuen Palmengarten Neustadt
Jens Neutag gibt Volldampf

Neustadt. Am Freitag, 2. Oktober, 20 Uhr, stellt der Kabarettist Jens Neutag nach „Mit Volldampf“ 2019 sein neues Programm „Allein - ein Gruppenerlebnis“ in Neustadt vor. Es verarbeitet auch seine Erfahrungen mit Corona, bleibt aber seiner Politik-und Gesellschaftskritik treu. Die Veranstaltung soll für die „Reblaus“ neu im „Palmengarten - Neustadt“, Talstraße 276, der ehemaligen Papierhalle der Firma Hoffmann und Engelmann stattfinden. Karten sind unter www.reblaus-kleinkunst.de und...

Lokales

Sakrales Erbe & lebendige Historie
Klostererlebnistage am Bodensee

Sakrales Erbe & lebendige Historie: Klostererlebnistage am Bodensee Spirituelle Rückzugsorte und eindrucksvolle Wissenszentren – hinter den Pforten von Klöstern und Abteien eröffnen sich faszinierende Welten voller Historie, Kultur und Gemeinschaft. Die grenzüberschreitenden Klostererlebnistage bieten vom 8. bis 11. Oktober Einblicke in den Alltag moderner Ordensgemeinschaften und nehmen mit auf spannende Entdeckertouren in die Geschichte aktiver und ehemaliger Klosterstandorte. Das Programm...

Wirtschaft & Handel

Jetzt Herz zeigen!
dm unterstützt das Bruchsaler Amateurtheater Die Koralle

Am 28. September kann jede/r die Koralle durch einen Einkauf in der dm-Filiale im Saalbach-Center Bruchsal unterstützen. Das Bruchsaler Theater Die Koralle ist Spendenpartner bei der Aktion HelferHerzen. Menschen, die sich für andere engagieren, sich in ihrem direkten Umfeld einsetzen und dabei Herz zeigen, sind für unsere Gesellschaft unersetzlich und wertvoll. In den vergangenen Wochen ist das soziale und kulturelle Leben in den Gemeinden, im Rahmen von Projekten und in Vereinen...

Lokales

Festival Modern Times Ludwigshafen
Staatsphilharmonie zieht Bilanz

Ludwigshafen. Vom 4. bis 12. September präsentierte die Staatsphilharmonie das Festival Modern Times. Mit insgesamt vier Programmen in Ludwigshafen und Mannheim ist das Orchester trotz widriger Umstände erfolgreich in die Saison 20–21 gestartet. Die achte Ausgabe des Festivals Modern Times ist am Samstag, 12. September, zu Ende gegangen. Vier unterschiedliche Programme wurden innerhalb der letzten neun Tage mit sechs Konzerten in Ludwigshafen und Mannheim aufgeführt. Je nach Spielstätte fanden...

Lokales

„Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“
Stipendien für Kulturschaffende

Südwestpfalz. Künstlerinnen und Künstler in Rheinland-Pfalz erhalten in der Corona-Krise weitere finanzielle Unterstützung der Landesregierung.  Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Alexander Fuhr gehen die Projektstipendien des Kulturministeriums im September in die nächste Runde. Die Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler in Höhe von jeweils 2.000 Euro sind Teil des „Im Fokus“-Kulturprogramms der Landesregierung. „Dass die Projektstipendien verlängert werden, ist eine gute...

Lokales

Gemeinde Maikammer Modellkommune für Projekt KuLaDig-RLP
Vorstellung Projektergebnisse

Maikammer. Die Gemeinde Maikammer zählte in 2019 zu den zehn ausgesuchten Modellkommunen für das Projekt KuLaDig-RLP (Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz - kurz „ KuLaDig RLP“). Das Projekt wird vom Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz Landau mit Unterstützung durch die SGD Süd durchgeführt und vom Innenministerium des Landes Rheinland Pfalz sowie der Universität finanziell gefördert. Das Projekt hat eine Laufzeit von 2019-2021, mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ