Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de
4 Bilder

"Guckloch im Pfauenauge"
Baustellenleben hinter der bunten Fantasiewelt in Durlach

Durlach. „Wir bauen um“: Lehramtstudierende der Kunstakademie gestalteten im Rahmen eines Vermittlungsseminars bei Prof. Dr. Christina Griebel mit Schülern den Bauzaun um die Durlacher Schlossschule. "Das Leben ist kein Ponyhof", das wissen auch Kinder sowie Lehrer der Schlossschule Durlach: Die Schulgebäude werden bei Vollbetrieb über fünf Jahre hinweg komplett renoviert (das "Wochenblatt" berichtete). Das bedeutet Lärm, Staub, Unruhe, sich immer wieder auf neue Situationen einstellen – als...

Lokales

Digitaler Christkindlesmarkt etc.
Kulturhütte im Schaufenster Karlsruhe

Der Karlsruher Christkindlesmarkt ist dieses Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage in der ganzen Stadt dezentral platziert. Auch die beliebte Kulturhütte der Dachmarke „Kultur in Karlsruhe“ findet sich 2020 an einem anderen Ort: im Schaufenster Karlsruhe am Marktplatz. Alle kulturinteressierten Besucherinnen und Besucher können sich hier zentral und umfassend über die zahlreichen Kultureinrichtungen der Fächerstadt informieren. „Natürlich passt nicht die gesamte Holzhütte der „Kultur in...

Lokales

Dogan zu Gast in der Kulturküche
Wir müssen gemeinnützige Projekte durch die Corona Krise bringen!

Bei ihrem Besuch der Kulturküche am 27. November erhielt Landtagskandidatin Dr. Rahsan Dogan nicht nur Einblick in ein Kleinod Karlsruher Architekturgeschichte, sondern auch in das spannende Konzept der Kulturküche, ein Projekt der Lobin e.V. Sarah Tzitzikos und Sabine Uhle erläuterten bei einem Rundgang durch die Kulturküche, die seit November 2019 in der Alten Seilerei aus dem Jahre 1723 untergebracht ist, ihr Konzept, das weitestgehend von Ehrenamtlichen getragen wird. In der Kulturküche...

Ausgehen & Genießen

Kultureller Adventskalender als Statement für Kunst und Kultur
Der fliegende Tannenbaum

Ludwigshafen. Alle Jahre wieder kommt der Advent, 2020 ist jedoch kein Jahr wie jedes andere. Kunst und Kultur sind durch die Pandemie lahmgelegt, Theater geschlossen, die Türen an den Museen werden nicht geöffnet und die Bühnen bleiben leer. Alle sind von dieser Krise getroffen, aber kaum eine Branche trifft es so hart wie die Kunst- und Kultur. Die Kunst- und Kulturszene liegt brach. Existenzen sind bedroht. Künstlerinnen und Künstler aus Ludwigshafen und der Region fragen sich, wie sie diese...

Ratgeber

Kulturelles Erbe in Rheinland-Pfalz
Finanzielle Unterstützung

Rheinland-Pfalz. Mit 37,6 Millionen Euro fördert der Bund Denkmäler, Kulturgüter und Museen in Rheinland-Pfalz, wie der Sprecher der rheinland-pfälzischen Landesgruppen in der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Hitschler, nach einer Entscheidung des Haushaltsausschusses mitteilt. Die Mittel stammen aus dem Etat der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Unterstützt werden fünf Projekte, bei denen in erster Linie Baudenkmäler und Kulturgüter erhalten und saniert werden. „Die Bundesförderung...

Lokales

CDU Karlsruhe
Mentrup muss seinen Schlingerkurs in der Staatstheater-Affäre beenden

Im Vorfeld der Sitzung des Verwaltungsrates des Badischen Staatstheaters am kommenden Montag, 30. November 2020 begrüßt die CDU Karlsruhe die angekündigte Trennung vom Generalintendanten Peter Spuhler und fordert darüber hinaus dessen sofortige Freistellung. Eine Sanierung des Badischen Staatstheaters hält sie für notwendig, aber nicht für die angekündigten mehr als 500 Millionen Euro. Die CDU Karlsruhe hält es für dringend erforderlich, dass der Vertrag mit dem Generalintendanten aufgelöst und...

Lokales

BUGA 23 in Mannheim
Fabian Burstein wird Projektleiter Kultur/ Veranstaltungen

Mannheim. Ein bisschen ist es wie eine Heimkehr, wenn Fabian Burstein im Januar 2021 seine Tätigkeit als Projektleiter Kultur/ Veranstaltungen bei der BUGA 23 aufnimmt. Die Kultur soll bei dieser Bundesgartenschau eine tragende Rolle spielen. „Wir freuen uns, dass wir mit Fabian Burstein einen ebenso kompetenten, versierten sowie bestens vernetzten Kulturschaffenden gewinnen konnten“, erklärt Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH. „Für das Kultur- und...

Lokales

Schlossfestspiele Ettlingen
Virtueller Adventskalender

Zur schönen Adventszeit werden die Schlossfestspiele Ettlingen einen theatralen Adventskalender anbieten. An jedem Adventstag darf sich der Besucher der Homepage www.schlossfestspiele-ettlingen.de auf ein kleines filmisches Highlight mit einem Rätsel freuen. Überraschungen und Freude soll der Besuch bereiten und der jeweilige Gewinner wird per Mail informiert. Der virtuelle Besuch der Festspiele lohnt sich also auf jeden Fall. Um das tägliche Türchen automatisch als Mail zu erhalten, nehmen die...

Ausgehen & Genießen

Wir sind alle gefordert: #ohneunswirdstill #alarmstuferot
Für die Kultur - besonders in diesen Zeiten

Region. In der Krise zeigt sich der wahre Charakter – das gilt für Menschen ebenso wie für ein ganzes Land. Deutschland, die viel beschworene Kulturnation, müsste sich gerade jetzt als solche beweisen! Doch der neuerliche Lockdown setzt ein falsches Signal: Das Land der Dichter und Denker hält Kultur für einen gesundheitlichen Risikofaktor und ein verzichtbares Freizeitvergnügen. Wer sich aber das Geschehen der letzten Monate ansieht, stellt fest: Kulturveranstalter und -institutionen haben...

Wirtschaft & Handel

Novemberhilfen für Kultureinrichtungen und Künstler
Kulturberater unterstützen

Kultur. Am Dienstag, 17. November, hat der rheinland-pfälzische Ministerrat mit der Annahme der Vereinbarung von Bund und Ländern den Weg frei gemacht für die Novemberhilfen. Sie sehen vor, dass direkt und indirekt Betroffene der coronabedingten Betriebsschließungen im November eine Erstattung in Höhe von 75 Prozent des steuerbaren Umsatzes des Vorjahresmonats erhalten. Hiervon können Kultureinrichtungen und (solo-)selbstständige Künstler profitieren. Eine Antragsstellung wird ab dem 27....

Ausgehen & Genießen

Internationales Filmfestival Mannheim Heidelberg
Filme online genießen

Mannheim/Heidelberg. Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) ist ein Festival der Newcomer. Im Fokus steht hier die Entdeckung neuer Talente aus der ganzen Welt. Noch unbekannte, talentierte Filmemacher haben die Chance, ihre Visionen zu präsentieren. Das alles normalerweise in ganz besonderer Atmosphäre und in Verbindung mit zahlreichen Nachgesprächen mit den Zuschauern. In diesem Jahr ist nun alles anders und auch das Filmfestival geht aus diesem Grund neue Wege und findet...

Lokales

Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim
Keine Ausstellung

Beindersheim. Nach 22 Jahren findet zum ersten Mal keine Hobbykünstlerausstellung in Beindersheim statt. Die Hobbykünstler möchten es jedoch nicht versäumen den Gästen der Ausstellung eine Möglichkeit zu geben, falls jemand etwas braucht, mit den Hobbykünstlerin in Kontakt zu treten. Wer Kleinigkeiten zur Adventszeit, Nikolaus oder Weihnachten braucht, der kann sich an Kirsten Zimmermann , Telefon 0176 70 63 22 68, oder per E-Mail kirstenerb@aol.com wenden. gib/ps

Ausgehen & Genießen

DAS SANDKORN hält Theaterpremiere in der Hinterhand
Wir halten durch!

So schöne Pläne hatte man geschmiedet für das Jahresende im Theater DAS SANDKORN – etwa die neue Lese-Reihe „Leselust compact“ im November. Und natürlich die Premiere des musikalisch-satirischen Abends „Don’t worry, be happy“ am 3. Dezember. Doch leider haben die steigenden Corona-Zahlen dem kleinen Privattheater abermals einen Strich durch die Rechnung gemacht, und nun scheint bis zum Jahresende wieder alles offen – jedenfalls alles bis auf die Theaterhaustüren. Denn die bleiben nun erst...

Lokales

In der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel
Kulturveranstaltungen bis Jahresende abgesagt

Kusel. Die beiden für Dezember geplanten Kulturveranstaltungen in der Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel finden leider nicht statt: - Simon & Garfunkel Revival Band, Sonntag, 6. Dezember, 16 Uhr und 19.30 Uhr - Klassikreihe: Esther Valentin und Anastasia Grishutina, Sonntag, 13. Dezember, 19.30 Uhr Tickets können bis zum 1. Februar 2021 bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Tickets gekauft wurden, zurückgegeben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicebüro Kultur, Telefon 06381 424...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
„Ich bin ja, Herr, in deiner Macht“

Die Schola Herz Jesu gestaltet am 15.11.2020 um 9:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche einen Gottesdienst zum 33. Sonntag im Jahreskreis. Geplant ist ein Programm aus unbekannten Liedern aus dem neuen und alten Gotteslob, Gesängen für Singstimme und Orgel aus dem Schemellischen Gesangbuch von J.S. Bach und Psalmvertonungen für Chor und Orgel im Stile des Anglican Chant. Das 1736 entstandene „Musicalische Gesang-Buch“ von Georg Christian Schemelli war für die musikalische Gestaltung von Hausandachten...

Lokales

Projekt „museum4punkt0"
Bund fördert Badisches Landesmuseum mit bis zu 360.000 Euro

Der Bund fördert im Rahmen des Projekts „museum4punkt0 – Digitale Strategien für deutsche Museen“ auch das Badische Landesmuseum in Karlsruhe mit bis zu 360.000 Euro. Dies hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters dem Karlsruher Bundestagsabgeordneten Ingo Wellenreuther mitgeteilt. Im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets „Neustart Kultur“ der Bundesregierung ist es gelungen, das seitens der Stiftung Preußischer Kulturbesitz betreute und verantwortete Projekt „museum4punkt0 – Digitale...

Wirtschaft & Handel

Online-Veranstaltung am 17. November
„Kultur der Digitalisierung“

Ludwigshafen. Mit der „Kultur der Digitalisierung“ nimmt die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH (W.E.G.) gemeinsam mit dem Bereich Kultur der Stadt Ludwigshafen und dem Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die Situation und Strategien der Kultur- und Kreativbranche in Zeiten von Streamingdiensten und Veranstaltungsverboten ins Visier. In einem Austausch zwischen Wirtschaft und Kultur stehen die Fragen im Mittelpunkt „Ist die Kultur...

Lokales

November-Konzerte in der Fruchthalle verschoben oder abgesagt
Abonnenten werden per Brief benachrichtigt

Kaiserslautern. Die 12. Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist in Kraft und hat unter anderem die Schließung von „Freizeiteinrichtungen“ wie Theatern und Konzerthäusern zunächst bis Ende November zur Folge. Daher wird das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern den Liederabend mit dem renommierten Bariton Bo Skovhus und Schuberts Liedzyklus „Winterreise“ verschieben, voraussichtlich auf einen Zeitpunkt im neuen Jahr. Gleiches gilt für das am 20. November geplante Konzert der...

Lokales

Badisches Staatstheater
Hängepartie muss beendet werden

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich weiter für einen Wechsel an der Theaterspitze ein. „Die Hängepartie“ müsse beendet werden und dürfe sich nicht noch Wochen hinziehen, dies sei kontraproduktiv und schadet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Theater nachhaltig. Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche, u.a. mit dem Chorvorstand, dem Orchestervorstand und mit den Freunden des Staatstheaters Ende Oktober. Schon in einem Antwortschreiben des Ministeriums auf...

Ratgeber

Online-Vortrag am 26. November 2020
Colloquium Fundamentale: Lumbung und die Kunst: Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik

Das indonesische Künstler*innenkollektiv Ruangrupa, welches die documenta fifteen kuratiert, stellt die Kunstausstellung unter das Motto „lumbung“, eine Reisscheune, in welcher die überschüssige Ernte für die Gemeinschaft gelagert wird. Das Motto stellt viele Prozesse und Kriterien der documenta auf den Kopf. In den letzten Jahren haben Forderungen nach solidarischen Arbeitsweisen, jedoch auch postkoloniale Befragungen von Hierarchien und tradierten Strukturen die Kunstlandschaften aufgewühlt....

Lokales

50. GEBURTSTAG ST. GALLUSKIRCHE HASSLOCH
Andacht des Singkreis Lebenstöne am 08.11.2020 um 17 Uhr

Bedingt durch die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen die geplanten Soiréen der Lebenstöne am 08.11.2020 in der St. Galluskirche in Haßloch leider entfallen. Stattdessen findet am 08.11.2020 um 17:00 Uhr in der St. Galluskirche in Haßloch eine vom Singkreis Lebenstöne vorbereitete Betrachtung in Andachtsform statt unter dem Titel "Glauben, Leben, Kunst: In Gottes Zelt unterwegs". Dabei wird in Bildern, Licht und Farben sowie mit Texten und Musik den Gedanken, die sich in den...

Lokales

Spielplätze
Initiative in Odenheim für kindgerechte u. saubere Anlagen

Vielleicht haben Sie auch von unserer Unterschriftenaktion für saubere und besser ausgestattete Spielplätze gehört? Mit einer Sammlung von Unterschriften wollen junge Familien auf die zum Teil sehr schlechten Zustände auf Spielplätzen in Odenheim aufmerksam machen und in das Gespräch mit der Gemeinde Östringen kommen, um gemeinsam die Situation zu verbessern. Auf vielen Spielplätzen sind die Spielgeräte veraltet, fehlen, sind kaputt oder wurden abgebaut. Leider können die Kinder oft nicht dem...

Lokales

Lockdown light
SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir kritisiert Lockdown für Kultur und Gastronomie

Dass die nun verschärften Corona-Maßnahmen eine vollständige Schließung der gastronomischen Betriebe und Kulturstätten vorsehen, kritisiert die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir. 22-Jährige, die im Wahlkreis Ettlingen ins Rennen um den Landtag geht, hält den Lockdown für unverhältnismäßig: „Die Betreiber*innen und Mitarbeiter*innen haben viel Geld und Zeit investiert, Hygienekonzepte ausgearbeitet, die maximale Gästezahl stark reduziert und größere Veranstaltungen abgesagt. Viele machen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
21 Bilder

Livemusik im Jazzclub Karlsruhe auch während der Pandemie
Möglich aber anders - und nur mit strengen Regeln

Karlsruhe. Der Jazzclub Karlsruhe versucht weiterhin auch während der Corona-Pandemie den Konzertbetrieb aufrecht zu erhalten. Mit einem detaillierten Hygiene-Konzept soll es - so lange als möglich-  mit Livemusik durch die schwere Zeit gehen. Zu Besucherzahl ist limitiert, Sitzplätze werden an der Abendkasse zugewiesen. Jeder Besucher muss das Corona-Kontaktformular ausfüllen - und zwar mit korrekten Daten. Maskenpflicht gilt ausnahmslos auf allen Wegen im Haus, auch am Platz ist das Tragen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ