Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Wegen Corona
Start der SPEYER.LIT-Reihe auf Frühsommer verschoben

Speyer. Die im Februar geplanten Termine der literarischen Reihe SPEYER.LIT werden verschoben. Anne Weber, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020, hat aufgrund der Corona-Situation ihre Anfang Februar geplante Lesereise abgesagt. Ihre im Alten Stadtsaal geplante Vorstellung von „Anette, ein Heldinnenepos“ am 1. Februar wird deshalb nicht stattfinden können. Die Lesereise soll im Frühsommer nachgeholt werden. Bereits verkaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, weitere Infos folgen, sobald ein...

Lokales

Malteser Online Tandem
Guter Vorsatz: Ehrenamtlich helfen

Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen – das sind die Klassiker unter den Vorsätzen für das neue Jahr. Durch die Corona-Pandemie ist jedoch auch die Solidarität für andere stärker ins Bewusstsein gerückt. Hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen, ist ein Vorhaben, das nicht nur der Gesellschaft, sondern auch den Engagierten selbst etwas bringt. Aber wie kann ich mich in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren für andere stark machen? Die Malteser in Ludwigshafen haben...

Lokales

Ingo Wellenreuther
Kulturschaffende bei Impfzentren mit einbeziehen – Gratis-Taxifahrten für Hochbetagte zum Impfzentrum ermöglichen

Im Rahmen der angelaufenen Impfungen gegen das Corona-Virus hat sich der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther mit zwei Vorschlägen zu den Impfzentren an die zuständige Bürgermeisterin Bettina Lisbach gewandt. Wellenreuther schlägt vor, die Karlsruher Kulturschaffenden beim Betrieb des Zentralen Impfzentrums Messe und des Kreisimpfzentrums Schwarzwaldhalle aktiv einzubinden. Hierfür gibt es vielfältige Möglichkeiten: Musik im Eingangsbereich und im Wartebereich nach der Impfung...

Lokales

Förderung der ländlichen Entwicklung
Kreis St. Wendel kann Anträge stellen

St. Wendel. Unter dem Vorbehalt der Mittelgewährung stehen auch in 2021 wieder zusätzliche Gelder für die ländliche Entwicklung aus dem Sonderrahmenplan der Bund-Länder- Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ zur Verfügung. Unter dem Vorbehalt der Mittelgewährung stellt das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes dem Sankt Wendeler Land über den Sonderrahmenplan der Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des...

Lokales

Draußen bleiben und Kunst erleben
"Einblicke Durchblicke“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Kein Durchblick ohne Einblick. Einblicke erlauben, die wesentlichen Merkmale einer Sachlage zu erfassen. Wo kein Durchblick ist, kein Verstehen, können Einblicke also Abhilfe schaffen. Das Mathebuch führt zu Durchblick bei der Abi Klausur, der Blick hinter die Kulissen zur fundierten Wahlentscheidung und der Blick durchs Schlüsselloch zu liebsamen und unliebsamen Erkenntnissen – sei es Weihnachtsbescherung oder Scheidungsgrund. Die Werke der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo dürfen aber...

Ausgehen & Genießen

Das ZKM in Karlsruhe - wie immer und doch ganz anders
Tag der [offenen] Tür 2021

Karlsruhe. Wie immer am 6. Januar lädt das ZKM in Karlsruhe zum Tag der offenen Tür - dieses Mal sind es jedoch neue, andere, digitale Türen. Um auch in Zeiten von Corona einen Ort für Begegnung und Inspiration zu schaffen, bietet das ZKM dieses Jahr einen gemeinsamen virtuellen Begegnungsort – mit einem reichhaltigen Online-Programm geben wir einen ganz besonderen Einblick in die Themen und hinter die Kulissen des ZKM. Das Programm zum Tag der offenen Tür findet ausschließlich digital statt!...

Lokales

Kleines Neujahrskonzert von Chopin bis Bernstein
Fortsetzung des Kulturlivestreams

Kaiserslautern. Die Kulturlivestreams aus der Fruchthalle gehen weiter. Die ersten sieben Ausstrahlungen im Dezember erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Bis heute wurden allein auf Facebook und YouTube weit über 16.000 Zugriffe auf die Videos registriert. Hinzu kommt noch die Reichweite der ausstrahlenden Offenen Kanäle, an die eine hohe fünfstellige Zahl von Haushalten angeschlossen ist. Am Dienstag, 5. Januar um 17 Uhr erklingen Arien aus Oper, Operette und Musical sowie schwungvolle...

Lokales

JAHRESPROGRAMM 2021 STEHT
Rotes Haus Karlsruhe: breitgefächertes Programm

Das Jahresprogramm des Freundeskreises Rotes Haus Karlsruhe steht. Wie jetzt bekannt wurde, haben bereits ein Reihe von interessanten Kulturschaffenden aus Karlsruhe aber auch von auswärts Ihre Beiträge zugesagt, Ihr Kommen bestätigt. Die Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre waren deshalb so erfolgreich, weil nicht nur die Inhalte der Vorträge, Aufführungen und Darbietungen interessant waren sondern die persönlichen Begegnungen in den Pausen und im Anschluss einen wichtigen Raum...

Lokales

BUCH ZUM ROTEN HAUS KARLRUHE
Ein neues Buch über das Rote Haus und Rüppurr

Am letzten Denkmaltag wurde es präsentiert, das Buch über das Rote Haus Karlsruhe, ein lebendiges Denkmal. Es enthält Facetten über die Geschichte und Gegenwart, der ehemaligen Meierei des Rüppurrer Schlosses, heute ein Therapiezentrum, Ort der Begegnung und Kultur. Das Motto des Denkmaltages, „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ stand Pate, Darstellungen, Berichte und Materialsammlungen zum Baudenkmal „Rotes Haus Karlsruhe“ zu erweitern. Die Publikation ist der Versuch, das Denkmal...

Lokales
250. Beethoven-Jubiläum trifft auf die onlineCHORprobe des Männerchors PRACHTKERLE des GV Harmonie Büchenau 1919 e.V. | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V. (Marcel Holzer)
Video 4 Bilder

250. Jubiläum trifft auf die letzte onlineCHORprobe des Männerchor PRACHTKERLE Büchenau
Mehr BEETHOVEN als gedacht!

Büchenau, Donnerstag den 17.12.2020, 20 Uhr – folgendes hat sich ONLINE und dennoch ZUSAMMEN zugetragen. Ludwig van Beethoven und seine Musik kennt man überall auf der Welt und sicherlich wissen viele noch aus Ihrer Schulzeit, dass letzten Donnerstag (17.12.2020) der 250. Geburtstag von unserem Ludwig zu feiern war. Sein 250. Geburtstag sollte im Jahr 2020 rund um den Erdball gefeiert werden und als globales Ereignis sollte dieses Jubiläum zugleich Chance und Verpflichtung für die Kulturnation...

Lokales

Digitaler Adventskalender in Gleiszellen
Homeoffice für eine Schauspielerin

Gleiszellen. In der Winzergasse 10 in Gleiszellen öffnet sich seit dem 1. Dezember jeden Tag, 17 bis 20 Uhr, der rote Vorhang und gibt den Blick auf den digitalen Adventskalender frei. Die mobile Raumskulptur mit Monitor, konzipiert von Künstler und Bühnenbildner Jörg Brombacher, ist die aktuelle Bühne für die international agierende Schauspielerin Brigitte Urhausen. Sie trotzt auf diese Weise dem momentanen Vorstellungs- und Auftrittsverbot, setzt ein bewusstes Zeichen gegen denLockdown....

Lokales

Musikalische Weihnachtsgrüße für alte und kranke Menschen
Stadtkapelle Germersheim

Alle Jahre wieder…..In der Chronik der Stadtkapelle Germersheim ist zu lesen, dass Musiker am Heiligen Abend alte und kranke Menschen mit weihnachtlichen Weisen auf das Fest einstimmten. Als Erich Holtz 1953 beauf-tragt wurde, die Stadtkapelle Germersheim nach den Kriegsjahren wieder zu einem Orchester aufzubauen, war selbstverständlich, dass die Tradition am Heiligen Abend ein fester Programmpunkt der Kapelle wurde. Im alten Krankenhaus in der Schloßstraße, das unter der Leitung von Nonnen...

Lokales
Die SPD-Vorsitzenden Ulrike Lechnauer-Müller und Angelika Nosal ergänzen die Reihe am Freiheitsdenkmal um einen weiteren Stein.
5 Bilder

„Freiheit, die ich meine“
Die Steinreihe zum Festival der Demokratie wächst

Waghäusel. „Freiheit, die ich meine“ lautet der Titel eines bekannten deutschen Volkslieds. Seit einem halben Jahr ist die Zeile auch Motto jener Steinreihe, die von SPD und CDU gemeinsam an der Eremitage Waghäusel angelegt wird. Den sprichwörtlichen Stein des Anstoßes bildet das von beiden Parteien ausgerufene Festival der Demokratie. „Mit einem bunten Rahmenprogramm wollten wir als die beiden traditionsreichsten Parteien gemeinsam mit den gesellschaftlichen Gruppen vor Ort und den Bürgerinnen...

Ausgehen & Genießen

Spielplan erneut geändert
Spenden erhalten die Vielfalt im Koralle-Riff

In diesen Tagen würde traditionell das Wintermärchen der Koralle im Theater im Riff zu sehen sein. Doch die aktuelle Lage zwang den Vorstand erneut den Spielplan anzupassen. Des Kaisers neue Kleider werden im nächsten Winter zu sehen sein, sämtliche Gastspiele sind abgesagt und auch die Silvestervorstellungen fallen aus. Die nächste Premiere wird vorsichtig auf April geplant. Bereits zu Beginn der Pandemie war klar, dass der Wegfall des Freilichtspiel am Belvedere ein deutliches Loch in die...

Lokales

Mitmachangebote des Pfalztheaters
Kreativität gefragt

Pfalztheater. Das Pfalztheater bleibt geschlossen, doch Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien können sich in den Weihnachtsferien mit zwei digitalen Angeboten der Musik- und Theaterpädagogik beschäftigen: Zum einen gilt es, gemeinsam mit der kleinen Hexe ihren geliebten Raben Abraxas wiederzufinden. Der wurde entführt – was nun? – Theaterpädagogin Barbara Seeliger ist gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Wer eine Idee hat, kann die eigene Version mit Spielfiguren zum Leben erwecken und...

Lokales

Öffentliche Online-Vorlesung am 25. Januar 2021, 16 Uhr
Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft: Mit politischer Bildung klare Kante gegen Fake News zeigen

Der nächste Teil der Ringvorlesung 'Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft', am 25. Januar um 16 Uhr. Die Veranstaltung findet online auf zoom statt. Gasthörende können sich per E-Mail an christine mielke∂kit edu wenden und erhalten dann den Online-Zugang zur Veranstaltung. Nicht erst seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben wir es mit einer Flut an Informationen zu tun, deren Wahrheitsgehalt oft fraglich und auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich wird. Sogenannte Fake News...

Lokales

Öffentliche Online-Vorlesung am 18. Januar 2021, 16 Uhr
Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft: Museum and beyond. Das Museum – eine bürgerliche Institution auf Abruf? Geschichte, Gegenwart, Zukunft

Der nächste Teil der Ringvorlesung 'Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft', am 18. Januar um 16 Uhr. Die Veranstaltung findet online auf zoom statt. Gasthörende können sich per E-Mail an christine mielke∂kit edu wenden und erhalten dann den Online-Zugang zur Veranstaltung. Ausgehend von den geistlichen Schatz- und den fürstlichen Kunst- und Wunderkammern soll die Entwicklung der Institution Museum skizziert und für ihre Vielfalt und historische Dimension, ihre klassischen Aufgaben,...

Lokales

Öffentliche Online-Vorlesung am 11. Januar 2021, 16 Uhr
Ringvorlesung Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft: Technischer Fortschritt und Kultur

Der nächste Teil der Ringvorlesung 'Einführung in die Angewandte Kulturwissenschaft', am 11. Januar um 16 Uhr. Die Veranstaltung findet online auf zoom statt. Gasthörende können sich per E-Mail an christine mielke∂kit edu wenden und erhalten dann den Online-Zugang zur Veranstaltung. Der wissenschaftlich-technische Fortschritt ist Teil der Kultur und verändert sie gleichzeitig. Wenn man die zunehmende Prägung praktisch aller Bereiche in Kultur und Gesellschaft durch Technik als Technisierung...

Lokales

Kulturlivestream aus der Fruchthalle startet wieder
Erfolgreiches Format findet seine Fortsetzung

Kaiserslautern. Aufgrund des großen Erfolges im Frühjahr und der aktuellen Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns beginnt das Referat Kultur ab Dienstag, 15. Dezember, mit neuen Kulturlivestream-Programmen. Diese werden wieder Dienstag bis Freitag sowie zu weiteren ausgewählten Terminen mit regionalen Musikerinnen und Musikern von 17 bis 18 Uhr live aus der Fruchthalle übertragen. Technisch wird das Projekt erneut von "Unser Lautern – herzlich digital", der städtischen Gesellschaft...

Lokales
10 Bilder

Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso dokumentierte den totalen Lockdown
„Ihr fehlt mir!“ – Momente des Stillstands im Frühjahr

Karlsruhe – Ein Theatersaal, das große Haus im Badischen Staatstheater, Anfang April: leer. Eine Hochzeit im Mai, im Karlsruher Stadtteil Durlach – nur vier Beteiligte: auf Abstand, und mit Maske. Die Grenze bei Scheibenhardt – als Übergang zum benachbarten Elsass, Mitte Mai: geschlossen. Das sind drei Momentaufnahmen im ersten Corona-Lockdown. Festgehalten von dem Karlsruher Fotografen Gustavo Alàbiso. Es ist eine außergewöhnliche Zeit, die er dokumentiert hat. „Ich habe im Frühjahr Räume...

Lokales
Die sogenannten Wohnzimmer-Konzerte in gediegener Atmosphäre in der Kammgarn müssen leider vorerst noch ruhen | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Lockdown: Lieber klare Kante als Salami-Taktik
Inkonsequenz lässt Kultur, Gastronomie und Einzelhandel weiter leiden

Von Ralf Vester Wirtschaft. Man kann es nicht anders sagen: Der Anfang November verordnete Lockdown „light“ hat nicht das gebracht, was sich die Bundesregierung und die Länderchefs davon erhofft haben. Zwar konnte das exponentielle Wachstum der Neuinfektionen mit dem Coronavirus gestoppt werden, aber die Zahlen verharren auf einem derart hohen Niveau, das längst dazu geführt hat, dass die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Kontaktketten kapitulieren und sich trotz intensivster...

Ausgehen & Genießen

Online-Benefiz-Weihnachtskonzert des Zonta Clubs Ludwigshafen e.V.
The Twiolins: Eight Seasons - Vivaldi & Piazzolla

Ludwigshafen. Solidarität mit der Kultur - das ist gerade wichtiger denn je. Mit dem Online-Benefiz-Weihnachtskonzert des Zonta-Clubs Ludwigshafen am Dienstag, 15. Dezember 2020, von 18.30 bis 19.30 Uhr  kann man - live aus der Georgskirche Wachenheim übertragen - ganz gemütlich von zu Hause aus zwei wunderbare junge Musiker genießen und die Kultur unterstützen. Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ in Gegenüberstellung mit elf kontrastierenden Tangos von Astor Piazzolla – mit dem Konzert „Eight...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Weihnachtliche Musik im Gottesdienst - Singen Sie mit!

Die Schola Herz-Jesu gestaltet musikalisch auch den zusätzlichen Gottesdienst am Hl.Abend um 19 Uhr (Achtung! Neue Uhrzeit!) in Herz Jesu. Geplant ist ein Programm aus Weihnachtsliedern, barocken Weihnachtschorälen für Chor, Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach und Johann Crüger und das "Gregorianik-Highlight" "Puer natus est nobis" („Ein Kind ist uns geboren „). Pandemiebedingt werden die Proben online via Zoom-Konferenz (ca. 120min) durchgeführt. Am 24.12 treffen sich die Sängerinnen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Advent – Singen Sie mit!

Das nächste Choralamt in der Herz Jesu-Kirche findet am 13.12. (3. Advent, 9:30 Uhr) statt. Unter dem Motto „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ singt die Schola Herz Jesu gregorianischen Choral zum 3. Adventssonntag. Die musikalische Leitung hat Markus Braun. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an zum Teil über tausendjährigen Handschriften. Eine projektorientierte Teilnahme für Interessierte, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ