Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Malteser fördern interkulturelle Kompetenz
Training gegen das Schubladen-Denken

Wenn das Frühjahr ansteht, werden die Joggingschuhe aus dem Schrank geholt, das Fahrrad aus dem Keller und viele steigen wieder -soweit gerade möglich- in ihr Fitness-Training ein. Das Fitness-Training der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz hat einen anderen Fokus. Hier geht es nicht um die Bikini-Figur oder die zurückgelegten Kilometer, sondern um interkulturelle Kompetenz. Welches Vorstellungsbild habe ich von Menschen, die nicht aus meinem...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafen: Über 100 Veranstaltungen geplant
Kultursommer 2021

Ludwigshafen. 34 Projekte mit rund 116 Einzelveranstaltungen, so sieht die derzeitige Planung des Kulturbüros der Stadt für den diesjährigen 31. Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August aus. „Der Ludwigshafener Kultursommer ist eine Institution in der Stadt und der Region. Mit dieser Ankündigung wollen wir ein Zeichen aussenden, dass die Kulturschaffenden in Ludwigshafen mit Hochdruck daran arbeiten, für ihr Publikum ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Möglicherweise...

Wirtschaft & Handel

Handel, Gastronomie und Kultur kooperieren in Neustadt
Neustadt nach der Krise: Runder Tisch zur Wiederbelebung der Stadt

Montag Vormittag, ein Anblick, der Corona geschuldet war. Zu einem großen Runden Tisch hatten sich Vertreter von Handel, Gastronomie, Kultur und Stadtverwaltung auf Einladung der Neustadter Willkomm Gemeinschaft zusammen gefunden, um über die Wiederbelebung der Stadt nach der Corona-Krise zu beraten. „Wir haben eine Reihe von Maßnahmen in Angriff genommen“, informierte Oberbürgermeister Marc Weigel die Anwesenden. Auch für die Zukunft seien einige Projekte auf den Weg gebracht, „allerdings sind...

Lokales
2 Bilder

Noch ist Zeit, eine 8 Meter hohe 40 Meter lange Mauer, eine bedrohliche Wand, zu verhindern
Ensemble Rotes Haus Karlsruhe in Gefahr verstümmelt zu werden

Das Ensemble Rotes Haus Karlsruhe ist in Gefahr. Dem Roten Haus, Denkmal, ehemalige Meierei des Schlosses Rüppurr, droht eine Verschandelung. Eine 8 Meter hohe und 40 Meter lange Wand (Rückseite eines der geplanten Gebäudeteile), so die vorgelegte Baueingabeplanung, würde eines der ältesten Ensembles Karlsruhes ruinieren. Wir fordern eine intelligente und harmonische Bebauung des südlich angrenzenden Grundstücks. Wir fordern die Rücknahme, mindestens jedoch die Tektur der jetzigen Baueingabe....

Lokales

Corona: "Notbremse" und Rückkehr zu alten Regelungen

Region. Das Landratsamt Karlsruhe hat als Gesundheitsamt am 20. März per Allgemeinverfügung festgestellt, dass sowohl im Stadtkreis Karlsruhe als auch im Landkreis Karlsruhe seit drei Tagen in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner besteht. Damit greift die sogenannte „Notbremse“ für Stadt und Landkreis Karlsruhe - und es treten ab Dienstag, 23. März, 00.00 Uhr wieder diejenigen Regelungen in Kraft, die bis 7. März gegolten...

Ausgehen & Genießen

Pfalztheater setzt Telefonaktion fort
Bei Anruf: Wort!

Pfalztheater. Seit dem 9. Februar 2021 läuft die „Literarische Telefonseelsorge“ des Pfalztheater-Schauspielensembles mit großem Erfolg. Deshalb wird die Aktion fortgesetzt, vor allem auch, weil sie gerade Menschen, die nach wie vor nicht so häufig oder einfach nicht so gerne digital unterwegs sind, die Möglichkeit bietet, auch analog und persönlich mit den Theaterleuten in Kontakt zu bleiben. Dreimal wöchentlich lesen Schauspielerinnen und Schauspieler des Pfalztheaters den Anrufern Gedichte,...

Ausgehen & Genießen

Pfalztheater hofft auf Wiedereröffnung
„Wir sind bereit“

Pfalztheater. Mit Spannung erwartet das Pfalztheater die politischen Beschlüsse von Bund und Ländern, wie es weiter geht im Bereich der Kultur. Das Kaiserslauterer Dreispartenhaus sieht sich für eine Wiedereröffnung des Spielbetriebs ab April 2021 bereit und hat ein vielfältiges Programm mit Produktionen aus Tanz, Schauspiel, Musiktheater und Konzert vorbereitet. „Symbolisch schalten wir von Alarmstufe Rot auf Gelb – Wir sind bereit“, erklärt Intendant Urs Häberli. „Aber auch für den Fall, dass...

Ausgehen & Genießen

Freilichtspiele Katzweiler e.V. plant vier kleinere Produktionen
Theater unter besonderen Bedingungen

Freilichtspiele Katzweiler e.V. Eigentlich sollten in diesem Sommer auf der Freilichtbühne in Katzweiler „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ und die Uraufführung der 80er-Jahre-Show „Und es hat Zoom gemacht“ gezeigt werden. Beide Stücke standen schon im vergangenen Sommer auf dem Programm. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden sie auf diesen Sommer verschoben. Die aktuelle Lage ermöglicht es dem Verein nicht, mit den umfangreichen Schauspiel-, Gesangs- und Tanzproben zu beginnen. Die Proben...

Lokales

Streaming-Konzert von „RockXn“ am 27. März
Romantisch und Energiegeladen

Pirmasens. „Kraftvolle Musik voller Emotionen made in Hääschde“, das verspricht das Konzert der Band „RockXn“ am 27. März, 19 Uhr, in der Festhalle. Die Veranstaltung wird über den YouTube-Kanal „Pirmasens LIVE“ übertragen. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt, startet die Siebenhügelstadt einen eigenen YouTube-Kanal. Getreu dem Motto „Mach Dein Wohnzimmer zur Festhalle“ sind bis...

Ausgehen & Genießen

Kulturförderung für Lautrer Streaming-Plattform
E-Musik "Made in Rheinland-Pfalz"

Kaiserslautern. Die Kulturszene und besonders die Veranstaltungsbranche sind durch die notwendigen Corona-Beschränkungen stark eingeschränkt. Um Kultur wieder erlebbar zu machen und der Veranstaltungsbranche gleichzeitig eine Perspektive aufzuzeigen, hat die Landesregierung die Maßnahme „Lichtblicke“ speziell für die Veranstalterinnen und Veranstalter ausgearbeitet. Dafür wurden 750.000 Euro bereitgestellt, die zur Verwirklichung digitaler, hybrider oder live stattfindender Kulturevents dienen....

Ausgehen & Genießen

Kinder- und Jugendtheater Speyer wird 31
Geburtstagsparty im Livestream

Speyer. Am Sonntag, 21. März, wird das Kinder- und Jugendtheater in Speyer 31 Jahre alt. Die Geburtstagsparty im Alten Stadtsaal wird im Livestream gefeiert. Von 15 bis 18 Uhr zeigt das Kinder- und Jugendtheater seine schönsten Beiträge aus 31 Jahren, eine Speyrer-Online-Session („SOS“)-Band, die für die passende Stimmung sorgt, sowie viele Freunde und Unterstützer mit zahlreichen Glückwünschen. Hier geht's zum Livestream: https://www.theater-speyer.eu/livestream

Ausgehen & Genießen

Neue digitale Reihe des Pfalztheaters
„Fundusmonologe“

Pfalztheater. Schauspielerinnen und Schauspieler im Möbelfundus eingelagert. Sie dürfen noch nicht wieder Theater spielen, werden von der Bühne ferngehalten, warten sehnlichst auf neue Aufgaben. Mit welchen Texten und Gedanken sich diese Kolleginnen und Kollegen die Zeit vertreiben, zeigt die neue digitale Reihe des Pfalztheaters „Fundusmonologe“, die im Pfalztheater-Möbel- und Kostümfundus am Blechhammerweg gedreht wurde. Den Anfang macht am Freitag, 19. März, um 18 Uhr, Rainer Furch als alter...

Ausgehen & Genießen

Online-Führung des Museums Pfalzgalerie
Tischkultur von Berthold Hoffmann

Kaiserslautern. Um Berthold Hoffmanns Tischkultur geht es am Mittwoch, 17. März, 18 Uhr, in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Seine Objekte sind Teil der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimer-Stiftung“. Handwerkliche Versiertheit beeindruckt und sie neu zu denken umso mehr. In der Ausstellung kann man beides erleben: einen ungewöhnlichen Umgang mit Materialien von Silber über Papier bis zu neu...

Ausgehen & Genießen

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Wirtschaft & Handel

Dritte Willkomm-Kundgebung zur Situation von Wirtschaft und Kultur
Kritik und Hoffnung in der Corona-Pandemie

„Wo bleibt unsere Perspektive?“, fragt Katja Eifler die Vertreter von Politik und Verwaltung. Auf der inzwischen dritten Kundgebung der Willkomm Gemeinschaft zur Situation von Handel, Gastronomie und Kultur berichtete die Inhaberin eines Neustadter Reisebüros am Montag von den existenzbedrohenden Folgen der lock-downs in der Corona-Pandemie. Etwa sechzig Zuhörer waren der Einladung der Willkomm gefolgt, sich auf dem Neustadter Marktplatz zu informieren. Vertreter von Einzelhandel,...

Lokales

Mehr Informationen aus dem Kulturbereich für die Karlsruher
Kulturausschuss in Karlsruhe öffentlich tagen lassen

Ob die Zukunft des Staatstheaters, städtische Hilfen für die per Corona-Verordnung geschlossenen Einrichtungen oder andere kulturelle Themen: „Was im Kulturausschuss besprochen wird und wie die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen sich bei den einzelnen Themen positionieren, das ist bislang für die Öffentlichkeit tabu“, stellt Oliver Schnell, Kulturpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, fest und fordert, „das muss sich ändern!“ Dass ein Kulturausschuss nichtöffentlich tagt, ist in...

Lokales

Die Willkomm lädt am 8. März erneut auf den Marktplatz in Neustadt ein
Kundgebung zur Corona-Situation

Neustadt. Die Willkomm Gemeinschaft hat bereits in zwei Kundgebungen auf dem Neustadter Marktplatz auf die kritische Situation für die Neustadter Wirtschaft und Kultur unter den Corona-Auflagen aufmerksam gemacht. Die aktuellen Neuregelungen stellen keine echte Entlastung von dieser existenzbedrohenden Situation dar. Die Willkomm Gemeinschaft lädt deshalb alle Interessierten zur nächsten Kundgebung am Montag, 8. März um 11 Uhr auf den Marktplatz ein, um über die Situation in Neustadt zu...

Lokales

Freiwilliges Soziales Jahr im Offenen Kanal Kaiserslautern
Nach der Schule „irgendwas mit Medien“ machen

Interviews führen, eigene Videoformate umsetzen und auch mal selbst vor der Kamera moderieren – all das ist möglich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr Kultur (FSJ) im Offenen Kanal. Ab dem 01. September 2021 bietet der Offene Kanal Kaiserslautern wieder FSJ-Stellen an. Im Offenen Kanal können die Freiwilligendienstleistenden praktische Medienarbeit (z. B. Redaktion, Dreh, Schnitt) in einem professionellen Umfeld kennenlernen. Zahlreiche Weiterbildungsangebote, wie Workshops und Seminare mir...

Lokales

Gregorianik@Home
Gregorianik Online – weitere Einheiten im März

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Ausgehen & Genießen

Pirmasens Live
Volodymyr Lavrynenko spielt Bartholdy und Schostakowitsch

Pirmasens. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt, startet die Siebenhügelstadt einen eigenen YouTube-Kanal „Pirmasens LIVE“. Getreu dem Motto „Mach Dein Wohnzimmer zur Festhalle“ sind bis Ende März Lesungen, Konzerte und Kabarett-Abende geplant. Die Veranstaltungen werden live übertragen; bis zu fünf Kameras sorgen dabei für den perfekten Blick aufs Geschehen. Am Freitag, 5. März, gibt...

Ausgehen & Genießen

Pirmasens Live
Ein Kreisler-Abend mit Schmäh, Herz und Merz

Pirmasens. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt, startet die Siebenhügelstadt einen eigenen YouTube-Kanal „Pirmasens Live“. Getreu dem Motto „Mach Dein Wohnzimmer zur Festhalle“ sind bis Ende März Lesungen, Konzerte und Kabarett-Abende geplant. Die Veranstaltungen werden live übertragen; bis zu fünf Kameras sorgen dabei für den perfekten Blick aufs Geschehen. Ein Mann, ein Flügel – und...

Lokales
So soll die App aussehen Foto: ps
2 Bilder

Marktplatz ludwigshafen-digital.de
Ludwigshafen bekommt eigene App

Ludwigshafen. Eine neue Ludwigshafen-App wurde von der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft heute in einer virtuellen Pressekonferenz vorgestellt. Die neue App wird im März kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar sein und das Leben in Ludwigshafen digital und interaktiv abbilden. Neben Informationen zu Einzelhandel und Gastronomie sind Sehenswürdigkeiten verfügbar und man kann sich bei Rundgängen durch die Stadt führen lassen. „Die neue App richtet sich...

Lokales

„Lied(er) für Lautern“ professionell produziert
Jetzt online mit Video zu erleben

Kaiserslautern. Vor knapp einem Jahr rief Bürgermeisterin Beate Kimmel zum Wettbewerb "Lied für Lautern" auf. Nun können die Siegertitel der Kategorien Pop, Mundart, Ballade und Publikumsliebling professionell vertont und – von den Musikern mit kleinen Videos versehen – auf der Homepage www.liedfuerlautern.de erlebt und mitgesungen werden. Zudem sind die vier Songs auf einer kleinen CD zu finden, die als Marketing für die Stadt verteilt werden soll. "Zu Anfang gab es etwas Skepsis, aber diese...

Lokales

"Pirmasens Live"
Finanzkabarettist Chin Meyer über Geld und mehr

Pirmasens. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt, startet die Siebenhügelstadt einen eigenen YouTube-Kanal „Pirmasens Live“. Getreu dem Motto „Mach Dein Wohnzimmer zur Festhalle“ sind bis Ende März Lesungen, Konzerte und Kabarett-Abende geplant. Die Veranstaltungen werden live übertragen; bis zu fünf Kameras sorgen dabei für den perfekten Blick aufs Geschehen. Er gilt als der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ