Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Digitales Bienenarchiv
Es summt und brummt im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Sommer 2019 hat das Kunstprojekt "Ludwigshafen summt und brummt" des Wilhelm-Hack-Museums die unverzichtbare Bedeutung der Insekten, insbesondere der (Wild-)Bienen, für Mensch und Natur in den Fokus genommen. Aufgrund der hohen Aktualität und steigenden Relevanz bereitete das Wilhelm-Hack-Museum sein künstlerisches Projekt digital auf und macht es jetzt in Form eines Online-Archivs dauerhaft zugänglich. Rückblick: Das interdisziplinäre und teilhabeorientierte Projekt hatte...

Lokales

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

Ausgehen & Genießen
Foto: Ro Gebhardt
3 Bilder

Kulturlivestream in der Fruchthalle
„Virtuos und gefühlvoll“

Kaiserslautern. Im Rahmen des Kulturlivestreams ist das Ro Gebhardt Trio am Donnerstag, 11. Februar, 17 Uhr, zu Gast in der Fruchthalle. Das Ro Gebhardt Trio ist die Konsequenz aus 40 Jahren Bühnenerfahrung. Über den Fusion-Jazz, Modern-Jazz und Hard Bop hinaus mit Anleihen aus der lateinamerikanischen Tradition, dem Blues und dem Pop, kreiert die Band einen abgeklärten, entspannten und sehr humorvollen Sound. Die exzellent besetzte Band garantiert die Umsetzung waghalsiger, virtuoser aber auch...

Lokales

Filmboard Karlsruhe lobt UNDERGROUND FILM AWARD aus
Bewerbungen um Produktionsstipendium im Rahmen der UNESCO City of Media Arts ab sofort möglich

Medienkunst ist universell. Im Blick auf die freie Filmszene finden sich heute zahlreiche medienkünstlerische Strömungen im Subgenre „Film als Medienkunst“. Das Filmboard Karlsruhe möchte zusammen mit den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe unabhängigen Filmemachern ohne große finanzielle Möglichkeiten eine Produktionsmöglichkeit für ein Low-Budget-Projekt im Wert von 3.000 Euro bieten. Daher wird der Kurzfilmwettbewerb "UNDERGROUND FILM AWARD" im Rahmen des Labels...

Lokales

Valentins-Special als digitale Veranstaltung
Walter Sittler zu Gast im heimischen Wohnzimmer

Pirmasens. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt, startet die Stadt Pirmasens einen eigenen YouTube-Kanal. Unter dem Titel „PS: Live“ werden in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen live aus der Festhalle ins heimische Wohnzimmer übertragen und sind kostenfrei. Zum Auftakt kann das Publikum am 14. Februar, das Valentins-Special „Apfelblüte bei Nacht“ erleben. Bis zu fünf Kameras sorgen...

Ausgehen & Genießen

Theatermäuse Annemarie und Lieselotte führen durchs Pfalztheater
Zeichen-Trick für Kinder ab 9. Februar

Kaiserslautern. Annemarie und Lieselotte, zwei Mäusinnen, wollen umziehen. Und das nicht einfach irgendwohin, sondern an einen Ort, an dem man beim Abendessen Musik hören kann. Da kommt Opa Heinrich von Löwenzahns Standardwerk „Unter den Brettern, die die Welt bedeuten“ gerade recht! Der Plan ist gefasst: Auf ins Theater! In fünf kurzen Folgen begleiten die Theaterpädagogin und Schauspielerin Barbara Seeliger und ihr Schauspielkollege Stefan Kiefer die beiden Mäusemädchen auf ihrem Abenteuer...

Ausgehen & Genießen
Foto: PS
2 Bilder

Kulturlivestream in der Fruchthalle Kaiserslautern
50. Veranstaltung am 5. Februar

Kaiserslautern. Am kommenden Freitag, 5. Februar, geht der 50. Kulturlivestream über die Bühne der Fruchthalle. Das Projekt, das anschließend auch von etlichen anderen Städten übernommen wurde, begann zu Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 und entwickelte sich rasch zu einem alle Erwartungen übertreffenden Erfolg. Das innovative Konzept sollte, während alle Kultureinrichtungen pandemiebedingt für das Publikum geschlossen wurden, für Präsenz und Sichtbarkeit von Kunst und Kultur sorgen....

Ratgeber

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik@Home / Gregorianik Online

Gregorianik in Coronazeiten Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu...

Lokales

Was macht Corona mit der Kultur?
Talk unter Freunden – Livestream am 8. Februar aus der Fruchthalle

Kaiserslautern. Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser vielfältiges Kulturleben, auf unsere blühende Kunstlandschaft aus? Nach einem Jahr Coronavirus und zwei Lockdowns stellen sich den Kulturschaffenden, aber auch den Kulturbeflissenen, den ZuschauerInnen viele Fragen, die immer noch nicht ganz einfach zu beantworten sind. Der Grund: Das Ende der Misere ist nicht in Sicht. Also: Ist Kultur wirklich so wenig systemrelevant, wie es uns das strenge Herunterfahren von Kulturveranstaltungen...

Lokales
Beim Sinfoniekonzert in der Fruchthalle wurden Daten für eine weitere Aerosol-Studie gesammelt | Foto: Christoph Dammann
6 Bilder

Lockdown: Die großen Kulturveranstalter der Stadt und ihre Planungen
Zwischen Frust, Hoffnung und dem Warten auf Tag X

Von Ralf Vester Kultur. „Ohne Kunst & Kultur wird’s still“, lautet ein Slogan, mit dem die Kultur- und Veranstaltungsbranche in der schier endlos erscheinenden Zeit des für sie bereits seit 1. November geltenden Lockdowns die Sachlage auf den Punkt bringt. Die Zeit des gesellschaftlichen Stillstands an sich ist für die meisten schon schwer zu ertragen. Ohne live und hautnah erlebbare Kultur erscheint der graue Corona-Alltag allerdings noch stiller und farbloser. Die jüngste Verlängerung des...

Ausgehen & Genießen

Kulturlivestream in der Fruchthalle
Icarus mit Premiere am 27. Januar

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 27. Januar, ist das Trio Icarus um Cellistin Tatjana Wassiljewa im Kulturlivestream um 17 Uhr in der Fruchthalle zu erleben.„Icarus“ ist ein Stück des Jazzgitarristen Ralph Towner, und Icarus ist auch der Name eines brandneuen und ungewöhnlichen Trios. Optischer und akustischer Mittelpunkt ist die an der „Kaderschmiede“ des St. Petersburger Konservatoriums ausgebildete klassische Cellistin Tatjana Wassiljewa.Im Zusammenspiel mit den erfahrenen Jazzmusikern Thomas...

Ausgehen & Genießen

Kulturlivestream in der Fruchthalle
Voyager IV bietet Jazzrock-Show

Kaisersslautern. Am Donnerstag, 28. Januar, 17 Uhr, präsentiert Voyager IV eine "symphonische" Jazzrock-Show im Kulturlivestream in der Fruchthalle, die bildlich ergänzt wird durch die Projektion von Werken des Kaiserslauterer Künstlers Stefano Cattaneo. Als „beste Progrockband Deutschlands“ erspielte sich Voyager IV bereits den 1. Platz beim Deutschen Rock & Pop Preis 2020, der jährlich vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband  und der Deutschen Popstiftung an herausragende Musiker verliehen...

Lokales

Die Coronapandemie ist weiterhin eine Mammutaufgabe für die Veranstaltungswirtschaft - #Alarmstufe Rot
Eine Branche kämpft ums Überleben

Kirchheimbolanden. Fast ein Jahr sind wir nun schon in der Coronapandemie und die Lage in der Veranstaltungswirtschaft wird nicht einfacher, sondern immer belastender. Viele haben ihre Existenzen schon verloren und viele kämpfen noch um sie. Das Wochenblatt sprach mit Timo Holstein, Inhaber der Eventmanagement-Firma „EigenArtevents“, aus Kirchheimbolanden über die aktuelle Lage. Von Claudia Bardon ???: Herr Holstein, Sie selbst sitzen auch in diesem Boot mit Ihrer Eventmanagement-Firma...

Lokales

Union-Studio für Filmkunst
Höchst ausgezeichnetes Kino im Land

Kaiserslautern. Aufgrund der Corona-Pandemie immer wieder verschoben, nutzte Bürgermeisterin Beate Kimmel nun einen Außentermin, um auch bei den Verantwortlichen des UNION-Studios vorbeizuschauen. „Es war und ist mir ein Anliegen, Ihnen zu den im letzten Herbst gewonnenen Auszeichnungen bei der Verleihung des Kinoprogrammpreises Rheinland-Pfalz 2020 auch persönlich zu gratulieren“, so die Kulturdezernentin zu Ursula Simgen-Buch und Stefan Sprengart. Es freue sie sehr, dass das am höchsten...

Lokales
Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Kundgebung der Willkomm in Neustadt
Entschädigung statt Hilfe!

Neustadt. „Wir machen aufmerksam!“ lautete auch diesmal das Motto einer von der Willkomm organisierten, am Montagmorgen auf dem Marktplatz durchgeführten Kundgebung. Nach ihrem ersten Auftritt am 11. Januar verwiesen Mitglieder der Neustadter Werbegemeinschaft erneut auf die dramatische Situation im Handel, Gastronomie und Kultur. Ungeachtet der nasskalten Witterung verfolgten zahlreiche mit Masken und Schirmen bewehrte Bürgerinnen und Bürger die Reden, allen voran der Ansprache von...

Lokales

Aus der Ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
Gitarren-Festival - Online

Weisenheim am Berg. Corona hat uns alle im Griff. Das Virus beeinflusst unser Leben in bisher nicht bekannter Art und Weise. Und gerade was die Kulturlandschaft anlangt, muss festgestellt werden, dass sie seit Ausbruch der Pandemie praktisch zum Erliegen kam. Aber: es bieten sich auch neue Möglichkeiten. So findet erstmalig ein kleines Gitarrenfestival online am 6. Februar mit zwei Konzerten statt. Allerdings ohne Besucher. Alle Interessierten können die außergewöhnliche Gitarrenmusik jedoch...

Ausgehen & Genießen

Kulturlivestream
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Die bisherigen 13 Kulturlivestreams aus der Fruchthalle seit Dezember können sich bereits wieder über mehr als 25.000 Videozugriffe allein auf Facebook und YouTube freuen. Hinzu kommen noch die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den angeschlossenen Offenen TV-Kanälen. Erstmals erklingt nun am Freitag, 22. Januar, 17 Uhr, eine ganze Sinfonie. Das Hauptthema von Mozarts berühmter großer Sinfonie in g-moll kennt fast jeder. In der Popmusik wurden mehrfach Teile der g-moll-Sinfonie...

Lokales

„Kunst bleibt.“
Kunstaktion im öffentlichen Raum während des Lockdowns

Kultur. Ein spartenübergreifendes Kunstprojekt hat Premiere im öffentlichen Raum mittels Citylightplakaten in Kaiserslautern am 26. Januar. Die Idee dazu hatte der überregional renommierte Fotograf Thomas Brenner: „Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen, ist immer eine gute Sache. Um mehr Menschen für Kunst zu begeistern, müssen wir die Angebote zu ihnen bringen“, so Brenner. Gerade in den jetzigen kultur- und kunstarmen Zeiten solle dieses Projekt zusätzlich künstlerische Impulse in unsere...

Lokales

„Kulturpreis Kaiserslautern“ 2021
Vorschläge noch bis Ende März dieses Jahres möglich

Kultur. Der Kulturausschuss der Stadt Kaiserslautern hatte im Oktober 2019 die Einführung eines Kulturpreises beschlossen. Sehr viele kommunale Gebietskörperschaften verleihen einen solchen Kulturpreis, um besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet zu würdigen. Mit der Preisverleihung soll von städtischer Seite nicht institutionell gefördertes, privates sowie ehrenamtliches Engagement Anerkennung finden. „Dies ist auch in einer Stadt wie Kaiserslautern sehr wichtig, die als profilierter...

Lokales

Online-Vortrag am 28. Januar 2021
Colloquium Fundamentale: Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Wert der Literatur in der Kultur des 21. Jahrhunderts

Donnerstag, 28. Januar 2021, 18 Uhr Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/ZAKVideoclips Wenn heutzutage die Frage erörtert wird, wie wir in Zukunft wohl leben werden, so stehen zumeist materielle und technische Innovationen (z. B. autonomes Fahren, Smart Homes, neue Kommunikationstechnologien) im Mittelpunkt. Der Vortrag verfolgt das Ziel, möglichst konkret darzulegen, worin der Wert der Literatur besteht und warum das langsame Lesen literarischer Werke gerade...

Ratgeber

Antragsstellung für Veranstaltungsbranche verlängert
Lichtblicke

Rheinland-Pfalz. „Mit der Programmlinie „Lichtblicke„ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister Konrad Wolf. Um möglichst vielen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ