Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Pfalztheaterkonzert als Livestream
Werke von Ravel, Rodrigo und Dvorák

Pfalztheater. Generalmusikdirektor Daniele Squeo hat für das Pfalztheaterkonzert am 18. April ein in jeder Hinsicht bezauberndes Programm zusammengestellt, das am kommenden Sonntag ja eigentlich im Großen Haus vor Publikum über die Bühne gehen sollte. Die aktuelle Situation verhindert das zwar – das Konzert wird aber als Livestream zu erleben sein. Die Ludwigshafener Spezialisten von „AKK Broadcast“ werden für beste Ton- und Bildqualität sorgen. Zum Programm: Maurice Ravels „Ma mère l’oye“...

Ausgehen & Genießen

Speyer und Deidesheim: Kulturprojekte für's Internet
Förderung für digitale Kunst

Speyer/Deidesheim. Insgesamt erhalten rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen Deidesheim und Speyer sowie sieben weitere über 112.000 Euro aus dem Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“. Damit wird die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. ...

Lokales

LUtopia - Stadtentwicklung in Ludwigshafen
Mit Minecraft die Stadt verändern

Ludwigshafen. Zu den LUtopia Labs sind Interessierte am Montag, 19. April, Mittwoch, 21. April, Samstag, 24. April, Montag, 26. April und Mittwoch, 28. April, jeweils von 16 bis 19 Uhr eingeladen. Anmeldungen zu den Online-Workshops sind erforderlich auf www.lutopia.de. LUtopia ist ein vom Kulturzentrum dasHaus und der Stadtbibliothek angebotenes Kunst- und Stadtentwicklungsprojekt. In den Labs können Bürger*innen ihre Visionen für ausgewählte öffentliche Plätze in Ludwigshafen im Spiel...

Lokales
Foto: Gustavo Alàbiso © 2021
3 Bilder

KünstlerInnen der AHOI studios zeigen aktuelle Arbeiten
»MOMSCHANZ«

Die AHOI studios e.V. sind ein Verein, der ein KünstlerInnen Kollaborativ betreibt. Die Einrichtung arbeitet kooperativ und möchte Inklusion im Bereich der Kunst erlebbar machen. Zum Ende des zweiten Trimesters, ab 24. April, zeigen die teilnehmenden KünstlerInnen aktuelle Arbeiten unter dem Titel „MOMSCHANZ“ in der Karlsruher Digitaldruckerei „Citydruck“, Hirschstraße 9. Die AHOI studios schließen sich damit dem „Projekt-F“ an, initiiert von Vivian Eckstein und Anna-Lina Helsen, Absolventinnen...

Ausgehen & Genießen

„Winterreise“ erneut verschoben
Vielleicht im Frühling

Kultur. Aufgrund der über 50 liegenden und steigenden Inzidenzwerte in Kaiserslautern ist die Entscheidung über ein Modellprojekt in Kultureinrichtungen mit Hygienekonzept, Lüftungsanlage, geschultem Personal und negativ getestetem Publikum nicht möglich. Daher wird für das ursprünglich für den 5. November 2020 geplante, bereits mehrfach und zuletzt auf den kommenden Sonntag, 11. April, verschobene Kammerkonzert mit dem international renommierten Bariton Bo Skovhus und Schuberts berühmter...

Lokales

Gregorianik Online – weitere Einheiten ab 12. April
Jubilate Deo - Gesänge zur Osterzeit

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv praktizierte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er bereits...

Ausgehen & Genießen

Fine Jazz Music Live
TRIO TIRANTES, Live-Konzert, Premiere am Ostermontag 19 Uhr

Die Kultur-Welt steht nicht still; das Filmstudio Skowronek lädt ein zum online Live-Konzert: Das TRIO TIRANTES – bestehend aus den Musikern Johannes Willig (Piano), Marco Dalbon (Drums) und Xiaoyin Feng (Double Bass) – spielt in aparter Club-Atmosphäre Finest Jazz Music. Ein Genuss in Bild und Ton. Die Band um den 1. Kapellmeister des Badischen Staatstheaters macht sich außerhalb des "ehrwürdigen Hauses" einen eigenen Namen mit Jazz Standards eigener Interpretation. >> Link zur Live-Premiere...

Ausgehen & Genießen
Am Ostersonntag heißt es um 18 Uhr "Vorhang auf!" auf dem YouTube-Kanal des Pfalztheaters Kaiserslautern | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
2 Bilder

Programm aus allen Sparten des Pfalztheaters auf YouTube
"Vorhang auf!" am Ostersonntag

Kaiserslautern. In einem eigens dafür zusammengestellten Programm mit Darbietungen aus allen Sparten wollte das Pfalztheater an Ostern den Wiedereinstieg in den Spielbetrieb nach dem langen Corona-Lockdown zusammen mit dem Publikum feiern. Doch es kam anders: Die Schließung der Theater und Konzerthäuser wurde vom Land Rheinland-Pfalz zunächst einmal bis zum 11. April verlängert – das geplante „Vorhang auf!“-Programm kann also nicht live vor Publikum stattfinden. Aber die Vorbereitungen der...

Ausgehen & Genießen
Die Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Fotografen Thomas Brenner hängen nun an den Schaufensterfronten des ehemaligen Müller-Marktes und in der unmittelbaren Umgebung des "Fuchsbaus" | Foto: Thomas Brenner
16 Bilder

Eisenbahnstraße wird zur großen Outdoor-Galerie
Plakate nun auch am ehemaligen Müller-Markt

Kaiserslautern. Die ausdrucksstarken Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner haben in den vergangenen Wochen und Monate bereits für viel Aufsehen und ein überaus positives Echo gesorgt. Neben den Schaukästen von Bushaltestellen in der Stadt und den Stellwänden des Lautrer Impfzentrums zierte die viel beachtete Plakatserie seit kurzem auch die Schaufensterfronten des ehemaligen C&A-Gebäudes in der Eisenbahnstraße. Doch damit nicht genug: Die...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB
Proberäume für Karlsruher Künstler: Wellenreuther wirbt für Räumlichkeiten in Bulach und verweist auf mögliche Bundesförderung

In der Diskussion um die Suche nach neuen Räumlichkeiten für Kunst und Kulturschaffende in Karlsruhe wirbt der Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther für die Zwischennutzung einer Immobilie in Bulach, bis das von der Stadtverwaltung und einigen Gemeinderatsfraktionen favorisierte Rotag-Areal in Grünwinkel zur Verfügung steht. Die Bulacher Immobilie wurde dem Verein Panorama e.V. bereits zur Nutzung angeboten. Dort würde es neben einem Veranstaltungsraum für 600 Personen plus Open-Air-Fläche...

Lokales

Erste Unterschriftenaktion erfolgreich – kontroverser TV Bericht
Rotes Haus Karlsruhe weiterhin von Großbauprojekt bedroht

Anfang März erreichte uns die Nachricht, dass die Stadt Karlsruhe im Rahmen einer Nachbarbenachrichtigung die Eigentümerin des Rotes Hauses von einem bereits eingereichten Bauantrag zur Neubebauung des südlich angrenzenden Areals (ehemaliges Lampenland) in Kenntnis gesetzt hat. Siehe auch Artikel vom 22. März 2021  Eines der geplanten Gebäudeteile hält zwar den nach Landesbauordung vorgeschriebenen Mindestabstand ein, imponiert aber durch seine schier überwältigende Masse. Acht Meter hoch und...

Lokales

Kaiserslautern will Modell-Kommune werden
Heute Einreichung der Bewerbung

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat sich beim Land Rheinland-Pfalz als Corona-Modell-Kommune beworben. Wenn das Land seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es weiterhin zulassen, sollen hier in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. In den vergangenen Tagen wurde dazu mit Hochdruck an einem Konzept gearbeitet, das nach heute erfolgter Abstimmung mit dem beim Landkreis...

Ratgeber

Kulturministerium unterstützt Musikschulen
Wichtig für kulturelle Bildung

Rheinland-Pfalz. Mit jährlich 3,2 Millionen Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium die Arbeit der Musikschulen im Land. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Landeszuschuss um jeweils 200.000 Euro gesteigert werden. Damit rangiert Rheinland-Pfalz bei dem Landeszuschuss für die Musikschulen im Vergleich der Länder im oberen Mittelfeld (Platz 7), direkt hinter Baden-Württemberg und vor anderen Nachbarländern wie Hessen oder dem Saarland. „Die Musikschulen sind wichtig für...

Ausgehen & Genießen

Nationaltheater kann Spielstätte in Ludwigshafen nutzen
Bekenntnis zur Kulturszene der Metropolregion

Ludwigshafen. Die Städte Ludwigshafen und Mannheim haben sich auf die Eckwerte einer Nutzung des Theaters im Pfalzbau durch das Nationaltheater Mannheim für die Oper geeinigt. Damit steht das Ludwigshafener Theater für die Dauer von vier Jahren als Ersatzspielstätte für das Mannheimer Theater zur Verfügung, das wegen der anstehenden Generalsanierung schließen und auf andere Spielstätten ausweichen muss. Neben der Gesamtmietdauer von vier Jahren gehört zu diesen Eckpunkten eine Jahres-Nettomiete...

Ausgehen & Genießen

Festung in Germersheim wird zur  Kulisse für Musikvideo
Premiere am Ostersonntag auf Youtube

Germersheim. Corona macht es möglich: Germersheim war unlängst der Drehort für ein spektakuläres Musikvideo. Helle Strahlen leuchten in Richtung Himmel, leise hallen melodische Klänge elektronischer Musik durch das Weißenburger Tor, bunte Lichter illuminieren die historischen Mauern – so wie an diesem einen Samstag hat man die Festung in Germersheim wahrscheinlich noch nie gesehen. Der Grund für dieses ungewöhnliche Szenario: Zwei DJs nutzten die historische Anlage als Kulisse für ein...

Ausgehen & Genießen
Stephan Flesch | Foto: Tinela Foto&Design
6 Bilder

Weltfremde Kulturpolitik
Abstruse Vorgaben verleiden die Rückkehr zu Konzerten vor Publikum

Von Ralf Vester Kultur. Das alljährliche Internationale Jazzfestival im Kulturzentrum Kammgarn und mit Stephan Flesch dort kurz vor Heiligabend aufs Christkind zu warten, ist für viele Musikfans ein absolutes Muss. In Zeiten von Corona ist jedoch alles anders. Kammgarn-Chef Richard Müller und Sänger Stephan Flesch schwanken zwischen Ärger, Frustration und Fassungslosigkeit, wenn sie daran denken, was die Regierung derzeit an Vorgaben für einen Konzertbesuch macht. Der Kammgarn-Frontmann hatte...

Ausgehen & Genießen

Song "Herzensblick" von Marion & Ivo Pügner "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!"
Ivo Pügner veröffentlicht "Herzensblick" mit seiner Frau Marion

Persönliche Wahrnehmungen, eigene schwere Erkrankung, Gefühlschaos, Erkenntnisse in den letzten Monaten haben Marion & Ivo Pügner, beide Musiker aus Landau, in eigenen Songs verarbeitet und produzieren diese gerade im Tonstudio in Karlsruhe. "Herzensblick" kann man seit dem 26. März 2021 auf youtube anhören: "HERZENSBLICK" von Marion & Ivo Pügner Das persönliche Anliegen der beiden Musiker "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!" Weitere Song Veröffentlichungen werden in den kommenden...

Ausgehen & Genießen

Klanghaus Ludwigshafen
Seit 40 Jahren Ansprechpartner für lokale Musikszene

„Der altehrwürdige Kulturverein Klanghaus e.V. wird just 40 Jahre alt. Zudem feiert noch der derzeitige Vorsitzende, sein 30. Jahr als Vorstand dessen. Dass ich sowas mal schreiben werde, hätte ich mir eigentlich im Traume nicht ausgemalt.“ So schrieb ich vor Tagen in ein soziales Netzwerk. Soziale Medien gab es damals nicht, als wir uns 1981 erstmals zusammenfanden, um diese Initiative ins Leben zu rufen. Ich war derzeit selbst schon als Musiker tätig und auf der Suche nach Kontakten und einem...

Ausgehen & Genießen
Das Nationaltheater Mannheim 2019 | Foto: Christian Kleiner
5 Bilder

Moderne Kulturstätte mit langer Tradition
Das Nationaltheater Mannheim

Mannheim. Das Nationaltheater ist eine der kulturellen Säulen der Stadt Mannheim. Vom klassischen Opernabend im Opernhaus, bis zur Uraufführung im Schauspielhaus, einer Ballett-Aufführung oder dem Weihnachtsmärchen – hier können Groß und Klein, Jung und Alt die ganze Vielfalt des Theaters erleben. Das Nationaltheater Mannheim genießt überregionale Bekanntheit. Viele Besucher kommen nicht nur aus Mannheim, sondern auch aus Ludwigshafen, Heidelberg und der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar....

Ausgehen & GenießenAnzeige

Eberbach am Neckar bietet Abwechslung
Im Herzen der Natur

Eberbach am Neckar. Durch verwinkelte Gassen, zwischen alten Fachwerkhäusern und anderen historischen Bauten, am Pulverturm vorbei zum Alten Markt – Eberbach am Neckar ist mit seinem historischen Stadtkern ein spannendes Urlaubsziel. Denn im Herzen des Odenwalds führen zahlreichen Rad- und Wanderwegen durch den Naturpark Neckartal-Odenwald. Und während man in diesem Naturparadies die Ruhe genießt, ist man doch mittendrin im Leben. Denn Eberbach liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zentrum...

Lokales

Bewerbung als Modellkommune beim Land
Horebstadt setzt auf Schnelltest-Strategie

Pirmasens. Die Horebstadt bewirbt sich als Modellkommune beim Land Rheinland-Pfalz. Bei dem zeitlich befristeten Feldversuch soll mithilfe von flächendeckenden Schnelltests der Bevölkerung mehr Freiheiten in der Corona-Pandemie eingeräumt und die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen auf die Pandemie untersucht werden. Das hat Oberbürgermeister Markus Zwick in einem Schreiben an Ministerpräsidentin Malu Dreyer angekündigt. Das Testkonzept in Verbindung mit strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen...

Ausgehen & Genießen

Salon Schmitt erhält Landesförderung
10.000 Euro aus dem Topf von "Lichtblicke"

Salon Schmitt. Der Antrag des Salon Schmitt im Rahmen des Förderprogramms "Lichtblicke" des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz war erfolgreich und wurde bewilligt. Damit gehört der Salon Schmitt zu einer der 35 geförderten Kulturstätten in Rheinland-Pfalz und darf sich über eine Förderung von 10.000 Euro freuen. Unter dem Motto "Sonntags im Salon" will der Kulturveranstalter eine Konzertreihe durchführen, für die es je nach Entwicklung der Infektionszahlen nach Absprache mit dem Ministerium in...

Lokales

Mannheimer Filmprojekt feiert Premiere am 27. März
Hoffnung auf Neustart

Mannheim. Kulturschaffende der Metropolregion Rhein-Neckar haben während der Corona-Pandemie ein Filmprojekt mit dem Titel „Mehr Zeit für Ophelia und Othello“ erstellt, das am Welttheatertag am Samstag, 27. März, ab 20 Uhr auf Youtube und auf der Plattform „mannheim-zusammen.de“ abrufbar ist. Das Projekt „Kreative Interviews“ entstand in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und wird vom Kulturamt der Stadt Mannheim gefördert. Künstler*innen werden Fragen zu ihren persönlichen...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB: Land muss Zahl der beteiligten Städte ausweiten
Vorbild Tübingen: Karlsruhe sollte sich für Modellprojekt bewerben

Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert die Stadt Karlsruhe auf, sich wie die Stadt Tübingen für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu bewerben. Gleichzeitig appelliert Wellenreuther an das baden-württembergische Sozialministerium, das Modellprojekt in weiteren Städten zu genehmigen. „Die Stadt Tübingen zeigt mit ihrem Modellprojekt, wie man pragmatisch und gut organisiert mit Testen und Öffnen der Bevölkerung auch in Pandemiezeiten ein einigermaßen normales Leben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ