Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Gesundheitsamt Kaiserslautern
An die LUCA-App angeschlossen

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt Kaiserslautern ist an die LUCA-App angeschlossen, dem in Rheinland-Pfalz verwendeten System zur digitalen Kontaktnachverfolgung. Nutzer der Luca-App können ihre persönliche Kontakt- und Besuchshistorie erstellen, die bei einem Indexfall eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern ermöglicht. Veranstalter, Hoteliers, Gastwirte sowie viele weitere Betriebe sind verpflichtet, Kontaktdaten ihrer Gäste oder Kunden zu...

Lokales

Fünfter Tag unter Hundert
Lockerungen und Öffnungsschritte ab Freitag

Speyer. Ab Freitag, 28. Mai, tritt in Speyer die Bundesnotbremse außer Kraft. Da die Sieben-Tage-Inzidenz laut den Meldungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) am heutigen Mittwoch den fünften Werktag in Folge unter dem Wert 100 lag, gelten ab Freitag die Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz. So sind auf Grundlage der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) vom 19. Mai Öffnungsschritte in diversen Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens möglich. „Wir freuen uns sehr, dass nun auch in...

Ausgehen & Genießen
Die Anonyme Giddarischde | Foto: pr
3 Bilder

Technik Museum Speyer
Feiern zwischen Propellermaschine und Seenotkreuzer

Speyer. Das Technik Museum Speyer hofft darauf, am Freitag, 28. Mai, endlich wieder öffnen zu können. Neben dem "normalen" Museumsbetrieb sollen dann auch Jubiläumsaktionen und Veranstaltungen in Angriff genommen werden. Spätestens im Sommer soll das Warten ein Ende haben, denn das Technik Museum Speyer plant einen Kultur-Sommer mit Künstlern und Winzern aus der Region und einem abwechslungsreichen Open-Air-Programm. Das Außengelände zwischen Antonov An-22 und Seenotkreuzer John T. Essberger...

Ausgehen & Genießen

Fruchthalle: Hoffnung auf Konzerte vor Publikum
Stufenplan sieht Öffnungen von Kultureinrichtungen ab dem 2. Juni vor

Konzerte. Das Referat Kultur hofft, bereits ab dem 2. Juni wieder Konzerte vor Publikum zu spielen. Die Voraussetzung dafür sind fünf Werktage in Folge mit einer Inzidenz unter 100. Wenn dieser Fall eintritt, sind die folgenden neuen Termine geplant: Es ist gelungen, einige Konzerte zu verschieben, darunter die „Winterreise“ mit dem Bariton Bo Skovhus. Ursprünglich geplant für den 05.11.2020, kann das Konzert nun am Sonntag, 20. Juni 2021, um 17 Uhr, stattfinden. Das Kammerkonzert mit der...

Ausgehen & Genießen

Kammgarn-Kulturgarten ist wieder da
Vom 3. Juni bis 11. September hochkarätiges Programm

Kammgarn-Kulturgarten. Ab dem 3. Juni und bis zum 11. September, gibt es, wieder kleine, feine Veranstaltungen im Kammgarn-Kulturgarten. Einlass ist jeweils ab 18.30 Uhr, Showtime ist dann um 19.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen im zum gemütlichen Wohnzimmer umgestalteten Kasino der Kammgarn. Gespielt wird also bei jedem Wetter. Es werden Acts der Pop-Rock-Metal-Podcast SingerSongwriter-Szene auftreten sowie Jazz-, Kabarett- und Comedy-Künstler. Die Gastronomie bietet...

Lokales

Inzidenz im Landkreis Germersheim unter 50
Weitere Lockerungen ab Freitag

Germersheim. Der für die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie ausschlaggebende offizielle Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts ist im Kreis Germersheim an fünf Werktagen in Folge unter 50 geblieben. Das bedeutet, dass ab Freitag, 28. Mai, für die Menschen im Landkreis weitere Lockerungen möglich werden. Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigt sich erleichtert über die positive Entwicklung: „Die Entbehrungen in den vergangenen Monaten waren für viele von uns immens. Dass sich die Fallzahlen...

Lokales
„Klassik trifft Jazz!“ verkündet Lars Reichow am 2. Juli auf dem Krekeler-Platz in Pirmasens.  Foto: kulturamt pirmasens
4 Bilder

Kulturelles „Sommerintermezzo“ auf dem Krekeler-Platz
„Popgötter“ und „Extrawurst“ sorgen für „Lebensfreude“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Die Weichen für das Sommerintermezzo 2021 sind gestellt“, erklärt Beigeordneter Denis Clauer bei der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms, das vom Team des städtischen Kulturamtes zusammengestellt wurde. Das Angebot reicht von der A Capella Show mit den „Popgöttern“ über eine „Extrawurst“, die Gerd Silberbauer serviert, bis zum Rockmusical „Peer Gynt“. Es soll eine Portion „Lebensfreude“ in diese Corona-Krisenzeit bringen, wünscht sich...

Ausgehen & Genießen
Miroslav Nemec steht beim Wörther Sommer als Alexis Sorbas auf der Bühne. | Foto: Bernadette Fink
3 Bilder

Wörther Sommer - Kultur im Freien
Sommerbühne unter freiem Himmel

Wörth. Die Stadt Wörth am Rhein startet mit dem Wörther Sommer ein neues Format. Am Freitag,  18. Juni, um 20 Uhr eröffnet die Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz die Sommerbühne unter freiem Himmel mit  einem Trommelwirbel. In der Komposition von Gregor A. Mayrhofer zeigt die Schlagwerkerin Vivi Vassileva, wie vielseitig und musikalisch Marimbaphon, Trommeln und überhaupt Perkussionsinstrumente sein können. Auch wenn sie aus Weggeworfenem und Gebrauchtem nachgebaut sind. Durch...

Lokales

Lockerungen im Landkreis Kaiserslautern in Kraft
Shoppen, Sport, Kultur und Außengastro wieder möglich

Landkreis Kaiserslautern. Es ist vollbracht: Seit Sonntag, 23. Mai, 0 Uhr, ist die Bundesnotbremse im Landkreis Kaiserslautern außer Kraft gesetzt. Damit sind zahlreiche Lockerungen verbunden: • Die Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben. • Es dürfen sich wieder zwei Haushalte mit maximal fünf Personen (plus Kinder beider Hausstände bis einschließlich 14 Jahren) treffen. • Die Außengastronomie darf wieder öffnen und das Alkoholverbot im öffentlichen Raum wurde aufgehoben. • Der gesamte Handel...

Lokales
Michael Saenger.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Terminverschiebung im Herrenhof Mußbach
Nordlichter leuchten später

Mußbach. Die für den 30. Mai vorgesehene Kultursommer-Veranstaltung „Nordlicht St. Petersburg – Ein musisch-literarischer Abend“ wurde auf den 3. Oktober verschoben. „Die gerade einsetzende Entspannung der Pandemie-Einschränkungen bei Events dieser Art kommt leider für den nötigen Vorlauf einer solchen Veranstaltung mit Musik, Lesung, Fotoausstellung und kulinarischen Köstlichkeiten zu spät und ist nicht umfassend genug. Wir möchten unser Publikum diesen Event daher im Herbst mit allen Sinnen...

Lokales

Ausstellung bis 6. Juni
Badisches Landesmuseum öffnet Familienausstellung „Räuber Hotzenplotz“ ab 22. Mai

Karlsruhe, 19.5.2021 – Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen in Karlsruhe wird auch das Badische Landesmuseum am Samstag, den 22. Mai wieder seine Türen öffnen. Nach der sechswöchigen Schließung ist nun der „Räuber Hotzenplotz“ wieder im Karlsruher Schloss zu sehen. Für den Besuch der Familienausstellung werden 75-minütige Zeitslots vergeben. Die On-line-Tickets können ab Donnerstag (20.6.) über den Online-Shop erworben werden: shop.landesmuseum.de. Restliche Eintrittskarten werden...

Lokales

Inzidenz im Kreis Germersheim sinkt nach 100 Tagen wieder unter 50
Hoffnung für Kultur, Sport, Gastronomie und Handel

Landkreis Germersheim. „Seit Donnerstag ist der Corona-Inzidenzwert auf unter 50 gesunken. Dies ist ein Lichtblick für unseren Kreis und eröffnet Erleichterungsperspektiven für Kultur, Gastronomie, Handel, Sport - und für uns alle“, so Landrat Fritz Brechtel. „Es ist auf den Tag genau 100 Tage her, dass wir im Kreis Germersheim Inzidenzwerte von unter 50 gemessen haben. Am 7. Januar dieses Jahres lag der Wert bei 51,2, einen Tag später mit 26,4 auf einem noch niedrigeren Niveau - und am 9....

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 16 Wochen bis zur Eröffnung!

„Viele schaffen mehr“ – Crowdfunding für den Kunstpfad Liebe Mitbürger:innen in Kirrweiler, werden auch Sie durch Ihre Spende Teil eines besonderen Projekts für unser Dorf und unsere Region! Der Kunstpfad soll für uns ein Zeichen des Zusammenhalts und der Zukunft in Kirrweiler sein. Kunst und Kultur haben in Kirrweiler einen hohen Stellenwert, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Vorbereitungen für die Eröffnung des Kunstpfads in Kirrweiler am 5. September 2021 trotz der Corona-Pandemie...

Ausgehen & Genießen

Baden-Württembergische Literaturtage 2021 in Ettlingen
Thommie Bayer und die Nachtigallen - Livestream

Thommie Bayer liest am 22. Mai um 20 Uhr Thommie Bayer & Die Nachtigallen im Livestream aus dem Schloss aus seinem Buch „Vier Arten, die Liebe zu vergessen“. Der Roman erzählt mit leisen Worten von den großen Themen des Lebens: Respekt, Freundschaft, Liebe und der unerwarteten Möglichkeit, Enttäuschung zu überwinden. Die Baden-Württembergischen Literaturtage finden 2021 "in" Ettlingen statt. Die Nachtigallen, ein charmantes Trio aus Heidelberg, steuert den authentischen Soundtrack hinzu. Eine...

Lokales
3 Bilder

Denkmalschutzprogramm
Bund fördert drei Südpfälzer Projekte

Gleich drei Südpfälzer Projekte erhalten in diesem Jahr eine Förderung aus dem Denkmalschutzprogramm des Bundes. „Das ist nicht selbstverständlich und freut mich daher ungemein“, sagte der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart nach der Bekanntgabe der Fördersummen für die Mörlheimer Kirchenorgel, die Burgruine Neuscharfeneck und das Landauer Haus zum Maulbeerbaum. „Deutschlandweit standen diesmal 70 Millionen Euro zur Verfügung; Davon erhält unsere Region jetzt über 1,2 Millionen Euro“, hob...

Ausgehen & Genießen

Pfalztheater-Open Air ab 5. Juni – Vorverkauf hat begonnen
Sommer, Sonne – Hoftheater

Pfalztheater. Wenn die Corona-Krise auch das kulturelle Leben seit Monaten lahm legt und Kulturschaffende stresst – am Pfalztheater bleibt man kreativ und innovativ und plant die erste Hoftheater-Saison in der Geschichte des Dreispartenhauses. Auf Initiative von Intendant Urs Häberli hat sein Kreativteam ein illustres Open Air-Programm auf die Beine gestellt, das sich sowohl an Erwachsene – ältere und jüngere – als auch an Kinder und Jugendliche richtet. Das jetzt initiierte Hoftheater soll...

Ausgehen & Genießen

Religiöse Themen bei Klaus Hack
Altar und Anbetung

MPK. Mit „Altar und Anbetung – religiöse Themen bei Klaus Hack“ setzt sich ein 20-minütiges kostenfreies Online-Gespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), am Dienstag, 25. Mai, um 18 Uhr auseinander. Hacks Werk dreht sich um die Begriffe Anbetung, Tod und Vergänglichkeit. Die Arbeit „Stehende Altarfigur“ beispielsweise zeigt seine intensive formale Auseinandersetzung mit der mittelalterlichen Altarästhetik, die in den früheren Kirchenräumen maßgeblich durch die beweglichen...

Ausgehen & Genießen

Online-Gespräch des MPK
Meisterwerk aus Zinn

MPK. Ein 20-minütiges kostenfreies Online-Gespräch über einen Daubenkrug von 1720 führt Dr. Svenja Kriebel, Leiterin der Abteilung für angewandte Kunst im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), am Mittwoch, 26. Mai, um 12.30 Uhr. Die kunsthandwerkliche Sammlung hat in ihrem Bereich der sogenannten unedlen Metalle hochkarätige Stücke aus Zinn. Darunter einen Daubenkrug aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, der Zinn und Holz kunstvoll miteinander verbindet. Was ein solcher Krug mit „zünftigem...

Ausgehen & Genießen

Online-Gespräch des mpk
Farben aus der Natur

MPK. Ein 20-minütiges kostenfreies Online-Gespräch mit Helmut Dirnaichner, das den Titel „Farben aus der Natur“ trägt, führt Dr. Annette Reich, stellvertretende Direktorin des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), am Freitag, 21. Mai, um 12.30 Uhr. In ihrer poetischen und zugleich ausdrucksstarken Wirkung ziehen seine Werke die Betrachterin beziehungsweise den Betrachter in Bann, bieten ein außergewöhnliches Wahrnehmungserlebnis. Eine äußerst wichtige Rolle spielen dabei die Farben der...

Lokales

Kirrweiler
Ortsgegehung mit den KuLaDig-Fachleuten

Kirrweiler ist 2021 Modellkommune im Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP) geworden. Ziel von KuLaDig (Kultur, Landschaft, Digital) ist es, die kulturelle Vielfalt von Kommunen zu erfassen und für Einheimische und Gäste sicht- und nutzbar zu machen. Am Donnerstag, dem 06.05.2021, fand eine Ortsbegehung zum digitalen Landesprojekt mit den KuLaDig-Fachleuten Prof. Dr. Michael Klemm / Florian Weber, M.A. Universität...

Lokales
Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.simonpierro.de
Video 3 Bilder

Simon Pierro auf virtuellem Besuch in der Heimat
Zauberspaß gibt's vom "Magier des Jahres"

Karlsruhe. Er hat Auftritte in Dubai und in New York, Shanghai oder Johannesburg - virtuell und real. Überall auf der Welt verzaubert der Waldbronner Simon Pierro sein Publikum, sei es live auf der Bühne oder via interaktiver Online-Show. Jetzt kommt Perro, der in Ettlingen geboren wurde, lange in Waldbronn lebte und in Karlsruhe am KIT in Wirtschaftswissenschaften seinen Abschluss machte, mit seiner Show „World Wide Wonders“ auf virtuellem Besuch in der Heimat. Denn trotz der weltweiten...

Lokales
Erleichterungen für Handel, Tourismus, Gastro und Kultur kündigen sich in Rheinland-Pfalz an | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Öffnungsschritte für Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Handel, Tourismus, Gastro und Kultur

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat sich heute mit Öffnungsperspektiven für die kommenden Wochen befasst und dabei die besondere Situation in Handel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport im Freien in den Fokus genommen. In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Bundesnotbremse nicht greift, soll mit Wirkung ab Mittwoch, 12. Mai 2021 – pünktlich zu Christi Himmelfahrt – ein abgestuftes Konzept von Öffnungsstrategien greifen. Wir gehen mit vorsichtigen Schritten einem guten Sommer...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 17 Wochen bis zur Eröffnung!

Three Pillars Three Pillars, so heißt das von Karin van der Molen (Niederlande) für den Kirrweiler Kunstpfad geplante Objekt. Errichtet wird die Skulptur im August am Ufer des idyllischen Schloßweihers in Kirrweiler. Die Skulptur besteht, wie uns ihr Name schon verrät, aus drei Säulen. Die drei Säulen werden aus gestapelten Weinfässern hergestellt. Diese werden mit blauem und weißem Porzellan beklebt. Die Weinfässer stellen schon eine erste künstlerische Antwort auf den Ort dar, denn die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ