Kundgebung der Willkomm in Neustadt
Entschädigung statt Hilfe!

Foto: Markus Pacher
11Bilder
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Neustadt. „Wir machen aufmerksam!“ lautete auch diesmal das Motto einer von der Willkomm organisierten, am Montagmorgen auf dem Marktplatz durchgeführten Kundgebung. Nach ihrem ersten Auftritt am 11. Januar verwiesen Mitglieder der Neustadter Werbegemeinschaft erneut auf die dramatische Situation im Handel, Gastronomie und Kultur. Ungeachtet der nasskalten Witterung verfolgten zahlreiche mit Masken und Schirmen bewehrte Bürgerinnen und Bürger die Reden, allen voran der Ansprache von Oberbürgermeister Marc Weigel.

Von Markus Pacher

Deutliche Worte fand das Willkomm-Mitglied Andreas Böhringer: „Die Geschäfte machen nicht zu, weil viele Kunden nicht kommen, sondern weil sie nicht öffnen dürfen“, betonte der Neustadter Unternehmer und verwies darauf, dass die Opfer der Pandemie nicht nur die Menschen im Krankenhaus seien.

Es geht nicht um Hilfe, es geht um Entschädigung

„Es geht nicht um Hilfe, es geht um Entschädigung“, sagte Böhringer. „Wenn mir gesagt wird, ich mache dir den Laden zu, muss man mir auch sagen, wie ich das ersetzt bekomme“, so Böhringer weiter, der in diesem Zusammenhang kritisierte: „Die Antragstellung zur Auszahlung von Entschädigungen ist kompliziert und unbürokratisch. Jeden Monat gibt es neue Modalitäten, Programme etc.“ Generell sieht Böhringer in der momentanen Entwicklung die Gefahr, dass Strukturen aufgebaut werden, „die den klassischen Handel in unserer Stadt zerstören“.

Desolate Stimmungslage im Einzelhandel

Über die desolate Stimmungslage im Neustadter Einzelhandel berichtete Sabine Omlor, stellvertretende Vorsitzende der Willkomm: „Wir haben alle privat zu lange hineingebuttert, waren mit Herzblut dabei, aber die Perspektiven werden uns genommen“. Klare Perspektiven, was passiert, wenn der Impfstoff verteilt sei und sich die Situation entspannt habe, forderte auch Oberbürgermeister Marc Weigel. Seine Fragen an die politischen Entscheidungsträger: „Was passiert, wenn der Inzidenz-Wert von 50 unterschritten ist? Wie können wir dann wieder in eine ’Normalität’ zurückkehren?“

Schmitt vermisst Exit-Stategie

Über verloren gegangene Perspektiven spricht auch Herrenausstatter Markus Schmitt - und kritisierte die jüngsten Debatten zur Verlängerung des zweiten Lockdowns: „Seitens der Bundesregierung wurde kein Wort über eine Exit-Strategie verloren und wie wir aus dem Lockdown trotz rückläufiger Zahlen wieder herauskommen. Seit unserer letzten Kundgebung hat sich leider nichts getan, was uns Mut geben könnte“.

Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit

Konkrete Zahlen bezüglich seines Unternehmens nannte der Neustadter Modeausstatter Jochen Stahler. Er berichtet von 110 Mitarbeiter*innen, die er in Kurzarbeit schicken musste. „Wir sind keine Querdenker und tragen die geforderten Maßnahmen der Bundesregierung mit. Aber wir brauchen einen gemeinsamen Start von Geschäften, Gastronomie und Kultur“, so Stahler, der gleichzeitig seine Zufriedenheit mir der Stadt und ihrem Management während der Krise äußerte.

Schnelle Entschädigungen gefordert

Auch Willkomm-Mitglied Dr. Manfred Oesterle, der die über einstündige Veranstaltung moderierte, sieht die Politik in der Verantwortung und erwartet über bürokratische Hürden hinweg schnelle Entschädigungen für die im Zuge der Pandemie entstandenen Verluste in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Kultur.
Die Situation aus der Sicht des Friseur-Handwerks schilderte indes Catharina Cichon. „Haareschneiden per Online funktioniert leider nicht“, betonte die Friseurin, „leider ist bis heute keine Hilfe geflossen.“ Dafür gäbe es jeden Tag „unmoralische Angebote von Leuten, die Haare geschnitten haben möchten.“

Einen Weg für die Kultur

Kabarettist Bernhard Weller (Spitz & Stumpf) berichtete im Kulturbereich von einem dreifachen Arbeitsaufwand bei dreimal weniger Einnahmen. Und das gilt für die Zeit nach dem ersten Lockdown, als die Künstler unter erschwerten Bedingungen die ein oder andere Veranstaltung durchführen konnten. „Anfangs wurde uns gesagt, wir als Künstler seien nicht systemrelevant“, erinnert sich Weller. Immerhin seien Künstler gewohnt, kreativ zu sein, nach Auswegen zu suchen. „Einen Weg für die Kultur“ hat der beliebte Kabarettist in Gestalt einer vierzehntägigen Wanderung gefunden, die ihn von der französischen Grenze nach Mainz führt und die ihm zwanzig Interviews mit Künstlern bescherte.

Lebendige Innenstadt

Für eine „Lebendige Innenstadt“ nach dem Lockdown plädierte Norbert Schied und bat um schnellstmögliche Aufnahme von Gesprächen bezüglich künftiger Aktivitäten. Pfarrer Oliver Beckmann warb bei den Neustadtern fürs „Zammehalde“, für Solidarität untereinander und Gemeinsinn in der Phase während und nach dem Lockdown.
Zur Vorbereitung der Veranstaltung wurde generalstabsmäßig für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der Abstandsregel gesorgt. Unter anderem zogen Mitarbeiter des Ordnungsamtes Kreidekreise auf dem Marktplatz, derweil ein kleines Aufgebot an Polizeibeamten und Ordnungshütern Zeuge einer absolut friedlich verlaufenden Kundgebung wurden.

Positive Entwicklungen trotz Corona

Marc Weigel verwies einleitend auf die sich trotz Corona abzeichnenden positiven Entwicklungen für die Neustadter Innenstadt, darunter der kurz bevorstehende Beginn der Baumaßnahmen zur Bahnhofsneugestaltung und die jüngsten Planungen zur künftigen Nutzung des Klemmhofs. pac

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere eines weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

DJ Ötzi in Kaiserslautern: "Anton aus Tirol" beim Oktoberfest

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen wieder in Kaiserslautern

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Mickie Krause: Party-König live in Kaiserslautern erleben

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige

Oli P. live in Kaiserslautern: Popstar beim Oktoberfest

Oli P. live. Mit seinen Chartstürmern sorgt Oli P. seit Jahrzehnten für Gänsehaut und Partylaune. Nun kommt der Barde zum ersten Lautrer Oktoberfest, das von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt. Bei dieser weiß-blauen Gaudi steht er am Donnerstag, 2. Oktober, auf der Bühne. Oli P.: In den 90ern zum Star gewordenMit Hits wie "Flugzeuge im Bauch", "So bist Du" und vielen anderen hat Oli P. schon in den 1990er Jahren die Herzen seiner weiblichen Zuhörer zum...

Ausgehen & Genießen

Oimara – der bayerische Shootingstar live auf dem Lautrer Oktoberfest

Oimara live. Was passt besser zum Lautrer Oktoberfest als ein bayerischer Shootingstar, der binnen kürzester Zeit mit seinem Nummer-eins-Hit „Wackelkontakt“ Kultstatus erlangt hat? Der Liedermacher vom herrlichen Tegernsee, der mit bürgerlichem Namen Beni Hafner heißt, ist derzeit zweifellos einer der angesagtesten Künstler Deutschlands. Sein Song „Wackelkontakt“ erreichte ist der erste auf Bayerisch seit 1982, der es an die Spitze der deutschen Singlecharts schaffte. Mit über 53 Millionen...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ