Dritte Willkomm-Kundgebung zur Situation von Wirtschaft und Kultur
Kritik und Hoffnung in der Corona-Pandemie

„Wo bleibt unsere Perspektive?“, fragt Katja Eifler die Vertreter von Politik und Verwaltung. Auf der inzwischen dritten Kundgebung der Willkomm Gemeinschaft zur Situation von Handel, Gastronomie und Kultur berichtete die Inhaberin eines Neustadter Reisebüros am Montag von den existenzbedrohenden Folgen der lock-downs in der Corona-Pandemie. Etwa sechzig Zuhörer waren der Einladung der Willkomm gefolgt, sich auf dem Neustadter Marktplatz zu informieren. Vertreter von Einzelhandel, Dienstleistung, Gastronomie und Kultur berichteten von ihren Erfahrungen mit der Krise und forderten von den anwesenden Politikern rasche Unterstützung und Perspektiven zur Wiedereröffnung.

„Ich bezweifle sehr stark, dass insbesondere der Facheinzelhandel ein Treiber der Pandemie gewesen ist“, sagt Markus Schmitt, Modeunternehmer in Neustadt. Man habe es in diesen Geschäften nicht mit Menschenansammlungen zu tun, sondern mit gezielten einzelnen Beratungsgesprächen unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsmaßnahmen, so Schmitt. Man habe nach der ersten Welle versäumt, zu untersuchen „woher denn die Infektionen kamen und warum sich in manchen Gegenden das Virus so schnell verbreitete, während in anderen Gegenden dies überschaubar war“, kritisierte Schmitt. Gleichzeitig habe man es nicht für nötig erachtet, bei den Lebensmittelketten durch eine Sortimentsbeschränkung für weniger Andrang zu sorgen und stattdessen eine Wettbewerbsverzerrung zu Lasten des Fachhandels in Kauf genommen.
Auch Gereon Haumann, Präsident der DEHOGA Rheinland-Pfalz, kritisierte die Folgen der Schließungen. „Die Gastronomie ist nicht Treiber der Pandemie, das hat man an den Zahlen gesehen“, sagte Haumann. Mit dem Frühling wollten die Menschen wieder vor die Tür, da sei es besser, die Cafes zu öffnen, in denen eine Kontaktverfolgung möglich sei, anstatt wildes Picknicken zu provozieren. „Die Insidenzwerte sind unter 50, Rheinland-Pfalz ist beim Impfen ganz vorne. Alle Werte stehen auf grün“, so der Vertreter der Gastronomie und Hotelerie. Er fordert eine schrittweise Lockerung. Unverzüglich solle die Außengastronomie unter Auflagen möglich sein, die Hotels sollten dann zu Ostern öffnen dürfen.

Für die Kulturschaffenden sprachen sich Pascal Bender und Wolfgang Glass vom Stadtverband für Kultur aus. „Die Künstler und die ehrenamtlichen Vereine sind in finanziellen Nöten und die Unterstützung ist ein Tropfen auf den heißen Stein“, berichtete Bender. Es gehe aber nicht alleine um die Existenz von Künstlern, Kultur sei auch „ein wichtiger sozialer Kit“. „Kultur ist gut für die Seele und darf nicht vergessen werden“, betonte auch Glass. Mit den Konzerten und Ausstellungen sind in der Pandemie auch nahezu alle kulturellen Veranstaltungen abgesagt worden. Kulturveranstalter Rainer Klundt machte deutlich, welche Ausmaße die Einschränkungen der Kultur bedeuteten: „In der Eventbranche arbeiten 1,2 Millionen Menschen, da ist es nicht zu verstehen, dass die Branche nicht systemrelevant ist“, so Klundt. Starke Kritik übte er an der mangelnden Entschädigung für die Kulturschaffenden. Während es in anderen Bundesländern einen Unternehmerlohn gebe, fehle es in Rheinland-Pfalz an einer fairen Unterstützung. Klundt rief dazu auf, nun die Wiederbelebung der Kultur nach der Krise zu unterstützen. Hier sei auch die Stadt Neustadt gefordert.

Die Stadtverwaltung Neustadt erarbeite Maßnahmen zur Unterstützung der Innenstadt, antwortete Oberbürgermeister Marc Weigel auf de Forderungen. Hierzu gehörten der Erlass von Abgaben in diesem Jahr, kostenloses Samstagsparken im Klemmhof und Fahrradabstellmöglichkeiten im Rathausinnenhof. Außerdem wünsche er sich von der Landesregierung mehr Flexibilität bei der Umsetzung von verkaufsoffenen Sonntagen. Auch bei der Frage der Regelungen zu möglichen erneuten Schließungen des Einzelhandels müsse flexibel reagiert werden. Es könne nicht sein, dass alles wieder schließen müsse, nur weil sich zwei Großfamilien angesteckt hätten, so Weigel. Unverständnis äußerte Weigel über eine Initiative des Landes, den Oberzentren im Land finanzielle Unterstützung für die Innenstädte zukommen zu lassen und die Mittelzentren wie Neustadt hierbei noch nicht zu berücksichtigen.

Über die Maßnahmen des Landes und ihre Vorschläge zu diesen Maßnahmen informierten die Landtagsabgeordneten Dirk Herber (CDU) und Giorgina Kazungu-Haß (SPD). Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger betonte, mit einer zunehmenden Zahl von Impfungen in Risikogruppen, könnte eine vorsichtige Öffnungsstrategie und damit eine zunehmende Zukunftsperspektive für die lokale Wirtschaft nachhaltig erreicht werden.
Die Wiedereröffnung und Wiederbelebung sprach auch der Vorsitzende der Willkomm, Winfried Walther, an. Er rief alle Betroffenen, die Politik und die Verwaltung dazu auf, mit der Willkomm zu einem „Runden Tisch“ zusammen zu kommen, um rasch geeignete Maßnahmen und Aktionen für eine Wiederbelebung der Stadt zu planen.

Bild: Gereon Haumann, DEHOGA, bei seiner Ansprache

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ