Beate Kimmel ehrt Sigrid Wack mit erstem Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern
„Jahrzehntelange herausragende kulturelle Arbeit“

Michael Kraus, Sigrid Wack (mitte) und Beate Kimmel bei der Überreichung des Kulturpreises der Stadt Kaiserslautern  Foto: ps
  • Michael Kraus, Sigrid Wack (mitte) und Beate Kimmel bei der Überreichung des Kulturpreises der Stadt Kaiserslautern Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Sie wurde für den ersten Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern vorgeschlagen, am Freitag nahm Sigrid Wack den Preis bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus nun offiziell entgegen. „Für ihre jahrzehntelange, herausragende und weit über die Grenzen ausstrahlende kulturelle Arbeit, mit der Sie Kaiserslautern in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen, freuen wir uns, Sie heute mit dem ersten Kulturpreis der Stadt ehren zu dürfen“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Sie sei überzeugt, dass mit Wack eine würdige Trägerin des ersten Preises gefunden wurde, die seit Jahren in ihrer Galerie ein vielschichtiges Konzept der konkreten Kunst zeige.
Im Oktober 2019 hatte der Kulturausschuss die Einführung des Kulturpreises Kaiserslautern beschlossen. Er wird von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse unterstützt und soll besonders von städtischer Seite nicht institutionell gefördertes, privates sowie ehrenamtliches Engagement auf diesem Gebiet anerkennen. „Die freie Kulturszene unserer Stadt liegt mir in ihrer Vielfalt und Reichhaltigkeit sehr am Herzen“, betont Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel. Für die Auszeichnung, die bei entsprechenden Vorschlägen jährlich vergeben werden soll, können die Empfehlungen jeweils bis zum 31. März eingereicht werden.
Gemeinsam mit Karl-Heinz Dielmann vom Vorstand der Stiftung sowie Dr. Christoph Dammann, Leiter des Kulturreferates und Ideengeber des Kulturpreises, habe man sich für Sigrid Wack entschieden. Der aus der Bevölkerung stammende Vorschlag fand bei allen Entscheidungsträger*innen sofortige, begeisterte Zustimmung. Der Kulturpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, die die Preisträger für ein Kulturprojekt ihrer Wahl in Kaiserslautern verwenden sollen. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
Abschluss-Veranstaltung des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs: die Sieger aus Rheinland-Pfalz mit Vertretern des Ministeriums, den Unterstützern und dem bic-Team  | Foto: Reiner Voß/view/gratis
8 Bilder

Bic: Abschluss des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs – Pfälzer Teams erfolgreich

Bic. Die Auszeichnung der Siegerteams und ein gemeinsames Treffen aller Beteiligten markierte auch in diesem Jahr  wieder den glanzvollen Höhepunkt der aktuell 16. Runde des 1,2,3 GO® Parcours und Businessplan-Wettbewerbs. Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland hatten ein Jahr lang die Möglichkeit, in Workshops, Coachings,  Einzelgesprächen und überregionalen Veranstaltungen, sich mit Gleichgesinnten und mit Experten des 1,2,3 GO®-Netzwerks  auszutauschen. Am...

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ