Gemeinde Maikammer Modellkommune für Projekt KuLaDig-RLP
Vorstellung Projektergebnisse

Projektvorstellung im Bürgerhaus Rassiga.  Foto: ps
  • Projektvorstellung im Bürgerhaus Rassiga. Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Maikammer. Die Gemeinde Maikammer zählte in 2019 zu den zehn ausgesuchten Modellkommunen für das Projekt KuLaDig-RLP (Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz - kurz „ KuLaDig RLP“).

Das Projekt wird vom Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz Landau mit Unterstützung durch die SGD Süd durchgeführt und vom Innenministerium des Landes Rheinland Pfalz sowie der Universität finanziell gefördert. Das Projekt hat eine Laufzeit von 2019-2021, mit der Option einer Verlängerung um weitere drei Jahre.
In jedem Jahr werden in rund 10 ausgewählten Kommunen in Rheinland-Pfalz Objekte der Kulturlandschaft durch die Projektleitung, Studierende der Universität in Koblenz und die Projektgruppen vor Ort für KuLaDig erfasst sowie multimedial wie digital aufbereitet.
Anhand der generierten Daten werden Modelle, Leitfäden und Qualitätsstandards für alle rheinland-pfälzischen Kommunen entwickelt, die zukünftig mit KuLaDig arbeiten wollen.
Ziel des Projekts ist es, die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz modellhaft zu erfassen und durch digitale wie multimediale Aufbereitung ausgewählter Objekte sichtbar und vielseitig nutzbar zu machen (u.a. mit QR Codes), für Einheimische wie Außenstehende.
Die Gemeinde Maikammer hat in Zusammenarbeit mit dem Club Sellemols und weiteren engagierten Bürgern im Rahmen des Projektes die Themen „Industriegeschichte“ sowie „Bildstöcke und Flurkreuze“ ausgearbeitet. Neben der Recherche und Erfassung der Texte in der KuLaDig-Datenbank wurden auch sogenannte „Kulatouren“ – Rundgänge – zu den Themen entwickelt, die nun zum einen über die KuLaDig-App als auch über die Gastlandschaften-App der Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH ausgespielt werden. Die im Rahmen der „Industriegeschichte“ erfassten Gebäude bzw. Objekte werden zusätzlich mit einem kleinen Hinweisschild versehen, das mittels QR-Code den Zugang zu den Detailinformationen ermöglicht. Abgerundet wird das ganze durch kleine Filmclips zu den Themen, die gerade in Produktion sind.
Es zeigte sich, dass die KuLaDig-Datenbank als Wissensschatz für den Tourismus fungieren kann und durch die Vielzahl der erfassten Kulturgüter Themen touristisch verwertet werden können. Auch als Ideengeber für Gästeführer und Kultur- und Weinbotschafter ist die Datenbank bestens geeignet.
Voraussetzung ist, dass weiterhin viele Bürger und interessierte Menschen sich auf die Suche nach Gebäuden, Skulpturen, Kunstwerken machen. Auf Dachböden und in Archiven stöbern, in alten Kisten suchen und mit Menschen über alte Zeiten sprechen und die Geschichten aufschreiben. Veröffentlicht werden die Texte, Bilder, Sprachaufnahmen oder Filme im Internet auf der Informationsplattform KuLaDig. Alle Einträge werden vor der Freigabe redaktionell überprüft.
In Maikammer setzt man in Zukunft auf die Mithilfe weiterer Bürger sowie der GästeführerInnen und Kultur- und Weinbotschafter. Ein Anfang ist schon gemacht, in dem eine Kultur- und Weinbotschafterin bereits eine geführte Tour „Auf den Spuren des Gelenkmaßstabes“ anbietet. Diese kann über das Büro für Tourismus gebucht werden. bev/ps
Links:

Industriegeschichte Maikammer: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-305422
Bildstöcke und Flurkreuze: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-273530
Rundweg Industriegeschichte: https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/stadtrundgang/maikammer-spaziergang-zur-industriegeschichte/51847388/
Rundweg Bildstöcke und Flurkreuze: https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/sonstige-rund-und-fernwanderwege/maikammer-bildstoecke-und-flurkreuze/49256707/
KuLaDig auf der Webseite von Maikammer: https://www.maikammer.de/kuladig.html
KuLaDig Projektseite: https://kuladigrlp.net/

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ