Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

30 Jahre nach dem Mauerfall
Interviews aus Sicht von Lautrern

Die Kaiserslauterer Künstler Hannelore Bähr und Markus Pfeffer sind in der aktuellen Ausgabe des Magazins "objektiv" zu sehen. Die Schauspielerin des Pfalztheaters spricht 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer über ihre Erinnerungen an die Wende, ebenso wie der Musiker der Band "Winterland". Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" wird im ganzen Bundesland ausgestrahlt, ist dort im jeweiligen Offenen Kanal zu sehen und jederzeit online.

Ausgehen & Genießen

Europäischer Tag der jüdischen Kultur in Speyer
Jüdisches Erbe für die Welt

Speyer. Am „Europäischen Tag der jüdischen Kultur“ am Sonntag, 1. September, steht Speyer ganz im Zeichen der SchUM-Städte und des gemeinsamen Strebens von Speyer, Worms und Mainz auf Anerkennung ihrer jüdischen Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ und der Mitmach-Aktion „Film ab! Sie für SchUM“ wird die Thematik für alle Bürger erlebbar gemacht. Um 12.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler gemeinsam mit...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Vorhang auf für die Spielzeit 2019/2020

Fulminant, verführerisch, faszinierend: London, Amsterdam – Mannheim? Auf den großen Bühnen Europas zu Hause, bringt das Schatzkistl neben einer unglaublich abwechslungsreichen Programmvielfalt mit der aufregenden „Burlesque Nacht mit Fanny di Favola und Gästen“ auch eine internationale Burlesque-Ikone in die Metropol-Region. Die neue „Schatzkistl Burlesque Nacht mit Fanny di Favola und Gästen“ ist ein ganz besonderer Leckerbissen der kommenden Spielzeit. „Die atemberaubende Show ist eine Feier...

Lokales
2 Bilder

Das neue Stück der „frogs on stage“ steht in den Startlöchern
Mörder mögen’s messerscharf

Jockgrim. Die „frogs on stage“, das 2017 gegründete Jugendtheater der Wander- und Theaterfreunde Jockgrim, präsentieren ihr neues Stück. Dieses Mal geht es verhängnisvoll tödlich zu: Mit „Mörder mögen’s messerscharf“ bringt das Ensemble erstmals eine Krimikomödie auf die Bühne. Die Schüler des Internats „Lina Sommer“ in Jockgrim verabschieden sich in die Sommerferien. Doch wo steckt an diesem Tag die Direktorin Honoria von Herrschershausen? Während Schüler, die beliebte Lehrerin Johanna Hofer...

Ausgehen & Genießen

Theaterfreunde Waghäusel-Philippsburg
Theaterfahrten ins Staatstheater

Philippsburg/Waghäusel. Die Theaterfreunde Waghäusel-Philippsburg fahren ab Mitte Oktober wieder einmal im Monat zum Karlsruher Staatstheater. Das gemischte Abonnement umfasst zehn Vorstellungen, die immer an einem Mittwochabend stattfinden werden. Die Anreise erfolgt mit einem Omnibus der Firma Thome, wobei die Theater-Liebhaber an zentralen Treffpunkten in Huttenheim (Kirchplatz), Philippsburg (Marktplatz) und Wiesental (Park) sowie bei Bedarf auch in Hambrücken abgeholt werden. Anmeldungen...

Ausgehen & Genießen
Den Abschluss der Veranstaltung bilden ab 19.30 Uhr die „Dicken Kinder“.   | Foto: ps
4 Bilder

Livemusik, Kunst und mehr in Neustadts „Grüner Meile“
Kultur am Bach mit den Dicken Kindern

Neustadt. Viele Kulturinteressierte erinnern sich an die erfolgreiche Premiere von „Kultur am Bach“ vor vier Jahren. Am Samstag, 24. August, 11 bis 22 Uhr, wird in der Wallgasse, Neustadts „grüner Meile“ erneut der Teppich für Livemusik, Kunst und mehr ausgerollt. Im Herzen der Stadt ist „Kultur am Bach“ ein Fest für die ganze Familie. Tolle Live-Acts wie zum Beispiel „Die Dicken Kinder“ und Tanzdarbietungen auf zwei Bühnen, sowie eine Open-Air-Ausstellung Neustadter bildender Künstler stehen...

Lokales
Das Personal im Hause des Geizigen (v.l.: T. Novak, T. Frey, G. Schäfer , H. Dries) | Foto: HFe 2019
5 Bilder

Molieres „Der Geizige“ auf der Freilichtbühne „Im Busch“
Geiz ist nicht geil – aber unterhaltsam

Zwei Stunden klassischer Komödie bietet der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim unter der Regie von Andrea Kühn zur Zeit jeden Freitag und Samstag Abend auf der Freilichtbühne „Im Busch“. Einhundertundfünfzig Zuschauer waren am Premierenabend ab der ersten Szene hellauf begeistert. Schon mit den ersten Schritten kann Markus Fischer in der Titelrolle des Harpagon die bedrückende Atmosphäre herstellen, unter der alle Mitbewohner im Haus des Geizigen leiden. Szenenapplaus gab es auch für Hanni Geib und...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch
Kursstart 2. Halbjahr 2019

Haßloch. Aktuelle Kursangebote finden Sie auf der Homepage des Kneipp Vereins www.kneipp-verein-hassloch.de Anmeldung: 06324-9822530 Outdoor-Qigong, Outdoor-Vibro-Walking, Nordic-Walking, Yoga, Zumba, Line Dance, Rücken- und Haltungsschule, Beckenbodengymnastik, Faszientraining, Rückenfit, Wirbelsäulentraining, Smovey-Gymnastik, Baumführung, Wildkräuterführung & vieles mehr.

Lokales

In Dudenhofen aufgewachsener Journalist erhält das Bundesverdienstkreuz am Band
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans -Joachim Lang

Dudenhofen. Für sein langjähriges Engagement zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus aus der Perspektive der Opfer erhält der im pfälzischen Dudenhofen aufgewachsene Journalist Prof. Dr. Hans-Joachim Lang die vom Bundespräsidenten verliehene Auszeichnung. Dies teilt unter anderem das Schwäbische TAGBLATT in einer Würdigung seines geschätzten, ehemaligen Kollegen aus der Tübinger TAGBLATT-Redaktion am 10.08.2019 mit. Das Bundesverdienstkreuz wird Hans-Joachim Lang am 24. September 2019 im...

Lokales

15 Monate nach Eröffnung Meilenstein gesetzt
Mannheimer Kunsthalle begrüßt 250.000. Besucherin

Mannheim. Am 1. Juni 2018 eröffnete der Neubau der Kunsthalle Mannheim. Knapp 15 Monate später haben bereits eine viertel Million Menschen das Museum besucht. Doro Schäfer aus Konstanz war am Mittwoch, 14. August, die 250.000. Besucherin der Kunsthalle Mannheim. Dr. Inge Herold, kommissarische Leiterin der Kunsthalle, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und ein Geschenk zu überreichen. Doro Schäfer durfte sich über einen Blumenstrauß, den Meisterwerke-Katalog der Kunsthalle...

Lokales

Kirchheimbolanden lädt ein zum 69. Residenzfest vom 10. bis 12. August mit verkaufsoffenem Sonntag
„Drei Sommertage in der kleinen Residenz"

Kirchheimbolanden. Vor zwei Jahren zum „Schönsten Weinfest 2017" gekürt, geht das Residenzfest unter dem Motto „Drei Sommertage in der kleinen Residenz" in die 69. Runde. Kirchheimbolanden lädt wiedermals zur Einkehr hinter historischen Mauern und Türmen, in idyllische Hoflauben ein. Gäste genießen beim überregional bekannten und beliebten Residenzfest in stimmungsvollem Flair und Ambiente verschiedene Pfälzer Spezialitäten und Köstlichkeiten sowie eine umfangreiche Auswahl an regionalen und...

Lokales

Jugendförderung der Stadt Landau ist Gastgeberin für Info- und Workshoptag
„Kultur macht stark“

Landau. „Kultur macht stark“ ist das größte Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Bereich der Kulturellen Bildung. Am Dienstag, 27. August, findet im Haus der Jugend in Landau von 12.30 Uhr bis 17 Uhr ein Info- und Workshoptag statt, bei dem sich Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit über verschiedene Fördermöglichkeiten informieren können. Die Veranstaltung vermittelt wichtige Tipps zu Fördermöglichkeiten und Antragsstellung und bietet den Teilnehmerinnen...

Lokales

Kirchenmusik Marienkirche Kaiserslautern
Junge Kantorei St. Maria unterwegs auf dem 8. Deutschen Chorfestival Pueri Cantores in Paderborn

Über 2800 junge Sängerinnen und Sänger haben sich Anfang Juli zum 8. Deutschen Chorfestival Pueri Cantores in Paderborn zum Singen und zur Begegnung zusammen gefunden. Die Junge Kantorei St. Maria Kaiserslautern nahm mit einer Gruppe von 25 Personen an dem viertägigen Chortreffen der katholischen Kinder- und Jugendchöre teil. Am Mittwoch, den 3. Juli reiste die Gruppe aus Kaiserslautern mit dem Zug nach Ostwestfalen, wo sie in der Domstadt Paderborn auf 93 Chöre aus Deutschland traf. Zum...

Lokales

Kurs für Kinder ab 4 Jahren
Musikuss an der Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen

Musi-Kuss“ an der Muks – Jetzt anmelden! Ab September beginnt an der Musik- und Kunstschule Oberhausen-Rheinhausen ein neuer Kurs „Musi-Kuss“ (für Kinder ab vier Jahren). „Musi-Kuss“ weckt die kindliche Neugier und Begeisterungsfähigkeit für eine künstlerische Betätigung .Natürliche Spiel- und Bewegungsfreude sind Ausgangspunkt vielfältiger und altersgerechter Aktivitäten, die ganz nebenbei die Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit fördern und die künstlerischen Fähigkeiten des Kindes...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Iwwa die Brick - Eine Hommage

NEUE TERMINE IM VORVERKAUF „Wir sind sprachlos, auf Anhieb vierzehn ausverkaufte Vorstellungen im Schatzkistl. Wir hätten uns niemals träumen lassen, dass diese Hommage an meine Mutter so ein sensationeller Erfolg werden würde. Es kommt uns vor, als hätten die Mannheimer nur darauf gewartet!“, zeigt sich Joys Tochter Heidrun Kattermann gerührt. Liebevoll inszenierte Revue über die 2017 verstorbene Mannheimer Sängerin und Ikone Joy Fleming. Claude Schmidt – einige Jahre Pianist bei und...

Lokales

Geiz - ist - UNgeil
Eine Komödie über die Geizhälse auf der Freilichtbühne „Im Busch“

Molieres "Der Geizige" steht auf dem Spielplan der Freilichtbühne im Busch für den Sommer 2019. Ab 2. August 2019 wird der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim das Stück des französischen Dramatikers in einer Bearbeitung von Andrea Kühn aufführen. Der Wochenblatt-Reporter hat mit der Regisseurin über ihr neues Projekt gesprochen:  Fr. Kühn, Der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim hat sich einen Namen gemacht als Unterhaltungs-Theater. Ist Molieres "Der Geizige" da ein Zeichen einer Neuausrichtung? Nein,...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Achterbahn - Eine bewegte Beziehungskomödie

NEUE TERMINE IM VORVERKAUF „Der Rummel um die Achterbahn reißt nicht ab, im Gegenteil! Wir freuen uns, dass die jüngste Schatzkistl-Eigenproduktion derart Anklang findet und wir schon jetzt neue Termine bekanntgeben können“, freut sich Theaterleiter Peter Baltruschat. Sie begegnen sich in einer Bar und sind sich auf Anhieb sympathisch. Er, ein älterer, weltgewandter Herr, sie, eine attraktive, junge Frau. Die Aussicht auf ein amouröses Abenteuer reizt und sie landen auf einen letzten Drink in...

Ausgehen & Genießen

Musical
Paul der Pinguin

„Paul der Pinguin – oder „Sag wie sieht die Welt woanders aus? Jugendorchester des MV Kronau und der Projektchor spielen Musical  Am kommenden Sonntag, den 14.07. um 14.00 Uhr führt das Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Kronau mit dem eigens ins Leben gerufenen Projektchor das Musical: „Paul der Pinguin – oder „Sag wie sieht die Welt woanders aus?, auf. Das Musical wird in der Mehrzweckhalle aufgeführt  und erzählt folgende Geschichte. Der kleine Pinguin Paul stellt sich die Frage, wie...

Ausgehen & Genießen
OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM | Foto: jow
2 Bilder

Die Erfolgsgeschichte geht ab dem 8. August weiter
Schlosslichtspiele werden wieder Besucher in Karlsruhe begeistern

Karlsruhe. Tagsüber in Karlsruhe shoppen gehen – und abends zum Schloss pilgern und die Schlosslichtspiele auf der Barockfassade erleben. Ab dem 8. August geht das wieder – mit neuen Werken, die unter dem Motto Sommer, Liebe und Leben stehen. "Es wird Zeit, dass es wieder losgeht", freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf die neue Spielzeit. Die Schlosslichtspiele sind eine Erfolgsgeschichte, bislang kamen rund 1,4 Millionen Besucher nach Karlsruhe ans Schloss. 2019 geht's mit neuen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

OpenAir-Gospel-Konzert
20 Jahre Kirrlacher Gospel-und Jazz Chor

Open Air Konzert mit abwechslungsreichem Programm.  Die Erkenntnis der Kirrlacher „Liederkranz“ Administration für eine erfolgreiche Mitglieder Akquise neue Wege beschreiten zu müssen, mündete vor 20 Jahren zur Gründung eines Projektchors unter der Leitung von Reiner Senger, der den anspruchsvollen Umsetzungsvorstellungen der Vorstandschaft gerecht wurde. Über 80 junge Sängerinnen und Sänger strebten zu den Singstunden in denen  Gospelgesang aber auch zeitgenössische Chorliteratur einstudiert...

Ausgehen & Genießen

wOrtwechsel – Kultur an außergewöhnlichen Orten
Im Wasserturm: Jan-Philipp Zymny

Jan-Philipp Zymny ist Autor, Kabarettist, Stand Up-Komiker und einer der bekanntesten und erfolgreichsten Poetry Slammer der Szene. In seiner Freizeit verdingt er sich als Erfinder, versucht die M-Theorie zu widerlegen und erledigt kleinere Schmiedearbeiten für die Reiterhöfe der Umgebung. Der zweimalige deutsche Slammeister und ungekrönte König des Absurden präsentiert im Mannheimer Wasserturm eine erlesene Auswahl seiner alten und neuen Texte mit seinem unnachahmlichen sprachlichen sowie...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Viele Angebote an beiden Tagen - Samstag und Sonntag
Eggenstein feiert beim Straßenfest

Fest. Das Straßenfest und das „Dorffeschd“ wechseln sich jährlich ab. Mal wird groß auf der Hauptstraße im Ortsteil Eggenstein gefeiert, mal bei der Rheinhalle in der Leopoldstraße. Eines ist aber für Besucher immer gesichert: das große Angebot, kulinarische Genüsse und gute Unterhaltung. Ganz im Sinne des Gemeindemottos „Wohlfühlen in Vielfalt“ offerieren dabei Vereine und Organisationen ein vielfältiges Angebot. Eröffnungsumzug Ob Eröffnungsumzug (Samstag, 14.30 Uhr), etliche Spielangebote...

Lokales

Volkschor Hochspeyer EV
Konzert "We Are One"

Hochspeyer. „Eine musikalische Reise um die Welt“ Am Samstag, dem 29. Juni um 19 Uhr findet in Krickenbach ein Konzert „We Are One“ unter der Leitung von Andrea Arzabe Biggemann statt. Der „Swinging Generation Chor“ im Volkschor Hochspeyer wird mit Andrea Arzabe Biggemann, der Band Wide World und 2 Chören ein Konzert der Reihe „We are one“ in ihrem ersten großen Konzert genau diese Botschaft in die Welt tragen. Mit 40 Musikern, die auf der Bühne agieren, wollen sie das Publikum mit ihren...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bilder von Gordon Amuser
13 Bilder

Bad Dürkheim
Gelungene 1. Salinen-Serenade auf dem Gradierbau

Bad Dürkheim. Der Förderverein Gradierbau ist mit seiner Premiere der Salinen-Serenade am vergangenen Freitag durchweg zufrieden. Die Serenade soll jedoch nur der Auftakt zu weiteren Veranstaltungen sein, die im kommenden Jubiläumsjahr 2020 umgesetzt werden sollen. Insgesamt waren rund 190 Gäste am vergangenen Freitag auf den Gradierbau, um bei bestem Wetter der Musik des Kaisertafel-Trio zu lauschen, die an verschiedenen Locations des Bauwerks spielten. Zur musikalischen Untermalung konnten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ