Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Anyone’s Daughter – Living The Future

Bereits in den 80er Jahren begeisterte die Stuttgarter Rocklegende Anyone’s Daughter das Publikum mit komplexer, melodischer Rockmusik und über 150.000 verkauften Alben. Matthias Ulmer (Keyboards, Vocals), John Vooijs (Lead Vocals) und Uwe Metzler (Gitarren) bieten in feiner Triobesetzung ein vollwertiges „Rock-Kammerorchester“, das die emotional anrührenden Kompositionen mit komplexen akustischen Arrangements verbindet und dezent geschmackvolle Elektronik einstreut. Und das mit einer...

Ausgehen & Genießen

Die Theatergruppe Huttenheim spielt am 26. und 27. Oktober
"Die Gedächtnislücke" - Schwank in 3 Akten im Pfarrheim St. Peter

Jedes Jahr im Herbst präsentiert die Theatergruppe der Chorgemeinschaft "Eintracht" Huttenheim Mundarttheater vom Feinsten. Der Titel des diesjährigen Stücks lautet "Die Gedächtnislücke“ - ein unterhaltsamer Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold: Franz Kübele, stressgeplagter Ortsvorsteher einer ländlichen Gemeinde, ist vom Pech verfolgt. Zuerst vergisst er seinen Hochzeitstag und muss sich die Vorwürfe seiner Frau anhören. Dann kreuzt, wie jeden Tag, das überkandidelte Ehepaar Silberstein auf,...

Ausgehen & Genießen

Kanadischer Gitarrenvirtuose Don Alder spielt im alten Winzerhof in Weisenheim am Berg
Erfahrungen aus einem bewegten Leben

Weisenheim am Berg. Der Gitarrenvirtuose Don Alder steht am Samstag, 26. Oktober um 20 Uhr in Weisenheim am Berg im alten Winzerhof auf der Bühne. Der kanadische Singer/Songwriter ist im Rahmen seiner Deutschlandtour bei „Musik pur!“ zu Gast. Die Musik des erfahrenen Künstlers bewegt sich zwischen verschiedenen Musikgenres: so finden sich in seinem Repertoire Stücke mit Elementen aus Jazz, Folk, Roots, Blues, Bluesgrass und World-Music (http://www.donalder.com). Durch seine spezielle...

Lokales
2 Bilder

Märchen aus alten Zeiten für heimelige Stunden am Kamin
Grimmsche Märche uff Pälzisch

Bad Bergzabern. Der Herbst hat Einzug gehalten und das gleich recht stürmisch und wild. In gar nicht so alten Zeiten hat man sich am Abend in der Kunkelstube zusammengefunden und bis Lichtmess das Werkzeug in Ordnung gebracht, gestrickt, gewebt, aber auch gelacht und erzählt - rund um das Kaminfeuer. Es ist seit alters her die Zeit für Gruselgeschichten, aber insbesondere für Märchen. Sie waren Volksgut, wurden also in Mundart von Generation zu Generation an Erwachsene weitergegeben. Märchen...

Lokales
Die Veranstalter der Weisenheimer Kulturtage v.l.n.r.: Brigitte Hauser, Gerhard Hock, Dr. Albin Berger, Dr. Roland Würtz, Bürgermeister Jim Schleweis und Bärbel Kregel nach dem feststehenden Motto der Kulturtage: Klassisch und frech.   | Foto: Weisenheimer Kulturtage e. V.
2 Bilder

Namhafte Künstler und ein vielfältiges Programm
„Frei sein“ bei den Weisenheimer Kulturtagen

Weisenheim am Berg. In diesem Jahr feiert die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg die 10. Weisenheimer Kulturtage, vom 17. bis 20. Oktober, ein Jubiläum innerhalb des Kultursommers, das zu besuchen sich lohnt. Alle zwei Jahre gelingt es dem Team, namhafte Künstler in den Ort zu bringen. Durch ein vielfältiges Programm wie Konzerte von Klassik bis Jazz, Kabarett, Zauberei, Lesungen, Pantomime, Predigt mit anschließendem Diskussionsforum wird ein breites Publikum angesprochen. An vier Tagen...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Franz Kain – De Baby-Boom-Bu

Er ist einer von den meisten – von den meisten, die Deutschland mit dem Rollator-Geschwader überrollen. 1964 in Mannheim geboren gehört Franz Kain zum geburtenstärksten Jahrgang in Deutschland überhaupt. Darauf ist er stolz und erzählt aus seiner Jugend, als die Leckmuschel um den Mund einen Zuckerrand hinterließ, der dann mit dem „schon gebrauchten verkrumpelten Taschentuch samt Muttis Spucke“ entfernt wurde. Aber Franz Kain blickt auch voraus - was erwartet ihn im Rentenalter? Gibt es...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Anna Krämer – Crème de la Krämer

In ihrem Solo-Konzert bietet Anna Krämer wieder allerhand Crèmetörtchen an: Ihre Stimme, ihre Komik, ihren Charme, ihre Wandlungsfähigkeit und reichlich Selbstgebackenes. Sie richtet den Zeigefinger immer direkt auf sich und trifft dabei mitten in Herz und Seele. Die Vollblutentertainerin und „Schöne Mannheims“ singt und beschwingt in poetischen Bildern ihre Lebenslieder, schlüpft hemmungslos in alle Charaktere und tanzt gerne aus der Reihe, wenn sie Musik-Genres einfach überschreitet und neu...

Ausgehen & Genießen

Verein für Heimatgeschichte und –kultur Dudenhofen veranstaltet Ausflug
Fahrt nach Petersbächel im Pfälzerwald

Dudenhofen. Der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofens lädt alle Mitglieder und Interessierte für Mittwoch, 23. Oktober, zu einer Fahrt nach Petersbächel ins Atelier des Holzkünstlers Erwin Würth mit Führung durch seine Ausstellung „Zu neuem Leben – vom Baumstamm zum Kunstwerk“ ein. Er präsentiert seine Holzart – Kunst im Zeichen der Natur – auf über 200 Quadratmetern barrierefreier Ausstellungsfläche.  Seine Kunst bezeugt auch einen Protest gegen die Mentalität der...

Ausgehen & Genießen

Am Kerwesamstag, 12. Oktober:
Funcoustic im Rusticana zu Gast

Waghäusel-Kirrlach. „Funcoutic“ klingt wie „fantastisch“. Und fantastisch fällt auch die Musik von Funcoustic aus. Das Restaurant Rusticana, wohin die Inhaber Roland und Theresia Lehn einladen, bietet am Kirrlacher Kerwesamstag, 12. Oktober, ein würdiges Ambiente für ein wunderbares Funcoustic-Hautnahkonzert. Wer weiß nicht, was ein Krimidinner ist? Was in Kirrlach vonstatten geht, lässt sich als Kultdinner bezeichnen. Statt Krimi gibt‘s Kultur, das Feinste vom Feinen. Dazu eine reiche Auswahl...

Ausgehen & Genießen
Transpardi 4, Erika Klos | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
„Es liegt in der Natur der Sache ...“

Kunstausstellung „Es liegt in der Natur der Sache ...“ vom 20. Oktober bis 17. November 2019 mit Nicole Bellaire (Grafik) und Erika Klos (Grafik) Jockgrim. Wild wachsende, zauberhafte Natur: Wegesränder, Brachflächen, unberührte Wiesen... ständig bedroht durch menschliche Eingriffe, Überformung und damit verbundenem Verlust. Diese kleinen Inseln ursprünglicher Wildnis versuche ich auf künstlerische Weise in meinen Holzschnitten, Zeich-nungen und Collagen zu konservieren und zu bewahren. Bereits...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Im Kulturviereck Haßloch
Zweite Auflage der Kunst- und Kulturtage

Im Oktober wird das Kulturviereck erneut im Zeichen der Haßlocher Kunst- und Kulturtage stehen. Vom 25.10. bis 27.10.2019 wird die nunmehr zweite Auflage der vom Arbeitskreis „Kunst“, dem Kulturverein „Ältestes Haus“ e.V. und der Gemeinde Haßloch organisierten Veranstaltung stattfinden. Die Kunst- und Kulturtage gehen zurück auf eine Idee des Arbeitskreises „Kunst“. Der Arbeitskreis wurde in 2017 nach einer längeren Auszeit reaktiviert und hatte sich in seinen ersten Sitzungen mit der Frage...

Ausgehen & Genießen

Spitzenfilme und Chaplin-Abend bei der 5. „Durlacher Filmwoche“
Wieder wird die Orgelfabrik zum Kinosaal

Durlach. Zum fünften Mal seit 2015 präsentiert sich die „Durlacher Filmwoche“ vom 8. bis 13. Oktober in der Durlacher Orgelfabrik mit aktuellen, zahlreich ausgezeichneten und vor allem publikumsträchtigen Filmtiteln. Der Auftaktfilm „Vice - Der zweite Mann“ war bei der Oscar-Verleihung 2019 unter anderem in den Kategorien 'Bester Film', 'Beste Regie' (Adam McKay) und 'Bester Hauptdarsteller' (Christian Bale) nominiert. Im deutschen Film „Der Fall Collini“ wird Hauptdarsteller Elyar M'Barek als...

Ausgehen & Genießen
Ein Pärchenabend unter Freunden droht, zu eskalieren. | Foto: Neues Hoftheater / Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Speck auf der Seele
Das Neue Hoftheater führt "Happy" von Doris Dörrie auf

Das Neue Hoftheater zeigt mit „Happy“ von Doris Dörrie seine neue Inszenierung. 2002 wurde das Stück mit dem Titel "Nackt" von Produzent Bernd Eichinger und Regisseurin Doris Dörrie verfilmt. Mit Heike Makatsch, Nina Hoss, Alexandra Maria Lara, Benno Fürmann, Jürgen Vogel und Mehmet Kurtulus liest sich die Besetzung wie ein Who-is-who des deutschen Films. Der Film erhielt den Deutschen Filmpreis in Silber und Jürgen Vogel die Goldene Kamera für seine Darstellung in diesem Film. Die Deutsche...

Lokales

"Europa, der Krieg und ich" - Die Geschichte des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.

In diesem Jahr blickt der Volksbund auf eine 100-jährige Geschichte zurück, die untrennbar mit der deutschen Geschichte in diesem Zeitraum verbunden ist. Gegründet im Dezember 1919 als privater Verein zur Pflege der Soldatengräber des Ersten Weltkrieges, übernahm er im Laufe des 20. Jahrhunderts zunächst die Aufgabe, sich um die Gräber der gefallenen deutschen Soldaten und um die Betreuung der Angehörigen zu kümmern. Er hat das Gefallenengedenken nach den beiden Weltkriegen maßgeblich geprägt...

Lokales

SisterSquare am 23.11.2019, 19.30 Uhr zu Gast in der Festhalle Liedolsheim

Vier Frauen, vier unverwechselbare Stimmen und vier interessante Persönlichkeiten. Monika Jurkitsch, Rebecca Mertens, Tina Kubach und Nicole Schröder verbindet eine Leidenschaft: das Singen. Gemeinsam mit Matthias Wagner am Piano, Michael Lang am Bass und Will Belgart an den Percussions bereiten sie als SisterSquare ein Klangerlebnis der besonderen Art. Eindrucksvolle und manchmal überraschende Arrangements von Songs unterschiedlicher Künstler und Stilrichtungen lassen den unverkennbaren...

Ausgehen & Genießen
Vernissage zur Verleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises am 8. September 2019 und Eröffnung der Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung Albert-Haueisen-Preis 2019 bis Sonntag, 6.10.2019 im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Am 8. September 2019 wurde vom Landkreis Germersheim zum 20. Mail der Albert-Haueisen-Kunstpreis“ vergeben. Herr Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter überreichte im Zehnthaus Jockgrim die Preise. Herr Dr. Heinz Höfchen, Kunsthistoriker, Leiter der graphischen Sammlung Pfalzgalerie Kaiserslautern und Mitglied der Jury erklärte in seiner Laudatio zur Verleihung des Albert-Haueisen-Preises 2019, die Ausstellung gibt einen Querschnitt der aktuellen Strömungen zeitgenössischer...

Ausgehen & Genießen
Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter (von links) | Foto: Werner G. Stähle
5 Bilder

Buchvorstellung und Lesung
„Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor findet große Resonanz

Hauenstein (Südwestpfalz). Am letzten Freitag (27. September 2019) wurde in Hauenstein das Buch „Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor (†) vorgestellt, ein posthum erschienenes weiteres Werk des vor rund einem Jahr überraschend an seinem Wohnort Weissach im Tal (Württemberg) verstorbenen Mundartautors und pfälzischen Originals. Der Veranstaltungsraum des Hotel/Restaurant „Zum Ochsen“ in Hauenstein war mit knapp hundert Besucherinnen und Besuchern maximal gefüllt.    Begrüßt sowie am Ende...

Ausgehen & Genießen

Breitschuh singt Brel im Kulturhof 1590
Der deutsche Jaques-Brel-Interpret Eckart Breitschuh wieder zu Gast in Maikammer

Nach dem erfolgreichen Konzert im letzten Jahr sind Eckart Breitschuh und sein Pianist Greg Baker auch in diesem Jahr am 12. Oktober wieder zu Gast im  historischen Ballsaal des vor knapp zwei Jahren eröffneten Kulturhof 1590 in Maikammer. Diesmal präsentieren sie ihr neues Programm unter dem Titel "Du vergisst nichts". Einen unvergesslichen Brel-Abend bereiteten die beiden Musiker ihrem Publikum bereits im letzten Jahr. Chansons von Jaques Brel auf Deutsch, leidenschaftlich und mit vollstem...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
David Werker – Plötzlich seriös?!

Eben noch mit dem Capri-Sonnen-Strohhalm versucht grüne Frösche aus der süßen Tüte aufzupusten, stellt David Werker fest: Ihm schmeckt jetzt Rotwein! Selbst wenn er die Cola zum Mischen weglässt und den Merlot pur trinkt – es mundet! Ja, wie alt ist er denn?! Vor Schreck wäre ihm fast die Pfeife aus dem Mund gefallen...! Mitte Dreißig besteht kein Zweifel, die Annehmlichkeiten des Erwachsenendaseins haben begonnen: Mittagsschlaf? Früher ein Grund zu heulen, heute ein Genuss! Überall wird...

Ausgehen & Genießen

Weingartner Musiktage Junger Künstler: "Stars von morgen" kommen vom 5. bis 20. Oktober
9 Konzerte mit aufstrebenden und ausgezeichneten Künstlern

Weingarten (Baden): Die Weingartner Musiktage Junger Künstler - "das Festival für die Stars von morgen" - wurden vor 39 Jahren von Prof. Reinhold Friedrich ins Leben gerufen. Jungen Künstlern wollte er die Möglichkeit bieten, vor Publikum aufzutreten und erste Bühnenerfahrung zu sammeln. Viele heranwachsende Musikerinnen und Musiker haben bei den jährlich stattfindenden Festivals wunderbare Konzerte geboten. Nicht wenige von ihnen sind mittlerweile Gast auf den großen Bühnen dieser Welt. Zum...

Lokales

CDU-Frauen Union auf Atelier-Besuch
Malerei ist Musik mit Farben

Haßloch. Seit Jahren besuchen Mitglieder der CDU-Frauen Union Unternehmen und auch Künstler, um sich über deren Arbeit zu informieren. Vor kurzem waren sie zu Gast bei der Künstlerin Rita Thiel in Haßloch, die ihre Besucher in einem idyllischen Gartenambiente empfängt. Hier kann der Kunstliebhaber in aller Ruhe ihre zwischen bunt blühenden Pflanzen befindlichen Skulpturen bewundern. Der Weg von dort führt direkt in ihre Galerie. Rita Thiel stellte zunächst ihren beruflichen Werdegang vor, der...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Fatih Çevikkollu – FatihMorgana

FATIHMORGANA ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Die Echokammer der Realität lässt nur durch, was man hören will. Doch wer sich permanent in seiner Wohlfühl-Filterblase bewegt, besorgt es sich ständig selbst – möglicherweise befriedigend, aber ist es auch befruchtend? Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten. Wenn die Welt verrücktspielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder gerade rückt. Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih...

Ausgehen & Genießen
In seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ präsentiert sich Stefan Waghubinger als Versager in allen Gebieten.   | Foto: ps
2 Bilder

Neue Spielzeit des Böhl-Iggelheimer Kulturvereins DorfArt
Jetzt hätten die guten Tage kommen können

Böhl-Iggelheim. Mit dem Kabarettisten Lutz von Rosenberg Lipinsky und seinem aktuellen Programm „Demokratur oder die Wahl der Qual“ eröffnet der Böhl-Iggelheimer Kulturverein DorfArt am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr in der VfB-Halle Iggelheim die neue Spielzeit 2019/2020. In seinem neuen Programm geht Lutz von Rosenberg Lipinsky an die Wurzeln. Er recherchiert, er stellt dar, aus und bloß - und die Systemfrage: Wozu Demokratie? Lutz von Rosenberg Lipinsky stand schon im Alter von 19 Jahren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ