Weingartner Musiktage Junger Künstler: "Stars von morgen" kommen vom 5. bis 20. Oktober
9 Konzerte mit aufstrebenden und ausgezeichneten Künstlern

Weingarten (Baden): Die Weingartner Musiktage Junger Künstler - "das Festival für die Stars von morgen" - wurden vor 39 Jahren von Prof. Reinhold Friedrich ins Leben gerufen. Jungen Künstlern wollte er die Möglichkeit bieten, vor Publikum aufzutreten und erste Bühnenerfahrung zu sammeln. Viele heranwachsende Musikerinnen und Musiker haben bei den jährlich stattfindenden Festivals wunderbare Konzerte geboten. Nicht wenige von ihnen sind mittlerweile Gast auf den großen Bühnen dieser Welt.

Zum ersten Konzert des Festivals stehen am Samstag, 5.10. um 20 Uhr, bereits sehr erfolgreiche Musiker auf der Bühne im Gewächshaus Stärk: Three Fall & Melane. Die Musiker des Trios Three Fall haben mit ihrem jungen deutschen Jazz und der ungewöhnlichen Kombination von Bassklarinette bzw. Tenorsaxophon mit Schlagzeug und Posaune auf fast allen großen deutschen Jazzfestivals für Furore gesorgt. Jetzt bringen sie mit der Stimme der kongolesisch-deutschen Sängerin Melane neue Farbe in ihren unverwechselbaren Sound. Kraftvoll, geschmeidig und strahlend fügt sie sich perfekt in die durchdachten Arrangements und bildet einen Kontrast zu den rauen Funkgrooves des Trios.

Am Sonntagmorgen, 6.10., um 10:30 Uhr wird es mit "Da Blechhauf'n" wieder voll im Glashaus. Im Vorverkauf gibt es keine Tickets mehr, eventuell kann man bei Öffnung der Tageskasse um 9:30 Uhr noch Restkarten erhalten.

Am Abend des 6.10. wird um 19 Uhr Olivia Trummer mit Stimme und Klavier für ganz besondere Faszination sorgen. Sie wurde 2019 mit dem Jazz-Preis Baden-Württemberg ausgezeichnet: Dieses Konzert sollte man sich nicht entgehen lassen!

Junge Künstler, das sind dieses Jahr beim Preisträgerkonzert "Young Elites" am Sonntag, 13.10 um 19 Uhr, neben dem Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbes Friedrich Thiele (Violoncello) eine Anzahl erster Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ aus der Region: das Vokalensemble Lilli-Sophie Schneider (Sopran), Penelope Gatidis (Alt), Benjamin Mues (Tenor), Karl Andrej Beier (Bass) sowie Tanea Romond, (Klavier und Pop-Gesang) und Morgane Voisin (Violine).

Die Konzerte am Samstag, 12.10. um 20 Uhr (SWR2 New Talent Janina Ruh, Violoncello), am Freitag, 18.10. um 20 Uhr (Schwester-Bruder-Onkel-Konzert mit Lia Vielhaber, Violoncello, Jón Vielhaber, Trompete und Gerhard Vielhaber, Klavier) und am Samstag, 19.10. um 20 Uhr (Rising Star Farida Rustamova, Violine, Nargiza Alimova, Klavier) versprechen vielseitige und farbenreiche Musikdarbietungen aufstrebender und ausgezeichneter Künstler.

Zum Kinderkonzert, dem „Karneval der Tiere“ mit Juri Tetzlaff und dem "Con fuoco Quintett" am Sonntagnachmittag, 13. Oktober um 15 Uhr im Festsaal "Zum Goldenen Löwen", gibt es bei Saalöffnung um 14:30 eventuell noch Restkarten. Der Vorverkauf wurde bereits geschlossen.

Das Abschlusskonzert bestreitet am Sonntag, 20. Oktober um 19 Uhr als Solistin die hochvirtuose junge Musikerin Kathrin Christians an der Flöte, zusammen mit der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie. Dieses Ensemble wurde 2015 von ehemaligen Musikern des Landesjugendorchesters Rheinland-Pfalz, des Bundesjugendorchesters und begabten Jungmusikern aus Südwestdeutschland gegründet. Das Konzert ist in der evangelischen Kirche, das Platzangebot reicht für für alle, die nochmals junge Künstler und hinreißende Musik erleben wollen!

Programminformationen, Programminhalte und Videoclips der Künstler gibt es im Internet unter www.weingartner-musiktage.de.

Autor:

Lothar König aus Weingarten/Baden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ