Die Erfolgsgeschichte geht ab dem 8. August weiter
Schlosslichtspiele werden wieder Besucher in Karlsruhe begeistern

OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM | Foto: jow
2Bilder
  • OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM
  • Foto: jow
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Tagsüber in Karlsruhe shoppen gehen – und abends zum Schloss pilgern und die Schlosslichtspiele auf der Barockfassade erleben. Ab dem 8. August geht das wieder – mit neuen Werken, die unter dem Motto Sommer, Liebe und Leben stehen. "Es wird Zeit, dass es wieder losgeht", freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf die neue Spielzeit.

Die Schlosslichtspiele sind eine Erfolgsgeschichte, bislang kamen rund 1,4 Millionen Besucher nach Karlsruhe ans Schloss. 2019 geht's mit neuen (und Highlight-Shows) Shows lo, dabei geht es unter anderem um Leben, Liebe, Woodstock und die Evolution. "Erfreulich ist auch, dass die Innenstadt wieder mitzieht", so der OB: "Rund 70 Einzelhändler präsentieren dabei das Thema in ihren Geschäften. So wird Karlsruhe zu einer großen "Schlosslichtspiele-Anlage".

Ob "Maxin10city" mit Our Only Blue One" oder "Global Illumination" mit "Evolution of Life": "Die Schlosslichtspiele sind eben mehr als nur Unterhaltung", so der Karlsruher Rathauschef: Kreatives, neueste Techniken, Informationen, Atmosphäre, Kunst - und somit auch eine Schaubühne für Karlsruhe als Stadt der Digitalisierung. "Wir schaffen damit eine hohe internationale Wahrnehmung für die Stadt", so der OB und betonte die Kooperation mit ZKM, KIT und Naturkundemuseum bei der Entwicklung. Rund 1 Million kostet das Erlebnis im Herzen der Stadt: Die Stadt Karlsruhe bezuschusst rund 400.000 Euro, dazu kommen rund 400.000 Euro von Sponsoren und Partnern (43), weitere 200.000 Euro werden vor Ort letztlich erwirtschaftet, ob durch Getränke oder Souvenirs. Immerhin waren bisher 1,4 Millionen Besucher schon zu Aufführungen vor Ort.

Während der Laufzeit der Schlosslichtspiele bis 15. September, "bewusst über das Ferienende hinaus", so Karlsruhes Event-Chef Martin Wacker, gibt's noch weitere Veranstaltungen rund um die Schlosslichtspiele - so zum Beispiel "Tribut Carl Benz", Foodtruck Convention" oder das "Woodstock Wochenende". (jow)

Infos: Es gibt wieder die Gepäckaufbewahrung, Gastronomie am Schloss und einen Infopoint. Bis 15. September wird allabendlich gespielt – zunächst ab 21.30 Uhr, später starten die Schlosslichtspiele um 21, 20.30 und 20 Uhr, www.schlosslichtspiele.info

OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM | Foto: jow
Stellten die interessanten neuen Shows (An der Leinwand im Hintergrund schon ein erster Eindruck) vor (v.l.): OB Dr. Frank Mentrup, Prof. Dr. Norbert Lenz, Direktor Naturkundemuseum Karlsruhe, Prof. Dr. Johannes Orphal, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung am KIT, Peter Weibel, Direktor ZKM, und Dominika Szope, Sprecherin ZKM | Foto: jow
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ