Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Der Kulturkalender 2020 ist ab Anfang Februar erhältlich
Ein neuer Rekord

Haßloch. Der Haßlocher Kulturkalender erscheint Anfang Februar in seiner inzwischen 31. Auflage und ist damit eine fest etablierte Informationsbroschüre zu Beginn eines jeden Jahres. Erneut ist der Kalender ein Spiegelbild dessen, was in Haßloch über das Jahr verteilt geboten wird. Insgesamt sind 101 Veranstaltungen gelistet. Das sind in seiner 31-jährigen Geschichte so viele Veranstaltungen wie noch nie zuvor. Darunter befinden sich 39 Konzerte, 15 Ausstellungen, 16 Theaterveranstaltungen mit...

Lokales
Im Mai kommt SWR3 mit dem Comedy Festival wieder in die Kurstadt. | Foto: Franz Walter Mappes
4 Bilder

SWR3 Comedy Festival vom 7. bis 9. Mai
Comedy-Szene trifft sich in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Neben bekannten Stars wie Michael Mittermeier und Mundstuhl treten auch dieses Jahr wieder Newcomer aus der Comedy-Szene auf dem „SWR3 Comedy Festival“ in Bad Dürkheim auf. Vom 7. bis 9. Mai spielen jeden Abend ab 22.30 Uhr drei Acts auf der „New Comedy Bühne“ im Dürkheimer Haus. Dabei sind: Jason Bartsch, Nora Boeckler, Maria Clara Groppler, Martin Frank, Quichotte, Fee Brembeck, Jan Overhausen, Miss Allie und Nikita Miller. SWR3 Morningshow-Moderator Kemal Goga führt durch die...

Ausgehen & Genießen
SuMin Lee Kab Joo  | Foto: privat
2 Bilder

Vernissage im Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Dialog Ost-West"

Vom 9. Februar bis 8. März 2020 zeigt das Zehnthaus Jockgrim Arbeiten von SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) Jockgrim.  Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farbbahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind Sie lasierend und zart,...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Daniel Helfrich – Trennkost ist kein Abschiedsessen

Wer kennt das nicht? Einmal nicht richtig hingehört oder ein falsch verstandenes Wort und schon fühlt man sich vor den Kopf gestoßen. Genau betrachtet: ein riesengroßer Spaß. „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ ist ein Programm über Missverständnisse und „Erste-Welt-Probleme“, gehobener Blödsinn zum Thema missglückte Kommunikation und beabsichtigte Trennung. Und Trennungsgedanken können vielfältiger Natur sein: Vom Partner, bezüglich des Hausmülls oder, wie in Van Goghs Fall, vom eigenen Ohr....

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Maseltov mit Renate Kohn

Maseltov mit Renate Kohn „Maseltov“ ist ein jiddischer Hochzeitsgruß, den sich die gleichnamige Klezmerband aus Taunusstein direkt ins Programm geschrieben hat. Von himmelhoch jauchzend bis tief melancholisch ist musikalisch jede Stimmung dabei, die eine ordentliche Hochzeit charakterisiert. Ergänzend dazu bietet Schauspielerin Renate Kohn literarischen Genuss, der abwechselnd die Gehirnwindungen oder Lachmuskeln beansprucht. Termin: Samstag, 07. März 2020 Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr...

Sport

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Premiere - Kegelabend

Haßloch. Neues Angebot des Kneipp Vereins. Marion Gryger, 1. Vorsitzende traf sich mit ihrem Team zur Einläutung der Kegelabende 2020. Ab 06.02.20 trifft man sich 14-tägig, jeweils donnerstags von 19:30 - 21:30 Uhr bei der TSG zum Kegeln. Anmeldung; 06324-9822530 www.kneipp-verein-hassloch.de

Lokales

Musikalische Lesung zu Eric Satie im Haus Catoir
Der geniale Ahnherr der Minimal-Musik

Bad Dürkheim. „Jeder wird Ihnen sagen, ich sei kein Musiker. Das stimmt.“ So der Komponist Erik Satie über sich selbst, um den es bei der Musikalischen Lesung am Sonntag, 9. Februar 2020, ab 18 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir geht. Mit Stücken wie „Unappetitlicher Choral“, „Schlaffes Präludium für einen Hund“, „Drei Stücke in Birnenform“ oder „Vexations“ (Quälereien), einer kurzen Akkordfolge, die 840 mal gespielt werden muss (was bei der Uraufführung 19 Stunden gedauert hat) ist...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
KINDERTHEATER – Peter und der Wolf - mit Arnim Töpel

Kaum ein Erwachsener, der mit diesem musikalischen Märchen nicht schöne Kindheitserinnerungen verbindet. Genau da knüpfen wir an. Das Besondere: Katze, Vogel und Ente sprechen Metropolregion-Dialekt! Live-Erzähler ist der Musik-Kabarettist Arnim Töpel. Er haucht dem Klassiker PETER UND DER WOLF von Sergei Prokofjew mit seinem „Kurpälzer Dialeggd“ auf eine besonders charmante und unvergleichliche Art und Weise Leben ein. Geschickt verbindet er in PETER UND DON QUIJOTE meisterhaft die...

Lokales

Gospelkirche Karlsruhe bietet elf Gottesdienste und Event im Freien
Gospelnacht vor Open-Air-Kulisse

In elf Gottesdiensten bringt die Gospelkirche Karlsruhe 2020 ihre Besucher in Bewegung. Fröhlich sein, mitklatschen, mitsingen oder gar tanzen -das erwartet Gläubige und Kirchenferne, die an den Gospelgottesdiensten mit Chören aus der Region in der Evangelischen Markuskirche teilnehmen. Am 11. Juli erwartet Freunde von Gospels und Spirituals etwas Besonderes: die erste Open-Air-Gospelnacht in der Günther-Klotz-Anlage. Seit 2012 ist die Gospelkirche in der Markusgemeinde zuhause. Pfarrer Joachim...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Alla gut! Verliebt ins Quadrat – DINNERSHOW

Genießen Sie die Eigenproduktion „Alla gut! Verliebt ins Quadrat“ mit allen Sinnen! Gönnen Sie sich einen besonderen Abend und lassen Sie sich von uns und der Küche des Leonardo Royal Hotel Mannheim all inclusive verwöhnen. Achtung Kult! Weit über 20.000 Besucher haben das Erfolgsstück im Schatzkistl bereits gesehen und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Lachen Sie auch mal gern über die Ecken, Kanten und Macken des typischen Mannheimers? Dann sind Sie hier genau richtig! Erleben Sie...

Lokales
Aus dem Führungsteam der Jockgrimer Landfrauen: Gudrun Große und Angelika Küster | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Angelika Küster hat in Jockgrim einen Landfrauenverein gegründet
Weit weg vom Hausmütterchen-Image und alles andere als langweilig

Jockgrim. Was machen, wenn man in einen Verein eintreten möchte, den es in der eigenen Gemeinde gar nicht gibt? Genau, man gründet ihn einfach selbst. So hat es auch Angelika Küster gemacht, die im vergangenen Jahr einen Zeitungsartikel über die Landfrauen in Rheinland-Pfalz las und kurzerhand beschloss, sie möchte da mitmachen. Leider musste sie schnell entdecken, dass es in Jockgrim und den benachbarten Ortsgemeinden gar keine Landfrauen gibt und als sie im rheinland-pfälzischen Dachverband...

Ausgehen & Genießen

Hallenbeben
Hallenbeben am 08.02.2020

HALLENBEBEN …so heißt die Konzertreihe des Rockmusikervereins Speyer e.V., die Nachwuchsmusikern im Umkreis eine Plattform bietet. Alle 2 Monate stehen samstags 3 Bands auf der Bühne. Jeder Abend wird einem anderen Genre gewidmet, egal ob Rock, Pop, Metal, Indie oder Elektro, für jeden wird etwas dabei sein. So vielfältig wie die Musik ist auch das Publikum, denn "alte Hasen" sowie junge Nachwuchskünstler stehen danach gemeinsam am Tresen und fachsimpeln was das Zeug hält. Auch die Künstler des...

Lokales

Schüler des Helmholtz-Gymnasiums drehen Kurzfilm über Zeitreisen und Rassismus
9. Film- Und Vision-Schul-Contest steht in den Startlöchern

Bereits zum 9. Mal wird vom Filmboard Karlsruhe e. V. und der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe der Karlsruher Film- & Vision-Schul-Contest ausgelobt. In diesem Jahr setzen Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums unter der Anleitung eines professionellen Filmemachers einen etwa fünfminütigen Kurzfilm um. Vonseiten der Schule wird der Contest von der Lehrerin Nadine Fuchs betreut. Wie in den Vorjahren waren bei der Ausschreibung drei mögliche Themen vorgegeben, diesmal...

Lokales

Bürgermeister Niedermeier sprach beim Neujahrsempfang
Frohen Mutes in die Zukunft

Kandel. „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“ - Mit diesen Worten von Wilhelm von Humboldt eröffnete Bürgermeister Michael Niedermeier den Neujahrsempfang der Stadt am 12. Januar in der brechend vollen Stadthalle. Nach Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste, darunter die Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Martin Brandl, sowie Vertreter der französischen Partnerstadt Reichshoffen, gab Niedermeier einen Rückblick auf 2019 und einen...

Ausgehen & Genießen

Poetry-Slam in der Festhalle Wörth
"Endlich erfolglos" mit Sebastian 23

Wörth. Sebastian 23 hat den Schwarzen Gürtel im Poetry Slam und den grauen Gürtel, den ersich vor einem halben Jahr bei Karstadt gekauft hat. Mit beidem kommt er auf Tour und bringt sein neues Soloprogramm auf die Bühne. In Wörth ist er am Freitag, 31, Januar, in der Festhalle zu erleben. Beginn ist um 19.30 Uhr.  Brandneue Texte, die den Brückenschlag über den Canyon zwischen Humor undTiefsinn versuchen, allerdings scheitern und einfach in der Mitte in der Luft hängen bleiben. Fein verlötete...

Lokales

KulturBlicke: Malerei von Edward Hopper

Am Donnerstag, 30. Januar beginnt um 19 Uhr der Vortrag „KulturBlicke – Edward Hopper“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Anlass für den Vortrag bietet eine Ausstellung der Fondation Beyeler in Basel mit Aquarellen und Ölgemälden aus den 1910er bis 1960er Jahren, die einen umfangreichen und spannenden Einblick in den Facettenreichtum der Hopper'schen Malerei ermöglicht. Hoppers Gemälde sind Ausdruck eines einzigartigen Blicks auf das moderne Leben. Der amerikanische Realist...

Lokales

Chorgeminschaft Mundenheim e.V. Ludwigshafen am Rhein
Wir suchen Sie als Sängerin oder Sänger in einem unserer drei Chöre

Einladung zur Schnupper-Chorprobe bei der Chorgemeinschaft Mundenheim Die Chorgemeinschaft Mundenheim e.V. – in diesem Jahr wieder vereint aus den ehemaligen Mundenheimer Gesangvereinen „Männergesangverein 1856 e.V. Ludwigshafen-Mundenheim“ und dem „Männergesangverein Liederkranz 1856 e.V. Ludwigshafen“ - sucht Menschen, die Freude am Singen haben. Wer Spaß an der Musik hat und das Singen im Chor gerne ausprobieren möchte, ist herzlich zur Schnupperchorprobe eingeladen. Es gibt drei...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim
Schwelgen mit Trio Nostalgia

Jockgrim. Musik & Poesie am 25. Januar 2020 um 20.00 Uhr mit Trio Nostalgia Haben auch Sie das Gefühl, dass es schon wieder Sommer sein sollte? Dann schwelgen Sie mit Trio Nostalgia gemeinsam in der Sehnsucht nach dem Süden. Die Karlsruher Künstler - Colette Sternberg ( Gesang), - Reiner Möhringer (Geige, Klarinette, Gesang, Gitarre) und - Peter Schuler (Bandoneon) lassen Sie mit erfrischenden Moderationen charmant in eine Welt der nostalgischen Emotionen, der großen Liebe und der Leidenschaft...

Lokales
Waldenserplatz Palmbach
7 Bilder

Beliebte Führungen am Palmbacher Waldenserweg
Palmbacher Waldensergeschichte weckt großes Interesse

Jahresrückblick 2019 am WaldenserwegWann wurde Palmbach tatsächlich gegründet? – Die Antwort zu dieser Frage und weitere neue Erkenntnisse aus dem neu erschienenen Heimatbuch „Wettersbach - Grünwettersbach und Palmbach von den Anfängen bis zur Gegenwart“ können Sie bei den zukünftigen Führungen am Palmbacher Waldenserweg erfahren. Im Jahre 2019 konnten bei den Führungen am Palmbacher Waldenserweg wieder eine große Anzahl, zumeist auswärtiger Besucher begrüßt werden. Von der Ortsverwaltung...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Weinverkostung und Schmaus wird verschoben!
Bestseller-Trilogie "Das Weingut" von Marie Lacross

Aufgrund der angespannten Situation durch die Corona-Pandemie müssen die Dorfgemeinschaftshäuser für 6 Wochen komplett für öffentliche Veranstaltungen geschlossen werden. Daher wird die Lesung mit der Bestseller-Autorin Marie Lacrosse am 20. März 2020 auf voraussichtlich den 18. September 2020 verschoben. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei den Vorverkaufsstellen gegen Erstattung zurückgegeben werden. Schweighofen. Der Kulturring Schweighofen e.V....

Lokales
3 Bilder

Eine Buchmesse auf dem Land – "Buch im Wald"
Mehr als 20 regionale und überregionale Autoren präsentieren am ersten Aprilwochenende 2020 Lesestoff für Jung und Alt in Leimen

In einem Bundesland, in dem vom Jahreshaushalt für Bildung und Wissenschaft 2019 gerade einmal 1,72 % ausgegeben werden (Im Vergleich dazu sind es bei unseren Nachbarn Saarland 2,89 % und Baden-Württemberg 2,45 %) muss man zur Eigeninitiative greifen, wenn man zu den Kulturschaffenden gehört und etwas für seine Region tun möchte. So entstand meine Idee von dieser Buchmesse, die eigentlich eher ein Buchfestival ist, wenn Sie sich das Programm betrachten. Und das Ganze bei freiem Eintritt für die...

Wirtschaft & Handel

Die "ausgezeichnete Kulturstadt" präsentiert sich auf der "CMT" in Stuttgart
Karlsruhe im Blick

Region. Die Kultur in Karlsruhe ist ausgezeichnet, das ist auch die Meinung der Europäischen Union: Beim Wettbewerb "EUROPEAN CAPITAL OF SMART TOURISM 2020" am 9. Oktober 2019 gewinnt Karlsruhe in der Kategorie kulturelles Erbe und Kreativität. Kurz darauf kann sich die Stadt erneut freuen: Seit der Nacht zum 31. Oktober darf sich Karlsruhe mit dem Titel „UNESCO City of Media Arts“ schmücken – als erste deutsche Stadt! Ob ZKM, Landesmuseum oder Staatliche Kunsthalle: Das Kulturprogramm in...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Arnim Töpel bittet zu Tisch – DINNERSHOW

In dieser Spielzeit kann man unsere neue Dinnershow „Arnim Töpel bittet zu Tisch“ mit allen Sinnen genießen. Gönnen Sie sich einen besonderen Abend und lassen Sie sich von uns und der Küche des Leonardo Royal Hotel Mannheim all inclusive verwöhnen. Zu den kulinarischen Genüssen des Hauses serviert der Masterbabbler ein Programm aus Mundart und Musik, ein Menü für Kopf und Herz. Er wird geschätzt für musikalische Klasse und sprachliche Eleganz. Eines seiner Markenzeichen ist der charmante...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ