Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Lokales

Corona und die Kunst
Ohne Kunst fehlt was – Stillstand 2020

Die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff, bedroht nicht nur unsere Gesundheit, die am wichtigsten ist, sondern auch unsere Wirtschaft und nicht zuletzt unsere Kultur. Ganz besonders leiden auch die Kunstschaffenden, es gelingt ihnen kaum noch, sich und ihre Kunst angemessen zu präsentieren. Dabei haben Kunst und Kultur seit je her eine herausragende Bedeutung für die Gesellschaft. Sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, sie bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der...

Ausgehen & Genießen

Speyer. Kultur. Support.
Speyer macht sich für Kulturszene stark

Speyer. Theater und Veranstaltungssäle sind geschlossen, Konzerte abgesagt, Tickets verfallen. Vielen Kulturschaffenden und Künstlern fehlt über Monate das Einkommen, Existenzen sind bedroht. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Kulturbürgermeisterin Monika Kabs sehen das mit großer Sorge und wollen helfen. Mit der Schaffung eines Soforthilfeprogrammes für Solo-Selbstständige wird derzeit im Stadthaus und im Fachbereich „Kultur, Tourismus, Bildung & Sport“ schnelle Hilfe organisiert. Die...

Lokales

Volkshochschule Wörth
Veranstaltungsbetrieb bis 19. April eingestellt

Wörth. Das Team der Volkshochschule Wörth bedauert sehr, dass auch die Volkshochschule Wörth wegen der Bemühungen um die Eindämmung des Corona-Virus ihren Kurs- und Veranstaltungsbetrieb zunächst bis zum 19. April einstellen muss. Alle laufenden Kurse werden ausgesetzt und Einzeltermine abgesagt. Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist zu geänderten Sprechzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr telefonisch unter 07271 131 225 oder per...

Ausgehen & Genießen
Virtuell Kultur in Karlsruhe erleben | Foto: KTG
2 Bilder

Not macht erfinderisch in Coronavirus-Zeiten
Karlsruhe bietet virtuelle Kultur

Karlsruhe. Virtuelle Erlebnisreisen, kreative Social Media Challenges und kostenlose Live-Übertragungen aus Theatern: Die Kulturstadt Karlsruhe beweist auch in schweren Zeiten, dass sie die Auszeichnung „European Capital of Smart Tourism“ in den Bereichen Kulturelles Erbe und Kreativität zurecht verdient hat. Mit einer Fülle an digitalen und smarten Angeboten können sich Interessierte sicher von Zuhause aus an der einmaligen Kulturszene erfreuen. Denn in Zeiten wie diesen muss man...

Ausgehen & Genießen

Homepage-Besucher des Chawwerusch Theaters Herxheim können immer einen neuen Beitrag sehen:
Täglich ein Stück Kultur

Herxheim. Der Kulturbetrieb ist heruntergefahren. Herkömmliche Theateraufführungen finden nicht mehr statt. Deshalb wird das Chawwerusch Theater ab Mittwoch, 25. März, die Serie „Drinbleiben. Dranbleiben.“ auf seiner Homepage www.chawwerusch.de starten. Besucher der Internet-Seite sehen täglich einen kleinen künstlerischen Beitrag des Ensembles, zum Beispiel einen Text oder einen kleinen Video- oder Audiobeitrag. Der tägliche Klick lohnt sich, denn die einzelnen Kulturhappen sind jeweils nur...

Wirtschaft & Handel

Webseite mit regionalen Online-Events und Hilfsangeboten
Kultur und Hilfe in Internet

Metropolregion. Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, Schulschließungen, Homeoffice oder Kurzarbeit, Veranstaltungsabsagen sowie die Schließung von Kultureinrichtungen, Museen, Sehenswürdigkeiten, Kinos und Gaststätten/Cafés verlangen der Bevölkerung Einiges ab. Andererseits lässt die schwierige Situation auch viele Betroffene tätig und kreativ werden. Künstler und Institutionen, Freiberufliche und Unternehmen entwickeln alternative Angebote. In der...

Lokales
"Kurzfilm vs. Corona" wird von Festivalmanagerin Nadine Knobloch und Festival-Mops Lola moderiert. | Foto: Independent Days
2 Bilder

Neue Webserie "Kurzfilm vs Corona" auf YouTube
INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele starten Online-Festival-Experiment

Aufgrund des Corona-Virus mussten die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe von Anfang April in den Herbst 2020 verschoben werden. Um die Zeit bis dahin dem Publikum ein wenig zu versüßen, wurde ein neues Online-Format entwickelt. "Kurzfilm vs Corona" veröffentlicht jeden Tag einen Kurzfilmbeitrag aus dem INDEPENDENT DAYS-Umfeld auf dem YouTube-Kanal des Filmboard Karlsruhe. Die ausgewählten Kurzfilme stammen aus dem Programm früherer Festivalausgaben, darunter auch...

Ratgeber

Kulturminister von Bund und Ländern kündigen Finanzhilfen und Härtefall-Mittel für Kultur- und Kreativwirtschaft an
"Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein"

Pfalz. Beim kulturpolitischen Spitzengespräch haben die Kulturminister der Länder sowie die Kulturstaatsministerin der Bundesregierung, Monika Grütters, vereinbart, im erforderlichen Umfang Finanzhilfen und Mittel für Härtefälle insbesondere für freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen und kulturelle Veranstaltungsbetriebe zur Verfügung zu stellen. „Der Beschluss des Kulturpolitischen Spitzengesprächs ist ein wichtiges Signal: Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein....

Lokales

KulturNetz Mannheim Rhein-Neckar zur Corona-Krise
AKTUELLE INFORMATIONEN ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Aufgrund der dramatischen Entwicklung der Corona Pandemie und den entsprechenden behördlichen Anordnungen der Stadt Mannheim werden bis zum 15. Juni 2020 keine KulturNetz-Veranstaltungen stattfinden. Dies betrifft auch den Spielbetrieb in unserem Musik-Kabarett Schatzkistl. Wir stehen mit allen Agenturen und KünstlerInnen im Austausch - unser Ziel ist es, möglichst alle Veranstaltungen auf einen neuen Termin zu verschieben. Bereits gekaufte Karten behalten auch für den neuen Termin ihre...

Lokales

Spielgemeinschaft Hütschenhausen e.V.
Absage des Frühjahrskonzertes der Spielgemeinschaft Hütschenhausen

Liebe Mitbürger*innen, leider hat sich auch die Spielgemeinschaft Hütschenhausen aufgrund eigenverantwortlicher Analysen der zur Verfügung stehenden Informationen zum Corona-Virus und der aktuellen Verfügungen der Landesregierung, des Landkreises und der Verbandsgemeinde dazu entschlossen, das Frühjahrskonzert am 04. April 2020 abzusagen. Es wird nach derzeitigem Stand auch leider keinen Ersatz-/Nachholtermin geben. Die Spielgemeinschaft Hütschenhausen bittet um Ihr Verständnis.

Lokales

Die VHS Haßloch informiert:
Angebote der Jugendkunstschule März/April 2020

Jugendkunstschule: Wurfgleiter aus Balsaholz - ab 8 Jahren Wir bauen zusammen einen tollen Wurfgleiter aus Balsaholz (dies ist sehr leichtes Holz). Nach dem Zusammenbau könnt ihr eurem Flugzeug ein tolles Design verpassen. Materialkosten: Bitte vor Ort bei der Kursleitung zahlen. Kursleitung: Florian, Ort: Jugend- und Kulturhaus Blaubär, Rathausplatz 5, Werkraum. Termin: Samstag, 21.03.20, 14.00 - 18.00 Uhr, Gebühr: 15,00 € + 2,50 € Materialkosten. Anmeldungen: VHS, Tel. 06324 – 820438 oder...

Ausgehen & Genießen

Kultur im Bürgerhaus
Lothar's Stahlband - Weltmusik trifft Figurentheater abgesagt!!!

Aufgrund der aktuellen Lage und den Empfehlungen und Verordnungen der Behörden sind wir gezwungen, sämtliche Veranstaltungen der Borzelböck zu verschieben, bzw. abzusagen. Wir bedauern dies sehr und bitten um Verständnis. Wir wünschen allen, bleiben Sie gesund. Seien Sie achtsam und sorgsam gegebüber Ihren Mitmenschen. Die Borzelböck weitere Infos unter www.die-borzelboeck.de

Lokales

Zweisprachige Lesung im Haus Catoir Bad Dürkheim
Literarische Begegnungen

 Bad Dürkheim. Zur 51. Literarischen Begegnung lädt die Stadtbücherei zusammen mit dem Kunstverein Bad Dürkheim am Dienstag, 24. März in das Haus Catoir ein. Die Veranstaltung ist eine zweisprachige Lesung, die im Rahmen des Projektes der Großregion Saar-Lor-Lux (Luxemburg, Lothringen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Wallonien) organisiert wird. Unter dem Motto „Printemps poètique transfrontalier 2020“ lesen die diesjährigen Stipendiaten Björn Hayer, Delfine Guy, Konstantin Ames, Charline Lambert...

Ausgehen & Genießen

Konzert am 5. April
Ersatztermin für Duo Arcopeggio

Büchelberg. Aufgrund des Sturmtiefs „Sabine“ und der damit verbundenen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdiensts musste das Konzert des Duos Arcopeggio am Sonntag, 9. Februar, in Büchelberg in der Kirche St. Laurentius leider kurzfristig abgesagt werden. Umso erfreulicher ist es, dass schon ein Ersatztermin für das Konzert gefunden wurde. Am Sonntag, 5. April, 18 Uhr, werden die Violinistin Eva-Maria Vischi und Birke Falkenroth an der Harfe nun die außergewöhnliche Kombination ihrer...

Lokales

Edelhoftheater Kirrweiler
KEIN FÄCHER - eine Komödie frei nach Carlo Goldoni

KEIN FÄCHER ist ein Stück, dessen  Handlung  sich an einer Nichtigkeit entzündet und von einer Fülle kleiner Handlungen mit knappen Dialogen lebt.  Ein kleiner Gegenstand mit dem man sich einen erfrischenden Luftzug verschaffen kann, erlebt eine Odyssee durch die  Hände fast aller Personen: er wird verkauft, anvertraut, abgezwungen, verloren,  gestohlen, versteckt, verschenkt und wieder zurückverlangt und ob es eine gute Wendung nimmt,  bleibt bis zum Schluss spannend.   ...

Lokales
2 Bilder

Musikalische Meditation zum Karfreitag in der Herz-Jesu-Kirche
Klingendes Fastentuch - Entfällt leider wegen Corona-Pandemie!

Entfällt leider wegen Corona-Pandemie! Klingendes Fastentuch Musikalische Meditation zum Karfreitag in der Herz-Jesu-Kirche Bilder, Chormusik und Texte zum großen Zittauer Fastentuch von 1472 Wie schon in den vergangenen Jahren, findet auch am kommenden Karfreitag, dem 10. April 2020, um 21 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216) wieder eine musikalische Meditation bei Kerzenschein statt. Das Ensemble Vokalissimo Ludwigshafen musiziert unter der Leitung von Markus...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Mein Herz denkt an dein Wort – Klingende Besinnung in Herz-Jesu Ludwigshafen

Am Sonntag, dem 8. März 2020, fand in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen ein musikalisches Abendlob statt. Es gehörte zu der im letzten Jahr begonnen Reihe besinnlicher Abendgottesdienste mit Musik. Gestaltet wurde es vom Ensemble Singing Six unter der Leitung von Markus Braun, dem Organisten Hans Jochen Kaube und Diakon Hubert Münchmeyer. Präludiert von Orgelklängen eröffnete das Ensemble am Eingang der Kirche stehend den Gottesdienst mit dem gregorianischen Choral „Tibi dixit cor meum“, der im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tollhaus/jof
2 Bilder

Attraktivität steigt weiter / hohe Nachfrage
Karlsruher Tollhaus blickt auf Rekordjahr zurück

Karlsruhe. Auf die heilende und stärkende Kraft von Kultur auch in Zeiten des Virus verwies Bernd Belschner beim Tollhaus-Jahresempfang. Zufrieden blickte der geschäftsführende Vorstand des Karlsruher Kulturzentrums auf ein Jahr der Rekorde zurück. Mehr als 141.000 Besucherinnen und Besuchern hatten 2019 die Veranstaltungen des 1982 gegründeten Kulturvereins besucht, das waren mehr Menschen als je zuvor. Auch das Sommerfestival ZELTIVAL, das im vergangenen Jahr sein 25-Jähriges feierte, trug...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Martina Brandl – Schon wieder was mit Sex

Macht die jetzt schon wieder was mit Sex? Natürlich! Und warum auch nicht? Denn der Erfolg gibt ihr Recht. Nach drei Jahren und unzähligen ausverkauften Vorstellungen von "Irgendwas mit Sex" legt Frau Brandl nach: Mit neuen Songs, Moves und Geschichten, die wie immer, das Leben schrieb. Oder besser gesagt: sie selbst. Und sie komponiert auch gleich die passende Musik dazu und begleitet sich selbst auf der Ukulele und an den Thelevi. Denn an Frau Brandl ist alles echt. Die Kabarettistin,...

Ausgehen & Genießen
Ferne Räume von Brigitte Nowatzke-Kraft | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Okular" - fällt aus!

Kunstausstellung „Okular“ mit Elke Hennen(Objekte und Skulptur) und Brigitte Nowatzke-Kraft (Malerei und Zeichnung) 22. März bis 19. April 2020 im Zehnthaus Jockgrim fällt aus ! Jockgrim. In den Gemälden von Brigitte Nowatzke-Kraft wird in vielen Farbschichten eine anfänglich vorhandene Landschaftsstruktur durch architektonische Elemente verdeckt, versteckt und überlagert. Übrig bleiben Landschaftsfragmente, die sich in Ausblicken, Durchblicken und Einblicken vom Ursprung emanzipieren und ein...

Lokales

Edelhoftheater Kirrweiler
"Die Schöne und das Biest" - eine musikalische Neuinterpretation

"Neu verkorkt"? Ein so zeitloses Märchen wie "Die Schöne und das Biest" haben wir hier und da in das Hier und Jetzt transformiert und mit peppigen Grooves für "junge" (ab der 1. Klasse) und "alte" Besucher mit Impulsen zum Nachdenken aufgeladen. „Die Schöne und das Biest“ ist eine zeitlos schöne Fabel über die Kraft der Liebe. Es ist die Geschichte der schönen Belle, die sich aus Zuneigung zu ihrer Mutter in ein verwunschenes Anwesen begibt. Dieses gehört dem schrecklichen Biest, einem Winzer,...

Lokales

Die Volkshochschule informiert:
Neue Angebote März/April 2020

Fußreflexzonen-Massage Die Liebe trägt die Seele, wie die Füße den Leib tragen. Unsere Füße tragen uns über Stock und Stein. Wir bemerken sie aber oft erst, wenn es ihnen mal zu eng wird oder sie sich über Schmerzen bei uns melden. Wechseln Sie mal den Standpunkt, und entdecken Sie die faszinierende Welt hinter den Fußsohlen. Das Geheimnis der Fußreflexzonenmassage besteht darin, dass die Reflexzonen der Füße Einfluss auf die einzelnen Organe haben. Durch das gezielte Massieren der Füße bringen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ