Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
2 Bilder

Jetzt der genau 1.000 junge Künstler in Waghäusel
Zum Ferienprogramm gehört seit 20 Jahren Malen am Meer bei Medjeds

Waghäusel (ber). Wenn demnächst Waghäusel zur Künstlerstadt mit den meisten Künstlern wird, dann liegt das besonders an der Künstlerin Anita Medjed-Stumm. Seit 20 Jahren beteiligt sie sich mit ihren Kunstangeboten am Ferienprogramm der Stadt und bringt den Kindern in ihrem Atelier das Malen bei. Mit Erfolg. Viele jungen Waghäuseler, Kirrlacher und Wiesentaler im Alter zwischen sechs und 16 sind bei ihr in die Malschule gegangen. So kamen auch einige „Karrieren“ zusammen, darunter ist eine...

Lokales
Kulturdezernent Ingo Röthlingshöfer (links) und Hansjürgen Hoffmann, 1. Vorsitzender des Fördervereins Meisterkurs für Gesang (Mitte)  begrüßen die Kursteilnehmer im Salon der Villa Böhm. | Foto: Pacher
10 Bilder

Stadt Neustadt begrüßt 15 Meisterschüler aus vier Nationen
Meisterlicher Empfang

Neustadt. Aus Deutschland, Japan, Russland und Korea stammen die 15 Meisterschüler, die sich unter den Fittichen von Prof. Claudia Eder derzeit fieberhaft auf das bevorstehende Wettbewerbskonzert im Saalbau, am Freitag, 24. August, 19 Uhr vorbereiten. Am Mittwochabend lud die Stadt Neustadt die Meistersinger und ihre Gastleltern zu einem Empfang in die Villa Böhm ein, bei dem sich die einzelnen Teilnehmer vorstellten. Unter den Meisterschülern befinden sich zahlreiche Nachwuchssänger, die den...

Lokales
Am Mittwoch vergangener Woche begrüßten Bürgermeister Marcus Schaile und Büroleiterin Katrin Kunz den 22-jährigen Studenten aus Germersheims langjähriger Partnerstadt  im Stadthaus und wünschten ihm für seine Praktikumszeit alles Gute.  | Foto: ps

Praktikant aus Tournus verstärkt Germersheimer Bibliotheksteam
Deutschkenntnisse verbessern

Germersheim. Vom 6. bis zum 31. August verstärkt Firmin Landré aus Tournus das Team der Germersheimer Stadtbibliothek. Am Mittwoch vergangener Woche begrüßten Bürgermeister Marcus Schaile und Büroleiterin Katrin Kunz den 22-jährigen Studenten aus Germersheims langjähriger Partnerstadt im Stadthaus und wünschten ihm für seine Praktikumszeit alles Gute. Der sympathische Franzose, der sein Bachelorstudium im Bereich Angewandte Sprachwissenschaften (Englisch und Deutsch) an der Universität Lyon...

Ausgehen & Genießen
Foto: Klaus Eppele und Günter Weiler

Kreatives von Freitag bis Sonntag, 24. - 26.8., rund um das Kurhaus
2. Kunsttage in Waldbronn

Waldbronn. Zum 2. Mal eröffnet die dreitägige Ausstellung „Kunsttage" die Waldbronner Woche mit Werken anerkannter, internationaler Künstler. Neu in diesem Jahr sind dabei Großskulpturen und Illuminationen im Kurpark und das Projekt "Kunstlicht". "Wieder ist es gelungen, eine große Zahl toller, ambitionierter Künstlerinnen und Künstler aus drei Nationen nach Waldbronn zu bringen", freut sich Kurator Günter Weiler: "Neu ist in diesem Jahr ein Außenprojekt mit Großskulpturen, die wir abends...

Ausgehen & Genießen
Das Berlage Saxophone Quartet überzeugt durch kreative Konzertprogramme, die dem Zuhörern immer wieder neue Klangwelten eröffnen. | Foto: Pixabay

Kultursommer mit dem „Berlage Saxophone-Quartett
Eine Brise Musik in der Alten Ziegelei

Sondernheim. Eine wohltuende Brise Musik bringt das „Berlage Saxophone-Quartett“ im Rahmen des Kultursommers Germersheim am Samstag, 18. August, um 20 Uhr in die Alte Ziegelei nach Sondernheim. Das Berlage Saxophone Quartet wurde im Jahre 2008 in Amsterdam gegründet. Die vier Musiker absolvierten ihr Studium am dortigen Conservatorium bei Arno Bornkamp. Als Quartett machten die vier jungen Musiker schnell mit Wettbewerbserfolgen auf sich aufmerksam. Sie gewannen den 1. Preis beim Selmer...

Lokales
Die Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit Aktionen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien daran zu beteiligen. | Foto: ps

Interkulturelle Woche im Landkreis Germersheim
Vielfalt verbindet

Kreis Germersheim. Dr. Fritz Brechtel, Landrat des Landkreises Germersheim, lädt zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche 2018 ein. Die Interkulturelle Woche war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Im gesamten Landkreis haben sich über 30 Akteure mit eigenen Projekten beteiligt, welche sowohl bei der Bevölkerung als auch in den Medien großen Anklang gefunden haben.An diesen Erfolg will man auch 2018 gerne anknüpfen. Vom 22. bis 28. Oktober findet erneut unter dem Motto „Vielfalt...

Lokales
2 Bilder

NATURBÜHNE „AM FALKENSTEIN“ QUEIDERSBACH E.V.
Premiere am 18. August

Am kommenden Wochenende feiert der neu gegründete Verein Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V. mit dem Stück “Pfälzers Höllen- und Himmelfahrt“ von Paul Münch Premiere und damit gleichzeitig die Wiederbelebung der seit über 70 Jahren brach liegenden Freilichtbühne! „Es gibt nichts Neues, bis auf das, was vergessen worden ist.“ (Marie Antoniette) Wir haben die Bühne nicht vergessen und erzählen die Geschichte unserer Freilichtbühne weiter, jedoch in einem ganz neuen Kapitel - mit einer...

Lokales
3 Bilder

Ludwigshafen entdecken
Willkommen im Hemshof

Der Hemshof: Vielfalt erleben! Im Hemshof leben Menschen mit unterschiedlichem kulturellen, sozialen und religiösen Hintergrund. Diese Lebendigkeit und internationale Vielfalt machen das Viertel einzigartig. Angefangen bei bekannten Restaurants über eine ausgeprägte Kleinkunstszene und das pulsierende Nachtleben bietet der Hemshof für jeden Geschmack das richtigeProgramm. Ob nun Theater, Lesungen, Imbiss, Tanz oder Galerien – Im Hemshof kann man toll ausgehen. Der Besuch lohnt sich, es gibt...

Lokales
Martin Graff. | Foto: ps

Lesung mit Martin Graff im Kulturviereck
Gedankenschmuggler

Haßloch. Der Arbeitskreis Viroflay sowie die Gemeinde laden am Donnerstag, 9. August, um 19 Uhr zur Kabarett-Lesung mit Martin Graff „Gedankenschmuggel - Die Franzosen und die Deutschen“ in den Bürgersaal im Kulturviereck Haßloch, Gillergasse 14, ein.Martin Graff und Oma Caroline, die Mata Hari der deutsch-französischen Beziehungen, sprengen zusammen die Fake-News, die Europa zerstören. Man erfährt alles über die geheimen Treffen von Jupiter Macron und Mutti Merkel auf dem Bauernhof von Oma...

Lokales
Gefördert für ein Projekt wird auch das Karlsruher ZKM | Foto: Artis/Deck

Innovationsfonds Kunst schafft kreative Freiräume in Baden-Württemberg
Rund 1,1 Millionen Euro für 40 Kunst- und Kulturprojekte

Förderung. Baden-Württemberg fördert 40 Kunst- und Kulturprojekte aus Baden-Württemberg mit rund 1,1 Millionen Euro. Die Projekte würden „in ihrer Vielfalt und Qualität überzeugen, wertvolle Impulse liefern und auch verstärkt gesellschaftliche Fragen aufgreifen“, so Staatssekretärin Petra Olschowski. Kunst- und Kultureinrichtungen aus dem Land haben sich mit rund 200 Anträgen um eine Förderung im Innovationsfonds Kunst beworben, 40 Projekte werden nun gefördert. „Sie zeigen, dass die Kunst- und...

Ausgehen & Genießen

Folklore-Gruppe „Dikanda“ im Park der Villa Böhm in Neustadt
Aus der Kraft der Volksmusik schöpfen

Neustadt. Am Samstag, 18. August, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) findet im Rahmen der Reihe „Stimmen der Welt“ im Park der Villa Böhm in Neustadt (Eingang von der Maximilianstraße) ein Open-Air-Konzert mit der Folklore-Gruppe „Dikanda“ statt, Veranstalter ist der Kulturverein Wespennest in Kooperation mit der Kulturabteilung der Stadt Neustadt (bei Regen findet das Konzert in der Neustadter Stiftskirche am Marktplatz statt). Der Name Dikanda stammt ursprünglich aus einer Phantasiesprache, steht...

Ausgehen & Genießen
Justus Frantz ist es ein Anliegen, die Schönheit der klassischen Musik einem möglichst breiten Publikum nahezubringen. | Foto: Kulturverein Wachenheim

Konzertabend in der Kulturscheune des Weingutes Bürklin-Wolf
Justus Frantz beim Kulturverein Wachenheim

Wachenheim. Der weltbekannte Pianist, Dirigent und Moderator, Justus Frantz, kommt auf Einladung des Kulturvereins zum zweiten Mal nach Wachenheim. Er präsentiert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin. Das Konzert findet am Freitag, 31. August statt. Dem Klavierabend, der um19:30 beginnt, ist ist ein Kinderkonzert um 17 Uhr vorangestellt. Die Veranstaltung findet in der Kulturscheune des Weingutes Dr. Bürklin-Wolf in der Ringstraße statt. Der Eintritt für...

Ausgehen & Genießen

Jazzfrühschoppen im Weingut Christmann in Neustadt-Gimmeldingen - Erlös zugunsten der „Jugend forscht AG“ Neustadt
Rotary Sommerfest

Neustadt-Gimmeldingen. Am Sonntag, 12. August, von 11 bis 15 Uhr findet im idyllischen Park des VDP-Weingutes Christmann in der Peter-Koch-Straße 43 in Neustadt-Gimmeldingen eine Neuauflage des beliebten Rotary Jazz-Frühschoppens statt. Der Benefiz-Frühschoppen wird in diesem Jahr zugunsten der Neustadter „Jugend forscht AG“ veranstaltet und soll Kreativität und Technikverständnis von jungen Menschen fördern. Neben Pfälzer Spezialitäten, hausgemachten Kuchen und Kaffee, können auch Sekte und...

Ausgehen & Genießen
Fahrweg des Sonderbuslinien KAMUNA 1 und KAMUNA 2 im Innenstadtbereich | Foto: Grafik: © OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

Shuttles verbinden die abendlichen Veranstaltungsorte
Sonderlinien zur Karlsruher Museumsnacht

Karlsruhe. Mit Bus und Bahn die Museen der Fächerstadt entdecken: Zur 20. Auflage der Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am Samstag, 4. August, richten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder mehrere Sonderlinien für die Besucher der Kulturveranstaltung ein. Ebenso wird es erneut das Park&Ride-Angebot auf dem Messplatz an der Durlacher Allee geben. Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die KAMUNA seit ihrer Premiere 1999 Jahren große und kleine Besucher in die zu später...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Neue Bilder in der Vinothek "Weinkammer"
Alena Steinlechner stellt in Maikammer aus

Classic Country ist der ironisch gemeinte Titel eines der neuesten Werke von Alena Steinlechner. Vor dem Schaufenster eines Geschäftes für Land Mode mit Dirndeln, Lederhosen und Trachtenjanker entdeckt der Betrachter in der Fußgängerzone davor einen wild modischen Stilmix. Die Künstlerin versteht es exzellent Momentaufnahmen und Alltagsszenen unverfälscht einzufangen und durch ihr dynamisches und an die Pop-Art erinnerndes Farbenspiel von Belebtem und Unbelebtem, dem dargestellten Szenario eine...

Ausgehen & Genießen
13 Karl Weysser, Baden-Baden. Schlossterrasse mit Blick auf die Villa Krupp, 1883, Inv.Nr. 60-1713 | Foto: Heinz Pelz, Karlsruhe
2 Bilder

Werke in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Mit Karl Weysser unterwegs

Karlsruhe. Seine Stadtansichten mit winkligen alten Gassen und malerischen Architekturdetails fanden ebenso wie seine stimmungsvollen Reiseimpressionen aus dem Rhein- und Moseltal, aus dem Elsass oder aus Tirol nicht nur bei seinen Zeitgenossen große Anerkennung. Sie gelten auch heute noch als herausragende Beispiele einer bewusst unpathetischen und zugleich subtilen Schilderung von Natur und Landschaft. Zu sehen sind seine Werke bis Frühjahr 2019: Der als „badischer Spitzweg“ bezeichnete Maler...

Lokales
Foto: www.karlsruhe-event.de
2 Bilder

Projekt: Ausstellungsreihe verwandelt Leerstand in Galerie auf Zeit
„Hotel San Giorgio“ belebt Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Das „Hotel San Giorgio“ ist zwar kein Hotel im klassischen Sinne, doch ein Zuhause auf Zeit ist es aber doch: Und zwar für die Kunstwerke der Studierenden und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, die hier in den kommenden fünf Wochen präsentiert werden. Fünf Künstlergruppen stellen vom 2. August bis zum 2. September ihre Arbeiten in einem derzeit leerstehenden Ladenlokal in der Kaiserstraße 60 in der Karlsruher Innenstadt aus. Im wöchentlichen Wechsel...

Ausgehen & Genießen

Tourismus, Kultur und Regionalität im Trifelsland
Workshop

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Städte und Kommunen ausgeschrieben, mit dem authentische ausgefallene Ideen zur Stärkung des eigenen touristischen Profils ausgezeichnet und gefördert werden sollen. Die ausgewählten touristischen Projekte sollen als Leuchttürme für die touristische Entwicklung im Land dienen und die neue Tourismusstrategie 2025 für Rheinland-Pfalz unterstützen. Das Trifelsland möchte sich gerne an dem Wettbewerb beteiligen. Auf der Suche nach...

Ausgehen & Genießen
Beim Schifferstadter Stadtjubiläum wird es auch ein Schauprägen geben.  | Foto: Stadt Schifferstadt

Großes Jubiläumsfest vom 3. bis 5. August
Schifferstadt feiert

Schifferstadt. 1150 Jahre Schifferstadt – na, wenn das kein Grund zum Feiern ist. Am ersten August-Wochenende lädt die Stadtverwaltung zu einem bunten Programm rund um das Jubiläum der Rettichmetropole ein und möchte damit eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart der Stadt schaffen.Bürgermeisterin Ilona Volk wird zusammen mit Landrat Clemens Körner am Samstag, 4. August, um 14 Uhr das Fest vor dem Rathaus eröffnen. LiterarischGanz so viele Jahre wie die Stadt hat die Stadtbücherei...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Kreis Kaiserslautern
Kabarettist Detlev Schönauer kommt nach Fischbach

Der aus Funk und Fernsehen bekannte Kabarettist Detlev Schönauer kommt am Samstag, den 01.09.2018 mit seinem Programm „Doppelhirn - Wundersame Familienvermehrung in Jacques‘ Bistro“ nach Fischbach. Programm Jacques ist seit Jahrzehnten als charmant parlierender Thekenphilosoph seines Bistros bekannt, sein Bruder Ja­kob Kleinschmitt seit einigen Jahren als pfiffiger Bio-Leh­rer beim beliebten Fernseh-Klassiker „Mainz bleibt Mainz“ mit Millionen von Fernsehzuschauern zu sehen. Und nun treten...

Lokales
Es wurde gemeinsam getanzt und gelacht. „Musik kennt keine Landessprache und eignet sich unabhängig von Herkunft und Alter um in Kontakt zu kommen“, wirbt Bürgermeisterin Kabs für gelebte Vielfalt in Speyer.  | Foto: Stadt Speyer
3 Bilder

Fest der Begegnung in der Flüchtlingsunterkunft Birkenweg
Aus Fremden werden Nachbarn

Speyer. Sie sind nun nicht mehr der „Fremde aus der Kaserne gegenüber“, sondern Schaahin aus dem Iran und Felix aus Nigeria. Der Grund dafür: Bewohner der kommunalen Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge im Birkenweg haben gemeinsam mit den Mitarbeiter der sozialen Betreuung, am vergangenen Wochenende die Nachbarschaft aus dem Birkenweg zum Fest der Begegnung eingeladen. Ziel der Veranstaltung war, den Anwohnern aus der Nachbarschaft, die Einrichtung, deren Mitarbeiter und Bewohner...

Lokales

Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V.
Naturbühne in Queidersbach wird wieder belebt - Erste Premiere seit über 70 Jahren

„PFÄLZERS HÖLLEN- UND HIMMELFAHRT“ Volksschauspiel in Pfälzer Mundart von Paul Münch Da sitzt der Hutmachersohn Schorsch aus Kusel schon eine gefühlte Ewigkeit im Höllentopf und wird vom Teufel fürchterlich gequält. Sein neuer Leidensgenosse Philp, ein Brezelbu aus der Domstadt Speyer überredet Schorsch zur Flucht aus der Hölle. Und weil beide aus echtem Pfälzer Holz geschnitzt sind, vermöbeln sie den Beelzebub und fliehen in den Himmel. Dort herrscht heilige Ordnung und Petrus, der Herr über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Volker-Bräu aus Alzey | Foto: Foto: Sarah Staub
2 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Brunnen
  • Alzey

Unterwegs auf den Spuren der Alzeyer Bier-Brauer

Bei einem geselligen zweistündigen Rundgang mit dem Nachtwächter lernen Sie neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vor allem die jahrhundertalte Geschichte der Alzeyer Brauereien kennen. Auf dem Rundgang wird drei Mal halt gemacht, um den köstlichen und beliebten Alzeyer Gerstensaft „Volkerbräu“ zu probieren. Die Teilnahme kostet 10,00 Euro inklusive 3er-Bierprobe. Anmeldung unter www.alzeyer-land.de Foto: inspetour GmbH, Sarah Staub

Wanderungen & Ausflüge
Foto: VG Herxheim
2 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 13:00
  • Kapellen rund um Herxheim
  • Herxheim

Tag der offenen Kapellen rund um Herxheim

In der Regel sind die Kapellen rund um Herxheim verschlossen, doch am Sonntag, 16. Juni, 13 bis 18 Uhr, werden die Türen und Türchen geöffnet sein. Musikalische Beiträge, Kurzführungen, aber auch Kaffee-und Kuchenbewirtung erwarten die Besucher an mehreren Kapellen. Um 17.45 Uhr endet der Tag mit einer Andacht an der Arme-Seelen-Kapelle in Herxheimweyher. Die Kapellen in Herxheim, Hayna und Herxheimweyher können in einem etwa 10 Kilometer umfassenden Rundweg sehr gut mit dem Fahrrad angefahren...

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Juni 2024 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.