Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Iwwa die Brick – Eine Hommage

Sichert euch jetzt noch Tickets für die letzten Vorstellungen in dieser Spielzeit! Die Idee zum liebevoll inszenierten Stück kam bei einem gemeinsamen musikalischen Auftritt von Musikproduzent und Pianist Claude Schmidt und Sängerin und Schauspielerin Susan Horn, die zu Ehren der viel zu früh verstorbenen Mannheimer Sänger-Ikone Joy Fleming den unvergessenen „Neckarbrückenblues“ intonierten und dafür einen enthusiastischen und nicht enden wollenden Applaus des begeisterten Publikums ernteten....

Ausgehen & Genießen

Sommersaal in Hoppstädten eröffnet die neue Saison der Kleinkunstbühne
Ein Saison Highlight direkt zu Beginn: Frauenkabarett „Der Eva-Code“ am 28.3.2020

In dem Kabarett „Der Eva-Code“ schlüpft Claudia Stump in verschiedene Rollen – nicht nur weibliche - und wirft einen amüsierten Blick auf das Thema Emanzipation. Mit scharfsinniger Genauigkeit gestaltet sie verschiedene Repräsentantinnen der modernen Frau: eine Hippiemutter der ersten Stunde, eine Männerversteherin und eine ausgebrannte Karrierefrau. Ihre Wandlungsfähigkeit beweist sie als enthusiastische Jungmutter kurz vor der Entbindung ebenso wie im Auftritt einer renitenten Staatsanwältin....

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Anne Folger – Selbstläufer

Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg. Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Texten erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom missachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von Youtube-Bloggerin Doremi, die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumen Protest gegen Aida, das...

Ausgehen & Genießen

Beliebte Veranstaltung in der Durlacher Karlsburg
Museumsfest im Pfinzgaumuseum

Durlach. Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach feiert am Sonntag, 1. März, sein Museumsfest. Bei freiem Eintritt ist zwischen 11 und 18 Uhr im Festsaal und in den Museumsräumen für Besucher allerlei geboten. Den gesamten Tag über finden Aktionen und Führungen für kleine und große Besucher statt. Auf dem Programm stehen Rundgänge durch die Dauerausstellung sowie durch die Sonderausstellung „Durlach: Der Turmberg ruft“, die an diesem Tag zum letzten Mal zu sehen ist. Infos: Im Festsaal ist...

Ausgehen & Genießen

Entdeckungsreise im Hans-Purrmann-Haus Speyer
Kultur und Demenz

Speyer. Am Freitag, 28. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr, findet wieder ein Angebot des Netzwerkes „Kultur und Demenz“ statt. Gemeinsam mit Menschen mit Demenz geht Maria Leitmeyer im Purrmann-Haus auf Entdeckungsreise zum Thema „Frühling“. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Musikschule der Stadt Speyer. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, im Purrmann-Haus, Telefon: 06232 142020. ps

Lokales

Bad Schönborn wird Teil der Sozialregion
Karlsruher Pass und Kinderpass für einkommensschwache Familien

Bad Schönborn. Die Gemeinde Bad Schönborn übernimmt zukünftig neben neun weiteren Kommunen den Karlsruher Pass und den Karlsruher Kinderpass. Bürgermeister Klaus Detlev Huge und Oberbürgermeister Frank Mentrup (Karlsruhe) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung am Donnerstag. Der Beitritt zur Sozialregion beinhaltet, dass Passinhaber aus Bad Schönborn auch die angebotenen Leistungen in Karlsruhe nutzen können. Damit sind mit Karlsruhe bereits zehn Kommunen in der Region über den Karlsruher...

Ausgehen & Genießen

„Zukunfts-Workshop“ in Ludwigshafen
Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

Ludwigshafen. 2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über Perspektiven nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. „Ich lade vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene, aber auch alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden über Rheinland-Pfalz verteilt zehn „Zukunfts-Workshops“ stattfinden. In das Kulturzentrum dasHaus kommt...

Ausgehen & Genießen
Malerei von Holger Fitterer, Keramikskulpturen von SuMin Lee  | Foto: A. Abt
6 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung „Dialog Ost-West“

Jockgrim. Am 9. Februar 2020 wurde im Zehnthaus Jockgrim die Kunstausstellung „Dialog Ost-West“ mit SuMin Lee Kab Joo (Skulptur) und Holger Fitterer (Malerei) eröffnet. Holger Fitterer malt abstrakt, ungegenständlich. Seine Gemälde vermitteln Ruhe, Präsenz und Selbstverständlichkeit. Seine Sprache, reine Malerei, breite, in das Bild laufende Farb-bahnen fügen sich zu abstrakten, hintergründigen Raumgebilden, liegen übereinander und nebeneinander, bieten Durchblicke und Verdichtungen. Mal sind...

Lokales
Diddy Metzger Sänger der Dynamite Daze
2 Bilder

Erste Mingolsheimer Roots Rock Nacht mit Dynamite Daze
Die Kaffeemühle lässt es krachen

Lasaros Tsavlakis der Wirt der Mingolsheimer Kaffeemühle präsentiert am Samstag 07. März bei seiner ersten Roots Rock Nacht mit den Bluesrockern von Dynamite Daze gleich eine Band mit internationalem Format. Das belgische Musikmagazin Rootstime bezeichnete sie als entweder verrückt oder genial, die Neue Zürcher Zeitung attestiert Ihnen schiere Weltklasse. Sicher ist, daß die vier Herren um Frontman Diddy Metzger mit Ihrer Blues-Rock Mischung alles andere als stromlinienförmig daher kommen. Bei...

Ausgehen & Genießen

Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar / Anmeldungen möglich
Karlsruher Bürgerreise nach Temeswar

Karlsruhe. Auch im Jahre 2020 veranstaltet der Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar wieder eine Bürgerreise in Karlsruhes Partnerstadt im Banat. An der Reise kann jeder teilnehmen, der Spaß daran hat, Land und Leute der rumänischen Metropole kennen zu lernen. Vom 20. bis 24. Mai 2020 erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein höchst abwechslungsreiches Programm, das neben Stadtführungen und den Besuchern des Deutschen Staatstheaters sowie der Revolutionsgedenkstätte ganz im Zeichen des...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Strahlende Kunst - in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine Kultur- und Kunstmetropole – das kann man zweifelsohne behaupten! Aktuell verleihen die Händelfestspiele Glanz, die „art Karlsruhe“ hat viele Menschen begeistert und auch die großen Ausstellungen in Kunsthalle und Landesmuseum wirken national und international. Nicht zuletzt das ZKM und das Kunstphänomen Schlosslichtspiele manifestieren, dass die Fächerstadt eine „Residenz der Künste“ ist. Was jedoch noch fehlt, ist eine tatsächlich gebündelte, zielgenaue Vermarktung....

Ausgehen & Genießen

Benefiz-Konzert zugunsten Hospiz „Arista“

Unter der Schirmherrschaft von Frau Bürgermeisterin Ute Göbelbecker findet am Freitag, den 24. April 2020, 19.00 Uhr eine Benefizveranstaltung in der Pfinzhalle Rußheim statt. Zu dieser Veranstaltung konnten wir einen ganz besonderen Gast gewinnen. Frau Regierungspräsidentin a.D. Gerlinde Hämmerle wird unter dem Motto "Leben und leben lassen" ausgewählte Texte von Erich Kästner rezitieren. Begleitet wird sie von der Combo "Symbadico". Gerlinde Hämmerle Zur Person von Gerlinde Hämmerle etwas zu...

Ausgehen & Genießen

Musikalisch-Kulinarisches für alle Sinne
Jazzbrunch mit dem Modern Swing Quartet

Einen musikalischen und kulinarischen Leckerbissen mit „handgemachtem“ Jazz und einer Kombination aus Frühstücks- und Mittagsbuffet bieten die Borzelböck am 01. März, ab 10:30 Uhr Ihren Gästen im Bürgerhaus Stahlberg an. Es spielt das Modern Swing Quartet. Der Name ist Programm: Manfred Pfeifer (Saxophon, Querflöte, Mandoline), Dieter Schmidt (Piano), Thomas Coressel (E-Gitarre) und Daniel Wittrock (Bass) spielen Swing-Klassiker wie „Fly me to the Moon“ oder „Summertime“, aber auch modernere...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Magischer Zirkel MA-LU-HEI – Faschingszauberei für Kinder

Zauberei im Kistl ... Wenn man seinen Augen nicht mehr trauen kann, wenn das Unmögliche mög-lich erscheint, dann sind die Mitglieder des Ortszirkel MA-LU-HEI e.V. im Magischen Zirkel von Deutschland am Werk – glatte Zauberei! An diesem Sonntag kommt der Magische Zirkel mit einem speziell für Kinder gemachten zauber-haften Programm! Kommt verkleidet als Zauberer, Hexen, Harry Potter, Feen, … Dieser Ortszirkel, gegründet 1927, ist einer von ca. 80 Ortszirkeln Deutschlands, die im Magischen...

Lokales
2 Bilder

Aktionswochen gegen Rassismus und Ausgrenzung
Comedian Berhane begeistert in Karlsdorf

Einen großartigen Abend mit einem tollen und sympathischen Künstler erlebten jetzt rund 130 Besucher im voll besetzen Haus am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard. Mit Berhane Berhane hatte das Kulturamt im Rathaus der Gemeinde anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus einen angesagten Comedian und Senkrechtstarter nach Karlsdorf-Neuthard gelotst, der nach allen Regeln der Kunst dem Publikum einen humoristischen Spiegel vorhielt. Immer lebensnah, mit (fast) immer echten Begebenheiten...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Internationale Wochen gegen Rassismus und Ausgrenzung
Comedian Berhane Berhane begeistert in Karlsdorf-Neuthard

Einen großartigen Abend mit einem tollen und sympathischen Künstler erlebten jetzt rund 130 Besucher im voll besetzen Haus am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard. Mit Berhane Berhane hatte das Kulturamt im Rathaus der Gemeinde anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus einen angesagten Comedian und Senkrechtstarter ins Kulturhaus in Karlsdorf gelotst, der nach allen Regeln der Kunst dem Publikum einen humoristischen Spiegel vorhielt. Bürgermeister Sven Weigt betonte eingangs, dass...

Ausgehen & Genießen

Vortrag mit Fotoausstellung von Lothar Eder im Kunsthaus Frankenthal am 13. Februar
Der gedehnte Blick

Frankenthal. Das Kunsthaus Frankenthal lädt ein zum Vortrag „Der gedehnte Blick“. Lothar Eder gibt Einblick in sein Werk am Donnerstag, 13. Februar, um 19.30 Uhr. Lothar EderEder ist von Beruf Psychologe und als Fotograf Autodidakt. Geboren wurde er 1957 in Deggendorf. Er studierte Psychologie an der Universität Trier und schloss sein Studium 1985 ab. Seit 1991 arbeitet er in seiner eigenen Praxis in Mannheim. Künstlerisch beschäftigt sich Eder seit Ende der 80er Jahre mit Fotografie. 2003...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Madeleine Sauveur – Lassen Sie mich durch - ich bin Oma!

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage finden in dieser Schatzkistl-Spielzeit noch zwei weitere Termine von „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ statt. Madeleine Sauveur, Komödiantin mit vielen Gesichtern und Musikkabarettistin mit imposanter Gesangsstimme, hatte immer eine genaue Vorstellung davon, wie die Zeit jenseits der 60 aussieht: Da werden Träume verwirklicht, für die vorher nie Zeit war! Sie hat ihr Leben als berufstätige Mutter gelebt – jetzt kommt sie selbst dran. „Frei schweben im...

Ausgehen & Genießen

Vielzahl an tollen Faschingsveranstaltungen
Die fünfte Jahreszeit wird ausgelassen gefeiert

Von Stefan Endlich Wörth/Schaidt/Berg. Die fünfte Jahreszeit bietet im Verbreitungsgebiet der Wochenblatt- Ausgabe Wörth bis Aschermittwoch eine Vielzahl an tollen Faschingsveranstaltungen. Ob das närrische Treiben je nach Tradition in den Städten und Dörfern der Südpfalz Karneval, Fastnacht, Fasenacht, Fasnet oder Fasching heißt, ausgelassen gefeiert wird überall. So lädt der Männerchor Wörth am Samstag, 15. Februar in den Saal des „Bayerischen Hof“ zu seinem alljährlichen Faschingsball ein....

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Irish & American Folk Night – Blues Hotel

Die seit 2008 existierende Band aus Mannheim überschreitet in ihren Interpretationen immer wieder die musikalischen „Grenzen vom Mississippi“ und lässt auch den Soul oder den Funk zu Ton kommen. Die schwarze Stimme von Sänger Matthias Mautner zu authentischen Sounds von Gitarren, Bass, Drums und Bluesharp – Feeling und mitreißenden Grooves statt glattproduziertem Pop und Technikwahn. Neben Muddy Waters, Wet Willie, Popa Chubby oder Delbert McClinton finden auch etliche Eigenkompositionen ihren...

Lokales

Kultureller Austausch
VIVE L’AMITIÉ FRANCO-ALLEMANDE

In diesem Schuljahr fand zum sechsten Mal der Schüleraustausch mit unserer französischen Partnerstadt in Montbard statt. Am Montag, den 3. Februar 2020, wurden die französischen Schülerinnen und Schüler des „Collège Louis Pasteur“ und ihre zwei Lehrkräfte Chiraz Hamed und Ulrike Nikutowski am Alfred-Delp-Schulzentrum herzlich in Empfang genommen. Im Rahmen einer Willkommensfeier wurden sie von Schulleiter Jörg Weber, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Ubstadt-Weiher Michaela Schmidt, den...

Lokales

Frieden durch Kulturarbeit
Internationales Forum: Die Rolle der UNESCO im System der Vereinten Nationen

Seit Ende Oktober 2019 darf sich die Stadt Karlsruhe „UNESCO Creative City of Media Arts“ nennen. Doch wofür steht die UNESCO eigentlich? Welche Strukturen kennzeichnen sie? Was möchte die Organisation bewirken? Beim Internationalen Forum des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT erläutert Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, Struktur und Aufgabenspektrum der UNESCO hinsichtlich der Kulturarbeit. Der Vortragsabend mit...

Lokales

Musenpferd des Unnerhaus Kulturclubs geht an Franz Wild und die Kulturfabrik Linden
„Leuchttürme der Gesellschaft geehrt“

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die Kulturfabrik Linden und der Künstler Franz Wild aus Mackenbach sind die diesjährigen Kulturpreisträger des Unnerhaus Kulturclubs. Das Musenpferd wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Jahresempfangs an die Preisträger verliehen. „Gönnen Sie sich mehr Kultur!“, lautete der Appell von Peter Agné, dem Vorsitzenden des Unnerhaus Kulturclubs, der zahlreiche Gäste in der Landstuhler Zehntenscheune begrüßen konnte. „Es freut uns und beruhigt uns, heute...

Ausgehen & Genießen

Musik-Kabarett Schatzkistl
Johannes Flöck – Verlängerte Haltbarkeit

Das Programm von der Nr.1 im Altern ist angerichtet und wird auch Ihre Haltbarkeit verlängern. Johannes Flöck knackt den Methusalemcode – damit auch morgen noch kraftvoll mitgelacht werden kann! Es nützt ja nichts dem Altern nur die frischgeglättete Botoxstirn zu bieten, eine biologisch nachhaltige Frischzellenkur fürs Gemüt(liche Reifen) ist das erklärte Ziel. Themenwelten wie gesunde Ernährung „ein Glas Rotwein ersetzt eine Stunde Sport“ oder wie „Mann als Gentleman die Haltbarkeit der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ