Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen

Eine Reise durch Rock und Pop
SixAffaire

Lambrecht. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause meldet sich die Band „SixAffair“ wieder zurück und freut sich wie Bolle auf den ersten Gig, Open Air im „C1“ in Lambrecht, am Samstag, 2. Juli, ab 19 Uhr. Mit einem „Best of“ Programm, aus einem Song-Fundus von über 18 Jahren SixAffair, werden wir das Publikum mitnehmen auf eine Reise durch die Rock- und Popgeschichte. Dabei stellt der mehrstimmige Gesang, neben ausgewogener, instrumentaler Sounddichte, ein besonderes Auszeichnungsmerkmal dar. Man...

Ausgehen & Genießen
12 Bilder

Konzert im Weingut Stolleis
Liedertafel Neustadt lässt die Sonne scheinen

Von Markus Pacher Gimmeldingen. Let the sunshine in – das Konzert-Motto der Liedertafel ist aufgegangen: Mit Highlights aus Film und Musical begeisterten rund vierzig Sängerinnen und Sänger bei ihrem sonnengekrönten Open-Air-Auftritt im Weingut Stolleis ihr Publikum. Am Pult agierte ein neuer Mann mit einem neuen Programm: Jürgen Weisser feierte am Sonntagabend seinen umjubelten Einstand als neuer Dirigent des Neustadter Traditionschors. Normalerweise kennen wir ihn als Leiter des Neustadter...

Ausgehen & Genießen

20. Ensemble-Konzert in Vinningen

Vinningen. Das Konzertformat „Ensembles musizieren“ im Kulturzentrum Alte Kirche Vinningen hat eine lange Tradition. Tatsächlich wollte man im Mai 2020 das zwanzigste Ensemble-Konzert dieser Reihe feiern, das dann aber dem Corona-Lockdown zu Opfer gefallen ist. Am Freitag, 1. Juli, wird die Kreismusikschule dieses Jubiläum mit einem Konzert um 18 Uhr in dem historischen Kirchengebäude in Vinningen nachholen. Nun werden in diesem Konzert, neben einer Reihe von Werken für Klavier solo, vor allem...

Lokales

Schüler-Band feiert Jubiläum
30 Jahre Rock-Big-Band des OWG Dahn

Dahn. Seit ihrer Gründung vor nunmehr 30 Schuljahren hat sich die Rock-Big-Band des OWG - eine reine Schüler-Band der Jahrgangsstufen 6 bis13 - unter Leitung von Holger Ryseck und seit 2001 gemeinsam mit Karl-Heinz Knöller - zu einer festen musikalischen Größe nicht nur im Dahner Schulzentrum, sondern auch in der Region entwickelt. Die Anfänge bis heuteZu den anfänglichen Kurzauftritten im Rahmen von Schulfeiern und Schulgottesdiensten gesellten sich in zunehmendem Maße...

Ausgehen & Genießen

Jubiläumskonzert der Rock-Big-Band des OWG Dahn

Dahn. Am Sonntag, 3. Juli, 16 Uhr, ist es endlich wieder soweit - die Rock-Big-Band des OWG Dahn gibt nach über zwei Jahren Corona-Pause in der Konzertmuschel im Kurpark Dahn ihr erstes öffentliches Konzert. Und zugleich wird es zum 30-jährigen Jubiläum ein musikalisches Wiedersehen geben mit über 60 aktiven ehemaligen Bigbandlerinnen und Bigbandlern, die gemeinsam viele altbekannte Titel zum Besten geben werden. Mit dabei sein werden auch die „Happy Voices“ - vier Nachwuchssängerinnen und...

Ausgehen & Genießen

Sonntagsmatinee im Wilhelm-Hack-Museum

Konzert. Am Sonntag, 26. Juni 2022, findet um 11 Uhr die nächste Sonntagsmatinee der Pfälzischen Musikgesellschaft im Wilhelm-Hack-Museum (Berliner Straße 23 in Ludwigshafen) statt. Die Pianistin Minyoung Kim spielt Mozarts Klaviersonate D-Dur KV 311, Mendelssohns „Fantasie“ und von Schubert die Klaviersonate A-Dur D 959. Derzeit besteht noch eine Maskenempfehlung, aber keine Maskenpflicht. Eintrittskarten gibt es direkt vor Ort, eine Voranmeldung ist weder erforderlich noch möglich. Es besteht...

Ausgehen & Genießen

HAARDTGROOVE - Cinema Paradiso
26.6. 19.30h Konzert Limburg-Klosterruine

HAARDTGROOVE mit ihrem Programm "Cinema Paradiso" – Filmmusik-Klassiker So., 26.6. 22 19.30 Uhr Klosterruine Limburg „Cinema Paradiso“ - unter diesem Motto widmen sich in diesem Jahr die Musiker von HAARDTGROOVE und der Vibraphonist Roland Preuß den Klassikern der Filmmusik. Der musikalische Bogen wird dabei von Morricones melancholisch-verträumtem "Cinema Paradiso" bis zur treibend-hektischen Titelmusik zu „Streets of San Francisco“ gespannt. Filmprotagonisten wie James Bond, Pink Panther, der...

Ausgehen & Genießen

Programm Rheinuferfest Ludwigshafen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. In der Ludwigshafener Innenstadt findet vom 24. bis 26. Juni 2022 erstmals das neue Rheinuferfest statt. Dieses bespielt den Platz der Deutschen Einheit, das Rheinufer sowie den Ludwigsplatz. Bühnenprogramm Auf dem Platz der Deutschen Einheit steht die große Bühne, auf der das ganze Wochenende ein Unterhaltungsprogramm geboten wird. Am Freitagabend wird mit Live-Musik von Brass Machine und Grand Malör gefeiert, am Samstagabend gibt es eine Hommage...

Lokales

„Musikantenland 2.0“ Konzert
Musikvereine vereinen sich

Von Anja Stemler Kusel. Zu einem gemeinsamen Konzertabend luden die Musikvereine Jettenbach, Nanzdietschweiler und Kottweiler-Schwanden am vergangen Samstag in die Fritz-Wunderlich-Halle ein. Insgesamt rund 54 Musikerinnen und Musiker der Musikvereine traten als ein gemeinsames, großes Orchester auf und sorgten trotz der sommerlichen Temperaturen für einen rundum gelungenen Abend. Es sei nicht mehr selbstverständlich, dass sich Musikvereine zu einem großen Blasorchester vereinen, vor allem...

Ausgehen & Genießen

Konzert für Blockflöte und Cembalo
„Sehr angenehme Musike“

Maikammer. Am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr , findet in der Johanniskirche Maikammer ein Konzert für Blockflöte und Cembalo mit Werken von (ausschließlich) Komponistinnen aus dem 18. und 21 Jahrhundert unter dem Titel „Sehr angenehme Musike“ statt. Ute Schleich, Blockflöte und Anke Dennert, Cembalo spielen Werke von Wilhelmine von Bayreuth, Anna Amalia von Preußen – beides Schwestern Friedrich des Großen - sowie Anna Bon di Venezia, eine italienische Komponistin, Sängerin und Cembalistin,...

Lokales

Picknickkonzert im Kurpark
Miri in the Green

Dahn. Seit einigen Jahren zählt die Band um Sängerin Miriam Kühnel zu den umtriebigsten Kapellen der Grenzregion Karlsruhe, Südpfalz und Elsass. Im wunderschönen Kurpark in Dahn spielen „Miri in the Green“ ein Picknickkonzert – mit ihrem lebensfrohen Mix aus Pop und Chanson, Folk und Rock, Jazz und World. Dabei klingt die Band – ausgestattet mit einer Vielzahl von Instrumenten – herrlich altmodisch und gleichzeitig erfrischend zeitlos und erinnert an einen Spaziergang am Strand, einen Tag im...

Ausgehen & Genießen

Chansons der 20er: Ensemble Federboa und Zylinder

Meisenheim. Das „Ensemble Federboa und Zylinder“ gastiert am Sonntag, 10. Juli, um 17 Uhr, im Haus der Begegnung in Meisenheim. Mit Gesang von Heilswint Hausmann, Geige, Flügelhorn, Tuba, Klavier, Schlagzeug werden berühmte Chansons der 20er und 30er Jahre präsentiert: zeitlose, pfiffige Lieder von Liebe und Leid. jg/ps Weitere Informationen: Kartenvorbestellung unter der Telefonnummer 06753-2207

Lokales
6 Bilder

Musik, Yoga, Nachhaltigkeit für ein WIR
Wie Musik und die Gondolettas zusammengehen

Aus meiner Sicht können wir Wirksamkeit am besten erfahren, wenn wir dieses Mein-eigenes-Ding-machen loslassen, unsere Kompetenzen zusammenwerfen und die einzelnen Teile ineinandergreifen lassen. (Sundaram, Initiator) "Together we make a difference" ist der Slogan des Benefiz- und Aktionstages am 9.7.2022 an der Konzertmuschel im Herzogenriedpark Mannheim. Der Event lädt ein, sich über die Themen Nachhaltigkeit, Musik und Yoga zu verbinden und zu erleben, dass Kooperation Freude macht und...

Ausgehen & Genießen

Marc Marschall in Mannheim
Auftritt im Maria-Scherer-Haus

Mannheim. Der Sänger und Entertainer Marc Marshall gibt am Donnerstag, 30. Juni, 16 Uhr, ein Konzert im Caritas-Seniorenzentrum Maria-Scherer-Haus. Sein Programm reicht von Jazz über Klassik bis hin zu Pop, von klassischen Perlen über Evergreens, unplugged Interpretationen von aktuellen Charthits bis zu emotionalen Eigenkompositionen. Der Sohn von Tony Marshall startete seine Gesangskarriere schon als Kind, stand mehr als 20 Jahre als Teil des Duos Marshall & Alexander auf der Bühne, war aber...

Ausgehen & Genießen

Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e.V.
Konzert mit dem Ditzner Twintett

Neuleiningen. Am Samstag, 2. Juli, 19.30 Uhr, findet das Konzert des Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e. V. im Pfarrgarten hinter der katholischen Kirche statt. In diesem Jahr wird das Ditzner Twintett zu hören sein. Die Zwillinge Roland und Bernhard Vanecek, klassisch ausgebildete Blechbläser, musizieren zusammen mit Erwin Ditzner, einem Filigran-Drummer und Ausnahmemusiker. Tuba, Posaune und Schlagzeug erklingen in einer perfekten Symbiose von Symphonik bis Jazz. Weitere Informationen:...

Ausgehen & Genießen

Musikreise durch zwei Länder
Virtuoser Duoabend mit Querflöte und Orgel

Kirchheim. Auch das zweite in den Sommer verlagerte Konzert des Kirchheimer Konzertwinters, das am 26. Juni, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche in Kirchheim stattfindet, kann mit herausragenden Interpreten und einem außergewöhnlichen Programm aufwarten. Die Querflötistin Tatjana Ruhland (Solo-Flötistin SWR) und der Organist Christian Schmitt (Professor in Rotterdam) haben in der Vergangenheit bereits das Kirchheimer Konzertpublikum mehrfach begeistert und auch diesmal hat das Weltklasse-Duo...

Ausgehen & Genießen

Konzertgenuss für Freunde des Chansons
Marcel Adam mit Yann Loup und „La fine équipe“ in Otterberg

Otterberg. Der Verein KulturART lädt am Freitag, 1. Juli, um 20 Uhr in die Aula der Integrierten Gesamtschule Otterberg, Schulstraße 2, ein. Eingefleischte Fans von Marcel Adam und Freunde des Chansons erwartet an diesem Tag ein einmaliger Konzertgenuss. Bereits zum dritten Mal kommt er zu KulturART nach Otterberg, der sympathische Lieder- und Comédieschreiber, Mundartdichter, Sänger, Komponist und Entertainer Marcel Adam aus Lothringen. Diesmal wird er in Begleitung seines Sohnes Yann Loup...

Ausgehen & Genießen

Kunst und Konzert im mpk
Kunst(spät)stück im Rahmen der Hans Hofmann-Sonderausstellung „Chimbote“

mpk. Zu einem Kunst(spät)stück im Rahmen der Sonderausstellung „Hans Hofmann – Chimbote, Farben für eine neue Stadt“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr mit Kuratorin Dr. Annette Reich ein. Präsentiert wird das Werk „Opus Americanum“ von Darius Milhaud sowie Werke von Aaron Copland, Dave Brubeck und Ernesto Nazareth. Begleitend liest Johannes Pardall Auszüge aus Milhauds Autobiografie „Musik ohne Noten“. Das Konzert gestaltet das...

Ausgehen & Genießen

Konzert des Musikvereins Kaiserslautern
Meilensteine geistlicher Musik mit Orgel und Solisten

Konzert. Während der Langen Nacht der Kultur findet am Samstag, 25. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr ein Konzert des Musikvereins Kaiserslautern 1840 mit dem Kirchenchor St. Martin in der katholischen Kirche St. Martin statt, anlässlich des 180-jährigen Bestehens der beiden Chöre. Vom 17. bis 19. Jahrhundert gab es noch keine Charts, aber auch in der Musik dieser Zeit gibt es Stücke, die so etwas wie Meilensteine sind. Drei solcher Werke geistlicher Musik präsentieren der Musikverein Kaiserslautern...

Ausgehen & Genießen

Jazzfrühschoppen

Jazz. Am Sonntag, 26. Juni, findet im Hof Jörg ab 11 Uhr erstmals ein Jazzfrühschoppen statt. Es spielt das „Modern Swing Quartet“. Der Name ist Programm: Manfred Pfeifer (Saxofon, Querflöte, Mundharmonika), Dieter Schmidt (Piano), Thomas Coressel (E-Gitarre) und Daniel Wittrock (Kontrabass) spielen Swing-Klassiker wie „Fly me to the Moon“ oder „Summertime“, aber auch modernere Stücke, zum Beispiel von Herbie Hancock. Vorverkauf bei Casa Flora und Blumen Jakoby. ps

Ausgehen & Genießen
Norbert Roschauer und Wolfgang Schuster | Foto: PS
2 Bilder

Blues vom Feinsten

Hochspeyer. Blues vom Feinsten mit der „Acoustic Blues Community“ gibt es am Sonntag, 26. Juni, um 11 Uhr auf dem Mehrgenerationenplatz in Hochspeyer, hinter der protestantischen Kirche zu hören. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Mit Unterstützung des Landkreises Kaiserslautern unter dem Motto „Musik im Kreis“ interpretieren drei „alte Hasen“ des Genres und Meister ihres Fachs (Albert Koch, Norbert Roschauer und „Blueswolf“ Wolfgang Schuster) eine erlesene Auswahl an...

Ausgehen & Genießen

Lautrer Oldie-Chor als Entwicklungshelfer
Ü65-Chor „Forever Young“ hilft dem Heidelberger Pendant

Konzert. Mit seinem bekannten Ü65-Chor „Forever Young“ reist Chorleiter Andy Dodt am kommenden Samstag, 25. Juni, nach Heidelberg, um am dortigen großen Chorfest „Singende Altstadt“ teilzunehmen. Damit will der Chorleiter, der in der Zwischenzeit nach Heidelberg umgesiedelt ist, seinem dortigen, ebenfalls in dieser Altersgruppe angesiedelten neugegründeten Chor den Start in die Öffentlichkeitsarbeit erleichtern. Auf sich allein gestellt wäre der Heidelberger Chor mit seinen knapp 30 Sängerinnen...

Ausgehen & Genießen

„Die Stadt wird pulsieren“
Interview mit dem Kulturdirektor Christoph Dammann

Kultur. In den vergangenen beiden Jahren musste die „Lange Nacht der Kultur“ pandemiebedingt pausieren. Es waren lediglich abgespeckte Versionen in Form einer „Kurzen Nacht der Kultur“ möglich. Am Samstag, 25. Juni, feiert das originale Erfolgsformat seine Rückkehr. Ein Gespräch mit dem Direktor des städtischen Kulturreferates Christoph Dammann. ???: Herr Dammann, am kommenden Samstag ist es endlich wieder so weit. Die „Lange Nacht der Kultur“ gibt ihr Comeback. Wie groß ist die Vorfreude?...

Ausgehen & Genießen

Spark: „Bach, Berio, Beatles“

Wachenheim. Das Echo Klassik-prämierte Ensemble Spark führt drei Ikonen der westlichen Musik zusammen: Johann Sebastian Bach als Urvater der klassischen Kunstmusik, Luciano Berio als einen der prägendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und die Beatles als Titanen der Popmusik. So verschieden diese drei Klangwelten zunächst erscheinen mögen, so eint sie der Geist des Visionären, ein Ausdruck subtiler Sinnlichkeit und das Flair beständiger Neugier. Und genau darin liegt der Reiz für die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 17. Juli 2025 um 19:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

TURNS: Uncensored Clinic

In der Reihe »TURNS: Sounding Out Health« entsteht im Juli eine besondere Kollaboration zwischen Hertzlab und Gastkünstlerinnen. »Uncensored Clinic« ist eine immersive Multiplayer-Performance der Künstlerin Danielle Brathwaite-Shirley (Tate Modern, Berghain) in Zusammenarbeit mit der Komponistin und Hertzlab-Praktikantin Rochelle Than (Stanford). Im einzigartigen Raumklang des Klangdoms am ZKM entfaltet sich eine spekulative Klinik, in der Zuhörende zu Mitspielenden werden. Zwischen Soundscape,...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Konzerte
2025 kommen wahre Weltstars auf die Klosterruine Limburg: Freut Euch unter anderem auf Nigel Kennedy, Curtis Stigers und Corvus Corax! | Foto: Dennis DeBiase
3 Bilder
  • 18. Juli 2025 um 20:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Limburg Sommer 2025

Ein Limburg Sommer wie noch nie zuvorVom 7. Juni bis zum 26. Juli verzaubert der Limburg Sommer Kultur- und Kunstbegeisterte an insgesamt 17 Veranstaltungstagen. Zum Jubiläumsjahr hinterlässt auch der eine oder andere Weltstar seinen Fußabdruck in einem der bedeutendsten romanischen Denkmäler in Rheinland-Pfalz. Freuen Sie sich diesen Sommer auf Nigel Kennedy, Curtis Stigers, Corvus Corax, Serdar Karibik und viele weitere herausragende Künstlerinnen und Künstler. Und so geht's losDen Beginn des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ