Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Die Anlage auf der evangelischen Kita Rastenburgerstraße und dem Gemeindehaus in Schönau liefert 25 Kilowatt-Peak (kWp).  | Foto: Hans-Friedrich Roth

Klimaschutz bei Evangelischer Kirche Mannheim
Photovoltaik verstärkt eingesetzt

Mannheim. Klimaschutz ist ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit. Auch deshalb setzt die Evangelische Kirche verstärkt Photovoltaik ein. Zu den Anlagen auf sieben Gebäuden ist nun eine große Anlage im Stadtteil Schönau hinzugekommen: Die Anlage auf der evangelischen Kita Rastenburgerstraße und dem Gemeindehaus liefert 25 Kilowatt-Peak (kWp). Perspektivisch kann so in immer mehr Kitas klimaneutral geheizt und gekocht werden. „Die Schöpfung zu wahren ist eine unserer großen Aufgaben. Möglichst...

Ratgeber
Jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun: Solarstrom vom eigenen Dach | Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Wirtschaft & Handel
Die Mobilität ist elektrisch - aber worauf muss man bei E-Autos achten? | Foto: stux/Pixabay

Mit Sonnenstrom und E-Auto:
Klimafreundlich leben

Klimaschutz. Ob Photovoltaikanlage auf dem Dach oder ein E-Auto statt eines Verbrenners - beides ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt gemeinsam mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und dem Haus der Nachhaltigkeit zu einem Infoabend zu den beiden wichtigen Energiethemen an. Am Dienstag, 18. Mai, ab 18 Uhr geht es in dem Online-Vortrag zum einen um Sonnenstrom und worauf bei Photovoltaik- und Solaranlagen zu achten ist. Außerdem richtet sich die Veranstaltung an...

Lokales
Foto: BUND

Solaroffensive in der Pfalz startet in Neustadt
Kohle sparen mit Sonne

Neustadt. Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Am 23. März, 18.30 bis 20 Uhr startet in Neustadt an der Weinstraße die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die Neustadt an der Weinstraße in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz veranstalten. Expertinnen und Experten beraten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei über den Solarstrom vom eigenen Hausdach. Marcel Schwill,...

Lokales
Ludwigshafen nimmt an der Städtechallenge "Wattbewerb" teil, es geht um Photovoltaik-Anlagen | Foto: Solarimo auf Pixabay

Städte-Challenge
„Wattbewerb“ fördert Photovoltaik in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) ist der „Wattbewerb“ gestartet. Ziel der deutschlandweiten Städte-Challenge ist es, der Energiewende neuen Schwung zu geben und den Ausbau von Photovoltaik in den Städten stark zu beschleunigen. Die Idee stammt von Fossil Free Karlsruhe gemeinsam mit Parents 4 Future Germany und Fridays for Future, die damit dem stagnierenden Ausbau von erneuerbaren Energien einen Impuls Richtung Ausbaubeschleunigung geben....

Ratgeber
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? | Foto: ps

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Ratgeber
Foto: Free-Photo auf Pixabay

Digitale Vortragsreihen im Kreis Kusel starten
Jahr der Wärmewende

Kreis Kusel. Während im Landkreis der Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen zur Erzeugung von nachhaltigem, klimafreundlichem Strom weiter zunimmt, sieht es bei der Erzeugung nachhaltiger Wärme ganz anders aus. Die meisten Haushalte im Landkreis beheizen ihre Wohnungen und Häuser nach wie vor mit Öl oder Gas, unter 10% der Wärme stammt aus Erneuerbaren Energien. Daher ist es nicht verwunderlich, dass deutschlandweit der Wärmesektor mit einem Anteil von 40% der gesamten...

Wirtschaft & Handel
Solaranlage auf dem Leimersheimer Baggersee | Foto: Erdgas Südwest

Schwimmende Solaranlage im Leimersheimer Baggersee
Kieswerk setzt auf nachhaltige Energieversorgung vor Ort

Leimersheim. Die Erdgas Südwest GmbH hat den Startschuss für den Bau ihres neuesten und bislang größten schwimmenden Photovoltaik-Projekts gegeben: In den nächsten Wochen entstehen auf einem Baggersee in Leimersheim mit  rund 14.000 Quadratmetern und insgesamt etwa 1,5 MWpeak zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Noch in diesem Jahr soll eine der Anlagen in Betrieb genommen und der Strom für die Versorgung des dort schon in der fünften Generation betriebenen Kieswerks Pfadt GmbH Kieswerk –...

Wirtschaft & Handel
Was kostet Photovoltaik und welche Vorteile hat es? Diese Fragen beantwortet die Klimaschutzagentur Mannheim in ihrem Solar-Webinar | Foto: Klimaschutzagentur Mannheim

Klimaschutzagentur informiert zu Photovoltaik
Mehr Solar auf Mannheims Dächern

Mannheim. Mit Photovoltaik können Hauseigentümer, Unternehmen und Kommunen Geld sparen, zum Klimaschutz beitragen und die Versorgungssicherheit steigern. Seit zwei Jahren berät die Klimaschutzagentur Mannheim im Rahmen der Aktion „Mach dein Dach sonnenreif!“ kostenfrei und neutral alle Interessierten. Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen sinken seit Jahren. 2019 mussten rund zwei Prozent weniger für die Anlagen inklusive Zubehör und Montage gezahlt werden. Zudem erhöhen Photovoltaik-Anlagen die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixelbay

Kiefer unterzeichnet Vertrag mit Energiegenossenschaft Lauterstrom
Neue Anlage im Geranienweg

Um die Klimaschutzziele der Stadt Kaiserslautern zu erreichen und bis zum Jahr 2050 weitestgehend klimaneutral zu werden, baut die Stadtverwaltung auch ihr Netz an alternativen Energieversorgungen für städtische Gebäude aus. „Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften errichten wir gerade im großen Stil Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden“, berichtet der Beigeordnete und Umwelt- sowie Baudezernent Peter Kiefer. Mit der Energiegenossenschaft Lauterstrom unterzeichnete er nun den...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.