Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Lokales
Foto: Pfarrer Markus Hary
2 Bilder

Demokratie und Vielfalt
Auftaktveranstaltung

Es geht uns alle an: Gemeinsam unsere Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft. Wir stehen ein für unsere Demokratie mit ihren freiheitlichen und solidarischen Grundrechten und ihrer Rechtstaatlichkeit. Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen ein für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier...

Lokales
 Ludowici-Kapelle  | Foto: Heike Schwitalla

Veranstaltungsreihe
"Gesellschaft im Wandel - was uns zusammenhält"

Jockgrim. Die Protestantische Kirchengemeinde Jockgrim lädt zu einer Veranstaltungsreihe „Gesellschaft im Wandel – was uns zusammenhält“ ein. Vorgesehen sind sieben thematische Sonntagsgottesdienste mit in der Region bekannten Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Politik. Die Gottesdienste finden in der Protestantischen Kirche Jockgrim, der Ludowici-Kapelle, statt und beginnen jeweils um 10 Uhr. Themen sind unter anderem Klimawandel, Energiekrise, Konsequenzen aus dem Einsatz von Künstlicher...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Fahrt zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag
Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim bietet Kirchentagsfahrt für Jugendliche an

Die Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim organisiert eine Fahrt für Jugendliche zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg Vom 7. – 11. Juni 2023 treffen sich über 100.000 Menschen unter dem Motto: „Jetzt ist die Zeit“ zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Eingeladen ist jede und jeder - unabhängig von Taufschein, Gebetbuch, Alter, Einkommen oder Bildungsgrad. Kirchentag heißt: spannende Diskussionen, spirituelle Höhepunkte, einen Austausch zwischen den...

Ratgeber

"Und jetzt?"
Video-Übertragung zum Buß- und Bettag

Corona ist zwar noch da, aber nicht mehr das größte Problem. Die Energiekrise bedroht aktuell die Schwächsten in unserer Gesellschaft und die Klimakrise rückt in den Hintergrund. Es scheint, als ob auf eine schlechte Nachricht die nächste folgt. „Und jetzt?“ ist das Motto des diesjährigen Buß- und Bettages. Am 16. November diskutieren von 18 bis 18:45 Uhr die Gäste Lothar Sorger (ehemaliger Vorsitzender des Opel Betriebsrates) und Beate Nicolaus (Präsidium Bezirksvorstand Ver.di Pfalz) mit...

Ausgehen & Genießen
"Gott" wird in der Festhalle Wörth gespielt | Foto: T.Behind-Photographics

Theater in der Festhalle Wörth
Ferdinand von Schirachs "Gott"

Wörth. Darf das Sterben eines Menschen selbstbestimmt sein? Dieser Frage widmet sich Ferdinand von Schirach in seinem zweiten Theaterstück „Gott“. „Gott“ will eine Debatte anstoßen, die der Gesetzgeber und die Gesellschaft öffentlich führen müssen. Ernst Wilhelm Lenik, Klaus Mikoleit, Karin Boyd und andere bekannte Schauspieler lassen das Publikum am Freitag, 4. November, 19.30 Uhr, in der Festhalle Wörth, an dieser äußerst kontroversen Debatte teilhaben. Sie stellen Fragen, die die menschliche...

Ratgeber
Kreuz am Himmel Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Diskussion über Kirche
Glaube in der modernen Gesellschaft

Germersheim. Zu einem Vortrag mit dem Titel "Glaube - Kirche - Gesellschaft: Was ich schon immer einmal wissen wollte" lädt das Seniorenbüro Germersheim am Dienstag, 8. November, ab 14 Uhr ein. Die Veranstaltung mit Referentin Anita Meyer, Pfarrerin in der protestantischen Martin-Luther-Kirche Sondernheim, soll bis 16 Uhr dauern und findet im Bürgerhaus (An der Grabenwehr 2) statt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter 072740960248 oder silke.lack@germersheim.eu gebeten

Lokales
Martin Tiator, leitender Pfarrer der Grünstadter Pfarrei Hl. Elisabeth | Foto: Kim Rileit

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
"Unerhört!" mit Martin Tiator

Grünstadt. In der Artikel-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Oft losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die ihrer Meinung nach in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Das Wochenblatt hat mit Martin Tiator gesprochen. Er ist Leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt. Von Kim Rileit „Unerhört“ ist für Tiator das „Auseinanderdriften der Welt“, erklärt er im Interview. Oft werde nur noch die eigene...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.