Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Lokales
Weihbischof Otto Georgens und der evangelische Pfarrer Thomas Jakubowski eröffneten die Woche der Inklusion mit einem ökumenischen Gottesdienst im Dom | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Woche der Inklusion
„Jeder Mensch hat eine wichtige Aufgabe in der Kirche“

Speyer. Am gestrigen Sonntag wurde im Dom zu Speyer mit einem Gottesdienst die Woche der Inklusion eröffnet. Weihbischof Otto Georgens und der evangelische Pfarrer Thomas Jakubowski nahmen in dem ökumenischen Gottesdienst Bezug auf die Geschichte vom blinden Bartimäus: Ausgestoßen und ignoriert sitzt er am Wegesrand, bis Jesus ihn erreicht – und seinen Wunsch erfüllt, dazuzugehören. „Inklusion: Ich will dazugehören. Ich will mich einbringen. Keiner soll ausgeschlossen werden. Jeder ist...

Lokales
Pfarrer Thomas Jakubowski ist Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz | Foto:  lk/Klaus Venus

Interview mit Thomas Jakubowski
„Inklusion bedeutet Teilhabe und Teilgabe“

Speyer. Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Wie steht es mit der Gleichstellung? Das erklärt Pfarrer Thomas Jakubowski, Beauftragter für Behindertenseelsorge der Evangelischen Kirche der Pfalz. Er nennt die wichtigsten Voraussetzungen für ein Miteinander und erläutert, warum Menschen mit Behinderung aktiv protestieren sollen. ???: Wie weit sind Gesellschaft und Kirche bei der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung vorangekommen? Thomas...

Lokales
Spendenübergabe in die integrative Kita Regenbogen mit Vertretern der Evangelischen Gemeinschaft: v.l. Rike Groß, Bernd Theobald, André Luipold, Jugendpastor Steffen Mezger und Gemeindepastor Gerson Wehrheim; von der Lebenshilfe Vorstandsitzender Heinz Busch, Geschäftsführer Jens Zimmermann sowie Kita-Leitung Roswitha Letzel. Vorne am Spendenscheck: Aaron Groß (l.) und Kinder der Kita.   | Foto: I-Kita Regenbogen
2 Bilder

Evangelische Gemeinschaft übergibt Spende
Erlös der Weihnachtsbaum-Sammelaktion für Jugendarbeit und integrative Kita

Lachen-Speyerdorf. Die gute Nachricht gab Jugendpastor Steffen Mezger an die Lebenshilfe Neustadt weiter: Eine Spende über 1.500,- Euro für die gerade neu umgebaute integrative Kita Regenbogen aus dem Erlös der jährlichen Christbaum-Sammelaktion der Evangelischen Gemeinschaft Lachen-Speyerdorf. Bei der Weihnachtsbaumsammlung im Januar gab es gefühlt zwar weniger Bäume als sonst einzusammeln. Das hat sich aber nicht auf die Spendenfreudigkeit der Mitmenschen ausgewirkt. So konnten die Kinder,...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

Lokales
Das Team der Fachdienste für Arbeit und Integration in Kirchheimbolanden (v.l.n.r.): Salwa Alchrbji, Einrichtungsleiterin Meike Gottinger, Corinna Besand und Sabine Bormeth | Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz

Fachdienste für Arbeit und Integration Kirchheimbolanden ziehen Jahresbilanz 2019
Bewährtes Angebot für Menschen mit Behinderung in neuen Räumen fortgeführt

Kirchheimbolanden. Hinter den Fachdiensten für Arbeit und Integration (FAI) in Kirchheimbolanden liegt ein ereignisreiches Jahr 2019. Insgesamt 137 Klienten hat der der Integrationsfachdienst der Evangelischen Heimstiftung Pfalz im vergangenen Jahr zum Thema Behinderung und Arbeit beraten und unterstützt. Im Sommer wurde dabei im laufenden Geschäft auch noch ein Umzug bewältigt. Seitdem sind die Fachdienste für Arbeit und Integration in Kirchheimbolanden unter der Adresse Vorstadt 7b zu finden....

Lokales
Die erfolgreichen Absolventen des Ambulanten Berufsbildungsbereichs mit den Fachdienste-Mitarbeiterinnen Dominque Ncklas und Meike Gottinger | Foto: Evangelische Heimstiftung Pfalz

Abschlussfeier für Absolventen des Ambulanten Berufsbildungsbereich der Fachdienste für Arbeit und Integration
Jungen Menschen mit Behinderung den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt geebnet

Fünf jungen Menschen mit Behinderung den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt geebnet haben die Ludwigshafener Fachdienste für Arbeit und Integration (FAI). Im Rahmen ihres Angebots „Ambulanter Berufsbildungsbereich“ unterstützte der Integrationsfachdienst der Evangelischen Heimstiftung Pfalz seit Herbst 2016 die drei jungen Frauen und zwei jungen Männer dabei, im Anschluss an ihren Förderschul-Abschluss ihre berufliche Qualifizierung anstatt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in einem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.