Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Pflanzen und Ernten auf den Feldern mit „Hygiene-Extras“: „Fließendes Wasser zum regelmäßigen Händewaschen ist Pflicht – und das übliche Mobil-WC ohne Wasseranschluss damit tabu“, fordert die Agrar-Gewerkschaft IG BAU.  | Foto: IG BAU

Corona: Abstand und Händewaschen sind auch auf dem Feld ein Muss
Ernte made by Ludwigshafen

Ludwigshafen. Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware in Ludwigshafen: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Rüdiger Wunderlich von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Rheinhessen-Vorderpfalz. Allerdings hätten viele Landwirte in der...

Ratgeber
Foto: Sabine GENET/Pixabay

Anträge für Schwerbehindertenausweis
Bearbeitungszeit verzögert sich

Pfalz. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung weist darauf hin, dass sich die Bearbeitung der Anträge nach dem Schwerbehindertenrecht aktuell verzögern kann. „Infolge der Corona-Krise sind zurzeit viele Arztpraxen und Krankenhäuser ausgelastet. Das hat zur Folge, dass die zur Sachaufklärung notwendigen Anfragen des Landesamtes von den Ärztinnen und Ärzten nicht zeitnah beantwortet werden können. Dies erschwert und verzögert die Sachaufklärung und wirkt sich auf die Verfahrensdauer...

Ratgeber
Foto: Wokandapix/Pixabay

Kritik der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Keine Hilfe im Krisenfall?

Beratung. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben Patienten bundesweit seit Freitag, 3. April, die Möglichkeit zur ärztlichen und psychotherapeutischen Konsultation per Telefon. Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kritisiert heftig die vorgegebene Einschränkung nur für die Menschen, die den Ärzten oder Psychotherapeuten bekannt sind. Als „bekannt“ gilt ein Patient, wenn er in den vergangenen sechs Quartalen, die dem Quartal der Konsultation vorausgehen,...

Ratgeber
Die pfälzischen Beratungsstellen sind weiterhin in Spannungs- und Konfliktsituationen für die Menschen da.  | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Beratungsstellen bieten weiterhin Hilfe an
Bei Konfliktsituationen

Pfalz. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft. Nicht nur der Gesundheitsbereich, die Wirtschaft und die Unternehmen sind gefordert, sondern auch Familien. „Durch die Schließung von Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen arbeiten viele Eltern von zu Hause aus. Aufgrund des eingeschränkten öffentlichen Lebens fallen viele Aktivitäten weg. Ungewohnt viel Zeit mit der Familie zu verbringen, kann daher in Zeiten von Corona leider auch bedeuten, dass es zu Spannungs- und...

Lokales
Coronavirus - auch eine Gerüchte-Pandemie ist im Gange | Foto: Pixabay

Hilfe bei der Faktensuche während der Gerüchte-Pandemie
Die Wahrheit über das Coronavirus

Coronakrise. Wir befinden uns in einer seit dem Zweiten Weltkrieg nie dagewesenen Situation. Sowohl das öffentliche als auch das private Leben sind wegen eines Virus, das erst seit wenigen Monaten bekannt ist, stark eingeschränkt. Die Zahl der Infizierten steigt rasant. Wirtschaft und Handel und somit auch die Börse sind schwer getroffen. Dieser einmalige Zustand wirft verständlicher Weise Diskussionen, Fragen und Zweifel auf. Die Menschen suchen nach Antworten.Das Handy blinkt - gerade kam...

Ratgeber
Twister: Ein Spaß für die ganze Familie Foto: Böhmer
2 Bilder

Twister-DIY als Spielidee für Zuhause
Wie wäre es mit einem Spiel?

Freizeit. Aktuell ist die ideale Zeit, um gemeinsam Zuhause zu spielen. Wenn man die Reihe an Brettspielen durchhat, was dann? Wie wäre es mit einem Spiel selbstbasteln? Twister ist eines der Spiele, die nicht nur viel Spaß machen, sondern auch Beweglichkeit fordern. Und man kann das Spiel mit wenigen Mitteln selbstbasteln. Für das Spiel selbst benötigt man etwas Platz. Das „Spielbrett“ wird auf den Boden gelegt, die Drehscheibe (Twisterscheibe) daneben. Der jüngste Spieler fängt an, dreht die...

Ratgeber
Die Computertomographie eines Patienten mit RT-PCR bestätigter SARS-CoV2-Infektion zeigt mehrere Verdichtungen in der Lunge suggestiv für COVID-19 Pneumonie (axiale und koronare Ebene).   | Foto: DRG/Vogel-Claussen

Computertomographie als Hilfe bei der Diagnose von Covid-19
Unterstützende Diagnostik

Diagnostik. Radiologen leisten mit ihren bildgebenden Methoden und minimalinvasiven Verfahren einen wichtigen Beitrag in der Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle von nahezu allen bekannten Krankheitsbildern. Dies gilt auch im Rahmen der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie für die Diagnose und Verlaufskontrolle bei Patienten mit COVID-19. Zu den bildgebenden Verfahren, die hier unterstützen können, zählt neben dem Röntgen-Thorax insbesondere die Computertomographie (CT), allerdings nur unter...

Ratgeber
Wie gut schützen Gesichtsmasken vor einer Infektion?  | Foto: Monika Schröder/Pixabay

Corona: Tipps zur Wirksamkeit der eigenen Gesichtsmaske
Welche Schutzmasken sind sinnvoll?

Atemschutz. Eine Atemschutzmaske stellt per se keine Garantie für den Träger dar, vor einer Infektion mit Corona geschützt zu sein. Dennoch: Sie ist besser als kein Schutz und schützt zudem das nähere Umfeld. Aufgrund der knappen Verfügbarkeit geht der Trend derweil dahin, sich eine eigene Gesichtsmaske selbst herzustellen. Welche Masken bieten welchen Schutz?Man unterscheidet zwischen dem Mund-und-Nase-Schutz (MNS) aus Papier oder Vlies und so genannten FFP-Masken („Filtering Face Piece“) aus...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Corona: Landesregierung arbeitet intensiv an Fahrplan für die nächsten Wochen
Wendepunkt im Infektionsgeschehen noch nicht erreicht

Pfalz. „Wir stehen an einem Scheideweg. Wenn wir jetzt die Beschränkungen weiter aushalten, haben wir die Chance, besser als andere Länder durch diese Krise zu kommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Mittwoch, 8. April, nach einer gemeinsamen Ministerratssitzung mit dem Corona Expertenteam. „Die schweren und harten Maßnahmen seit fast vier Wochen zeigen Erfolge. Wir konnten dank der Disziplin der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer die extrem hohe Geschwindigkeit der...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona: Große Hilfsbereitschaft der Unternehmen
Programm Beschaffung

Pfalz. „Wir haben hier ein hervorragendes Beispiel dafür, dass wir – Landesregierung und Wirtschaft – uns in Rheinland-Pfalz aufeinander verlassen können. Ich danke der Chemischen Fabrik Dr. Stöcker sehr, die mit großem Engagement die Produktion einer sehr großen Menge an so dringend benötigten Desinfektionsmitteln möglich gemacht hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Anlieferung von 20.000 Litern Desinfektionsmitteln in der Kurmainzkaserne in Mainz, der Anlieferstelle des...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Die Kassenärztliche Vereinigung bietet Orientierung
Wegweiser zu Corona-Anlaufstellen

Pfalz. „An wen wende ich mich, wenn ich als COVID-19- Patient medizinische Hilfe brauche?“, „Meine Symptome weisen auf das Coronavirus hin. Was muss ich tun, um getestet zu werden?“, „Ich bin nicht mobil und habe Atemwegsbeschwerden. Vielleicht ist es Corona. Kann mich ein Arzt zu Hause untersuchen?“ Es sind Fragen wie diese, die sich Patienten in diesen Tagen stellen. Antworten darauf sind nun auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zu finden. In dem...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Seelsorger sind auch in der Corona-Krise für die Menschen präsent
Hotlines und Hilfsangebote

Speyer. Die Seelsorger im Bistum Speyer sind weiterhin auch während der Corona-Pandemie für die Menschen präsent, sowohl für die Gläubigen wie auch für Rat- und Hilfesuchende. Dazu gibt es ein breites Spektrum an Unterstützungsangeboten. Unter der Nummer 06232/102-110 hat das Bistum eine Seelsorgehotline eingerichtet. Dort geben erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger Rat und Hilfe in seelsorglichen Fragen. Auch die Internetseelsorge bietet die Möglichkeiten, über Ängste, Schwierigkeiten und...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Ratgeber
Im Notfall immer die 112 rufen | Foto: Golda Falk/Pixabay.com

Coronavirus: DRK gibt wichtige Tipps zur Erste Hilfe
Angst vor Ansteckung

Erste Hilfe. Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Auch jetzt gilt: Jede und jeder kann und muss im Maße der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefahr Hilfe leisten, so das Deutsche Rote Kreuz. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin und gibt hilfreiche...

Wirtschaft & Handel
Kindergeld für den Notfall wird jetzt bezahlt | Foto: Pexels/pixabay.com

Notfall-Kinderzuschlag
Mehr Kindergeld bei Kurzarbeit

Pfalz. Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die jetzt aufgrund der bundesweiten Krise finanzielle Einbußen, zum Beispiel durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, haben. Selbstständige, die jetzt weniger Einkommen erzielen, können ebenfalls hiervon profitieren, teilt die Agentur für Arbeit Landau mit. Der Notfall-KiZ gilt seit dem 1. April 2020. Dabei kommt es auf das Einkommen des Vormonats an. Wer also im März 2020 weniger Lohn ausgezahlt bekommen hat, kann...

Ausgehen & Genießen
Virtueller Rundgang durch die „Medicus“-Ausstellung: Website des Bezirksverbands Pfalz bietet „Positives“ aus den Einrichtungen | Foto: Bezirksverband Pfalz

Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz geben interessante Einblicke
Museumsbesuch, Konzerte und Filme online

Pfalz. Wer einen „Medicus“-Rundgang machen, die Geburt eines Kalbes verfolgen oder ein Zusammenspiel von Pfalztheater-Musikern, die jeweils bei sich zu Hause sind, erleben will, sollte der Homepage des Bezirksverbands Pfalz einen Besuch abstatten, wirbt der Verband. Dort stellen seine Einrichtungen täglich neue interessante und ungewöhnliche Beiträge und Filme ein, um – trotz verschlossener Türen – Einblicke in ihre Arbeit zu gewähren. So kann man beispielsweise im Hofgut Neumühle bei...

Ratgeber
18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken in Rheinland-Pfalz übernehmen die Notfallbehandlung | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Zahnärzte richten Notdienst für Corona-Patienten ein
Notfallversorgung ist gesichert

Pfalz. Die zahnärztliche Notfallversorgung von rheinland-pfälzischen Patienten, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert, beziehungsweise an COVID-19 erkrankt sind oder unter häuslicher Quarantäne stehen, ist gesichert. Ab sofort übernehmen 18 Zahnarztpraxen und Zahnkliniken im Bundesland deren Notfallbehandlung. Organisiert wird der Corona-Notfalldienst von der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit den Bezirkszahnärztekammern (BZK) Koblenz, Pfalz, Rheinhessen...

Ratgeber
Die Energieberatung findet momentan telefonisch statt. Foto: Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale reagiert auf Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus erfordert weiterhin die Minimierung persönlicher Kontakte. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Ratgeber
Die Helfer-Plattform vernetzt Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen | Foto: Anemone123/Pixabay

Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen vernetzen sich
Neue Helfer-Plattform in Coronazeiten

Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. „Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Mediamodifier/Pixabay

Auswirkungen am Arbeitsmarkt seither deutlich spürbar
Arbeitslosigkeit vor Corona-Krise rückläufig

Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im März in Rheinland-Pfalz nach offiziellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit noch leicht gesunken. Die Statistik hat aber für den März eine geringe Aussagekraft. Dies liegt daran, dass der Stichtag für die Erhebung der Zahlen bereits am 12. März war und somit die Zahlen vor den Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise erhoben wurden. Zum Erhebungszeitpunkt waren in Rheinland-Pfalz 102.628 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 3000 weniger als...

Sport
Foto: annca/Pixabay

Sportbund Pfalz freut sich über Entgegenkommen in der Corona-Krise
Positive Reaktionen der Energieversorger

Pfalz. Der Sportbund Pfalz hatte im Rahmen der Corona-Krise über 30 Energieversorger der Region mit der Bitte angeschrieben, Anfragen der Vereine, Abschlagszahlungen zu reduzieren, zu entsprechen. Die ersten Antworten sind vielversprechend. „Die ersten Reaktionen von Stadtwerken und Energieversorgern sind für unsere Vereine sehr positiv, täglich erhalten wir Antwortschreiben, die uns ein kulantes Entgegenkommen versprechen“, so Sportbund Pfalz-Geschäftsführer Martin Schwarzweller. „Dafür...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Forderungen an die Stadtverwaltung
Aktionsbündnis Wohnen fordert präventiven Schutz von Risikogruppen in Sammelunterkünften

Ludwigshafen. Seit die Stadt Ludwigshafen am vergangenen Mittwoch die Sammelunterkunft für Asylsuchende in der Mannheimer Straße in Oggersheim nach positiven Testergebnissen von mittlerweile 14 Bewohner unter Quarantäne gestellt hat, sind viele Mitglieder des Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen in großer Sorge. Für die ehrenamtlich engagierten Mitglieder der Initiative „Respekt: Menschen! e.V.“ und des Café Asyls in Mundenheim, die Bewohner der Sammelunterkünfte auch schon vor der Corona-Krise...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.