Forderungen an die Stadtverwaltung
Aktionsbündnis Wohnen fordert präventiven Schutz von Risikogruppen in Sammelunterkünften

Symbolfoto | Foto: Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Seit die Stadt Ludwigshafen am vergangenen Mittwoch die Sammelunterkunft für Asylsuchende in der Mannheimer Straße in Oggersheim nach positiven Testergebnissen von mittlerweile 14 Bewohner unter Quarantäne gestellt hat, sind viele Mitglieder des Aktionsbündnis Wohnen Ludwigshafen in großer Sorge. Für die ehrenamtlich engagierten Mitglieder der Initiative „Respekt: Menschen! e.V.“ und des Café Asyls in Mundenheim, die Bewohner der Sammelunterkünfte auch schon vor der Corona-Krise betreut haben, sind noch einige Fragen offen bezüglich des Vorgehens der Stadtverwaltung.

Die Folgen der Corona-Pandemie treffen Menschen, die in Sammelunterkünften leben müssen, besonders hart, sagt Lina Niklas, die im Bündnis das Haus der Diakonie Ludwigshafen vertritt. Denn ein effektiver Infektionsschutz sei in diesen räumlich beengten Verhältnissen ohne ausreichend Desinfektionsmittel und die Möglichkeit zur Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstands von 1,5 Metern zueinander äußerst schwierig. Deshalb müsse alles darangesetzt werden, eine Ansteckung noch nicht infizierter Personen zu vermeiden.
Das Aktionsbündnis fordert deshalb, unter den Bewohnern aller Sammelunterkünfte in Ludwigshafen, also auch in den Einweisungsgebieten, besonders die Personen zu identifizieren, die zur Risikogruppe gehören. Chronisch kranke, alte Menschen und schwangere Frauen müssen präventiv und vorrangig vor einer Ansteckung geschützt werden und deshalb dezentral untergebracht werden. Das Aktionsbündnis schließt sich damit an eine zentrale Forderung des Flüchtlingsrates Rheinland-Pfalz an, der sich ebenfalls intensiv mit der aktuellen Situation in den Flüchtlingsunterkünften der Kommunen befasst.

Auch müsse die Stadtverwaltung alles daran setzen, die Test-Kapazitäten zu erhöhen, damit alle Bewohner getestet werden können und die Gesunden und vor allem die Risikogruppen möglichst separiert untergebracht werden. Dies könne in leerstehenden Unterkünften der Stadt oder auch in Hotels geschehen.

Uwe Lieser und Barbara Kulick, die im Bündnis das Café Asyl in Mundenheim vertreten, rechnen mit einer extrem hohen psychischen Belastung für die unter Quarantäne gestellten Bewohner, denn angesichts der wachsenden Zahl von Infizierten wachse die Angst und Verunsicherung unter den Menschen zunehmend. Durch die Installation von ausreichend W-Lan-Routern müsse deshalb sichergestellt werden, dass die Bewohner zumindest online weiter ihre Sozialkontakte pflegen und in Kontakt mit den ehrenamtlichen Helfern und Dolmetschern bleiben können.

Auch der individuelle Zugang zu professioneller Hilfe durch die Beratungsstellen des Caritas-Zentrums und des Hauses der Diakonie in Ludwigshafen, die wegen der Corona-Pandemie zur Zeit nur telefonisch oder per E-Mail stattfindet, muss weiter gewährleistet sein. Dies sei unter anderem deshalb wichtig, so Lina Niklas, weil eine möglicherweise wochenlange Quarantäne bei einigen prekär beschäftigten Bewohnern zu einem Arbeitsplatzverlust führen könne, auch wenn sie vom Gesundheitsamt verordnet sei. Nicht selten sei aber der Verlust des Arbeitsplatzes mit aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen für die Betroffenen verbunden. Das Bündnis fordert deshalb, dass im Falle eines Jobverlustes die eventuellen aufenthaltsrechtlichen Konsequenzen den Betroffenen nicht selbst zur Last gelegt werden.

Da sich die Quarantäne möglicherweise jedes Mal verlängere, wenn eine weitere Person positiv getestet werde, müssten dringend Lösungen erarbeitet werden, wie eine wochen- oder monatelange Quarantänezeit vermieden werden kann.

Um die psychische Belastung zu verringern und damit auch Konflikten vorzubeugen sei es außerdem wichtig, so Brigitte Eckhardt  von der Initiative, den Bewohnern ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und einen Aufenthalt im Freien zu ermöglichen. Hilfreich hierfür könnte die Anschaffung von Fernseh- und Spielgeräten sein.
Das Aktionsbündnis Wohnen und die für die Sammelunterkünfte engagierten Mitglieder sehen die aktuellen Herausforderung der Stadtverwaltung im Rahmen des Krisenmanagements und bieten ihre Unterstützung an.

Weil positive Testergebnisse in Sammelunterkünften kein Einzelfall bleiben werden, muss nun ein Krisenkonzept entwickelt werden. Aufgrund der Probleme, die jetzt auftreten, zeigt sich die dringende Notwendigkeit eine langfristige Strategie zu entwickeln, die die Wohnsituation in den Unterkünften für Wohnungslose und Asylsuchende verbessert und die Betroffene als Experten in eigener Sache in die Planung mit einbezieht. Daher fordert das Aktionsbündnis Wohnen die Auflösung von Sammelunterkünften und die dezentrale Unterbringung von Asylsuchenden. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

39 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ