Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales

Lockdown light
SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir kritisiert Lockdown für Kultur und Gastronomie

Dass die nun verschärften Corona-Maßnahmen eine vollständige Schließung der gastronomischen Betriebe und Kulturstätten vorsehen, kritisiert die SPD-Landtagskandidatin Aisha M. Fahir. 22-Jährige, die im Wahlkreis Ettlingen ins Rennen um den Landtag geht, hält den Lockdown für unverhältnismäßig: „Die Betreiber*innen und Mitarbeiter*innen haben viel Geld und Zeit investiert, Hygienekonzepte ausgearbeitet, die maximale Gästezahl stark reduziert und größere Veranstaltungen abgesagt. Viele machen...

Lokales

Germersheimer Stadthalle bleibt bis Ende Oktober geschlossen
Aktuelle Corona-Situation lässt eine Öffnung nicht zu

Germersheim. Bürgermeister Marcus Schaile hat nach gründlicher Abwägung des Für und Wider beschlossen, die Germersheimer Stadthalle bis zum 31. Oktober geschlossen zu lassen. "Natürlich sind wir alle 'Corona-müde', aber angesichts der aktuellen Lage – sowohl auf bundesweiter als auch auf regionaler Ebene – sollten wir lieber Vorsicht walten lassen. Überall steigen die Zahlen wieder drastisch an, diese Entwicklung kann man nicht einfach abtun. Jetzt die Dinge übers Knie zu brechen und einfach so...

Ausgehen & Genießen
Foto: KulturNetz

Musik-Kabarett Schatzkistl
Mit Abstand gute Unterhaltung - max. 38 Gäste

Mit Abstand gute Unterhaltung - max. 38 Gäste Das Schatzkistl rückt sein Krönchen zurecht und blickt nach vorne! Das ursprüngliche Programm für die neue Schatzkistl-Spielzeit kann aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht wie geplant durchgeführt werden. Das Team um Theaterleiter Peter Baltruschat hat reagiert und einen speziell auf die aktuellsten Hygienevor- schriften zugeschnittenen Corona-Spielplan für die Monate Oktober 2020 bis Dezember 2020 zusammen- gestellt. „Mit Abstand gute...

Wirtschaft & Handel
Kultureinrichtungen müssen sich etwas einfallen lassen, damit sie auch während der Corona-Krise Kultur zeigen können | Foto: StockSnap/pixabay.com

‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes für Kultureinrichtungen
Land zahlt Eigenanteil

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium wird die Eigenanteile der Kultureinrichtungen in Höhe von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ für das Bundesprogramm "NEUSTART Kultur" übernehmen. Der Bund hat das Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Millionen Euro pandemiebedingte Investitionen in...

Lokales
Viele Angebote gibt’s in diesem Sommer in und um Karlsruhe

Geboten wird eine „Weltreise“ durch die Fächerstadt
"Sommer in Karlsruhe"

Karlsruhe. Statt Urlaubsreisen gibt’s Angebote für den Sommer in Karlsruhe: Zum Beispiel Hochkultur im ZKM, dem deutschen „Centre Pompidou“, leckere Dolci und weitere italienische Spezialitäten, Florida-Feeling beim Stand-Up-Paddling auf dem Altrhein oder coole Sachen aus aller Welt beim Shopping. Die Angebote beim „Sommer in Karlsruhe“ sind so vielfältig wie die Fächerstadt selbst. „Auch in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen ist Karlsruhe eine lebens- und liebenswerte Stadt“, so der...

Wirtschaft & Handel
Night of Light in Waghäusl, Silos leuchten in Alarmrot | Foto: Steffen Hoffner
4 Bilder

Night of Light in Waghäusel
Veranstalter in Not

Waghäusel. Ein flammender Appell an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft wurde von der Z-W-H GmbH und Tonleistung - Medientechnik von Waghäusel aus gesendet. Wie bundesweit fast 9.000 Gebäude so strahlten in der vergangenen Nacht, der Night of Light auch Auto Kino & Bühne sowie die Silos der ehemaligen Zuckerfabrik in Waghäusel. Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem...

Lokales
Chako Habekost am 9. Mai im Autokino Speyer | Foto: ps
2 Bilder

Autokino Speyer endet am 28. Juni
Über 10.000 Fahrzeuge in zwei Monaten

Speyer. Die Idee zum Open-Air Kinoerlebnis gab es beim Technik Museum Speyer schon länger, doch die Planung und der Genehmigungsprozess dauerten. Als am 22. April das „Go“ von der Stadt Speyer kam, ging es sofort an die Umsetzung, denn es mussten die entsprechende Technik, ein Funksignal für den Ton, Personal für die Abwicklung und natürlich die passenden Filme her. Trotz des geringen Vorlaufs öffnete das Autokino Speyer am 30. April. Die Premiere war zwar verregnet, dennoch standen knapp 30...

Lokales
Foto: Quelle: Pixabay

Malteser Online-Tandems
Interkultureller Austausch in Corona-Zeiten

Auch wenn der Sommer in den Startlöchern steht, sind Reisen in andere Länder in absehbarer Zeit nicht möglich. Gleichzeitig fehlt vielen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Kultur der persönliche Austausch mit Anderen. Das neue Online-Tandem-Projekt der Malteser in Ludwigshafen nimmt sich dieser Herausforderung an: Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur können sich per WhatsApp, Skype & Co trotz Corona miteinander austauschen. Deutsch üben, Erfahrungen teilen, das Alleinsein...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Ausgehen & Genießen
STRINGS Y VOZ 
 | Foto: STRINGS Y VOZ

Speyer plant zehn weitere „Konzerte ohne Publikum“
Mit Kultur gegen Corona

Speyer. Insgesamt zehn weitere „Konzerte ohne Publikum“, die im Rahmen der Kampagne „Speyer.Kultur.Support.“ live aus der Stadthalle Speyer gesendet werden, plant das Kulturbüro der Stadt bis zum Beginn der Sommerpause. Gestreamt wird ab sofort nicht mehr am Sonntagabend, sondern künftig als Matinée-Veranstaltung am Sonntagvormittag, 11 Uhr. Verknüpft wird das Musikprogramm aus dem Netz mit besonderen Aktionen, beispielsweise einem „Kult(o)urnacht Special“ am 5. Juni. Geplant ist darüber hinaus...

Lokales
Die Liedertafel Neustadt und die Cantoria Mâcon feiern 2020 das 50-jährige Bestehen ihrer Chorpartnerschaft. | Foto: Christian Duclairoir/Cantoria Mâcon/Liedertafel Neustadt

Wegen der Corona-Pandemie muss der gemeinsame Auftritt mit der Cantoria Mâcon verschoben werden.
Kein Liedertafel-Konzert am 31. Mai

NeustadtZusammen mit ihrem Partnerchor aus Burgund auf der Bühne in der Martin-Luther-Kirche stehen und gemeinsam die „Missa Latina“ von Bobbi Fischer präsentieren: Das war der ursprüngliche Plan der Liedertafel Neustadt für den 31. Mai. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie muss das Konzert nun verschoben werden. Auch die Gäste aus Mâcon werden am Pfingstwochenende nicht anreisen. „Nur so können wir unserer Verantwortung für die Gesundheit unserer Sängerinnen und Sänger, aber auch der...

Lokales
Firmament, TASSO
stellvertretend für alle Künstler im Album  | Foto:  Jens Tasso Müller

Corona und die Kunst
Ohne Kunst fehlt was – Stillstand 2020

Die Corona-Krise hat uns weiterhin fest im Griff, bedroht nicht nur unsere Gesundheit, die am wichtigsten ist, sondern auch unsere Wirtschaft und nicht zuletzt unsere Kultur. Ganz besonders leiden auch die Kunstschaffenden, es gelingt ihnen kaum noch, sich und ihre Kunst angemessen zu präsentieren. Dabei haben Kunst und Kultur seit je her eine herausragende Bedeutung für die Gesellschaft. Sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, sie bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Speyer. Kultur. Support.
Speyer macht sich für Kulturszene stark

Speyer. Theater und Veranstaltungssäle sind geschlossen, Konzerte abgesagt, Tickets verfallen. Vielen Kulturschaffenden und Künstlern fehlt über Monate das Einkommen, Existenzen sind bedroht. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Kulturbürgermeisterin Monika Kabs sehen das mit großer Sorge und wollen helfen. Mit der Schaffung eines Soforthilfeprogrammes für Solo-Selbstständige wird derzeit im Stadthaus und im Fachbereich „Kultur, Tourismus, Bildung & Sport“ schnelle Hilfe organisiert. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.