Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Im Rhein-Pfalz-Kreis gelten ab dem morgigen Mittwoch weiter gehende Lockerungen | Foto: Free-Photos/Pixabay

Lockerungen im Rhein-Pfalz-Kreis
Neue Regelungen ab dem morgigen Mittwoch

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis befindet sich weiter unter der Inzidenzzahl von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Nach der Berechnung des RKI gelten daher für den Rhein-Pfalz-Kreis bereits seit kurzem Lockerungen, die nun durch die neuen Regelungen der 22. Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz nochmals erweitert werden. Demnach gelten folgende Regelungen ab Mittwoch, 2. Juni, im Rhein-Pfalz-Kreis: Kontaktbeschränkung: fünf Personen aus fünf Hausständen zzgl....

Ausgehen & Genießen
Uraufführung des Tanzabends “Human, 8 words” am 2. Juni | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

“Türen auf!" am Pfalztheater
Uraufführung des Tanzabends “Human, 8 words” am 2. Juni

Pfalztheater. Mehr als bloße Hoffnung: Die aktuellen Coronazahlen in Kaiserslautern machen eine Theateröffnung ab dem 2. Juni 2021 endlich möglich. Aus diesem freudigen Anlass startet das Pfalztheater Kaiserslautern ab sofort den Vorverkauf für die ersten Premieren und Folgevorstellungen ab Juni im Großen Haus und auf der Werkstattbühne.   Das Platzangebot bleibt aufgrund der Corona-Verordnungen weiterhin eingeschränkt. Das Hygienekonzept des Dreispartenhauses ist verlässlich und sicher. Über...

Ausgehen & Genießen
Im Sommer sind wieder Konzerte möglich - der Bund fördert den Kultursommer mit rund 1,7 Millionen Euro in Rheinlland-Pfalz | Foto: Roland Kohls

Neustart Kultur: Acht Projekte in Rheinland-Pfalz
1,7 Millionen Euro für Kultur

Kultur. Der Neustart Kultur II in Neustadt, "Lautern wird laut" in Kaiserslautern und   "WERTstadt – Performative Urbanität und Open Summer Stage" in Ludwigshafen werden von der Kulturstiftung des Bundes neben fünf anderen Projekten des Kultursommers 2021 in Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR mit insgesamt 1.753.900 Euro unterstützt, teilt das rheinland-pfälzische Kulturministerium mit. Und das rheinland-pfälzische Kulturministerium hilft ihnen bei...

Lokales
Die Stadt Kaiserslautern fällt am Sonntag, 30. Mai, aus der Bundesnotbremse | Foto: Ralf Vester

Die Stadt fällt aus der Bundesnotbremse
Zahlreiche Lockerungen ab Sonntag, 30. Mai

Kaiserslautern. Das Landesuntersuchungsamt hat heute für die Stadt Kaiserslautern eine 7-Tage-Inzidenz von 56 veröffentlicht. Dieser Wert geht morgen in die maßgebliche Statistik des RKI ein, sodass die Stadt Kaiserslautern morgen den fünften Werktag in Folge unter dem Schwellenwert von 100 liegen wird. Damit treten die Regelungen der sog. Bundesnotbremse am Sonntag, 30. Mai 2021, außer Kraft, und es gelten ab Sonntag auch in der Stadt Kaiserslautern die Lockerungen, die sich aus der 21....

Lokales
Das Gesundheitsamt Kaiserslautern ist an die LUCA-App angeschlossen | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Gesundheitsamt Kaiserslautern
An die LUCA-App angeschlossen

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt Kaiserslautern ist an die LUCA-App angeschlossen, dem in Rheinland-Pfalz verwendeten System zur digitalen Kontaktnachverfolgung. Nutzer der Luca-App können ihre persönliche Kontakt- und Besuchshistorie erstellen, die bei einem Indexfall eine schnelle und lückenlose Kontaktrückverfolgung im Austausch mit den Gesundheitsämtern ermöglicht. Veranstalter, Hoteliers, Gastwirte sowie viele weitere Betriebe sind verpflichtet, Kontaktdaten ihrer Gäste oder Kunden zu...

Lokales
Ab Freitag greift die Bundesnotbremse auch in Speyer nicht mehr | Foto: Pexels/Pixabay

Fünfter Tag unter Hundert
Lockerungen und Öffnungsschritte ab Freitag

Speyer. Ab Freitag, 28. Mai, tritt in Speyer die Bundesnotbremse außer Kraft. Da die Sieben-Tage-Inzidenz laut den Meldungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) am heutigen Mittwoch den fünften Werktag in Folge unter dem Wert 100 lag, gelten ab Freitag die Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz. So sind auf Grundlage der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) vom 19. Mai Öffnungsschritte in diversen Bereichen des privaten und öffentlichen Lebens möglich. „Wir freuen uns sehr, dass nun auch in...

Ausgehen & Genießen
Die Anonyme Giddarischde | Foto: pr
3 Bilder

Technik Museum Speyer
Feiern zwischen Propellermaschine und Seenotkreuzer

Speyer. Das Technik Museum Speyer hofft darauf, am Freitag, 28. Mai, endlich wieder öffnen zu können. Neben dem "normalen" Museumsbetrieb sollen dann auch Jubiläumsaktionen und Veranstaltungen in Angriff genommen werden. Spätestens im Sommer soll das Warten ein Ende haben, denn das Technik Museum Speyer plant einen Kultur-Sommer mit Künstlern und Winzern aus der Region und einem abwechslungsreichen Open-Air-Programm. Das Außengelände zwischen Antonov An-22 und Seenotkreuzer John T. Essberger...

Lokales
Weil die Inzidenz im Landkreis Germersheim an fünf Werktagen in Folge unter 50 lag, sind ab Freitag weitere Lockerungen möglich. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Inzidenz im Landkreis Germersheim unter 50
Weitere Lockerungen ab Freitag

Germersheim. Der für die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie ausschlaggebende offizielle Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts ist im Kreis Germersheim an fünf Werktagen in Folge unter 50 geblieben. Das bedeutet, dass ab Freitag, 28. Mai, für die Menschen im Landkreis weitere Lockerungen möglich werden. Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigt sich erleichtert über die positive Entwicklung: „Die Entbehrungen in den vergangenen Monaten waren für viele von uns immens. Dass sich die Fallzahlen...

Lokales
Der Landkreis Kaiserslautern darf seit dem 23. Mai wieder lockern | Foto: Thorsten Frenzel / Pixabay

Lockerungen im Landkreis Kaiserslautern in Kraft
Shoppen, Sport, Kultur und Außengastro wieder möglich

Landkreis Kaiserslautern. Es ist vollbracht: Seit Sonntag, 23. Mai, 0 Uhr, ist die Bundesnotbremse im Landkreis Kaiserslautern außer Kraft gesetzt. Damit sind zahlreiche Lockerungen verbunden: • Die Ausgangsbeschränkungen sind aufgehoben. • Es dürfen sich wieder zwei Haushalte mit maximal fünf Personen (plus Kinder beider Hausstände bis einschließlich 14 Jahren) treffen. • Die Außengastronomie darf wieder öffnen und das Alkoholverbot im öffentlichen Raum wurde aufgehoben. • Der gesamte Handel...

Lokales
Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz" | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz"
Lockerungsschritte in Sicht

Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahlen sinken, die Impfzahlen steigen. Deswegen möchte Rheinland-Pfalz Handel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und dem Sport neue Perspektiven geben. Am Dienstag berät der Ministerrat über den dreistufigen "Perspektivplan Rheinland-Pfalz". "Wir gehen mit vorsichtigen Schritten einem guten Sommer entgegen. Viele Menschen im Land sind bereits geimpft. Wir bleiben aber vorsichtig, denn die Gefahr durch das Virus ist noch nicht abgewendet. Und auch wenn sich die...

Lokales

Ist Hoffnung möglich - heute
Zoomtreffen heute

Heute am 07.05.2021 um 20:30 - findet der Dialog mit Ignacio Carbajosa über sein Buch "Der Corona-Priester",  statt. Nach 5 Wochen Begleitung von Menschen, Genesenden und Sterbenden, hat er in einem Tagebuch seine Erfahrungen veröffentlicht. Dieses Buch ist auf deutsch erschienen und im Fe-Medienverlag erschienen. Heute Abend berichtet er darüber in einem Dialog. Es gibt die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen, auch während des Treffen, überfolgende E-Mail-Adresse:...

Lokales
Kaiserslautern will Modell-Kommune werden | Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern will Modell-Kommune werden
Heute Einreichung der Bewerbung

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat sich beim Land Rheinland-Pfalz als Corona-Modell-Kommune beworben. Wenn das Land seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es weiterhin zulassen, sollen hier in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. In den vergangenen Tagen wurde dazu mit Hochdruck an einem Konzept gearbeitet, das nach heute erfolgter Abstimmung mit dem beim Landkreis...

Ausgehen & Genießen
Stephan Flesch | Foto: Tinela Foto&Design
6 Bilder

Weltfremde Kulturpolitik
Abstruse Vorgaben verleiden die Rückkehr zu Konzerten vor Publikum

Von Ralf Vester Kultur. Das alljährliche Internationale Jazzfestival im Kulturzentrum Kammgarn und mit Stephan Flesch dort kurz vor Heiligabend aufs Christkind zu warten, ist für viele Musikfans ein absolutes Muss. In Zeiten von Corona ist jedoch alles anders. Kammgarn-Chef Richard Müller und Sänger Stephan Flesch schwanken zwischen Ärger, Frustration und Fassungslosigkeit, wenn sie daran denken, was die Regierung derzeit an Vorgaben für einen Konzertbesuch macht. Der Kammgarn-Frontmann hatte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ursula Engelmann Fotografie

Song "Herzensblick" von Marion & Ivo Pügner "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!"
Ivo Pügner veröffentlicht "Herzensblick" mit seiner Frau Marion

Persönliche Wahrnehmungen, eigene schwere Erkrankung, Gefühlschaos, Erkenntnisse in den letzten Monaten haben Marion & Ivo Pügner, beide Musiker aus Landau, in eigenen Songs verarbeitet und produzieren diese gerade im Tonstudio in Karlsruhe. "Herzensblick" kann man seit dem 26. März 2021 auf youtube anhören: "HERZENSBLICK" von Marion & Ivo Pügner Das persönliche Anliegen der beiden Musiker "Auch mit Abstand könnt' dein Herz mich seh'n!" Weitere Song Veröffentlichungen werden in den kommenden...

Lokales
Monika-Margret Steger in „Mehr Zeit für Ophelia und Othello“.  Foto: PS/Limeik Topchi

Mannheimer Filmprojekt feiert Premiere am 27. März
Hoffnung auf Neustart

Mannheim. Kulturschaffende der Metropolregion Rhein-Neckar haben während der Corona-Pandemie ein Filmprojekt mit dem Titel „Mehr Zeit für Ophelia und Othello“ erstellt, das am Welttheatertag am Samstag, 27. März, ab 20 Uhr auf Youtube und auf der Plattform „mannheim-zusammen.de“ abrufbar ist. Das Projekt „Kreative Interviews“ entstand in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und wird vom Kulturamt der Stadt Mannheim gefördert. Künstler*innen werden Fragen zu ihren persönlichen...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB: Land muss Zahl der beteiligten Städte ausweiten
Vorbild Tübingen: Karlsruhe sollte sich für Modellprojekt bewerben

Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert die Stadt Karlsruhe auf, sich wie die Stadt Tübingen für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu bewerben. Gleichzeitig appelliert Wellenreuther an das baden-württembergische Sozialministerium, das Modellprojekt in weiteren Städten zu genehmigen. „Die Stadt Tübingen zeigt mit ihrem Modellprojekt, wie man pragmatisch und gut organisiert mit Testen und Öffnen der Bevölkerung auch in Pandemiezeiten ein einigermaßen normales Leben...

Lokales
Blick auf die Zahlen in der Region | Foto: https://corona.karlsruhe.de/aktuelle-fallzahlen

Sinkende Zahlen sehen in und um Karlsruhe anders aus
"Notbremse" und Rückkehr zu alten Regelungen

Region. Das Landratsamt Karlsruhe hat als Gesundheitsamt am 20. März per Allgemeinverfügung festgestellt, dass sowohl im Stadtkreis Karlsruhe als auch im Landkreis Karlsruhe seit drei Tagen in Folge eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Coronavirus je 100.000 Einwohner besteht. Damit greift die sogenannte „Notbremse“ für Stadt und Landkreis Karlsruhe - und es treten ab Dienstag, 23. März, 00.00 Uhr wieder diejenigen Regelungen in Kraft, die bis 7. März gegolten...

Ausgehen & Genießen
Aufnahme aus dem Jahr 2019 als das Kult-Musical "Linie 1" mit großem Erfolg auf der Freilichtbühne in Katzweiler aufgeführt wurde | Foto: PS

Freilichtspiele Katzweiler e.V. plant vier kleinere Produktionen
Theater unter besonderen Bedingungen

Freilichtspiele Katzweiler e.V. Eigentlich sollten in diesem Sommer auf der Freilichtbühne in Katzweiler „Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ und die Uraufführung der 80er-Jahre-Show „Und es hat Zoom gemacht“ gezeigt werden. Beide Stücke standen schon im vergangenen Sommer auf dem Programm. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden sie auf diesen Sommer verschoben. Die aktuelle Lage ermöglicht es dem Verein nicht, mit den umfangreichen Schauspiel-, Gesangs- und Tanzproben zu beginnen. Die Proben...

Lokales
Abrocken, tanzen, mitsingen oder einfach nur genießen: „RockXn“, die Jungs der Soul-Rock-Pop-Formation aus „Hääschde“ sind bei „PS:Live!“ zu Gast.  Foto: privat

Streaming-Konzert von „RockXn“ am 27. März
Romantisch und Energiegeladen

Pirmasens. „Kraftvolle Musik voller Emotionen made in Hääschde“, das verspricht das Konzert der Band „RockXn“ am 27. März, 19 Uhr, in der Festhalle. Die Veranstaltung wird über den YouTube-Kanal „Pirmasens LIVE“ übertragen. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch nicht in Zeiten der Corona-Pandemie. Damit die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum nicht abreißt, startet die Siebenhügelstadt einen eigenen YouTube-Kanal. Getreu dem Motto „Mach Dein Wohnzimmer zur Festhalle“ sind bis...

Lokales
Beim Sinfoniekonzert in der Fruchthalle wurden Daten für eine weitere Aerosol-Studie gesammelt | Foto: Christoph Dammann
6 Bilder

Lockdown: Die großen Kulturveranstalter der Stadt und ihre Planungen
Zwischen Frust, Hoffnung und dem Warten auf Tag X

Von Ralf Vester Kultur. „Ohne Kunst & Kultur wird’s still“, lautet ein Slogan, mit dem die Kultur- und Veranstaltungsbranche in der schier endlos erscheinenden Zeit des für sie bereits seit 1. November geltenden Lockdowns die Sachlage auf den Punkt bringt. Die Zeit des gesellschaftlichen Stillstands an sich ist für die meisten schon schwer zu ertragen. Ohne live und hautnah erlebbare Kultur erscheint der graue Corona-Alltag allerdings noch stiller und farbloser. Die jüngste Verlängerung des...

Ausgehen & Genießen
Die für Februar geplanten Veranstaltungen der SPEYER.LIT-Reihe sind wegen Corona abgesagt. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Wegen Corona
Start der SPEYER.LIT-Reihe auf Frühsommer verschoben

Speyer. Die im Februar geplanten Termine der literarischen Reihe SPEYER.LIT werden verschoben. Anne Weber, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020, hat aufgrund der Corona-Situation ihre Anfang Februar geplante Lesereise abgesagt. Ihre im Alten Stadtsaal geplante Vorstellung von „Anette, ein Heldinnenepos“ am 1. Februar wird deshalb nicht stattfinden können. Die Lesereise soll im Frühsommer nachgeholt werden. Bereits verkaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, weitere Infos folgen, sobald ein...

Lokales
10 Bilder

Der Karlsruher Fotograf Gustavo Alàbiso dokumentierte den totalen Lockdown
„Ihr fehlt mir!“ – Momente des Stillstands im Frühjahr

Karlsruhe – Ein Theatersaal, das große Haus im Badischen Staatstheater, Anfang April: leer. Eine Hochzeit im Mai, im Karlsruher Stadtteil Durlach – nur vier Beteiligte: auf Abstand, und mit Maske. Die Grenze bei Scheibenhardt – als Übergang zum benachbarten Elsass, Mitte Mai: geschlossen. Das sind drei Momentaufnahmen im ersten Corona-Lockdown. Festgehalten von dem Karlsruher Fotografen Gustavo Alàbiso. Es ist eine außergewöhnliche Zeit, die er dokumentiert hat. „Ich habe im Frühjahr Räume...

Lokales
Die sogenannten Wohnzimmer-Konzerte in gediegener Atmosphäre in der Kammgarn müssen leider vorerst noch ruhen | Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Lockdown: Lieber klare Kante als Salami-Taktik
Inkonsequenz lässt Kultur, Gastronomie und Einzelhandel weiter leiden

Von Ralf Vester Wirtschaft. Man kann es nicht anders sagen: Der Anfang November verordnete Lockdown „light“ hat nicht das gebracht, was sich die Bundesregierung und die Länderchefs davon erhofft haben. Zwar konnte das exponentielle Wachstum der Neuinfektionen mit dem Coronavirus gestoppt werden, aber die Zahlen verharren auf einem derart hohen Niveau, das längst dazu geführt hat, dass die Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Kontaktketten kapitulieren und sich trotz intensivster...

Lokales
Fruchthalle | Foto: Ralf Vester

November-Konzerte in der Fruchthalle verschoben oder abgesagt
Abonnenten werden per Brief benachrichtigt

Kaiserslautern. Die 12. Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz ist in Kraft und hat unter anderem die Schließung von „Freizeiteinrichtungen“ wie Theatern und Konzerthäusern zunächst bis Ende November zur Folge. Daher wird das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern den Liederabend mit dem renommierten Bariton Bo Skovhus und Schuberts Liedzyklus „Winterreise“ verschieben, voraussichtlich auf einen Zeitpunkt im neuen Jahr. Gleiches gilt für das am 20. November geplante Konzert der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.