Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum schließt für sieben Monate
"Cool bleiben"

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen verabschiedet sich vorübergehend mit einem Museumswochenende unter dem Motto "Cool bleiben" in die Brandschutzsanierungspause. Ein ganzes Wochenende lang, am Samstag 12. und Sonntag, 13. September 2020, sagt das Museum "Tschüss" – bevor es Mitte September voraussichtlich für sieben Monate wegen einer Brandschutzsanierung schließen muss. Das ProgrammDoch das umfassende und abwechslungsreiche Programm des Wochenendes lässt keine Zeit für...

Wirtschaft & Handel

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zur Stadthalle
Die Karlsruher „Statt-Halle“

„Willkommen in der Messe und Kongress-Stadt Karlsruhe“: So wurde noch vor zehn Jahren der Gast am Hauptbahnhof begrüßt. Zurecht: Die Messe erlebte ein starkes Jahr und der Kongressplatz im Herzen der Stadt florierte. Leider wirkt diese Begrüßung heute eher wie Hohn. Corona-bedingt sind die Messehallen aktuell ungenutzte große Arenen, die übrigens auch für die darbende Kultur in diesen Zeiten nicht geöffnet wurden! Das Kongresszentrum ist dazu ein regelrechtes „Denkmal des Leerstands“. Das...

Lokales

Kontrollen angekündigt
Parken am Epplesee wird teurer

Rheinstetten. Das Parken am Epplesee kostet künftig höhere Gebühren! Der Parkplatz P1 bei der Messe bleibt für Besucher kostenfrei, der Parkplatz am Epplesee kostet 6 Euro - und wer unbedingt sein Fahrzeug im Halteverbot oder einem Feldweg abstellen möchte, muss künftig mit 300 Euro rechnen, so die Mitteilung der Stadtverwaltung Rheinstetten: "Ab Samstag, den 15.08.2020, werden die Parkgebühren für den Epplesee und den Fermasee angepasst und auf 6 € erhöht." Mit dieser moderaten Erhöhung wären...

Blaulicht

Jahresstatistik der Feuerwehren 2019
Viele Einsätze für die Sicherheit

Sicherheit. Die Einsatzzahlen der Feuerwehren in Baden-Württemberg waren auch 2019 herausfordernd hoch. Die Zahl der Feuerwehrangehörigen ist weiter gestiegen. „2019 war für die Feuerwehrangehörigen kein ‚normales‘ Jahr. Mit insgesamt 118.137 Einsätzen war es immer noch die zweithöchste Einsatzzahl der vergangenen zwanzig Jahre – auch wenn unsere Feuerwehren im Vergleich zum Vorjahr 5,4 Prozent weniger Einsätze hatten. Die Einsatzzahlen zeigen, dass unsere Wehren im Land auch ohne extreme...

Ratgeber

Masken mit Draht nicht in die Mikrowelle
Brandgefahr beim Desinfizieren

Pfalz/Baden. Wiederverwendbare Mund-Nasen-Masken sollten nach dem Tragen – mindestens einmal täglich – desinfiziert werden. Eine schnelle und bequeme Lösung für diese neue Alltagsaufgabe scheint die Mikrowelle zu sein. Doch Vorsicht: Bei Masken mit eingearbeitetem Draht kann es in der Mikrowelle schon nach wenigen Augenblicken zum Brandausbruch kommen, teilt das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer mit. Die elektromagnetischen Wellen in einem...

Lokales

Campingplatz am Moby Dick in Rülzheim
Gibt es doch noch Hoffnung für die Dauercamper?

Rülzheim. Gibt es doch noch Hoffnung für die Dauercamper auf dem Campingplatz am Moby Dick in Rülzheim? Die rund 320 Mieter von Dauerstellplätzen hatten im Dezember Post erhalten und sollten alles, was in den vergangenen Jahrzehnten an feststehenden Zäunen, Hecken, Hütten, Schuppen und Vorbauten errichtet wurde, bis spätestens 29. Februar zurückbauen (wir berichteten). Der Termin ist inzwischen verstrichen. Einige haben zurückgebaut, so mancher Camper hat Rülzheim ganz den Rücken gekehrt. Doch...

Lokales
Neue Ehrenmitglieder der Freiw. Feuerwehr Wettersbach: Michael Monasso (Stellv. AK), Albert Nagel, Rudi Höger, Jürgen Konstantin, Karl Zimmer, Michael Freis (Abteilungskommandant). | Foto: Feuerwehr Wettersbach
7 Bilder

Zahlreiche Großeinsätze in Palmbach und Grünwettersbach
Kommandantenwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wettersbach

Bericht aus der JahreshauptversammlungZur Jahreshauptversammlung konnte Abteilungskommandant Michael Freis am Freitagabend, dem 31. Januar 2020, neben zahlreichen Kameraden der Einsatzabteilung auch Angehörige der Altersabteilung, den Amtsleiter der Branddirektion und Feuerwehrkommandanten Florian Geldner, den Abteilungsleiter der Freiwilligen Feuerwehren bei der Branddirektion Karl Zimmer, den Ortsvorsteher Rainer Frank und einige Ortschaftsräte im Feuerwehrhaus Wettersbach begrüßen. Nach der...

Blaulicht

Feuerwehr Frankenthal informiert
Interimslösung für den Stützpunkt im Vorort

Frankenthal. Noch vor dem Aufbau der vorgesehenen Leichtbauhalle am Feuerwehrstützpunkt Südwest in Frankenthal-Eppstein konnte heute Vormittag ein für die Risikoklasse angemessenes Löschfahrzeug in FT-Flomersheim stationiert werden. In einer landwirtschaftlichen Halle im Bereich der Freinsheimer Straße wurde in Zusammenarbeit der Feuerwehrangehörigen des Stützpunktes Südwest und der Stadtverwaltung eine vorübergehende Unterstellmöglichkeit gefunden, so Stadtfeuerwehrinspekteur Jürgen Speiser....

Lokales

Land Baden-Württemberg will für Lußhardt-Windkraftstandort im Wald Pacht von Betreiberfirma in unbekannter Höhe
JUNG: TÜV-Pflicht für Windkraftanlagen nicht nur aus Brandschutzgründen notwendig

Kronau/Karlsruhe. Nach dem schweren Brand einer Windkraftanlage am Samstag (15.2.2020) zwischen Körle und dem Guxhagener Stadtteil Albshausen (Schwalm-Eder-Kreis) in Nordhessen spricht sich der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) prinzipiell für eine TÜV-Pflicht (Prüfpflicht) für Windkraftanlagen aus. Dazu sagte Christian Jung am Sonntag (16.2.2020): "Wenn wie beim aktuellen Brand der Windkraftanlage in Nordhessen eine Bundesstraße (B 83) gesperrt und die Anlage von der...

Lokales

Halbjährlicher Probealarm in Haßloch am Samstag, 15. Februar, 11 Uhr
Die Sirenen heulen

Haßloch. Am Samstag, 15. Februar um 11 Uhr wird im Gemeindegebiet Haßloch eine Probeauslösung der Sirenen durchgeführt, um diese auf ihre Einsatzbereitschaft zu überprüfen. Halbjährlich finden diese Probealarme statt – in der Regel im Februar und August. Am 15. Februar werden ab 11 Uhr für etwa 10 Minuten die verschiedenen Warnsignale getestet. Die Gemeinde möchte diesen Testlauf zum Anlass nehmen, um den Bürgern ein paar Informationen zu diesem Thema mit auf den Weg zu geben. In den Anfängen...

Ausgehen & Genießen

Künstlerische Interventionen von Michael Beutler bis MURALU
2020 im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Auch dieses Jahr warten wieder zahlreiche Ausstellungshighlights auf die Besucher*innen des Wilhelm-Hack-Museums. Nach der Biennale für aktuelle Fotografie, die ab Ende Februar wieder zu Gast ist und aktuelle Entwicklungen in der zeitgenössischen Fotografie zeigt, bespielt im Sommer Michael Beutler mit seinen raumgreifenden und ortsspezifischen Interventionen das Museum. Der ehemalige Städelschüler, der bereits mit zahlreichen Ausstellungen international präsentiert wurde,...

Lokales

Die Erstklässler der Schillerschule sind Feuer und Flamme
Handlungsorientierter Unterricht

Haßloch. Erstklässler sind bereits in der Lage, Einzelerfahrungen in übergeordnete Sach- und Sinnzusammenhänge einzuordnen und zu bewerten, denn Lernfortschritte lassen sich nicht durch bloßes Abfragen von Wissen, sondern vielmehr mit Hilfe von Anwendungs- und Gestaltungsaufgaben erfassen. Alle Klassen der Schillerschule erkunden deshalb öffentliche Institutionen und ihre Aufgabenbereiche innerhalb des Ortes und der Region, wie zum Beispiel die Institution Feuerwehr. Seit Jahren besteht bereits...

Lokales

Stellungnahme von Bürgermeister Reiner Hör
Viele Fragen bleiben unbeantwortet

Rülzheim. Am gestrigen Donnerstag hat sich der Rülzheimer Bürgermeister Reiner Hör noch einmal mit drei Vertretern der Camper getroffen. Es geht darum, dass in der Vergangenheit zumindest geduldete Anbauten, Bepflanzungen, Befestigungen und Vorzelte bis Ende Februar zurückgebaut werden sollen (wir berichteten), um Platzverordnung, Landesgesetz und Brandschutz zu genügen. In Abstimmung mit dem Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung und der Kreisverwaltung hat Hör eine offizielle Stellungnahme...

Lokales

Nach dem Großfeuer im Juli - aus Brandschutzgründen
Feuerwerksverbot im historischen Ortskern von Graben

Graben-Neudorf. Erst im Juli dieses Jahres drohte der historische Ortskern Graben mit zahlreichen Fachwerkhäusern und Scheunen einem verheerenden Großbrand zum Opfer zu fallen. Deshalb erlässt die Gemeinde Graben-Neudorf aus Gründen des Brandschutzes für Silvester und Neujahr ein Feuerwerksverbot für das Ortszentrum von Graben. Das Feuerwerksverbot gilt am 31. Dezember und am 1. Januar. „Wir wollen mit diesem Verbot schützen was uns lieb und teuer ist: Den historischen Ortskern Grabens, der mit...

Lokales

Moderne Technologie hilft Menschen zu retten
Zuverlässige Lageinformationen von Anfang an

Jockgrim. In Krisensituationen entscheiden oft Sekunden über Leben und Tod. Beim Brand- und Katastrophenschutz sowie im Rettungswesen können elektronische Sichtungsgeräte entscheidend zu einem effizienteren und strukturierten Ablauf der Einsätze beitragen. Vor diesem Hintergrund hat die Verbandsgemeinde Jockgrim sich entschlossen, als erste Verbandsgemeinde im Landkreis Germersheim mit in das System RescueWave der Firma Vomatec Innovations aus Bad Kreuznach einzusteigen. Das System kommt vor...

Ratgeber

Tipps der Feuerwehr zum achtsamen Umgang mit Kerzen
Adventskranz nicht unbeaufsichtigt lassen

SÜW. Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, weist Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele auf Tipps des Deutschen Feuerwehrverbands hin, die zu einem sorgsamen Umgang mit Kerzen mahnen. „Zum Jahresende fallen stets zahlreiche Feuerwehreinsätze an, die im unbeaufsichtigten Adventskranz oder Weihnachtsbaum ihren Ursprung haben. Unachtsamkeit ist Brandursache Nummer...

Ratgeber

Neuer Vortrag an der VHS Lingenfeld
Brandschutz im Privathaushalt

Täglich verursachen Brände in Privathaushalten hohe Sach- und leider auch Personenschäden. Vielfach entsteht Panik und Betroffene handeln falsch. Doch wie reagiert man im Brandfalle richtig? Wie können Sie die örtliche Feuerwehr unterstützen? In diesem Vortrag werden die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt, aber auch wie man sich schützen kann. Ob Feuerlöscher, Löschdecke oder Rauchmelder, die Schutzmöglichkeiten sind vielfältig und werden im Vortrag anschaulich vorgestellt. Der Referent...

Lokales
3 Bilder

Achte Klassen des HBG Bruchsal bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wie Spraydosen zur Todesfalle werden

Bruchsal (Hon/Ld). Feuer, Flamme, Schall und Rauch – so stellen sich Schülerinnen und Schüler häufig den Chemieunterricht vor. Und tatsächlich sah der Unterricht für die beiden achten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal Anfang April auch so aus. Im Rahmen eines Besuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr Bruchsal lernten sie den gesamten Vormittag über, was man unter einem Branddreieck bzw. unter einem -viereck versteht, welche Bedingungen einen Brand hervorrufen können und wie ein richtiger...

Lokales

Die Viertklässler sind begeistert von Brandschutzerziehung
Feuer und Flamme

Haßloch. Das alleinige Lernen aus Büchern gehört an der Schillerschule längst der Vergangenheit an. Auch praktisches Lernen gehört zum Schulalltag und ist besonders beliebt, weil neues Wissen durch eine reale Handlung erworben wird. Theorie und Praxis werden dabei nicht getrennt, sondern ergänzen einander. So begeistert der Besuch der Feuerwehr an der Schillerschule die Kinder der vierten Klassen. Nachdem die Viertklässler im Sachkundeunterricht zuvor bereits einiges über das Thema gelernt...

Lokales

emeinderat genehmigte die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Brandschutzsanierung
Gemeinderat beschließt Sanierung der Lußhardthalle

Hambrücken (jk) Einstimmig billigte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung die an-stehende Sanierung der Lußhardthalle. Der Gemeinderat genehmigte die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Brandschutzsanierung, nämlich die Erneuerung der Elektroverteilungsanlage und Sicherheitsbeleuchtung inklusive der vorgeschlagenen Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED. Der Gemeinderat billigte die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung für die Gesamtmaßnahme in Höhe von rund 450.000 Euro und beauftragte das...

Lokales

VHS-Kurs hat noch freie Plätze
Brandschutz im Privathaushalt

VHS. Bundesweit kommen jedes Jahr etwa 500 Menschen bei rund 200.000 Bränden ums Leben, viele werden zum Teil schwer verletzt. 60 Prozent aller Brände entstehen nachts. Sie entstehen oft durch Unachtsamkeit und Unwissenheit. Als Endergebnis bleibt oft nur viel Leid bei den Betroffenen und große finanzielle Schäden. In dem Vortrag „Brandschutz im Privathaushalt“ der Volkshochschule Kaiserslautern werden die unterschiedlichen Brandgefahren aufgezeigt, aber auch wie man sich schützen kann. Ob...

Sport

Spiele in der Karlsruher Europahalle – aber am Montag lag noch kein Mietvertrag vor
Lions mit Niederlage ins Heimspiel

Basketball. Eine ausgeglichene Halbzeit, gefolgt von einem schwachen zweiten Durchgang bei einer lange Zeit indiskutablen Dreierquote: Für die PSK Lions wäre zum Saisonstart mehr drin gewesen – aber am Schluss war es eine 67:78-Niederlage bei den Artland Dragons. 1. Heimspiel steht an Jetzt gilt die Konzentration auf das erste Saisonheimspiel am Samstag, 29. September, um 19.30 Uhr in der Europahalle – unter gleichen Voraussetzungen wie vergangene Spielzeit: Brandschutz-Thematik mit der damit...

Lokales
Die Schüler der Grundschule „In der Au“ zeigten großes Interesse am Thema Brandschutz   | Foto: Grundschule In der Au
2 Bilder

„Marco und das Feuer“
Brandschutz einmal anders an der Grundschule „In der Au“ Landstuhl

Landstuhl. Die TourneeOper Mannheim führte gemeinsam mit Schülern der 2 a und 2 b und H. Lamczyk von der Freiwilligen Feuerwehr Landstuhl das Theaterstück „Marco und das Feuer“ auf. Kindgerecht und spannend wurden den Schülern der Auschule richtiges Verhalten im Notfall und wichtige Informationen zum Brandschutz näher gebracht. Wie sehr die Schüler das Thema interessiert, zeigte sich bei dem anschließenden Frageteil. Im Anschluss an das Theaterstück fand im Schulhof eine Spiel- und Spaßaktion...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ