Brandschutz

Beiträge zum Thema Brandschutz

Lokales
Steht im Falle eines Waldbrandes parat: der Wassercontainer | Foto: Stadt Bad Dürkheim/gratis
2 Bilder

Waldbrandschutz
Wassercontainer im Limburg-Dürkheimer Wald

Bad Dürkheim. Hitze und Trockenheit haben in den letzten Jahren das Waldbrandrisiko auch für unsere Wälder stark ansteigen lassen. Da sich auch der diesjährige Sommer deutlich zu trocken zeigt, haben sich das Forstamt Bad Dürkheim, in Absprache mit Landesforsten Rheinland-Pfalz, und die Stadt Bad Dürkheim dazu entschlossen, sich für den Ernstfall zu wappnen. In Zusammenarbeit Forstamt Bad Dürkheim und Freiwillige Feuerwehr Bad Dürkheim wurden in vier Bereichen des Limburg-Dürkheimer Waldes...

Lokales

Brandgefahren beim Camping: Mit einem Feuerlöscher lässt sich ein Brand fast immer erfolgreich löschen

Brandschutz. Insbesondere in den Sommermonaten sind Campingplätze stark ausgelastet. Täglich wechseln die Besucher, zahlreiche Wohnwagen und Zelte stehen eng beieinander. Es wird gegrillt und gefeiert und der Abend in stimmungsvollen Fackel- oder Kerzenschein getaucht. Allgegenwärtig dabei sind Campingkocher, Heizstrahler, Gasflaschen und Grills - viele Gefahrenquellen für einen Brand, denen mit geeigneten Maßnahmen begegnet werden muss. Darauf macht der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe...

Blaulicht

Wegen eines Gaslecks wurden in Dudenhofen 57 Personen evakuiert

Dudenhofen. Am gestrigen Sonntag wurde um kurz nach 10 Uhr die Feuerwehr Dudenhofen zu einem Einsatz in die obere Mühlstraße gerufen. Anwohner bemerkten Gasgeruch. Die Stadtwerke Speyer nahmen gemeinsam mit der Feuerwehr die ersten Messungen vor und stellten fest, dass eine hohe Konzentration des Gases im Straßenzug wahrnehmbar war. Zügig wurde die Entscheidung getroffen, dass in einem Radius von 50 Metern rund um den Defekt die Häuser evakuiert werden. Dabei wurden 57 Personen evakuiert. Die...

Blaulicht

Tag der offenen Tür in Schifferstadt
Feuerwehr-Fest für die ganze Familie

Schifferstadt. Am Sonntag, 25. Juni, lädt die Feuerwehr Schifferstadt von 10 bis 18 Uhr die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür in die Feuerwache im Amselweg ein. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein mit einem vielseitigen Speiseangebot und erfrischenden Getränken. In den vergangenen drei Jahren wurden für die Schifferstadter Brandschützer drei neue Fahrzeuge beschafft. Die neuen Fahrzeuge können zusammen mit dem übrigen Fuhrpark im Rahmen der großen Fahrzeugausstellung besichtigt...

Lokales
Bei der Feuerwehr in Altdorf wurde nun offiziell das neue Fahrzeug eingeweiht  | Foto: Clemens Eichberger
2 Bilder

Fahrzeug eingeweiht
Feuerwehr Altdorf bekommt neues Tragkraftspritzenfahrzeug

VG Edenkoben/Altdorf. Großer Bahnhof vor dem Feuerwehrhaus und der Gäuhalle in Altdorf: das neue Tragkraftspritzenfahrzeug – Wasser (TSF-W) wurde am Samstag, 13. Mai, eingeweiht. Zwar überraschte ein kurzer heftiger Regenguss vor Beginn der Feierlichkeiten, doch danach strahlte nicht nur die Sonne. Denn auch die 22 Feuerwehrmänner freuten sich über die nun offizielle Übergabe des neuen Fahrzeuges. Viele Gäste kamen zur offiziellen EinweihungBrandschutzdezernent und Erster Beigeordneter Eberhard...

Lokales

Missbrauch von Feuerlöschern: Beschädigung oder Diebstahl werden strafrechtlich verfolgt

Brandschutz. Sei es aus Frust oder Neugier - in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Turnhallen und Jugendzentren kommt es immer wieder zu mutwilligen Entleerungen oder Beschädigungen von Feuerlöschern. Mitunter werden Feuerlöscher auch entwendet und an einem anderen Ort entleert. Doch Diebstahl und Beschädigung sind strafbar, da Feuerlöscher zur Bekämpfung von entstehenden Bränden dienen und jederzeit funktionsfähig sein müssen. Darauf weist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (bvbf) hin....

Blaulicht

Lecke Gasleitung: Feuerwehr sichert Brandschutz bei Dichtungsarbeiten

Ludwigshafen-Friesenheim. Am Mittwochabend, 25. Januar, um 17.15 Uhr, alarmierten Bewohner die Feuerwehr Ludwigshafen wegen Gasgeruchs in einem Gebäude in der Erasmus-Bakke-Straße im Stadtteil Friesenheim. Die Feuerwehr stellte bei der Erkundung des Gebäudes fest, dass ein kleines Leck an der Gaszuleitung vorlag. Aus Sicherheitsgründen wurde das betroffenen Gebäude sowie die angrenzenden Bereiche geräumt und der betroffene Straßenverlauf für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr führte...

Lokales

Technisches Hilfswerk
Ehrenzeichen in Bronze für Christian Kölsch

Speyer. Bei einer Ehrungsveranstaltung hat die Feuerwehr Speyer  verdiente Kameraden und Kameradinnen bestellt, befördert und geehrt. Zum Abschluss wurde dann noch das Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerkes (THW) in Bronze an den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Christian Kölsch verliehen. Christian Kölsch bekam das THW Ehrenzeichen in Bronze durch Michael Walsdorf, den Vertreter des THW Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, verliehen. In den vergangenen...

Ratgeber

FEUER UND FLAMME! Brandschutz im Holzbau
Bauwerk Talk – 13 | Online-Veranstaltung von Bauwerk Schwarzwald

Referenten: > Dipl.-Ing. (FH) Philipp Benz (Anwendungstechnik GUTEX Holzfaserplattenwerk) > Prof. Dipl.-Ing. Architekt Ludger Dederich (Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg) > Dipl.-Ing. Jochen Faller (Inhaber und Geschäftsführer Faller3 GmbH, Fachplaner baulicher Brandschutz) Moderation: Stefan Kudermann (Geschäftsführer Zentrum Holzbau Schwarzwald, stv. Vorsitzender Bauwerk Schwarzwald e.V.) Dienstag, 13. Dezember 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) Kostenlose Anmeldung...

Ratgeber

Brandgefahr im Advent - Tipps, um Feuerschäden in der Weihnachtszeit zu vermeiden

Adventszeit. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nehmen Feuerschäden in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel regelmäßig bis zu 50 Prozent zu. Eine häufige Brandursache: der Adventskranz. Unter Beachtung einfacher Regeln des Brandschutzes könnten die meisten Brände vermieden werden. Da der erste Advent bereits vor der Tür steht, geben die ARAG Experten Tipps, wie man sicher durch die Adventszeit kommt. Obwohl die Zahl der Brände in der Vorweihnachtszeit seit...

Sport

Turnverein Lustadt
Hauptgewinn wird in den Brandschutz investiert

Lustadt. Mit über 1100 Stimmen ist der Turnverein 1930 Lustadt Sieger beim Vereinswettbewerb der Thüga Energie. Das Preisgeld von 2.000 Euro soll in die Vereinshalle investiert werden. „Wir freuen uns riesig über den Gewinn, denn unsere Halle ist seit vielen Jahren zentraler Treffpunkt im Dorf, doch müssen wir beim Brandschutz nachbessern“, erklärt der 1. Vorstand Joachim Hirl vom Turnverein. „Das Geld hilft uns bei der Sanierung nach den neuesten Verordnungen und sorgt somit für mehr...

Lokales

Brand- und Katastrophenschutz Donnersbergkreis
Mobile Dieseltankstellen

Donnersbergkreis. Der Brand- und Katastrophenschutz des Donnersbergkreises hat sieben mobile Dieseltankstellen angeschafft. Diese wurden an die Stützpunktwehren der Verbandsgemeinden sowie die Standorte der Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) in Rockenhausen und Eisenberg verteilt. Die sieben mobilen Dieseltankstellen im Gesamtwert von 17.000 Euro sollen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und Katastrophenschutz-Einheiten des Donnersbergkreises beispielsweise im Falle eines längeren Stromausfalls...

Lokales

Brandschutzhelfer frischen Kenntnisse auf

Ubstadt-Weiher (jar) – Brandschutz nimmt im öffentlichen Raum eine immer größere Rolle ein. Neuen Erkenntnissen folgten in den letzten Jahren auch immer mehr und neue rechtliche Vorschriften. Wichtig sind dabei vor allem auch die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den jeweiligen Arbeitsstätten. Die Gemeindeverwaltung Ubstadt-Weiher schult ihre Mitarbeitenden regelmäßig und sorgt so für ein umfangreiches Brandschutzmanagement in ihren...

Lokales

Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall

Donnersbergkreis. Er soll eine Hilfestellung sein, eine kleine Broschüre mit Ratschlägen und wichtigen Telefonnummern: Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat einen Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall erstellt, der dieser Tage dank der Feuerwehreinheiten an alle Haushalte im Donnersbergkreis verteilt wird. Die Broschüre gibt Hinweise und Informationen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte – etwa bei einem Feuer, bei Unwetter, Hochwasser, Vergiftungen oder einem...

Lokales

Akute Brandgefahr
Trockenheit führt zu Waldbränden

BUND. Wälder beherbergen nicht nur komplexe Ökosysteme mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten, sie sind auch schützenswerte Naherholungsgebiete und Orte der Entschleunigung - und derzeit durch Hitze und anhaltende Trockenheit in vielen Regionen Deutschlands akuter Brandgefahr ausgesetzt. Im inzwischen vierten Jahr sind unsere Wälder extrem trocken, die Waldböden ausgedorrt, die Grundwasserspiegel abgesunken. Lokal und regional auftretende ausgiebige Regengüsse dringen nicht in die tiefen...

Lokales

Flächendeckendes Sirennetz gemäß Brandschutzlandesrecht wird ausgebaut

Kreis Südliche Weinstraße. Der Kreistag hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen. Sie sieht eine Förderung von 66 Prozent je neu errichteter Sirene vor und tritt rückwirkend zum Jahresbeginn 2022 in Kraft. „Um trotz fehlender gesetzlicher Rahmenvorgaben auf Bundes- und Landesebene einen einheitlichen Stand der Sirenentechnik im Landkreis zu erreichen und die Pflichtaufgabe zur...

Lokales

Brand- und Katastrophenschutz im Kreis SÜW
Auszeichnungen bei Dienstversammlung

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises vergangenen Freitag 39 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder besonderes Engagement geehrt. Alle sieben Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Verbandsgemeinden im Landkreis nahmen ebenfalls an der Veranstaltung in Edenkoben...

Lokales

Nardini-Klinikum St. Johannis
400.000 Euro für die Brandmeldeanlage

Landstuhl. Das Nardini-Klinikum „St. Johannis“ in Landstuhl erhält 400.000 Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes. Vorgesehen ist die Summe für die Erweiterung der Brandmeldeanlage. „Die Förderung des Nardini-Klinikums St. Johannis ist ein wichtiger Schritt für die Menschen in der Region“, so der heimische Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner. „Insgesamt stellt die Landesregierung den Krankenhäusern im Land 136 Millionen Euro zur Verfügung – 71 Millionen für bauliche...

Blaulicht

Feuerwehr Speyer
Infoaktion zum Tag des Rauchmelders

Speyer. Zum Tag des Rauchmelders wird die Feuerwehr Speyer am Freitag, 13. Mai, zwischen 10 und 14 Uhr auf der Maximilianstraße über das Thema Brandschutz im häuslichen Bereich informieren. Zu diesem Zwecke werden auf dem Platz vor dem Bürgerbüro ein Löschfahrzeug und Stehtische positioniert. „Unser Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Passantinnen und Passanten zu erregen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und sie für das wichtige Thema des vorbeugenden Brandschutzes zu sensibilisieren. Wir...

Lokales

Aufwandsentschädigung im Ehrenamt
Änderungen Hauptsatzung für Landkreis

Kreis SÜW. Künftig erhält der ehrenamtliche Leiter oder die ehrenamtliche Leiterin der Kreisausbildung im Brand- und Katastrophenschutz eine monatliche Aufwandsentschädigung. Und zwar in Höhe des Mindest-Grundbetrags der Wehrleitung einer Verbandsgemeinde. Diese und weitere Änderungen der Hauptsatzung für den Landkreis Südliche Weinstraße hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung in Maikammer beschlossen. „Ehrenamtliche tragen in verschiedenen Bereichen entscheidend dazu bei, dass die...

Lokales

Unterstützung für den Brandschutz im Kreis Germersheim
Schwimmsauger für die Feuerwehren

Landkreis Karlsruhe. Zwei Schwimmsauger haben die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Germersheim jetzt von der Versicherungskammer Bayern erhalten. „Wie sinnvoll die Ergänzung ist, haben uns die Wetter- und Einsatz-Lagen der letzten Zeit deutlich vor Augen geführt“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. „In unserer Region gibt es Bäche und andere Gewässer, die zu trockenen Zeiten sehr flach sind. Da sind diese neuartigen Schwimmsauger hervorragend geeignet, um den Unterschied zwischen wollen...

Lokales

Einsatzkräfte aus dem Landkreis in der Eifel abgewiesen
Frust und Enttäuschung bei den Helfern

Kreis Kaiserslautern. Stellungnahme des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Kaiserslautern, Michael Herfurt, und von Landrat Ralf Leßmeister zur Nichtalarmierung im Flut-Katastrophengebiet Eifelkreis Bitburg-Prüm: Der BKI des Kreises Kaiserslautern nimmt zu den Ereignissen letzte Nacht im Bereitstellungsraum des Flughafens Bitburg aus seiner teilnehmenden Sicht vor Ort Stellung und versucht klarzustellen, was in dieser Nacht schief gelaufen ist. Herfurt räumt ein,...

Lokales
Ingo Hellmann bei der Begrüßung | Foto: ps
4 Bilder

Generalversammlung des TSV Kuhardt
Mehr Sportangebote und mehr Mitglieder

Kuhardt. Die Generalversammlung des TSV Kuhardt berichtet gewöhnlich über das vorangegangene Sportjahr. Da die Versammlung im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurde sie nun im Rahmen des Jubiläums-Wochenendes nachgeholt. Vereinsgeschäftsführer Ingo Hellmann zog in seinem Bericht folglich Bilanz über das Jahr 2019 und spannte seinen Bogen bis zur aktuellen Lage im 100. Jahr des Vereins. Aktivitäten wie das Hobbytennisturnier oder die Beteiligung an Rock & Bikes und die...

Lokales

Campingplatz Rülzheim
55 Dauercampern wurde zum Jahresende gekündigt

Rülzheim. Die Weiterentwicklung des Campingplatzes der Ortsgemeinde war Hauptthema einer Bauausschusssitzung in Rülzheim.  Einmal mehr hat Ortsbürgermeister Reiner Hör die Gelegenheit genutzt, um den Gerüchten zu widersprechen, auf dem Gelände solle gebaut werden. „Wir wollen unseren Campingplatz modernisieren und fit für die Zukunft machen", sagte Hör in der Sitzung. Woher die Baugerüchte stammen, sei ihm schleierhaft. "Das entbehrt jeder Grundlage“, stellte Hör klar. Derzeit arbeite die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ