Beruf

Beiträge zum Thema Beruf

Stellenanzeige schalten:

Sie möchten bei der RHEINPFALZ oder im WOCHENBLATT gedruckt oder online eine Stellenanzeige schalten? Ihre Ansprechpartnerin:

Petra Mäurer
0621 5902 490
jobs@mediawerk-suedwest.de
https://job.rheinpfalz.de/

Ratgeber
Neue Perspektiven für die berufliche Zukunft - Weiterbildung zahlt sich aus auf dem Arbeitsmarkt | Foto: Seventyfour/stock.adobe.com

„Woche der Qualifizierung“
Weiterbildung und Bildungsmesse Agentur für Arbeit Landau

Landau.  Wer beruflich vorankommen möchte, für den zahlt sich Weiterbildung aus. Mit jeder Qualifizierung verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dabei ist es nicht einfach, bei der Vielzahl von Bildungsangeboten das Rich-tige für sich zu finden und für das eigene Weiterkommen zu nutzen. Termine Um Interessierten einen Überblick zu bieten, veranstaltet die Agentur für Arbeit Landau gemeinsam mit den Jobcentern vom 11. bis 15. März die „Woche der Qualifizierung“ mit vielen Vorträgen -...

Lokales
Wie kann es beruflich weitergehen? Bei diesen und weiteren Fragen hilft Esther Redler  | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Offene Sprechstunden im MGH Ramstein
Karriereplanung und Weiterbildung

Ramstein-Miesenbach. Auch 2024 finden im MGH Ramstein regelmäßige offene Sprechstunden zu den Themen Karriereplanung und Weiterbildung statt. Das Angebot ist vielfältig und bietet eine Kontaktaufnahme zur Berufsberaterin Esther Redler der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens mit Antworten unter anderem auf folgende Fragen: Noch keinen Berufsabschluss! Und nun?Der Berufsabschluss liegt schon lange zurück oder schon in einem anderen Bereich tätig. Wie kann es weitergehen?Die letzte...

Lokales
Jetzt bewerben | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

Sprechstunde

Kaiserslautern. Das Stadtteilbüro Grübentälchen, Friedenstraße 118, lädt ein zur Sprechstunde der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch, 26. April, von 16 bis 19 Uhr zu den Themen Beruflich wieder einsteigen / beruflich aufsteigen / Kenntnisse erweitern / Qualifikation nachholen / Beruf wechseln / Förderung von Weiterbildung. hät/red Weitere Informationen Stadtteilbüro Grübentälchen telefonisch unter: 0631/68031690

RatgeberAnzeige
Computerkurse bieten hier gerade für Anfänger eine gute Alternative, um Hardware und Software besser kennen zu lernen und die ersten EDV-Kenntnisse zu erlangen | Foto: Halfpoint/stock.adobe.com
2 Bilder

Computerkurse beim CJD Neustadt: Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt

CJD Neustadt. Begibt man sich heute auf die Suche nach einem neuen Job, wird schnell klar: ohne Computer-Kenntnisse kommt man nicht mehr weit. Digitale Kernkompetenzen werden in der Arbeitswelt - aber auch im privaten Bereich – immer wichtiger. Das gilt für Arbeitssuchende ebenso wie für Beschäftigte, die in ihrem bisherigen Arbeitsleben wenig Kontakt mit digitalem Arbeiten hatten und sich auf geänderte berufliche Anforderungen in der Arbeitswelt vorbereiten wollen. Auch für Arbeitssuchende,...

Wirtschaft & Handel
Vereinbarkeit von Familie und Beruf | Foto:  congerdesign auf Pixabay

Digitaler Vortrag „Wiedereinstieg in den Beruf“
Was kommt nach der Familienzeit?

Landkreis Germersheim. Arbeit, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist oft nicht leicht. Meist sind es Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen und damit einhergehende Fragen und Probleme lösen müssen – doch dabei werden sie nicht alleine gelassen. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 10. Mai, von 9 bis 11 Uhr dem Thema „Wiedereinstieg –...

Ratgeber
Durch das Mentorinnen-Programm sollen Frauen mit Migrationsgeschichte besser in den Arbeitsmarkt integriert werden  | Foto: Adam Radosavljevic/Pixabay

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen
Auch digital erfolgreich

Baden-Württemberg. Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg ist mit einer Online-Auftaktveranstaltung in seine sechste Runde gestartet. „Ziel unseres Mentorinnen-Programms ist es, Frauen mit Migrationsgeschichte besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren und sie dabei zu unterstützen, sich in der Arbeitswelt zu orientieren“, erläuterte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Samstag, 19. März. „Nach fünf Jahren...

Lokales

VHS Lingenfeld - Anmeldung möglich
Ab sofort neues Programm für das 1. Halbjahr 2022 veröffentlicht

Die VHS Lingenfeld unter der Leitung von Susanne Grabau hat ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Wie bisher sind zahlreiche Kurse in den Bereich Sprachen, Gesundheit, Kultur und Beruf geplant. Im Fachbereich "Gesellschaft und Umwelt" gibt es viele Naturschönheiten in der Region zu entdecken, u.a. den Druslach-Bacherlebnisweg oder den Auenwald bei Lingenfeld (Radtour) sowie eine Fahrt mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana. Wenn Sie Ihren Garten neu gestalten wollen, gibt...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die neue Schulung richtet sich gezielt an Frauen und Männer, die sich in der Familien-Phase befinden. Die Umschulung ist auf die besonderen Anforderungen dieser Personen ausgerichtet | Foto: Proxima Studio/stock.adobe.com
3 Bilder

Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement (IHK) - Jetzt durchstarten beim CJD Maximiliansau in Wörth

CJD Maximiliansau aus Wörth / Rhein. Eine neue berufliche Perspektive, eine neue Herausforderung im Leben - dieser Traum wird schon lange gehegt? Die Umschulung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement liegt voll im Trend. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, Wünsche in Taten umzusetzen. Trotz familiärer Verpflichtungen beruflich durchstarten, das ist durchaus möglich: Mit der hybriden Umschulung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement (IHK). Das CJD Maximiliansau bietet ab Januar eine...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Karriereplanung | Foto: geralt /Pixabay

Digitale Workshops für Erwachsene
Berufliche Neu- und Umorientierung

Ludwigshafen. Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) lädt zu zwei Workshops ein, die sich mit den Themen Traumberuf und dem Selbsterkundungstool New Plan befassen. Am Montag, 29. November 2021, startet die neue Workshopreihe „Ihr Weg zum Traumberuf“. Von 17 bis 18.30 Uhr können sich alle, die den Wunsch nach einer beruflichen Neu- oder Umorientierung hegen, anhand von Zielfragen wie „Was kann ich?“, „Was will ich?“,...

Lokales

Infoveranstaltung
Fachschule der Walter-Eucken Schule auf dem Weiterbildungstag

Die Fachschule für Wirtschaft der Walter-Eucken-Schule präsentiert Interessierten am Karlsruher Weiterbildungstag ihr Bildungsangebot. Der Weiterbildungstag findet am 30.01.2020 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Regierungspräsidium Karlsruhe (Rondellplatz) statt. Die Fachschule für Wirtschaft bietet die drei Profile Betriebsmanagement, Handelsmanagement und Europabetriebswirtschaft an. Am Ende der zweijährigen Vollzeitweiterbildung kann der Abschluss „staatlich geprüfter Betriebswirt“ erworben...

Wirtschaft & Handel
Die 16. Auflage der Sprungbrett startet.   | Foto: Lukom
3 Bilder

Sprungbrett – Messebesuch crossmedial vorbereiten
Messe für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Ludwigshafen. Schulabgänger, Studienanfänger und Weiterbildungssuchende nutzen seit nunmehr sechzehn Jahren die umfangreichen Angebote der Ludwigshafener Ausbildungs- und Studienmesse Sprungbrett in der Friedrich-Ebert-Halle als Basis für einen gelungenen Start in ihr Berufsleben. Am 13. und 14. September informiert die große Informations- und Kommunikationsmesse ihre Besucher völlig kostenlos rund um die Themenbereiche Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Metropolregion Rhein-Neckar....

Wirtschaft & Handel
Im Straßenmuseum ist die Bildungsmesse am Mittwoch, 10. April. | Foto: Lutz

Agentur für Arbeit und Jobcenter laden am 10. April ein
Bildungsmesse im Straßenmuseum Germersheim

Germersheim.  Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung - und das am besten ein Leben lang. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Immer mehr Wissen ist verfügbar und gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, in der es aktuell bleibt. Weiterbildung und Qualifizierung werden immer wichtiger, um sich für den Arbeitsmarkt attraktiv zu halten. Es ist nicht einfach, bei der Vielzahl von Bildungsangebote das Richtige für sich zu finden und für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.