Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Lokales
4 Bilder

Die Karlsruher Tom Høyem und Arshad Rab sind für Verhandlungen nach Kampala gereist
Erfolg für EOSD und Karlsruhe in Uganda

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Minister a.D., und Arshad Rab, CEO der europäischen Organisation für nachhaltige Entwicklung (European Organisation for Sustainable Development, kurz: EOSD), waren in Kampala, in der Hauptstadt Ugandas – für Verhandlungen mit Finanzminister Matia Kasaija, der die beiden Karlsruher eingeladen hat. Der ugandische Politiker, der Minister für Finanzen, Planung und wirtschaftliche Entwicklung ist, hatte die Stadt Karlsruhe im Jahr 2017 besucht. „Das Programm...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Bild von Free-Photos auf Pixabay
2 Bilder

Schreinerei Eberhard aus Neustadt
Faszination Holz: echt, lebendig und nachhaltig

Neustadt. Das Team der Schreinerei Eberhard in Neustadt ist vom Rohstoff Holz fasziniert, denn Holz ist echt, lebendig und natürlich. Es kann Bau- oder Heizmaterial sein, Lasten stützen, als Werkzeug dienen oder Räume verzieren. Es ist Teil vieler Alltagsgegenstände und mancher Kunstwerke. Aus Holz kann man Boote bauen und ganze Häuser, aber auch Schmuck, Spielsachen und wunderschöne Möbel. Holz ist beständig und altert in Schönheit. Als Naturprodukt ändert das Material im Lauf der Zeit seinen...

Lokales
Die Büchertüten sind gepackt: Anke Mertens (VHS Speyer) und Kerstin Bürger (Stadtbibliothek) sind bereit für den Bücherzaun (v.l.) | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Bücherzaun an der Speyerer Stadtbibliothek wird von 9. bis 11. September aufgebaut
Mit Gratisbüchern gegen den Analphabetismus

Speyer. Eine ehemalige Mitarbeiterin hatte die Idee einst aus dem Urlaub mitgebracht, nun heißt es auch in Speyer bereits zum achten Mal "Pflück Dir ein Buch". An einem Bauzaun im Garten der Villa Ecarius - Heimat der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Speyer - werden ab Montag, 9. September, wieder Bücher aufgehängt: Gratis, zum Mitnehmen, für Kinder und Erwachsene, so lange der Vorrat reicht - längstens bis zum Mittwoch, 11. September. "Natürlich wissen wir, dass wir so niemandem das...

Lokales

Oiladung zum Esse an Biene, Hornessel, Hummle unn Co.

Ehr Biene uffgebasst: In unserm Gaade blieht zur Zeit de Heinrich in voller Bracht. Der iss nit bloß schäh ferrs Aag unn ferr in die Blummewaas, nää - dess iss ah e Feschtmahl ferr 1000de fliegende Honisch-Schlegger. Do brummt´s unn summt´s unn die ganze Heinrich-Ruude sinn in Bewegung unn ziddern. Do geht ähm grad ´s Herz uff, wammer schbiert, wie die glääne Vieschelscher sich fräen iwwer die herrlische Bliehde. "Lecker" sescht merr do jo heit dezu. All zu viel Leckeres finnen die arme...

Ratgeber

Klima-Frühstück für Kaufleute
Nachhaltig Energiekosten sparen

Klimaschutz. Am Mittwoch, 4. September, findet von 8.30 bis 10 Uhr im Café Fegert (Mühlstraße 11, Kaiserslautern) unter dem Titel „Nachhaltig Energiekosten sparen“ ein Klima-Frühstück für Kaufleute statt. Steigende Energiepreise und eine wachsende Verantwortung beim Klimaschutz bewirken bereits ein Umdenken im Umgang mit Energie. Neben den Personal- und Mietkosten gehören die Ausgaben für Energie schließlich zum größten Kostenfaktor im Einzelhandel. Dabei können schon mit kleinen Maßnahmen...

Lokales
Wasserstoff stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, erneuerbare Energien zu speichern  Foto: Jörg Wirtz

Vorträge und Demonstration von Brennstoffzellen in Johanniskreuz
Wasserstoff – die Lösung der Energiefrage in der Klimakrise?

Johanniskreuz. Am Sonntag, 8. September, von 14 bis 17.30 Uhr, will sich das Haus der Nachhaltigkeit mit der These befassen, dass Wasserstoff, das häufigste chemische Element im Universum, der Energieträger der Zukunft sein könnte. Die Veranstaltung bietet insgesamt vier Impulsvorträge, die Besichtigung einer Brennstoffzelle in einem Trippstadter Eigenheim und die Vorführung des Brennstoffzellen-Autos Hyundai ix35 Fuel Cell. Eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich....

Lokales
5 Bilder

PWV Annweiler am Trifels - Einweihung des Insektenhotels "Auf dem Dreißig"
Einladung an alle Bürger - Sonntag, 8. Sep. 2019 (15:00 Uhr)

Vier-Sterne Unterkunft  oder "Grand-Hotel" für Insekten und Kleinsäuger auf der Streuobstwiese des PWV Annweiler.  Die LAG (Lokale Aktionsgruppe) Pfälzerwald plus ist ein eingetragener Verein der Kreisverwaltung Südwestpfalz in Pirmasens zur Förderung von LEADER* Projekten zur Erhaltung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Der LAG Aufruf zum Einreichen von satzungsgemäßen, ehrenamtlichen Bürgerprojekten 2019 wurde in der Rheinpfalz publiziert und von der Vorsitzenden des PWV Annweiler, Petra...

Lokales
Überall hängt er: Der Müll. Es ist Germersheimer Müll. Müll der einfach weggeworfen wird oder liegen bleibt. | Foto: Lutz
4 Bilder

Umweltengel der etwas anderen Art
Warum in Germersheim überall Wäscheleinen mit Müll hängen

Germersheim. Sie hängen im Gewerbegebiet, in der Stadt, in Randbezirken und gut sichtbar gegenüber von Fastfood-Restaurants: Wäscheleinen mit Müll.  Wie Wäsche sind leere Kaffeebecher aus Papier und Plastik, Plastiktüten und anderer Verpackungsmüll  aufgehängt und machen auf das Müllproblem in der Festungsstadt aufmerksam.  In Germersheim ist es zwar nicht dreckiger als in anderen Städten, aber es ist eben dreckig. Es gibt unzählige Ecken, in der Bürger einfach ihren Müll stehen und liegen...

Lokales

Eine Aktion für nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehr
Stadtradeln in Neustadt

Neustadt. Die VCD-Ortsgruppe unterstützt die Aktion „Stadtradeln“, in der Neustadt öffentlich für mehr Fahrradverkehr wirbt. Stadtratsmitglieder, Verwaltung, Parteien, Schulen, Betriebe, Sportvereine und alle Bürger sind zum Mitmachen aufgerufen. Im Prinzip geht es darum drei Wochen das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Kilometer per Fahrrad zurückzulegen – egal ob normales Rad oder elektrisch unterstütztes Pedalec, denn es geht um Verkehrsverlagerung. Wie funktioniert das Stadtradeln?...

Lokales
Foto:  Bela Geletneky/Pixabay

Ökumenisches Projekt „erd-verbunden“
Einübung von ökologischer Spiritualität

Speyer. Unter dem Motto „erd-verbunden“ lädt eine ökumenische Arbeitsgruppe, zu der Vertreter des Bistums Speyer, der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Südwest gehören, zu einer fünftägigen Veranstaltung zur Einübung einer ökologischen Spiritualität ein. Vom Sonntag, 8., bis Donnerstag, 12. September, können Interessierte sich anhand biblischer Texte, geistlicher Impulse, im Gebet und im Austausch mit anderen Teilnehmern, mit den Themen...

Ratgeber

Lokale Agenda 21 in Germersheim
Repair Café in Germersheim

Germersheim. Das nächste Reparatur Café in Germersheim ist am Samstag, 24. August, von 14 bis 17 Uhr im Seminarraum der Bibliothek. Diesen erreicht man über die Jakobstraße (Seiteneingang). Das nächste Kreativ Café ist am Samstag, 7. September, von 14 bis 17 Uhr am selben Ort. Immer samstags trifft sich die WIRKstatt 376 im Bahnhof Germersheim, wobei sie am Samstag, 24. August, ausnahmsweise entfallen muss. Beginn ist sonst immer um 10 Uhr.

Lokales
Die Tafel Frankenthal möchte zukünftig auch die Vororte beliefern. Liefer-Paten werden als ehrenamtliche Helfer gesucht.  | Foto: Tafel Deutschland

Zusammenarbeit mit Ortvorstehern. Liefer-Paten gesucht.
Tafel Frankenthal will Vororte beliefern

Die Tafel Frankenthal, die seit Anfang des Jahres vom Malteser Hilfsdienst betrieben wird, möchte ihr Hilfsangebot ausbauen. Zukünftig sollen Lebensmittel auch in die Vororte von Frankenthal geliefert werden, um noch mehr Menschen zu erreichen. Die Ortsvorsteher von Eppstein, Flomersheim, Mörsch und Studernheim unterstützen das Vorhaben: „Alle vier waren begeistert und wollen das Thema aktiv angehen“, sagt Michael Baumann, Malteser Beauftragter von Frankenthal nach einem gemeinsamen Gespräch....

Ratgeber
Die Teilnehmer lernen etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern. | Foto: Couleur/Pixabay

Angebot der VHS Lingenfeld
Kräuterführung

Lingenfeld. Bei der Kräuterführung am Sonntag, 1. September, 10 bis zirka 12 Uhr, erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. ps Weitere Informationen: Informationen und Anmeldung unter: 06344 5961 beziehungsweise unter: info@vhs-lingenfeld.de.

Ratgeber
Die Kursteilnehmer lernen, wie man Kindern gesunde Ernährung näher bringt.   | Foto: fxxu/Pixabay

Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Ich kann kochen

Neustadt. Die Initiative „Ich kann kochen!“ richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die in einer Kita, einer Grundschule oder an einem außerschulischen Lernort arbeiten. Sie sollen dabei unterstützt werden, Kinder im Alter zwischen drei und zehn Jahren auf den Geschmack gesunder Ernährung zu bringen und für frische Lebensmittel zu begeistern. Die Teilnehmer des Kurses lernen, wie sie mit Kindern an Kochtopf und Schneidebrett arbeiten, probieren Rezepte aus und bekommen die Grundlagen...

Ratgeber

Wo kaufen Sie ihre Frühstücks-Eier ?
Eier kaufen ist Vertrauenssache

Wo kaufen Sie ihre Eier ein, das ist eine gute Fragen.....werden sie sagen und ob das wichtig ist. Dabei gibt es schon einige Unterschiede und schmecken solten sie ja auch. Viele gibt es im Supermarkt und in allen Größen und was da alles auf den Kartons steht.......meine Güte. Freiland Eier - Bodenhaltung - Bio Eier -Eier vom Hofladen und einiges mehr. Ratlos stehen wir davor und haben ein Grosses Fragezeichen im Kopf. Was bedeutet die Nummern auf den Eiern ? Bio Ei,Freiland oder Bodenhaltung...

Lokales
"Bleib deinem Becher treu". | Foto: PS

Plastikmüll sparen - Nachhaltigkeit leben
Stadt Speyer hat neue Becher-Partner

Speyer.  „Tschüss Einweg! Hallo Mehrweg!“ - Ein Leitspruch, der mit Blick auf die derzeitige Diskussion zum Thema Plastik aktueller denn je ist. Besonders problematisch sind die zahlreichen Einwegverpackungen, die durch den wachsenden To-Go-Trend in Umlauf geraten, öffentliche Abfalleimer verstopfen und viel zu oft auf Gehwegen, in Parks und Flüssen landen. Die Stadt Speyer ist sich ihrer Verantwortung bewusst und steuert dem Müllproblem aktiv entgegen. Mit der aus Mannheim stammenden Kampagne...

Lokales
Sibylle Wiesemann und Steffen Glombitza möchten etwas bewegen.   | Foto: ps

Ökumenische Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“ wirbt für nachhaltigen Lebensstil – Start am 24. August mit Eröffnungsfest in Neustadt
Vier Wochen einfach anders bewegen

Neustadt/Speyer. „Einfach anders bewegen“ lautet der diesjährige Schwerpunkt der zweiten ökumenischen Mitmachaktion „Trendsetter Weltretter“. Mit dieser Aktion werben das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in der Region Südwest (ACK) sowie die Landeszentrale für Umweltaufklärung in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern für einen nachhaltigen Lebensstil. Die Aktion nimmt Bezug auf die Schöpfungszeit vom 1. bis 30....

Ratgeber

Tauschen statt wegwerfen
Kleidertauschparties sind im Trend

Der Platz im Kleiderschrank wird immer knapper. Dabei wurde ein Großteil davon schon lange nicht mehr getragen - aus welchen Gründen auch immer. Doch wohin mit den ganzen Altkleidern, etwa in den Container? Nein, nicht unbedingt. Kleidungsstücke die noch ganz gut in Schuss sind, kann man schon seit einiger Zeit nachhaltig auf sogenannten Kleidertauschparties umtauschen. Wie funktioniert das Ganze? Nathalie aus Schifferstadt probiert es für uns aus.

Ratgeber
Äpfel lassen sich gut in einer „Äppelkischd“ lagern.    | Foto: LaDe2019
2 Bilder

Arbeitskalender für die Streuobstwiese 2019
Die Obstwiesenpflege

Streuobstwiese. Im August beginnt die Zeit, in der man sich über die kommende Ernte von Äpfeln und Birnen Gedanken machen muss. Eine Tabelle mit vielen Keltereien und Brennereien findet sich auf der Internetseite des Verbands der Gartenbauvereine unter der Rubrik „Obstwiesen“, unter www.gartenbauvereine.de. Wer das Obst zu Hause lagern möchte, dem empfiehlt es sich, einen kühlen, dunklen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit hierfür vorzubereiten. Holzkisten können als Möglichkeit dienen, mehrere...

Wirtschaft & Handel
Nach sechs Wochen Großreparatur läuft die Altglasaufbereitungsanlage der EURA Glasrecycling GmbH in Germersheim wieder auf Hochtouren

Großreparatur in Germersheim
Auch die Altglasaufbereitungsanlage EURA läuft wieder

Germersheim. Nach sechs Wochen Großreparatur läuft die Altglasaufbereitungsanlage der EURA Glasrecycling GmbH in Germersheim wieder auf Hochtouren. Mit neuester Sortiertechnik ausgestattet bereitet der Recyclingexperte täglich bis zu 800 Tonnen Altglas für die Weiterverarbeitung im Glaswerk der Ardagh Group auf. Nach 1,5 Jahren Vorplanung war es Anfang April schließlich soweit: Die Produktion in der Germersheimer Altglasaufbereitungsanlage der EURA Glasrecycling GmbH wurde abgestellt. In den...

Lokales
"'Elektroingenieur' in der Experimentierwerkstatt des Energieunternehmens bei seinem 'Job' | Foto: Katrin Brodowski
2 Bilder

Studierende der Hochschule Karlsruhe und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bauen mit Kindern ein nachhaltiges Energieunternehmen in der Kinderspielstadt Karlopolis
Klimaretter von morgen - in Karlsruhe

„Climate change is real – und es wird Zeit aktiv zu werden“. Unter diesem Motto bauen Studierende und Mitarbeiter/-innen der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und des Instituts für Frühpädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit Kindern ein Energieunternehmen auf, das ausschließlich mit erneuerbaren Energiequellen arbeitet. Seit diesem Montag vermitteln Studierende den teilnehmenden Kindern der Spielstadt Karlopolis wichtige...

Lokales


Bildunterschrift (von links nach rechts): 
Von Links: Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Landrat Dr. Fritz Brechtel, Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann, Christian Kotremba (Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.) und Dr. Astrid Kleber (Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelanpassung) 
 | Foto: Kreis

Kreis war Modellkommune - Hitzevorsorge als Ziel
Landkreis Germersheim lässt sich in Sachen Klimawandel coachen

Kreis Germersheim. Über ein Jahr lang hat sich der Landkreis Germersheim im Rahmen des Projekts „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ im Hinblick auf die Auswirkungen des Klimawandels coachen lassen. Nun fand das Abschlussgespräch statt, bei dem der Vorsitzende der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Hans-Joachim Ritter, und der wissenschaftliche Mitarbeiter, Christian Kotremba, den Abschlussbericht an Landrat Dr. Fritz Brechtel und die Kreisbeigeordnete Jutta Wegmann übergeben haben. „Wir...

Ratgeber
Die Teilnehmer des Vortrags lernen die Ernährungsform Low Carb kennen. | Foto: silviarita/Pixabay

VHS-Kurs in Lingenfeld
Einführung in die kohlenhydratarme Ernährung

Lingenfeld.  Die Volkshochschule Lingenfeld lädt zu einem Vortrag. Unter der Leitung von Ernährungsberaterin Nicole Mitschelen lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Ernährungsform „Low-Carb“ kennen, entdecken den Unterschied zwischen „guten“ und „schlechten“ Kohlenhydraten und bekommen Empfehlungen für einen leichten Einstieg in die Low-Carb-Ernährung. Der Vortrag findet am Mittwoch, 4. September, von 19 bis 20.30 Uhr, statt. ps Weitere Informationen: Informationen und Anmeldung unter 06344...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: shutterstock/manfredxy
  • 15. Mai 2025 um 17:00

Solaranlagen optimal nutzen: Anlagengröße, Speicherlösungen und Smart-Home im Fokus (Online-Vortrag)

Im Online-Vortrag am 15. Mai zeigen wir Ihnen, wie man die eigene Solaranlage bestmöglich nutzen kann. Stephan Schindewolf (Arbeitskreis klimaneutrales Hohenwettersbach) und Vanessa Herhoffer (KEK) geben wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis. Erhalten Sie hier weitere Informationen oder melden Sie sich direkt an. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche „KEK on tour in Daxlanden“ statt. Weitere Informationen zur Aktionswoche und Anmeldemöglichkeiten zu weiteren Veranstaltungen von...

Ausstellungen
Foto: HS KL, KI generiert
  • 16. Mai 2025
  • Haus der Nachhaltigkeit
  • Trippstadt

Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern

Nachhaltige Entwicklung braucht neue Perspektiven, interdisziplinären Austausch und mutige Ideen. Genau dafür öffnet die Hochschule Kaiserslautern den Raum: Eine vielseitige Ausstellung macht Forschung erlebbar, Lösungsansätze greifbar und lädt zum Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Die nachhaltigen Innovationen aus der Hochschule werden vom 1. Mai bis 27. Juni 2025 präsentiert. Entdecken Sie, wie Forschung und Engagement zu konkreten Lösungen für eine nachhaltige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ