Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen

Sommervergnügliches in der Kunst
„Splash“– Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie - Vernissage 8.7.

Das Plitschplatsch von Flipflops im Freibad, das Aufspritzen beim Sprung in den Pool, der Strahl der Wasserrutsche oder auch der Sommer-Spritz-Cocktail – sie stehen für jauchzende Lebensfreude und sommerliche Erfrischungen für Mensch und Tier. In der Kunst ist Wasser zudem häufig Sehnsuchtsort – etwas ruhiger bei impressionistischen Wasserlandschaften oder David Hockneys Swimmingpool Bildern. Darstellungen der Meere als reale und symbolische Urgewalten oder als ökonomische und ökologische Größe...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Wein, Musik und Kunst
Kirrweiler Weinzehnt

Kirrweiler. Weinfeststimmung mit viel Live-Musik war ab Freitagabend beim Kirrweiler Weinzehnt angesagt. Nach langer Coronapause endlich wieder feiern dürfen: Darüber freuten sich Weinprinzessin Marlen I. und Bürgermeister Rolf Metzger bei ihrem Rundgang durch die Höfe. Tags zuvor wurde die „Kunstaustellung im Edelhof“ als Startschuss für das Programm des Kirrweiler Weinzehnt eröffnet Die Holzkunstwerke von Stefan Behr und Bilder von Sonja Bittlinger konnte man bis Sonntagabend im Foyer des...

Ausgehen & Genießen

Gespräch über Max Uhlig im mpk
Köpfe und Landschaften

mpk. Zur Ausstellung „Max Uhlig. Die erzeichnete Welt“ bietet Kurator Dr. Sören Fischer ein Gespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Mittwoch, 6. Juli, um 12.30 Uhr an und bringt das Anliegen des Künstlers auf den Punkt. Der Eintritt ist frei. Im vergangenen Jahr schenkte Max Uhlig dem MPK eine wundervolle Kollektion seiner Zeichnungen. Der vielfach mit Preisen und Auszeichnungen geehrte Künstler entführt uns mit diesen Blättern in eine „erzeichnete Welt“ aus...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Sparkasse Rockenhausen
30 Künstler/innen des Kunstvereins

Ausstellung von Mitgliedern des Kunstvereins Donnersbergkreis vom 4. Juli bis zum 12. August 2022 Kundenhalle der Sparkasse Donnersberg Im Kunstverein sind ca. 1/3 der Mitlgieder künstlerisch gestaltend aktiv. Sie zeigen regelmäßig ihre aktuellen Arbeiten an verschiedenen Orten. Die Bandbreite reicht von unterschiedlichsten Maltechniken über die Grafik, Fotografie und Skulptur bis zum Glas. Diesmal ist wieder die Sparkasse Donnersberg Gastgeber. Teilnehmende: Marita Bertram, Detlof von Borries,...

Ausgehen & Genießen

Meisterschüler*innen in der Rudolf-Scharpf-Galerie

Ludwigshafen. Insgesamt 19 Künstler*innen aus dem Kreis der aktuellen Meisterschüler*innen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sind mit ihren künstlerischen Arbeiten bis Sonntag, 14. August 2022, zu Gast in der Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm Hack-Museums in Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie dient vornehmlich der Präsentation des künstlerischen Nachwuchses und ist damit der passende Ort für die von ihren Professor*innen ausgewählten, begabtesten Absolvent*innen des...

Ausgehen & Genießen

Claudia Groß stellt in der Kreisgalerie aus
DUZA: Frauenthema mit Skalpell

Dahn. DUZA ist ein Pseudonym. Dahinter steht Claudia Groß, eine international wirkende und bekannte Künstlerin aus Kaiserslautern. DUZA stellt ab Sonntag, 3. Juli, neue Werke in der Dahner Kreisgalerie aus. Claudia Groß ist seit zwei Jahrzehnten auf zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Europa und in der USA vertreten. Immer geht es dabei um das Thema Frau – ihre Silhouette, ihre Körperhaltung, ihre Gestik und die gängigen Schönheitsmerkmale. Für die Umsetzung dieser Rhetorik des Weiblichen...

Ausgehen & Genießen
azzpianist Robert Schippers, Foto © Kurt Sigrist
2 Bilder

Ausstellung, Lesung und Musik in der Hintergasse
Landschaft verschwindet

Neustadt. Die Ausstellung, Lesung und Musik zum Buch „Landschaft verschwindet“ am Freitag, 22. Juli, 1930 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Hof der Hintergasse 18-24 ist eine Kooperation des Mannheimer Jazzpianisten und Jazzkomponisten Robert Schippers mit der Autorin Usch Kiausch und dem Bildenden Künstler Wolfgang Glass. Der Bild- und Text-Band Landschaft verschwindet, erschienen 2021, konzentriert sich sowohl in der Malerei von Wolfgang Glass als auch in der Prosalyrik von Usch Kiausch auf die...

Lokales

„Faszination Papier“: Ausstellung und Workshop der Künstlerin Uta Dorra

Erst seit Mitte der 1960er Jahre richtete sich das Augenmerk Kunstschaffender auf die Bedeutung von Papier. Besonders eine Mannheimer Künstlerin, Uta Dorra, hat Faszination am Papier gefunden. Sie kreiert nicht nur Bilder, sondern auch plastische Objekte. Verschiedene Strukturen des Materials und ein besonderes Augenmerk auf Farbe spiegeln sich in ihren Werken wieder. Im Rahmen ihrer Ausstellung „Faszination Papier“ lässt sie Kunstinteressierte an ihren Werken teilhaben. Vom Freitag, 22. Juli,...

Ausgehen & Genießen

Museum öffnet vorübergehend
Ausstellung „Flutgeschichten“

Frankenthal. Das Erkenbert-Museum fiebert seiner – vorübergehenden – Wiedereröffnung entgegen. Wegen des Umzugs der Sammlungen ins Depot und der anschließenden Kellersanierung war das Haus am Rathausplatz mehr als drei Jahre für Besucher geschlossen. Bevor das Museum seine Türen für die Komplettsanierung erneut schließt, sind mehrere Ausstellungen geplant. Den Auftakt macht vom 21. Juli bis 28. August die Ausstellung „Flutgeschichten – kreativ gegen die Krise“, die sich mit der...

Lokales

Künstlerische Auseinandersetzung mit der Pandemie
NeustART beim Kunstverein Wörth

Wörth. Nach zwei Jahren Komplettpause versucht der Kunstverein Wörth jetzt so etwas wie einen neuen Beginn in puncto Aktivität: Am Sonntag, 10. Juli, wird in den Räumen der Städtischen Galerie Altes Rathaus eine Ausstellung der Mitglieder des Vereins eröffnet, die das aktuelle kreativ-Schaffen aus den vergangenen Monaten beziehungsweise Jahren der Pandemie-bedingten Ausnahmezeit aufzeigen soll. Mit welchen Themen haben sich die Akteure künstlerisch auseinander gesetzt? Wo sind neue Ansätze...

Ausgehen & Genießen

18. Pfälzische Malwoche
Entlang der Südpfälzer Tabaktour auf Motivsuche

Germersheim. Die 18. Pfälzische Malwoche unter der Leitung von Michael Müller-Ahlheim aus Wahlbach führt in diesem Jahr 20 Malerinnen und Maler entlang der Südpfälzer Tabaktour nach Hatzenbühl, Herxheim und Hayna. Entlang dieser traumhaften Kulisse des einst größten Tabakanbaugebietes Deutschlands, lernen die Malerinnen und Maler nicht nur die Pflanze mit ihrem Duft kennen, sondern erfahren viel Wissenswertes über die spezielle Architektur der Tabakdörfer. Die unverwechselbaren Tabakschuppen...

Lokales

Masterstudierende stellen aus
"flimmern" im Strieffler-Haus in Landau

Landau. Das Strieffler Haus der Künste präsentiert mit drei jungen Kunstschaffenden des Masterstudiengangs Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau aktuelle künstlerische Positionen der Region. Unter dem Titel „flimmern“ zeigen sie jeweils für ein Wochenende im Juli ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Videokunst und Installation. Mit dem neuen Format der „Pop-Up-Ausstellungen“ will das Strieffler Haus Einblick geben in die vibrierende, junge Landauer...

Ausgehen & Genießen

WebEnd
Ausstellung „Silent Faces“

Ausstellung. Anlässlich von zehn Jahren WebEnd zeigt Sabine Sudha Massing mit ihrer Ausstellung „Silent Faces“ Malerei und Zeichnungen. Vernissage ist am Samstag, 2. Juli, um 13 Uhr am WebEnd in Kaiserslautern (Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße). Die Ausstellung ist jeden Donnerstag ab 20 Uhr geöffnet. ps Weitere Informationen: www.amwebend.de/vorschau-demnächst-amwebend

Ausgehen & Genießen

Ausstellung über Wechselwirkungen

Kallstadt. Von Juli bis September 2022 präsentiert Gerald Lippert in der Vinothek der Winzergenossenschaft Kallstadt eine Auswahl abstrakter Bilder, die allesamt – der Ausstellungstitel verrät es bereits – das Motiv der „Wechselwirkung“ verbindet. Zum einen sind die Werke des in Lampertheim lebenden, theoretischen Physikers inspiriert von elementaren Phänomenen und thematisieren unter anderem Dynamik, Kräfte sowie Energie. Zum anderen findet in den Arbeiten durch die Verwendung von Materialien...

Wirtschaft & Handel

Ausstellung
E-Mobilität

E-Mobilitätstag in Niederkirchen Am 02.07. findet in Niederkirchen an der Westpfalzhalle der erste E-Mobilitätstag statt. Von 10 – 17 Uhr werden fast alle Arten an Fortbewegungsmitteln mittels E-Antrieb vorgestellt. Neben E-Autos werden natürlich auch E-Shopper, E-Tretroller, E-Bikes und deren zahlreichen Varianten sowie auch E- Nutzfahrzeuge vorgestellt. Viele Autofirmen präsentieren ihre neuen E-Modelle, geben Beratung und Informationen zu den Nutzungs- und Variationsmöglichkeiten. Daneben...

Lokales

Die Welt von James Rizzi - Werke des berühmten New Yorker Pop-Art-Künstlers in der Villa Böhm

Neustadt. Die Werke des James Rizzi können ab Freitag, 1. Juli, in der Villa Böhm bestaunt werden. Offiziell wird die Vernissage um 19 Uhr von Oberbürgermeister Marc Weigel eröffnet. Einen ersten Einblick in die Welt des James Rizzi bekamen Interessierte bereits im vergangenen Dezember. Hinter jedem Fenster des XXL-Adventskalenders am Neustadter Rathaus versteckte sich ein farbenfrohes Motiv des weltbekannten New Yorker Pop-Art-Künstlers. Parallel zum Adventskalender war eine Ausstellung mit...

Lokales

Ausstellung im Museum im Westrich
„Es klappert die Mühle…“

Ramstein-Miesenbach. Das Museum im Westrich eröffnet am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr unter dem Titel „Es klappert die Mühle…“ seine neue Sonderausstellung über die Geschichte der insgesamt 14 ehemaligen Mühlen in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Neben einer ausführlichen Aufarbeitung der historischen Entwicklung der einzelnen Betriebe werden auch zahlreiche Objekte gezeigt, die einen Einblick in den Alltag der Müllersleute bieten. Die Ausstellung wird bis 30. Oktober während der...

Ausgehen & Genießen

Galerie Roter Turm e.V. lädt ein
Ausstellung „Sehwege“ in Grünstadt

Grünstadt. Die Galerie Roter Turm e.V. lädt zur Ausstellung „Sehwege“ von Bernhardt Sandfort ein. Die Ausstellung kann vom 10. bis 31. Juli besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind jeweils Sonntag von 16 bis 19.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Die Vernissage ist am Samstag, 9. Juli, 17 Uhr. kats/ps Weitere Informationen: Zur telefonischen Vereinbarung sind die Veranstalter unter 0621 407133 zu erreichen. Die Galerie Roter Turm befindet sich in der Eistalstraße 6.

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Stadtmuseum
Werke der Kunstgilde zur „Hellen Nacht“

Bad Bergzabern. Im Rahmen der „Hellen Nacht“ am 2. Juli findet im Stadtmuseum Bad Bergzabern am kommenden Wochenende erneut eine Ausstellung in Kooperation mit der Südpfälzischen Kunstgilde statt. Zu sehen sind Arbeiten von Olga David, Helga Gross, Heidi Hielscher, Petra Weiner Jansen, Marion Knoblauch, Petra Roquette, Elke Steiner und Monika Cirica-Schneider. Ausgestellt wird ein breites Spektrum an Malerei, Bildhauerei, Grafik und Papierobjekten. Die Werkschau bietet somit einen Querschnitt...

Lokales
Das Lager in der Maxschule in Ludwigshafen | Foto: Stadtarchiv FT
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus
Kunst als Ausdrucksform in dieser schlimmen Zeit

Frankenthal. Nicht vergessen. Es gibt nichts Schlimmeres, als die grausamen Taten des zweiten Weltkrieges zu vergessen. Um diesem Vergessen entgegen zu wirken, gibt es immer wieder Ausstellungen rund um die Ermordung und Deportation von Juden. Ab 4. Juli wird es deshalb auch wieder eine Ausstellung im Frankenthaler Rathaus geben. „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ heißt die Ausstellung. Sie wird im zweiten Obergeschoss im Rathaus, Rathausplatz 2-7...

Lokales

Ausstellung Stadtarchiv
Deportation der Juden, Lageralltag und Reaktionen in Bevölkerung

Frankenthal. Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist von Montag, 4. Juli, bis Freitag, 19. August, im Rathaus von Frankenthal im zweiten Obergeschoss zu sehen. Organisiert wird die Präsentation vom Stadtarchiv Frankenthal in Kooperation mit dem Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal. Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, 4. Juli, um 16 Uhr, durch Oberbürgermeister Martin Hebich. Nach ihm sprechen Werner Schäfer vom...

Lokales

Ausstellung „Gurs 1940“ im Frankenthaler Rathaus

Frankenthal. Vom 4. Juli bis 19. August ist im Frankenthaler Rathaus die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ zu sehen. Die Wanderausstellung beleuchtet die Deportation südwestdeutscher Juden in das südwestfranzösische Lager Gurs. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. Am Dienstag, 5. Juli, und am Mittwoch, 13. Juli, jeweils um 18 Uhr, thematisieren zwei Vorträge das...

Lokales

Ausstellung
Werke von Joachim Tatje in der Stadtbibliothek ausgestellt

Bruchsal (PM) | Der Bruchsaler Künstler Joachim Tatje zeigt in einer breit angelegten Ausstellung in der Bruchsaler Stadtbibliothek unterschiedliche Facetten seiner künstlerischen Arbeit aus vier Jahrzehnten. Am Mittwoch, 6. Juli, 17.30 Uhr, findet die Vernissage in den Räumen der Stadtbibliothek statt. Die Laudatio hält Marcel Kohn, wortbegabter Rapper und langjähriger Wegbegleiter des Künstlers. Für feine musikalische Begleitung sorgt der deutsch-französische Pianist Antoine Spranger. Die...

Ausgehen & Genießen

Finissage
Vom ältesten Frauenporträt der Ausstellung zur Gegenwart

Ludwigshafen. Am Freitagabend, 24. Juni 2022, findet um 19 Uhr die Finissage zur Ausstellung "Aus dem Schatten ins Licht. Starke Frauen aus 1000 Jahren Pfälzer Geschichte" statt. Veranstaltungsort ist der Vortragssaal der VHS Ludwigshafen im Bürgerhof. Vor einem geselligen Beisammensein mit Rückblick auf den Ausstellungszeitraum hält OStR Dr. Christian Könne, Historiker und Referatsleiter für Gesellschaftswissenschaften am Pädagogischen Landesinstitut RLP, einen spannenden Vortrag über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ