Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
2004 wurde der glasüberdachte Innenhof eröffnet. Inzwischen ist das Glasdach allerdings undicht. | Foto: Historisches Museum/Peter Haag Kirchner
2 Bilder

Historisches Museum der Pfalz
Undichtes Glasdach wird saniert

Speyer. Der glasüberdachte Innenhof des Historischen Museums der Pfalz, der als zentraler Veranstaltungsort genutzt wird, ist seit Jahren undicht. Bei Regen dringt Wasser ein und muss mit Eimern aufgefangen werden. Jetzt sollen die Sanierungsmaßnahmen beginnen: Die Arbeiten werden voraussichtlich von Ende August bis Frühjahr 2024 andauern. Der Ausstellungsbetrieb läuft während der Umbauzeit unbeeinträchtigt weiter. Für den Herbst 2023 werden derzeit zwei Sonderausstellungen vorbereitet: „König...

Lokales
Storchenschnabel | Foto: Codex „De Simplici Medicina“
3 Bilder

Kräutermedizin im Wandel der Zeit - Sonderausstellung in der KulturScheune Viernheim

Viernheim. Seit Jahrhunderten wird in allen Kulturen auf die Heilkraft von Kräutern vertraut. Eine Sonderausstellung des städtischen Museums mit bildhaften Werken bietet nun einen tiefen Einblick in die Historie der Kräutermedizin aus der Zeit der Ägypter bis ins 20. Jahrhundert, die ab dem 18. August in der KulturScheune, Wasserstraße 20, zu sehen sein wird. Die Ausstellung „Helfer am Wegesrand. Kräutermedizin im Wandel der Zeit“ entstand in Kooperation mit dem Kurator Herbert Kempf, Dr....

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Hack-Museum: Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen

Ludwigshafen. Ausgehend von den Werken Mondrians und seiner Zeitgenoss:innen bietet die Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen", die von Samstag, 9. September, bis Donnerstag, 21. Januar, im Wilhelm-Hack-Museum zu sehen ist, erstmalig einen Einblick in eine 100-jährige Auseinandersetzung mit dem Werk Mondrians, wobei neben Kleidern im Mondrian-Style, Objekten der Angewandten Kunst und Architektur auch Arbeiten und Installationen zeitgenössischer Künstler:innen gezeigt werden....

Ausgehen & Genießen
Ausstellung „WolkenSchmelzen“, Villa Böhm, 18. August bis 3. September.   | Foto: Foto: Grafik:das team
2 Bilder

„WolkenSchmelzen“ - Kunst aus der Ukraine in der Villa Böhm

Neustadt. Auf Einladung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße zeigen Ukrainische Künstler im Rahmen der Ausstellung „WolkenSchmelzen“ eine Sammlung ihrer Werke von Freitag, 18. August bis Sonntag, 3. September, in den Räumlichkeiten der Villa Böhm. Die Ausstellung vereint das Talent von vier ukrainischen Künstlern: Antigonna, Katya Kopeykina, Olena Dombrovskaya und Alyona Tokovenko. Die Werke der Künstler wurden von Andrii Siguntsov kuratiert und zeigen eine breite Palette von...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Gas in der Kohle" | Foto: Université de Lorraine, Laboratoire GeoRessources
4 Bilder

Bergbaugeschichte hautnah erleben
Sommer im Parc Explor Wendel: Kunst, Kohle und deutschsprachige Führungen

Endlich Sommer im Parc Explor Wendel! Während der Sommermonate erwartet Familien ein spannendes Ferienprogramm im lothringischen Bergbaumuseum in Petite-Rosselle unweit der deutsch-französischen Grenze. Hier versprechen das Bergbaumuseum Les Mineurs Wendel und das Schaubergwerk La Mine Wendel einen spannenden Ausflug untertage, um den Alltag der ehemaligen Bergleute kennenzulernen. Jeweils am letzten Sonntag des Monats werden deutschsprachige Führungen durch das Schaubergwerk angeboten. Die...

Lokales

Sonderausstellung im Museum im Westrich
Sport verbindet

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 17. August, um 19 Uhr eröffnet das Museum im Westrich seine neue Sonderausstellung „Sport verbindet“. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach beherbergt Menschen aus 92 Nationen. Einige sind nur für eine begrenzte Zeit hier, andere haben sich dazu entschlossen, dauerhaft hier zu leben. Für viele stellt sich dabei die Frage danach, wie sie in Kontakt mit anderen kommen, wie sie sich integrieren können. Ein Weg dazu führt über den Sport. Die Ausstellung zeigt,...

Lokales
Pfalz-Bild von Petra Thullen.  | Foto: ps
2 Bilder

Neue Ausstellungs-Künstler im Neustadter Artshop
Pfälzer Kunst trifft auf 100%-PÄLZER!-Cartoon

Neustadt. Zum vierten Mal präsentieren sich regionale Künstler im Neustadter Artshop (Hauptstraße 31, Neustadt). Dabei kommen diesmal die Neustadter Petra Thullen mit vorrangig Pfalz-Bildern und Steffen Boiselle mit Cartoons zum Zuge. Eine sicherlich spannende Kombination von zwei, auf den ersten Blick, sehr unterschiedlichen Kunstrichtungen. Dabei werden sowohl die peppigen Cartoon-Bilder von Steffen Boiselle in der gleichen Grund-Technik erstellt wie die klassisch gehaltenen Pfalz-Bilder von...

Ausgehen & Genießen

Suiseki-Ausstellung im Haßlocher Kulturviereck

Haßloch. Am Sonntag, 6. August, kann im Haßlocher Kulturviereck wieder die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit außergewöhnlichen und wertvollen Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14 und über das Heimatmuseum. Der Eintritt ist frei. Kataloge zur Sammlung können zum Preis von 10 Euro erworben werden. Weitere Infos unter www.suiseki-hassloch.de. Führungen für Gruppen...

Lokales
Midissage im Rathaus | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
6 Bilder

Ausstellung im Rathaus:
Stiche und Schülerarbeiten

Philippsburg. Im Philippsburger Rathaus herrscht Abwechslung – zumindest an den Wänden. Die „Aushänge“ auf zwei Stockwerken machen neugierig. Immer wieder bleiben Besucher stehen und betrachten die vielen Bilder. Dabei handelt es sich um verschiedene inhaltliche Bereiche: eine Auswahl aus der vorhandenen Kupferstichsammlung der Stadt und informative Darstellungen zu Philippsburg mit Beschreibungen, von Schülern gefertigt. Dass solche Präsentationen auch für junge Leute interessant sind, liegt...

Ausgehen & Genießen

Finissage
"Leuchtende Farben" geht zu Ende

Germersheim. Im Weißenburger Tor geht in Kürze eine erfolgreiche Ausstellung zu Ende. Kunstinteressierte haben jedoch noch bis zum 6. August  die Möglichkeit, die Gemäldeausstellung von Birgit Maria Weinerth mit dem Titel „Leuchtende Farben“ / De couleurs vives“ zu besuchen, um rund 40 ausdrucksstarke Acrylbilder zu erleben. Die Künstlerin und das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor laden alle kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zur Finissage der...

Ausgehen & Genießen
 „Update! Die Sammlung neu sichten“ l | Foto: Paul Needham
5 Bilder

Städtische Galerie Karlsruhe
Zur Wiedereröffnung drei ganz unterschiedliche Ausstellungen

Karlsruhe. Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen, die Städtische Galerie Karlsruhe kann wieder öffnen. Am Samstag, 29. Juli, starten gleich drei neue Ausstellungen - die unterschiedlicher nicht sein könnten. Im Erdgeschoss beginnt die neue Ausstellungsreihe „zwischenräume“, in der Arbeiten von Künstler*innen aus den Bereichen Video und Installation präsentiert werden. Den Anfang in dieser Reihe macht die in Paris und Karlsruhe lebende Künstlerin Ulla von Brandenburg. Der Titel der...

Lokales
Cars & Coffee auf dem Pirmasenser Exerzierplatz | Foto: AvD Pirmasens e.V.
9 Bilder

Oldtimer, Youngtimer und Raritäten
Cars & Coffee am 3. September auf dem Exerzierplatz in Pirmasens

Bereits zum dritten Mal richtet der Pirmasenser Ortsclub des AvD (Automobilclub von Deutschland) die Veranstaltung „Cars & Coffee“ aus. Unter dem Motto „Besondere Autos, gute Gespräche, nette Menschen“ verwandelt sich der Pirmasenser Exerzierplatz am 3. September in eine große Schau durch die Automobilgeschichte. Oldtimer, Youngtimer und seltene Fahrzeuge werden ab 11 Uhr von ihren Fahrern präsentiert. Die Veranstaltung Cars & Coffee ist ein offenes Treffen, bei dem die Fahrer ihre automobilen...

Lokales

Artothek - Leihbörse
Artothek - Kunst im Landkreis Calw zu Gast in Bad Wildbad am Sonntag, 13. August 2023

Die „Artothek Kunst im Landkreis Calw“ ist ein vom Landkreis gefördertes Kulturprojekt und versteht sich als ein kulturelles Angebot für kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger der Calwer Region. Über die Online-Plattform www.artothek-cw.de werden Privatpersonen, Firmen und öffentlichen Einrichtungen Kunstwerke von 11 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Landkreis Calw zur Miete und zum Erwerb angeboten. Mit der eintägigen LEIHBÖRSE im Forum König-Karls-Bad, 10 – 17 Uhr, bringt die Artothek...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Büchelberger Rathaus
Zehn Kunstschaffende zeigen die Welt der Farben

Büchelberg. Der Kulturkreis Büchelberg lädt am Freitag, 4. August, um 20 Uhr, zur Vernissage im Laurentiushof in Büchelberg ein. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner werden sich die Künstler:innen selbst vorstellen. „Die Farben der Welt“ so das Thema der diesjährigen Ausstellung. Es werden Bilder, Skulpturen und Fotos von zehn Künstlerinnen und Künstlern mit Motiven aus aller Welt zu sehen sein, in einem breiten Spektrum an Farben, Formen und Stilrichtungen. Die Arbeiten...

Ausgehen & Genießen
Ceal Floyer, Warning Birds, 2002. Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin / Paris / Seoul © VG Bild-Kunst 2023. Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2023 | Foto: Nikolay Kazakov
Video

"Juwel im Park" zeigt sich
"Philharmonische Parknacht" am 29. Juli erleben

Region. Die Stadt ist ein Park: Bis heute ist die berühmte Lichtentaler Allee in Baden-Baden eines der Zentren städtischen Lebens in der Bäderstadt. Die berühmte, bereits im 17. Jahrhundert entstandene Park- und Gartenanlage bietet Bühnen für Begegnungen sowie Inseln des Rückzugs, gestattet zudem die Erfahrung gestalteter Natur sowie besonderer Architektur. Dazu gehört das Museum Frieder Burda, auch das „Juwel im Park“ genannt. Das strahlend weiße Gebäude bietet zahlreiche Ausblicke in den...

Ausgehen & Genießen

Drei neue Ausstellungen
Zeitreise in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Ausstellung. Die Städtische Galerie Karlsruhe ist zurück – seit April war sie sanierungsbedingt geschlossen. Gleich drei Ausstellungen eröffnet das Haus am Freitag, 28. Juli, um 18 Uhr und lädt dabei unter anderem zu einer Zeitreise durch die eigenen Bestände ein. zwischenräume | Ulla von Brandenburg "It Has a Golden Sun and an Elderly Grey Moon" Ulla von Brandenburgs Werke greifen auf eine Reihe historischer Referenzen zurück, darunter das moderne Theater, Volkstraditionen und Architekturen....

Ausgehen & Genießen

In der Städtischen Galerie Karlsruhe
Tenki Hiramatsu: "Unendliche Zigarettenpause"

Karlsruhe. Dem japanischen Künstler Tenki Hiramatsu (*1986 in Wakayama, Japan) wurde der Kunstpreis der "Werner-Stober-Stiftung" 2022 zuerkannt. Mit dieser Auszeichnung ist eine finanzielle Förderung in Höhe von 5.000 Euro und ein Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventen der Akademie....

Lokales

Ausstellung im Ratssaal der Verbandsgemeinde
Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz

Annweiler. Von 1. bis 31. August 2023 ist im Ratssaal der Verbandsgemeinde die Ausstellung „Die neun Nationalen Naturlandschaften Rheinland-Pfalz“ der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz zu sehen. Diese Naturlandschaften sind geheimnisvolle Wälder, raue Moorlandschaften, Flüsse und Seen, Streuobstwiesen und Weinhänge, seltene Wildtiere, Schlösser und Burgen. Die Ausstellung stellt die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz (NNL RLP) auf 16 großformatigen...

Lokales

Kerweausstellung Mutterstadt
Elvis Presley - Von der Pfalz bis Memphis

Die Kerweausstellung des Historischen Vereins Mutterstadt steht dieses Jahr unter dem Motto: „Elvis Presley – von der Pfalz bis Memphis.“ Die Vorfahren von Elvis Presley, die Familie Valentin Pressler, stammt ursprünglich aus Hochstadt bei Landau und ist 1709/10 über London nach Amerika ausgewandert. Die Ausstellung zeigt alle Stationen der Familie Pressler und des Lebens von Elvis Presley. Von Tupelo bis Memphis, als G.I. in Deutschland, seine Filme in Hollywood, Musik und Konzerte, seinen Tod...

Ausgehen & Genießen
Vokuhila, Schulterpolster und Ballonseide - die 80er Jahre waren bunt und wild | Foto: ink drop/stock.adobe.com
2 Bilder

Pop, Party, Privatfernsehen: Das waren die 80er Jahre

Lifestyle. Walkman und Gameboy, die Anti-Atomkraft- und Friedensdemos oder die Wiedervereinigung mit „den Brüdern und Schwestern aus dem Osten", aber auch der Vokuhila, Schulterpolster und Ballonseide - die 80er Jahre sind das Jahrzehnt der Bubblegum-Popkultur, stehen aber gleichermaßen für politischen Wandel und die Technisierung des Alltags - Ghettoblaster, mit Commodore und Atari die ersten Computer für zu Hause, Funktelefone oder Spielekonsolen lassen bereits erahnen, wohin die mediale...

Ausgehen & Genießen

60 Jahre Kultursommer Wengels’ Art
Ausstellung

Wengelsbach. Was haben 60 Jahre Élysée Vertrag und Wengels’ Art gemeinsam? Im ersten Moment nicht soviel, bei genauerem Überlegen dann aber doch. Mit der Unterzeichnung des Élysée Vertrages vor 60 Jahren am 22.Januar 1963 durch Konrad Adenauer und Charles De Gaulle begann offiziell die deutsch-französische Partnerschaft. Aus ehemaligen Feinden wurden Freunde. Gemeinsam statt gegeneinander. Und genau das ist auch das Ziel des Cercle histoire et culture franco-allemand de Wengelsbach. Mit dem...

Ausgehen & Genießen

Galerie "Das Gute Leben" Kandel
"Ollwerdollwer" - Sommerausstellung öffnet am 20. Juli

Kandel. In der Galerie "Das Gute Leben" wird am Donnerstag, 20. Juli, eine neue Ausstellung eröffnet. Um 19 Uhr geht es los mit "Ollwerdollwer - Figuren im Raum". In der Ausstellung werden Malereien und Druckgrafiken von Christoph Nuber und Armin Hott gezeigt.  Die KünstlerChristoph Nuber lebt und arbeitet in Kandel. Er absolvierte 2017 sein Diplom an der Kunstakademie Karlsruhe und bekam 2023 den Meisterschüler-Titel verliehen. "In meiner neusten Werkgruppe versuche ich so reduziert wie...

Lokales

Ausstellung im Dynamikum wird verlängert
„Schau genau! Der Trick mit dem Blick!“

Pirmasens. Gute Nachricht für kleine und große Forscher und Entdecker: Aufgrund der großen Nachfrage und vieler begeisterter Gäste verlängert das Dynamikum die Laufzeit von „Schau genau! Der Trick mit dem Blick!“ bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Sommerferien. Dadurch besteht die Möglichkeit, im Pirmasenser Science Center bis einschließlich 3. September in die faszinierende Welt der optischen Täuschungen einzutauchen. An rund 30 interaktiven Experimentierstationen ist auf anschauliche Art...

Lokales
Lehrerin Sandra Henrichs, Jason Splittgerber, Meike Dreher, Fabienne Antes (von links) berichten über ihr Übersetzungsprojekt | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Neue Sonderausstellung
„Meine liebe Amalie“ – Briefe einer Großfürstin

Pirmasens. Im Pirmasenser Stadtmuseum Altes Rathaus wurde am 14. Juli die neue Sonderausstellung „Meine liebe Amalie“ eröffnet, musikalisch begleitet von Lukas Neuberger. Im Mittelpunkt stehen Briefe der Großfürstin Natalja Alexejewna von Russland an ihre Schwester Amalie, die erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Stadtarchiv Pirmasens hat im Sommer 2022 über ein Auktionshaus 25 Briefe von Wilhelmine Luise von Hessen-Darmstadt gekauft. Die Tochter des Pirmasenser Landgrafen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Mai 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 1. Juni 2025 um 11:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Vernissage | Open-Air | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 2. Juni 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ