Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sitzblockade gegen rechts am Viehberg  | Foto: Wolfgang Müller
8 Bilder

Hitlergruß gezeigt - „Neustadt bleibt bunt“ hält dagegen

Von Wolfgang Müller Hambach. Dem Aufruf des parteiübergreifenden Bündnisses „Neustadt bleibt bunt“ sind am Pfingstsamstag ca. 400 Menschen aus Neustadt und Umgebung gefolgt und hoch zum Schloss gezogen. Durch wechselndes Publikum haben dort teilweise 500 Menschen den Reden von Kurt Beck, Martina Horak-Werz, Ulrich Riehm, Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs und Johann Dreyer und der Musik von Martina Gemmar und Chaoze One gelauscht. Alle haben ziemlich klare Worte gegen Querdenker, Freidenker,...

Aufatmen: DWD erwartet ergiebigen Dauerregen für die Pfalz - keine Unwetter

Update von Dienstag, 21. Mai, 7 Uhr: Inzwischen befürchtet der Deutsche Wetterdienst für heute Nachmittag und heute Nacht keine Unwetter mit Starkregen mehr, stattdessen warnen die Wetterexperten in weiten Teilen der Pfalz bis 18 Uhr vor ergiebigem Dauerregen und vereinzelten Gewittern. 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter können heute herunterkommen.  Pfalz. Gerade sind in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten, die Keller wieder leer gepumpt, da könnte schon der nächste Starkregen drohen: Der...

Foto: Harald Jeschke
3 Bilder

FRESHe Kunst, FRESHe-Kunst eV
Neuer Kunstverein gegründet

Gimmeldingen: FRESHe-Kunst eV, so nennt sich der neue Kunstverein in Neustadt. FRESHe steht für die Mischung aus frisch und frech und international. Nicht nur Malerei, sondern alle Art von Kunst wird nicht nur gemacht, sondern auch gesammelt und in Ausstellungen gezeigt. Eine junge und optimistische Ausrichtung hat Vorrang und wird dem Besucher von Ausstellungen in Erinnerung bleiben. Der Initiator und derzeitige Vorstand Harald Jeschke hat sich zum Ziel gesetzt, auch die jüngere Generation für...

KDFB Sankt Pius e.V. wird 60!
Herzliche Einladung zur Agapefeier und anschließendem gemütlichen Beisammensein

Herzliche Einladung zur Jubiläumsfeier! Anlass sind 60 Jahre KDFB St. Pius! Treffpunkt ist am Mittwoch, 22. Mai 2024, 18:00 Uhr im Pfarrsaal der Katholischen Kirche St. Pius auf der Hambacher Höhe. Wir feiern einen Agapegottesdienst, bei dem der Tanzkreis Meditative Tänze darbietet. Anschließend wollen wir mit einem gemütlichen Beisammensein bei Mai- und Erdbeerbowle sowie einem Imbiss und guten Gesprächen den Abend beenden. Wir freuen uns auf alle! Ansprechpartnerin: Nora Schweikert KDFB St....

Tag der Kinderbetreuung in Neustadt

Neustadt. Am 13. Mai wurde deutschlandweit der Tag der Kinderbetreuung gefeiert und damit die wertvolle Arbeit der Kinderbetreuerinnen und Kinderbetreuer gewürdigt. Auch in Neustadt an der Weinstraße ist dieser Tag fest im Jahreskalender verankert. Mit der Teilnahme möchte sich die Stadt bei allen Engagierten in Neustadter Kindertagesstätten, Horten, Kindertagespflegestellen und Betreuenden Grundschulen sowie der Spiel- und Lernstube für deren Arbeit bedanken. „Unsere Überraschung an diesem Tag...

Landesgartenschau Neustadt: Revitalisierung zweier Bestandsobjekte

Neustadt. Vor zwei Jahren hat sich die Stadt Neustadt an der Weinstraße unter dem Motto „Sprung ins Grüne“ als Ausrichterin der Landesgartenschau beworben und den Zuschlag für 2027 erhalten. „Die Landesgartenschau stellt für uns eine Chance dar, im östlichen Stadtgebiet verborgene Entwicklungspotenziale zu nutzen und einen Mehrwert für die Stadtbevölkerung zu schaffen. Die kommenden drei Jahre werden sehr spannend und herausfordernd“, so Baudezernent Bernhard Adams. Wichtige Zielsetzungen sind...

Stadtjubiläum wirft Schatten voraus: Neue Jubiläumschronik

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße wird in Zusammenarbeit mit der WIKOMedia Verlags GmbH eine reich bebilderte und abwechslungsreiche neue Stadtchronik herausgeben. Anlass ist das 2025 stattfindende Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte durch Rudolf von Habsburg im Jahr 1275. Die moderne, informative und unterhaltsame Jubiläumschronik „Neustadt an der Weinstraße im Wandel der Zeit“ lässt die Leserinnen und Leser auf erfrischende Art in die große Vielfalt der Geschichte Neustadts...

Stadt Neustadt verleiht Goldene Ehrennadeln

Neustadt. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung im April beschlossen, dass sieben Personen die Goldene Ehrennadel der Stadt Neustadt an der Weinstraße für hervorragende Verdienste erhalten. Vier von ihnen wurde sie von Oberbürgermeister Marc Weigel im Rahmen der gestrigen Sitzung des Gremiums auf dem Hambacher Schloss verliehen. Weigel sprach von „vier markanten und sehr unterschiedlichen Charakteren“. Die Herren Weiler, Löffler und Andrè bekommen die Goldene Ehrennadel zu einem späteren...

Auszeichnung
Aachener Friedenspreis 2024 für die Omas gegen Rechts

Jährlich zeichnet der Verein ‚Aachener Friedenspreis e.V.‘ die Arbeit von Einzelpersonen wie auch Gruppen aus, die sich für Frieden und Verständigung einsetzen. In diesem Jahr erhält die zivilgesellschaftliche Initiative der OMAS GEGEN RECHTS - zusammen mit der Jugendinitiative YIHR - den Preis. In der offiziellen Begründung für den Preis an die OMAS GEGEN RECHTS heißt es: „Die rasant wachsende Bewegung der OMAS GEGEN RECHTS setzt sich mit verschiedenen Aktionsformen aktivistisch für...

Junge Schreibtalente gesucht: Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis

Mußbach. Die Literaturvilla der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach schreibt dieses Jahr zum dritten Mal einen Literaturförderpreis für junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller bis 35 Jahre aus. Der „Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur“ wurde ins Leben gerufen, um junge Schreibtalente in der Metropolregion Rhein-Neckar zu fördern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden hinsichtlich ihrer künstlerischen Freiheit lediglich in Bezug auf das Thema beschränkt, das dieses Jahr...

Friedensgebet auf dem Marktplatz   | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
2 Bilder

Verbrannte Orte: Ausstellung über Bücherverbrennung

Neustadt. Am 14. Mai 2024 jährte sich die Bücherverbrennung auf dem Rathausplatz in Neustadt zum 91. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt zusammen mit der Stadt Neustadt die Ausstellung „Verbrannte Orte“ in den Räumen des Rathauses. Die Eröffnungsrede hielt der Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt Kurt Werner. Zu Beginn verlas er die Namen ausgewählter Kulturschaffender, deren Werke im Mai 1933 öffentlich auf den Plätzen...

Foto: DKSB Neustadt-Bad Dürkheim e.V.
2 Bilder

Kinderschutzbund: Fortbildung im Lernpatenprojekt
LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz fördert Lernpatenprojekt "keiner darf verloren gehen"

LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz fördert das gemeinnützige Lernpatenprojekt „keiner darf verloren gehen“ e.V. in Rheinland-Pfalz in Höhe von 20.000 € für Workshops „Corona-Spätfolgen für Grundschülerinnen und Grundschüler“ Das Lernpatenprojekt in Rheinland-Pfalz ist ein Zusammenschluss von mehreren Institutionen und Organisationen in ganz Rheinland-Pfalz, die sich gemeinsam engagieren, die Bildungschancen und Chancengleichheit von Kindern in benachteiligten Lebenssituationen zu verbessern. Der...

Schick: Unterstützung für die Grundschule Lambrecht und die RS plus Neustadt

„Bildungschancen, aber auch Bildungsgerechtigkeit, sind wichtig für eine faire und erfolgreiche Zukunft unseres Landes“, sagt Claus Schick (SPD) zum „Startchancen“-Programm von Bund und Land. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen. „Rheinland-Pfalz erhält hierfür 49,4 Millionen vom Bund und gibt die gleiche Summe dazu“, berichtet der Landtagsabgeordnete. Besonders freue er...

Internationaler Museumstag in der Villa Böhm Neustadtr

Neustadt. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird in diesem Jahr der Internationale Museumstag gefeiert. Über 1.400 Museen bieten den Besucher:innen verschiedenste Angebote. Auch das Stadtmuseum Neustadt an der Weinstraße in der Villa Böhm ist mit dabei, von 14 bis 18 Uhr wird ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten. Der Eintritt ist frei. Im halbstunden Takt veranstaltet der Förderverein des Museums Kurzführungen durch die Dauerausstellung, die Einblicke in die Geschichte der Stadt...

Michael Kaltenegger (rechts) mit Staatssekretär Jürgen Hardeck.  | Foto: Michael Kaltenegger
3 Bilder

Stadtverband für Kultur
Neustadter Kulturpreis 2024 an Roxy und Korb

„Im Jahr 2024 geht der Neustadter Kulturpreis an die Roxy-Kinos und an Werner Korb“, verkündet Pascal Bender die Entscheidung des Vorstands des Stadtverbands für Kultur. Wie bereits in Vorjahren werden damit eine Institution und eine Person geehrt, die sich um die Kultur in der Stadt verdient gemacht haben. Bei den Roxy-Kinos beindruckt besonders das Kultur-Konzept, durch das der 1954 geborene Kino-Betreiber Michael Kaltenegger seit Jahren das Publikum begeistert. Das in den 1960er Jahren...

23. Benefizlauf in Maikammer für Jung und Alt am 8. Juni

Maikammer. Am Samstag, 8. Juni, ab 14 Uhr ist es wieder soweit: Der bei Jung und Alt beliebte Benefiz-Rundenlauf startet bereits zum 23. Mal auf dem TuS Sportplatz in Maikammer und in diesem Jahr sollen die eingehenden Spenden der Lebenshilfe Ahrweiler, die nach wie vor in großem Maße von den Auswirkungen der Flutkatastrophe im Juli 2021 betroffen ist, zufließen. Die Lebenshilfe Ahrweiler wurde vor knapp 30 Jahren, als erste Einrichtung im Kreis für Menschen mit Beeinträchtigung gestartet, und...

Harald Jeschke | Foto: Harald Jeschke
4 Bilder

Neuer Kunstverein in Neustadt: Frisch und frech

Gimmeldingen. FRESHe-Kunst e. V. so nennt sich ein neuer, in Gimmeldingen gegründeter Kunstverein. „FRESHe" steht für die Mischung aus frisch, frech und international. Nicht nur Malerei, sondern alle Art von Kunst wird nicht nur gemacht, sondern auch gesammelt und in Ausstellungen gezeigt. Eine junge und optimistische Ausrichtung hat Vorrang und wird dem Besucher von Ausstellungen in Erinnerung bleiben“, beschreibt der Initiator und derzeitige Vorstand Harald Jeschke den neuen Verein. Jeschke...

Kommunalwahl am 9. Juni: Wer darf wählen?

Neustadt. Bei der Kommunalwahl dürfen alle Deutschen und alle Bürgerinnen und Bürger von Mitgliedsstaaten der EU wählen. Aber nur, wenn sie am 9. Juni mindestens seit drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Stadt oder Gemeinde, in der sie wählen wollen, angemeldet haben. Und man muss am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein. Am 9. Juni findet übrigens auch die Europawahl statt, hier darf man bereits ab einem Alter von 16 Jahren wählen. Alle Wahlberechtigten bekommen ein Schreiben von der Stadt...

Omas gegen Rechts
Mahnwache für Demokratie und Vielfalt

„Wir sind mehr“ war das Motto der Mahnwache der „Omas gegen Rechts“, die am Samstag, den 11.05.2024 in Neustadt auf dem Kartoffelmarkt stattfand. Zahlreiche Frauen – und einige Männer – hatten sich versammelt, um sich für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte einzusetzen. Auch die Parteien waren in der Stadt präsent und nutzen die Gelegenheit, um vor den Wahlen noch auf sich aufmerksam zu machen. So war es ein buntes Treiben in der Stadt. Wie schon bei den Mahnwachen der letzten Wochen hatten...

Fröhliches Fest für langjährige Treue zur SPD

Die Sonne freute sich mit der SPD Neustadt am vergangenen Samstag zum diesjährigen Sommerfest der Partei. So konnte die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder aus der Kulturhalle in Lachen-Speyerdorf ins Freie verlegt werden. Besondere Anerkennungen sprachen Alexander Schweitzer (MdL), Vorsitzender des Regionalverbandes Pfalz der SPD, und Isabel Mackensen-Geis (MdB), Vorsitzende des Unterbezirks Neustadt-Bad Dürkheim Werner Seinsoth für 60 Jahre treuer Mitgliedschaft und besonderes...

Die Pfingstrose gilt als Symbol für das Pfingstfest | Foto: Soraja Eydam
2 Bilder

Warum feiern wir Pfingsten - und welche Pfingstbräuche gibt es?

Warum feiern wir Pfingsten? Das Pfingstfest gehört zu den wichtigsten christlichen Feiertagen - viele freuen sich aber eher über die Aussicht auf ein langes Wochenende. Während die allermeisten Christen wissen, warum sie Weihnachten oder Ostern feiern, haben viele keine Ahnung, worum es eigentlich an Pfingsten geht. Das hat auch damit zu tun, dass die christlichen Kirchen Pfingsten mit deutlich weniger Gottesdiensten feiern als Weihnachten oder Ostern. Oft gibt es wegen des frühlingshaften...

Demozug zum Hambacher Schloss von „Neustadt bleibt bunt“

Neustadt. Am Pfingstsamstag, 18. Mai, plant die Initiative „Neustadt bleibt bunt“ einen Demozug zum Hambacher Schloss. Alle Demokratinnen und Demokraten sind dazu eingeladen, mitzulaufen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Dammstraße in Hambach. Seit mehreren Jahren laufen zum Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 verschiedene Menschengruppen zusammen mit anderen unzufriedenen Bürgern hoch zum Hambacher Schloss und versuchen, die symbolträchtige Stätte für sich zu vereinnahmen. Sie grenzen...

Fest der Demokratie in Neustadt - das Programm

Neustadt. Unter dem Motto „Europa - gelebte Solidarität“ lädt die Stadt Neustadt und die Stiftung Hambacher Schloss vom 23. bis 26. Mai zum zweiten Mal zum „1832. Fest der Demokratie“. Der Zeitpunkt soll an den Jahrestag des Hambacher Festes im Jahre 1832 erinnern. Auf dem Festprogramm steht eine bunte Vielzahl an Veranstaltungen, die sich an alle Generationen richten. Ein fester Bestandteil der Festtage wird das „Treffpunkt“-Format sein, bei dem Personen des öffentlichen Lebens aus ganz...

Polarlichter über Neustadt - hier von der Kalmit aus fotografiert | Foto: Laura Braunbach
6 Bilder

Polarlichter über Neustadt an der Weinstraße

Neustadt. Wer diese Nacht und mit Glück das ganze Wochenende in den Nachthimmel blickt, hat die Chance Polarlichter zu sehen. Je weiter nördlich in Deutschland, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, den Himmel in buntem Gewand zu entdecken. Dafür muss es möglichst dunkel und unbewölkt sein. Polarlichter-2 Polarlicht auch über Hambrücken Die Nacht der Polarlichter in unserer Heimat

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ