Frühlingsempfang der VG Deidesheim im Zeichen des Abschieds von Peter Lubenau: Der Kapitän geht von Bord

Foto: Markus Pacher
8Bilder

Deidesheim. Ganz im Zeichen des Abschieds von Peter Lubenau stand der Frühlingsempfang der Verbandsgemeinde Deidesheim am Donnerstagabend in der Stadthalle Paradiesgarten.

Von Markus Pacher

Mit den Worten „Du warst ein guter Kapitän und alle sind dir gerne gefolgt“, würdigte Timo Jordan, 1. Beigeordnete des Landkreises Bad Dürkheim, die achtjährige Amtszeit von Lubenau und leitete damit den Reigen der Grußworte ein, dem sich natürlich auch Stadtbürgermeister Manfred Dörr anschloss. „Ihm lag stets das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde am Herzen, obgleich seine Amtszeit von schweren Krisen geprägt war“, betonte Dörr in Anspielung auf die Pandemie und die Flüchtlingswelle im Zuge des Ukraine-Krieges. Zu seinen besonderen Verdiensten zählte Dörr sein unermüdlicher Einsatz für Homeoffice und flexibles Arbeiten.

Ein beliebter Chef

Allgemein gerühmt bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird Lubenaus Führungsstil. Die Quittung dafür bekam er beim Frühlingsempfang serviert, als sich sein „Team“ geschlossen auf der Bühne versammelte und in Gestalt eines mehrstrophigen Lobliedes einen klingenden Beweis für die Beliebtheit und das hohe Ansehen, das der scheidende Chef bei seiner Belegschaft genoss, anstimmte. Letzterer freute sich im Verlauf des Abends über weitere musikalische Geschenke, dargeboten von Joachim Kaul von den Anonyme Giddarischde, der ganz viel Pfälzer Lokalkolorit in den Saal zauberte, und dem junge Pianisten Justin, der mit freien Klavierimprovisationen die Werbetrommel für die großartige Musikschule der Verbandsgemeinde rührte.
Locker, entspannt und gewitzt ließ Lubenau seine achtjährige Amtszeit Revue passieren. Man wird seinen feinen Humor vermissen. Als Höhepunkte nannte Lubenau unter anderem die schönen Besuche und Gegenbesuche der Partnergemeinde Byczyna, die Errichtung der neuen Jugendräume in der Alla-Hopp-Anlage, die 1.250 Jahrfeier von Meckenheim, die Auszeichnung der Verbandsgemeinde als eine von acht Modellregion mit dem Zertifikat „Tourismus für Alle“ und die Einführung des Bürgerbusses.

Von Krisen geschüttelte Amtszeit

„Die durch Corona entstandenen Herausforderungen schränkten unsere Arbeit in der Verbandsgemeinde stark ein“, so Lubenau und auch der kurz darauffolgende Ukraine-Krieg und die damit verbundene Flüchtlingswelle stellte die Gemeinde vor Probleme. Der bereits 2018 angekurbelte Glasfaserausbau sei bisher leider nicht zu einem guten Ende gekommen, bedauerte Lubenau mit dem sarkastischen Hinweis „Es kann nur besser werden“. Ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums stand schließlich das letzte Jahr.
Am Ende seiner Rede forderte Lubenau die Bürgerinnen und Bürger auf, am 9. Juni zur Wahl zu gehen: „Zeigen wir den Populisten und Extremisten, dass nur ein gemeinsames Europa die Chance hat, in der Zukunft zu überleben.“

Nachfolger Dieter Dörr übernimmt am 1. Mai

Nun beginnt eine neue Ära: Am 7. November letzten Jahres wurde Dieter Dörr mit überwältigender Mehrheit für die nächsten acht Jahre zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde gewählt. Am 1. Mai wird er offiziell die Amtsgeschäfte übernehmen. Beim Frühlingsempfang konnten sich die Bürgerinnen und Bürger schon einmal einen Eindruck vom „Neuen“ verschaffen. Der Stadtanzeiger wünscht Dieter Dörr eine erfolgreiche und glückliche Zeit zum Wohle der Verbandsgemeinde Deidesheim mit seinen vier Weindörfern Forst, Ruppertsberg, Meckenheim und Niederkirchen.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ