Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtarchiv Neustadt
2 Bilder

Mittwochtreff Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff des Fördervereins Stadtmuseum mal anders

Das neue Programm des Fördervereins Stadtmuseum ist erschienen und bietet wieder einen interessanten Mix aus unterschiedlichen Themen. Am 5.10.2022 befasst sich Dr. Lenelotte Möller mit dem Wandel der Bildungs- und Berufsmöglichkeiten von Mädchen und Frauen des 19. Jahrhunderts in der Pfalz. Im Mittelpunkt stehen die Volksschulen und die Höheren Mädchenschulen. Betitelt ist der Vortrag folgenermaßen: "Schülerinnen und Lehrerinnen in der Pfalz im 19. Jahrhundert." Der Mittwochstreff am 2.11.2022...

Im Mittelpunkt des Kerweempfangs stand die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Markus Pacher
9 Bilder

Blühendes Kirrweiler
Kerweempfang Kirrweiler mit Ehrungen

Kirrweiler. Es hatte fast den Charakter eines Neujahrsempfangs: Nach der gelungenen, von einem „Schönwetterfenster“ gekrönten Eröffnung der Kirrweiler Kerwe am Freitagabend, freute sich Bürgermeister Rolf Metzger nach zweijähriger Coronapause am Samstagnachmittag wieder zum traditionellen Kerwe-Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus „Edelhof“ einladen zu dürfen. Von Markus Pacher Im Fokus des kleines Festaktes stand die Ehrung von Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderem Maße für das...

2 Bilder

Ausstellung im Bibelmuseum Neustadt
Sprachbildendes Ereignis

Genau vor 500 Jahren hat Martin Luther das Neue Testament und die Bibel ins Deutsche übersetzt. Doch war er der Erste? Bereits zuvor gab es rund 1000 Jahre Bibelhandschriften und seit 1466 achtzehn Bibeldrucke in deutscher Sprache. Neben Luther hatten auch katholische Gelehrte, Täufer und Reformierte in der Schweiz deutsche Bibeln herausgebracht. Und später kamen urtextnahe und verständnisorientierte Übersetzungen, Bibeln mit Kommentaren, mit Bildern jeweils aktueller Künstler sowie...

Podiumsdiskussion im Hambacher Schloss
Das Europa der Freiheit

Hambach. Das nächste „Hambacher Symposium“ im Hambacher Schloss am Dienstag, 20. September, 19 Uhr, steht unter dem Motto „Das Europa der Freiheit“. An der Podiumsdiskussion beteiligt sind die Osteuropa-Expertin Miriam Kosmehl, ehemaliger ARD-Russlandkorrespondent Udo Lielischkies und Herbert Mertin MdL, Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz . Die Moderation übernimmt Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des „Tagesspiegel“. Das Hambacher Fest von...

Am Tag des offenen Denkmals werden Führungen durch das Anwesen Meztgergasse 3, ein Fachwerkhaus von 1382, angeboten.  Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Veranstaltungen in Neustadt an der Weinstraße
Tag des offenen Denkmals

Neustadt. Am 11. September wird traditionell der Tag des offenen Denkmals gefeiert. Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Der Tag des offenen Denkmals 2022 geht der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und...

Volker Weiß (WBG), Die Beigeordnete Waldtraud Blarr bei der Übergabe des Umweltpreises an Martin Ulmer und Volker Weiß von der WBG.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt
4 Bilder

Umweltpreis der Stadt für Wohnungsbaugesellschaft
Umweltpreis für WBG: Grüner wohnen

Neustadt. Die Wohnungsbaugesellschaft (WBG) wurde mit dem Umweltpreis der Stadt Neustadt ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung durch Umweltdezernentin Waltraud Blarr fand im Mieterbüro der WBG statt. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Gewürdigt werden damit die Aktivitäten der Gesellschaft zur Förderung der Biodiversität, der Wohnumfeld-Verbesserung und hinsichtlich der Nutzung regenerativer Energien. Die Keimzelle in Bezug auf Natur- und Umweltschutz (insbesondere auch CO2-Einsparung)...

Mit Luft und Liebe
Neustadt: Hospiz und Palliativzentrum

Neustadt. Als Hospiz- und Palliativpflegekraft begleitet Ute Keller Sterbende und deren Angehörige; lindert Schmerzen und Sorgen. Ein Beruf, der sie an ihre Grenzen bringt. Und der ihre Einstellung zum Leben positiv verändert hat. Von Sonja Hausmanns Besuch beim Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum (AHPZ) in Neustadt an der Weinstraße. Schon auf dem Weg dorthin drängen sich Gedanken an den Tod auf: Es geht vorbei am Hubschrauberlandeplatz des nahegelegenen Marienhaus-Klinikums Hetzelstift,...

60 Jahre Heinrich-Schütz-Chor
Jubiläumskonzert

Neustadt. Am Samstag, 10. September, findet um 18 Uhr in St. Pius, Max-Slevogt-Straße, das Jubiläumskonzert „60 Jahre Heinrich-Schütz-Chor“ statt. Gemeinsam mit der Markuskantorei Oggersheim und Solisten, Orgel und dem Orchester des TSV Mannheim wird unter der Leitung von Lemi Reškovac, ein Querschnitt aus dem langen Wirken des katholischen Kirchenchores auf der Hambacher Höhe geboten. Schon im ersten Jahr nach der Altarweihe von St. Pius, gründete Pfarrer Josef Hammer 1960 den...

Das Team der Neustadter Jugend forscht AG ist von der weltweit größten Computerspielmesse in Köln zurück gekehrt. Foto: Jugend forscht AG Neustadt
2 Bilder

Neustadter JuFo AG erfolgreich auf der Gamescom
Spielend lernen

Neustadt. Wer könnte Neustadt und seine innovationsfreudige Jugend überregional besser vertreten als die erfolgreiche Jugend forscht AG? Wie seit viele Jahren nutzte auch in diesem Sommer ein Team der AG unter Leitung von Sergej Buragin die Sommerferien, um einer Einladung zur Gamescom nach Köln zu folgen. Diese Messe ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Die zwölf Schüler aus Neustadt stellten in diesem Jahr zwei Projekte vor. Das erste im Bereich „Retro Gaming“ war das...

111 Songs im Wirtshaus Konfetti
Z’amme singe

Neustadt. Am Sonntag, 11. September, findet um 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) im Wirtshaus Konfetti, Friedrichstraße 36, wieder ein „Acoustic Guitar Dinner“ statt. Geboten wird ein Wunschkonzert aus 111 Songs „uff Pälzisch un Auswärdisch“. Das meist monatlich sonntagabends stattfindende beliebte Musikevent startete Ede Eber-Huber im August 2020, um das kulturelle Leben in der Kulturkneipe Konfetti während des Corona-Teil-Lockdowns aufrechtzuerhalten. Während der Coronazeit entstand auch sein Songbook...

Foto: Eva Bender
59 Bilder

Weidenthaler Kerweumzug Impressionen

Weidenthal. Der Verkehr auf der B39 stand kurzzeitig still, während sich der Waredahler Kerweumzug gegen 14 Uhr vom Gelände der Fa. Fuder in Bewegung setzte und entlang der Hauptstraße gen Kerweplatz zog. Viele Vereine und Aktive präsentierten sich und das Dorf in lustiger, teils nachdenklicher aber immer gut gelaunter Weise. Nach dem Umzug hielt Sarah Laubscher auf dem Kerweplatz die „Kerweredd“ uff pälzisch und erinnerte mit einigen Anekdoten aus und von Weidenthal an die vergangene Zeit....

Anzeige
Foto: Michel Jung-Heyn
6 Bilder

Herbstsemester bei der vhs Neustadt
„Sprühende Kreativität – Kultur lebt!“

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße ist schon immer für seine vielfältige Kulturszene bekannt: Musik, Kunst und Theater an den unterschiedlichsten Orten und für alle Geschmäcker, fröhliche Weinfeste und Kerwen in jedem Ortsteil. Dann kam Corona und mit Corona ging gefühlt alles, was bis dahin Freude gemacht hatte. Tristesse statt buntes Leben. Das Sozialleben litt in jeder Hinsicht, Maske und Abstand lautete die Devise. Schule und Arbeit zu Hause. Kunst und Kultur, ja wo? Was ist Theater ohne...

Stich besucht städtische Kläranlage
Corona-Abwassermonitoring

Neustadt. Neustadt nimmt als einzige rheinland-pfälzische Kommune an dem bundesweiten Pilotprojekt zum Abwassermonitoring zwecks Erforschung von Corona-Virusvarianten teil. Grund genug für Ministerialdirektor Daniel Stich, die städtische Kläranlage im Rahmen seiner Sommertour zu besuchen. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Ulrich ließ sich Stich die Probenentnahmen und das Überwachungssystem erklären. „Ich möchte mir gerne vor Ort ein konkretes Bild machen um festzustellen, wie wir es schaffen...

Tag des offenen Denkmals
Steinerne Zeugen

Neustadt. Auch dieses Jahr wird die Fördergemeinschaft Alte Winziger Kirche am Tag des offenen Denkmals ihre Türen, am Sonntag, 11. September, von 13-17 Uhr öffnen. Das Thema für diesen Tag lautet: „Steinerne Zeugen aus Renaissance und Barock“. In keiner anderen Region Deutschlands prägte der Barock drei Jahrhunderte, zwischen 1500 und 1800 den Wechsel von Blüte und Zerstörung. So auch im Falle der Alten Winziger Kirche. 1730 wurde sie im barocken Stil erweitert und umgebaut. Sehr zurückhaltend...

Reinhard Bossert erklärt Staatssekretär Andy Becht die Windmaschinen
6 Bilder

Flurbereinigung abgeschlossen
Duttweiler Weinberge neu geordnet

Im November 1999 nahm Marc Weigel als Besitzer eines kleinen Weinbergs an der Aufklärungsveranstaltung zur Einleitung der Flurbereinigung in Duttweiler teil. 23 Jahre später kann er jetzt am Abschluss teilnehmen, führte der Oberbürgermeister gut gelaunt aus. Dazu hat er auch allen Grund, denn bei den letztendlich fünf verschiedenen Verfahren gab es insgesamt kaum Einwände, die Teilnehmer haben die Notwendigkeit erkannt und alle an einem Strang gezogen. Dass es überhaupt so weit kam, liegt an...

Foto: Anette Swoboda
2 Bilder

Der Adventskalender 2022 am Neustadter Rathaus
Engagieren Sie sich beim Adventskalender 2022 der Bürgerstiftung

Der Adventskalender ist ein gemeinsames Projekt der Bürgerstiftung lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße und der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 wird an jedem Abend ein neues Fenster beleuchtet. Die Neustadter Schauspielgruppe ist in diesem Jahr zum ersten Mal an der Gestaltung der allabendlichen Beleuchtungszeremonie mit kleinen Darbietungen beteiligt. Der Dank der Bürgerstiftung und der Stadt Neustadt gilt besonders den...

Gospelchor Christcendo Mußbach
Schnupperchorstunde

Das Singen von Gospelsongs reißt mit, lässt in den Rhythmus einstimmen und bringt Kirchen, Konzertsäle und Hallen voller Menschen in Bewegung. Der Chor Christcendo der Protestantischen Kirchengemeinde Mußbach praktiziert dies seit über drei Jahrzehnten. Immer wieder fragen Interessierte an, doch wenn man mitten in der Vorbereitung eines Konzerts ist, passt ein Hineinschnuppern eher nicht. "Für solche Fälle haben wir jetzt eigens eine Schnupperchorstunde", berichtet Chorleiter Jochen Bähr. Diese...

Kurzzeitige Verkehrseinschränkungen in der Flugplatzstraße
Naturierung des Kanzgrabens

Lachen-Speyerdorf. Nach dem baulichen Abschluss der Naturierung des Kanzgrabens in Lachen-Speyerdorf auf einer Länge von rund 300 Metern fehlt nun noch eine dauerhafte Absturzsicherung zur Straße hin. Bisher diente eine rot-weiße Absperrschranke als Provisorium. Aktuell ist eine Schlosserei dabei, zur Goethestraße hin ein Rohrrahmengeländer zu bauen als Schutz für Schulkinder und Passanten in diesem Eckbereich. Am Donnerstag und Freitag, 8. und 9. September, folgt voraussichtlich eine...

Geschmücktes Tor an der Gedenkstätte | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt
4 Bilder

Jährliche Gedenkfeier
Freireligiöse Gedenkminute an der Gedenkstätte Neustadt

Vergangenen Freitag, 26. August, traf sich die Freireligiöse Immanuel-Kant-Gemeinde Neustadt/W und ihre Gäste zu ihrer jährlichen Gedenkminute vor der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Diese Gedenkminuten finden bereits seit 2012 immer im Spätsommer statt. Zuerst begrüßte der ehemalige Gemeindevorsteher, der noch die Gedenkminuten gestaltet, die Anwesenden und legte in einem kurzen Gedankengang dar, dass die Bürgergesellschaften vielleicht eine Form der Resilienz entwickeln sollten, mir...

PHIL - Best of Phil Collins & Genesis am 9. September auf dem Marktplatz
Neustadter Marktplatzkonzert 2022

Neustadt. Am Freitag, 9. September, 20 Uhr, darf man sich auf das Neustadter Marktplatzkonzert mit „PHIL - Best of Phil Collins & Genesis“ auf dem Marktplatz in Neustadt freuen. PHIL – vielen Fans im Südwesten durch zahlreiche Konzerte, unter anderem beim WEINBEAT-Open-Air und beim Neuleininger Burgsommer bekannt – steht für bestes Entertainment. Wer diese Tributeband aus der ersten Liga einmal live erlebt hat, weiß: hier wird mehr als nur nachgespielt! Raffinierte musikalische...

Kinospaß für die ganze Familie
Kinofest im Roxy

Neustadt. So etwas gab es in Deutschland noch nie: Am 10. und 11. September steigt in allen Kinos in Deutschland das erste Kinofest. Auch in Neustadter Roxy-Kino können sich Kinofans zum Preis von 5 Euro pro Ticket ein ganzes Wochenende lang die neuesten Filme anschauen und dabei die besondere Magie des Kinos erleben. Darüber bietet das Roxy ein preisreduziertes Kinofest-Menu mit Popcorn oder Nachos an, es werden Technik-Führungen hinter die Kulissen angeboten und ein esport-Kart-Turnier, bei...

Abteilung Schule und Sport informiert
Schulanmeldung Neustadt

Neustadt. Alle Kinder mit Wohnsitz Neustadt an der Weinstraße, deren Geburtsdatum zwischen dem 1. September 2016 und dem 31. August 2017 liegt, müssen am Freitag, 30. September 2022, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr in den Grundschulen der Kernstadt und der Ortsteile zur Schuleinschreibung angemeldet werden. Bei der Anmeldung sollte eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch vorgelegt werden. Bei Kindern, die keinen Kindergarten besuchen, wird von der Schule nach der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ