Ausstellung im Bibelmuseum Neustadt
Sprachbildendes Ereignis

2Bilder

Genau vor 500 Jahren hat Martin Luther das Neue Testament und die Bibel ins Deutsche übersetzt. Doch war er der Erste? Bereits zuvor gab es rund 1000 Jahre Bibelhandschriften und seit 1466 achtzehn Bibeldrucke in deutscher Sprache. Neben Luther hatten auch katholische Gelehrte, Täufer und Reformierte in der Schweiz deutsche Bibeln herausgebracht. Und später kamen urtextnahe und verständnisorientierte Übersetzungen, Bibeln mit Kommentaren, mit Bildern jeweils aktueller Künstler sowie Kinderbibeln hinzu. Dennoch bleibt der Text der Lutherbibel einzigartig, denn schließlich hatte Luther mit seiner frühneuhochdeutsche Sprache die Basis des heutigen Hochdeutsch gelegt und unzählige neue Worte geschaffen, die heute noch unseren Wortschatz prägen.
Am 27. September, 19:00 Uhr wird im Erlebnis-Bibelmuseum Neustadt an der Weinstraße, Stiftstraße 23, eine Ausstellung eröffnet, die die 1600 Jahre spannende Geschichte der Bibel beleuchtet. Sie zeigt, dass auch die Pfalz und insbesondere Neustadt in dieser Historie eine wichtige Rolle gespielt hat. Basis der Ausstellung ist das Buch „Deutsche Bibeln“ von Michael Landgraf, der als Museumsleiter und gewandet als Druckermeister mit einem Lichtbild-Vortrag an dem Abend in die Thematik einführt. Die Ausstellung umfasst 18 Tafeln, entstand in Zusammenarbeit mit „Das Team“ in Neustadt, und wird bis März 2022 Teil der Dauerausstellung des Bibelmuseums (www.bibelmuseum-pfalz.de) sein. Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Buchtipp: Michael Landgraf, Deutsche Bibel. Vor und nach Martin Luther. Speyer 2022, 160 Seiten, 19,90 Euro,, Speyer und Stuttgart, ISBN 978-3-947534-26-5 oder 978-3-438-06101-0.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ