Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Community

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Einladung zum Museumsbesuch am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, den 18. Mai 2025 - dem Internationalen Mueumstag - sind die beiden Winnweilerer Museen (Jüdisches Museum derr Nordpfalz, Schlossstraße 37  und Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung,  Falkensteinerweg 2) jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer die Museen noch nicht gesehen hat, wird von der Vielzahl der Ausstellungsobjekte überrascht sein. Dier Betreuer der Museen freuen sich über regen Besuch.

Community

„Lamp‘ herunter – Sorg‘ hinauf“
Öffnungstag des Jüdischen Museums in Winnweiler mit Themenführung

„Mehr als Israel den Sabbat gehalten hat, hat der Sabbat Israel gehalten“. Dieser Ausspruch eines jüdischen Denkers lässt erahnen, welch große Bedeutung dem allwöchentlichen Schabbat für die Jahrtausende lange Erhaltung des Volkes Israel zukommt. Eine ganze Reihe von Ritualgegenständen und viel Brauchtum hat sich daher auch im Laufe der Zeit für diesen hohen und bedeutungsvolllen Feiertag herausgebildet. Am Sonntag, den 27. April 2025 um 15.30 Uhr werden mit der Themenführung „Lamp‘ herunter –...

Community
The Story That Never Ends, ZKM, Soun-Gui Kim | Foto: ZKM Zentrum für Kunst und Medien Franz J Wamh
6 Bilder

Neue Ausstellungen, Filmfestival und mehr
Vielfältiger April in der Karlsruher Kultur

Die Osterfeiertage stehen kurz bevor und versprechen entspannte Frühlingstage. Die Karlsruher Kultureinrichtungen liefern dazu das passende Programm, bei dem für jeden Geschmack eine spannende Veranstaltung zu finden ist. Neue Ausstellungen von der Stadtgeschichte bis hin zu kreativer Medienkunst bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. Mit den Independent Days steht ein spannendes Filmfestival in den Startlöchern, das durch das Dokumentarfestival dokKa ideal ergänzt wird. Und auch die...

Community

Fotomuseum Winnweiler
Wiedereröffnung nach der Winterpause

Das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung Winnweiler, Falkensteinerweg 2, das in diesem Jahr 15 Jahre alt wird, hat seine Winterpause beendet. Es ist am Sonntag, den 6. April 2025 in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Eingeladen wird zu einem Thementag „Geschichte der analogen Fotografie“. Während der Öffnungszeit werden im Atelier nonstop einschlägige Videos und Bilderserien vorgeführt. Ab 15.15 Uhr findet eine Themenführung statt: „Von der...

Lokales
Abenteuer Vernissage in New York.... | Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
5 Bilder

PFALZ POP ART (c) worldwide
Rückblick > Ausblick Nr. 2 > New York 2024

Kunst ist ein Geschenk... Das Verständnis für Kunst ist ein Geschenk... Der künstlerische Blick ist ein Talent... Sich künstlerisch zu betätigen ist eine Entscheidung... Als Künstler/in erkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du bereit bist, deine Kunst zu zeigen... Als Künstler/in anerkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du durchhältst und immer weitermachst, egal was andere dazu denken und meinen, sagen zu müssen... Als Künstler/in dich zu entwickeln, ist abhängig davon, ob du bereit...

Lokales

KUNST in NEUSTADT
Gründungsveranstaltung: Art Forum One World Villa Böhm e.V.

Am kommenden Dienstag treffen sich Interessierte im Neustadter Lokal „Zur Post“, um die Gründung eines Kunstforums voranzutreiben, das Kunstausstellungen in Neustadt, in erster Linie in der Villa Böhm, operationalisiert. Kunstrichtungen wie Streetart, Urban Art, Pop Art, Action Painting und Tendenzen wie die Neue Leipziger Schule werden präsentiert werden, Talente der Region werden gescoutet und bekommen ihre Chancen. Wann: Dienstag, 14.Januar, 18 Uhr Wo: Lokal „Zur Post“, Hauptstraße 94/...

Ausgehen & Genießen

Kultur zwischen den Jahren
Karlsruhe bietet vielfältiges Kulturprogramm

Karlsruhe. "Zwischen den Jahren" präsentiert sich Karlsruhe mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Von Weihnachten bis zum 6. Januar 2025 laden die Karlsruher Kulturinstitutionen dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu entdecken. Das Kulturbüro hat im Veranstaltungskalender der Stadt eine Übersicht der Kulturveranstaltungen in diesem Zeitraum zusammengestellt. Ob Ausstellungen, Konzerte, Theater oder Kleinkunst – die Auswahl ist breit gefächert: Von festlichen...

Lokales
Foto:  Kirsten Zimmermann, Ausstellungsleitung
2 Bilder

Hobbykünstler-Ausstellung
25. Ausstellung der Beindersheimer Hobbykünstler

Die 25. Ausstellung der Beindersheimer Hobbykünstler Mit Liebe hergestellte handwerkliche Arbeiten . Von A wie Adventskränze über Honig, Holzarbeiten bis Z wie Zwerge und Wichtel  Kaffee und Kuchen (Kuchen auch zum Mitnehmen ) zu Gunsten der Eltern-Kind-Turngruppe/Kinderturnen des MTSV Beindersheim für die Anschaffung von Materialien.  Tombola der  Hope for Nordic Paws Tierrettung

Ausgehen & Genießen
Gedenkkonzert Bruckner  | Foto: Kantorat der Stadtkirche
6 Bilder

Konzerte, Theater und mehr
Vorweihnachtliche Erlebnisse in Karlsruhe

Der November bringt in der Fächerstadt nicht nur kühle Temperaturen mit sich, sondern auch ein spannendes Veranstaltungsprogramm vom berührenden Konzert bis hin zum unterhaltsamen Theaterabend. In den kommenden Wochen darf sich das Publikum auch schon auf die beginnende weihnachtliche Stimmung in der Stadt und ihren Institutionen freuen. 200 Jahre Bruckner in der Stadtkirche Karlsruhe Zum 200. Geburtstag des österreichischen Romantikers und sinfonischen Klangdichters Anton Bruckner nimmt sich...

Lokales

Museum Winnweiler-Jüdisches Museum der Nordpfalz
LANGER MUSEUMSABEND mit interessantem Programm

Das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz – in der Schlossstraße 37, lädt für Freitag, den 18. Oktober 2024, von 18.30 bis 22.30 Uhr, zu einem Langen Museumsabend ein. Bei entsprechendem Besucherinteresse werden Führungen in allen Museumsbereichen und auch Führungen zu Highlights des Museums und zu den Neuzugängen der letzten Zeit in allen Abteilungen angeboten. Auch die nochmals verlängerte Sonderausstellung „Säkular, religiös, selbstbewusst… Kleine Galerie bedeutender...

Ausgehen & Genießen
Foto: ORFFEO STUDIO
5 Bilder

Kunst -und Kulturspaziergang in Mannheim
Musik, Ausstellung und Genuß

Der Kunst -und Kulturspaziergang beginnt um 11.00 Uhr im ORFFEO STUDIO, wo man sich zu Musik, Kürbissuppe, Getränken und interessanten Gesprächen einfindet. Dabei wird auch in die Ausstellung mit Bildern des Mannheimer Malers Siegfried Grün eingeführt. Das musikalische Programm wird von Luzia Storf (Keltische Harfe, Klavier), Wolfram Blank (Gesang, Rezitation) und Dave Bromilay (Gesang, Gitarre) gestaltet. Gegen 13.30 begibt man sich in die Neckarstadt zur 68Gallery: dort findet die Vernissage...

Ausgehen & Genießen

Starke Frauen – Ausstellung „Aus dem Schatten ins Licht“

Frankenthal. Frauen sind die Heldinnen des Alltags. Familie, Arbeit, Soziales – sie übernehmen oftmals viele Rollen gleichzeitig. Mit ihrem Wirken leisten sie einen besonderen Beitrag für unsere Gesellschaft und das schon seit Jahrtausenden. Doch oftmals bleibt das Wirken der Frauen im Schatten. Umso weiter man in der Zeit zurückgeht, umso weniger Quellen finden sich. Dass die Lebensleistungen von Frauen für die Gesellschaft eigentlich von großer Bedeutung waren und sind, ist oftmals durch die...

Lokales

Landau vertikal – ein Perspektivwechsel
Experimentelles Fotokunstprojekt zur Kunst.Nach(t).Landau

… die Projektidee Das Projekt begann mit der Überlegung, ein Konzept zur Kunst.Nach(t).Landau am 6. September zu entwickeln, welches in Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum steht. Hierbei entstand auch die Idee, besondere Hotspots meiner Heimatstadt Landau einmal aus einem anderen Blickwinkel heraus zu fotografieren und diese neu interpretiert zu präsentieren. … die Entstehung Volker Vieregg wählte als Orientierung die Route Vauban und fotografierte während seinen Spaziergängen entlang dieses...

Lokales

Jüdisches Museum in Winnweiler
Ausstellungseröffnung und Themenführung

„Säkular, religiös, selbstbewusst… Kleine Galerie bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen.“ Diese Sonderausstellung mit ca. 30 Kurzbiografien und Porträts bedeutender deutschsprachiger Jüdinnen (Autorinnen, Philosophinnen, Wissenschaftlerinnen, Frauenrechtlerinnen, Politikerinnen, Künstlerinnen und Widerstandskämpferinnen gegen das NS-Regime) wird am Sonntag, den 28. April 2024 um 15.00 Uhr mit einer Einführung von W. Rasche im Jüdischen Museum der Nordpfalz in Winnweiler, Schlossstraße 37,...

Lokales
Foto: Jüdischers Museum Winnweiler
2 Bilder

Jüdisches Museum der Nordpfalz in Winnweiler
Wiedereröpffnung nach der Winterpause

Am Sonntag den 14. April 2024 wird das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, nach der Winterpause wiedereröffnet. Von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr können alle Bereiche des Museums besichtigt werden. Aus Anlass der Schließung des Gienanthwerkes Kupferschmelz in Winnweiler-Hochstein vor 20 Jahren findet an diesem Tag in der Gienanthabteilung des Museums ein Themennachmittag statt. Kurzreferate, Videos, viele historische Fotos und Führungen in der Gienanthabteilung drehen sich um das Thema...

Lokales

Ausstellungsplanung 2024
Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Im Beirat für Ausstellungen und Kulturtage im Kreishaus Südliche Weinstraße soll es künftig zwei neue Gesichter geben: Svend Larsen und Georg Kern. Die beiden Vereinsmitglieder in den Beirat zu berufen – Kern ist seit 2019 Mitglied, Larsen ist seit diesem Jahr dabei – hat der Vorstand des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur SÜW e.V. in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Svend Larsen kandidiert als Schatzmeister und 2. VorsitzenderLandrat Seefeldt informierte, dass Svend...

Ausgehen & Genießen

„Arten schützen - DAS kann ich tun!“
Tag der offenen Tür der Zooschule Landau

Landau.  Am Sonntag, 3. März, lädt die Zooschule Landau anlässlich des Welttages des Artenschutzes von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in ihre Räumlichkeiten ein. Thematisch werden sich die zahlreichen Aktionen und Informationen rund um die Vielfalt heimischer Reptilien drehen. So können Familien bei einem Quiz ihre Artenkenntnisse testen. Große und kleine Besucherinnen und Besucher sind um 14 Uhr eingeladen, mit dem Reptilienexperten Peter Buchert in die „Welt der Schildkröten“...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen
Veranstaltungsprogramm "Winterzeit im Rheinpark"

Die PAMINA-Rheinpark-Region, die sich über insgesamt 960 Quadratkilometer erstreckt, lädt zum neunzehnten Mal zu seiner Veranstaltungsreihe „Winterzeit im Rheinpark“ ein. Bei 42 Veranstaltungen links und rechts des Rheins können die Besucher Anfang Januar bis Ende März 2024 die Einzigartigkeit dieses gemeinsamen deutsch-französischen Kulturerbes auf unterschiedliche Art entdecken und erleben. Das Spektrum reicht von musikalischen Darbietungen, Theateraufführungen, Lesungen, Filmvorführungen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tourist Service GmbH Deidesheim
3 Bilder

Deidesheimer Advent geht in die dritte Runde

Deidesheimer Advent. Das kommende dritte Adventswochenende des Deidesheimer Advents verspricht erneut ein facettenreiches Programm für die ganze Familie. Die Besucher erwarten auf dem Weihnachtsmarkt im Herzen Deidesheims eine Vielzahl ausgesuchter Stände und einzigartige Veranstaltungen, die die vorweihnachtliche Stimmung perfekt abrunden. Wie schon am zweiten Wochenende stehen die Deidesheimer Schafe im Stadtpark. Begleitet werden sie von ihrer Schäferin Edith Hengge-Dörr. Samstag und Sonntag...

Lokales

Ausstellung im ArtShop: Künstlerquartett

Neustadt. Ab dem 8. Dezember zeigen vier Künstler ihre Bilder und Skulpturen im ArtShop des Kunstvereines Neustadt, Hauptstraße. 98. Mit dabei sind Gitta Haas, Emil Walker, Gabriela Arango und Hamilton Soto García. Am Freitag, 8. Dezember um 19 Uhr startet die Ausstellung mit einer Vernissage. Im Artshop zeigen vier Künstler ihre Werke, die unterschiedlicher nicht sein können. Gitta Haas aus Kirrweiler ist seit ihrem 18. Lebensjahr mit dem Material Ton vertraut. In ihren Unikaten zeigt sie ihr...

Ausgehen & Genießen

Kulturpass
Ein tolles Angebot - mit kleinen Hürden für Veranstalter

Speyer. Kostenlos Kultur genießen, Kontakte zu Gleichaltrigen pflegen und neue Freizeitaktivitäten ausprobieren: Das sind die Gedanken hinter dem in diesem Jahr auf den Weg gebrachten Kulturpass. Und das geht auch in Speyer. Der Kulturpass ist ein Angebot der Bundesregierung. Gedacht ist er für alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Mit dem Kulturpass erhalten die jungen Erwachsenen ein virtuelles Budget in Höhe von 200 Euro, das sie beispielsweise für...

Ausgehen & Genießen

Thematische Gruppenausstellung
Plastisches

Unsere thematische Gruppenausstellung ist ganz der dreidimensionalen Gestaltung von Form und Raum gewidmet und bietet ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu geben. Die Bildhauerei zählt zu den ältesten Formen kreativer Ausdrucksweisen und hat die Entwicklung der Kunst in verschiedenen Kulturen maßgeblich geprägt - reicht sie doch bis in die Antike zurück. Heute stehen oft die Idee und das Konzept hinter der Skulptur im Fokus. So zeigt die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung
Ferne Räume - Norbert Nolte und Brigitte Nowatzke-Kraft

Der Sternenhimmel, ein vertrautes Motiv nächtlicher Beobachtung und Erfahrung, ein Bild der Sehnsucht, des Fernen und Unerreichbaren, ist seit vielen Jahren ein wiederkehrendes Thema bei Norbert Nolte. In Blau getauchte Räume lassen besondere Befindlichkeiten und Zustände assoziieren. Die schwarzen Punkte auf den Bildern verlassen mitunter die Bildfläche, springen über zur Wand, erweitern die gerahmte Collage zur Wandarbeit, versammeln sich mit Sternenhimmelscheiben und behaupten ein neues Bild...

Ausgehen & Genießen
Ein Ausstellungsbesuch im Atelier Rothpauser lässt sich perfekt mit einem Spaziergang durch das idyllische St. Martin verbinden. Es lohnt sich in jedem Fall! | Foto: Z. Haggag
10 Bilder

Kunst für Demokratie & Vielfalt
Quinary Künstlerinnen in Sankt Martin

Quinary-Künstlerinnengruppe: ein Textilkunst-Statement in Zeiten globaler Bewegung. Die Kunstwerke der Künstlerinnengruppe kontrastieren zu den "Fridays for Future"-Protesten und schaffen eine Ausstellung für Diversität und kulturelle Vielfalt. Im Licht des internationalen Tages der Demokratie setzt "Quinary" Kunst als Medium der Reflexion und Diskussion ein.Sankt Martin, 15. September 2023 – Gleichzeitig zu den "Fridays for Future"-Demonstrationen, die Tausende in Berlin und weiteren deutschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ