„Lamp‘ herunter – Sorg‘ hinauf“
Öffnungstag des Jüdischen Museums in Winnweiler mit Themenführung

- Foto: Werner Rasche
- hochgeladen von Werner Rasche
„Mehr als Israel den Sabbat gehalten hat, hat der Sabbat Israel gehalten“. Dieser Ausspruch eines jüdischen Denkers lässt erahnen, welch große Bedeutung dem allwöchentlichen Schabbat für die Jahrtausende lange Erhaltung des Volkes Israel zukommt. Eine ganze Reihe von Ritualgegenständen und viel Brauchtum hat sich daher auch im Laufe der Zeit für diesen hohen und bedeutungsvolllen Feiertag herausgebildet. Am Sonntag, den 27. April 2025 um 15.30 Uhr werden mit der Themenführung „Lamp‘ herunter – Sorg‘ hinauf. Bedeutung und Brauchtum des wöchentlichen Sabbats, einer Grundfeste des Judentums“, dieses Brauchtum und die entsprechenden Ritualgegenstände vorgestellt. Passend dazu fungiert zur Zeit die im Museum ausgestellte Installation eines Sabbattisches für den Freitagabend als Museumsobjekt des Quartals.
Das Museum ist an diesem Tag – wie immer am 2. und 4. Sonntag im Monat – von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 2,-- €, Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren sind frei.
Autor:Werner Rasche aus Rockenhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.