Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Ausgehen & Genießen

Projektresidenz Konstantin Voit
Konstantin Voit. OPEN LAByrinth

Im Sommer 2023 verwandelt sich der Ausstellungsraum ZOOM des Kunstvereins Ludwigshafen in der Rhein-Galerie in ein Offenes Labor des Kunstschaffens, Kunstdenkens, der Konzentration und Kommunikation. Der Maler und Konzeptkünstler Konstantin Voit verlegt seine künstlerische Tätigkeit in die Rhein-Galerie, um vor Ort ein großes Bodenlabyrinth zu realisieren, das mit seinem schlangenhaften Charakter direkten Bezug auf das Einkaufszentrum nimmt. Die raumgreifende Installation mit weiteren...

Lokales

Neue Power im Art-Shop in Neustadt
5 Frauen des Kunstvereins Neustadt zeigen ihre Kunstwerke im artshop in Neustadt, Hauptstr 98 vier Wochen lang, Vernissage ist am 7.7.23 um 19 Uhr

Neustadt. Ab dem 07. Juli zeigen fünf Künstlerinnen ihre Bilder und Skulpturen im ArtShop des Kunstvereins Neustadt, Hauptstr. 98. Mit dabei sind Judith Boy, Sylvia Eckert, Gitta Haas, Anita Topolsek und Birgit Maria Weinerth. Am Freitag, 7. Juli um 19 Uhr startet die Ausstellung mit einer Vernissage, zu der alle herzlich eingeladen sind. Temporäre Ausstellungen, wechselnde Künstler:innen und unterschiedliche Kunstformen: Das Konzept des ArtShops in Neustadt lassen den Ort zu einem stets...

Lokales
Hereinspaziert in der Pirmasenser, zwischen Glocken und Rosen Straße  Foto: Nadja Donauer
4 Bilder

Fünf Jahre Kunstverein KunstRaum Kaiserslautern
Kunst erleben

Samstagsshoppingidee. Samstags von 11 bis 13 Uhr öffnet sich die Ladentür gegenüber des Cafés Carla Ohio für eine Ausstellung des Kunstvereins KunstRaum Westpfalz. Nach der Schließung eines Damenmodegeschäfts in der Pirmasenser Straße 6 stellte der Vermieter dem Kunstverein die beiden Räume vor zwei Jahren zur Verfügung, die Schaufensternutzung war die erste Idee und es wurde das Ladenlokal. „Ein Glücksfall,“ findet die Vereinsgründerin Birgit Weindl: „Die Immobilie ist ein toller Ort in der...

Lokales
2 Bilder

Winterpause beendet
Wiedereröffnung der Museen in Winnweiler mit interessanten Führungen

Am Sonntag, den 2. April 2023, von 14.30 bis 17.30 Uhr ist erstmals nach der Winterpause wieder das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung in Winnweiler, Falkensteinerweg 2 geöffnet. Es werden an diesem Tag bei Bedarf Führungen zur Ateliergeschichte Boertzel und allgemein zur Geschichte der Fotografie angeboten. Das Museum ist dann wieder immer am 1. und 3. Sonntag im Monat um die gleiche Zeit geöffnet. Der Eintritt ist immer frei. Fotoausstellungen,...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Corine Kleck
Vorankündigung | Ausstellung | Être à l’ouest

in vier Wochen wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest eröffnen. Die Ausstellung wird eine surreale Welt zeigen und die Besucher:innen in einen Raum voller Fantasie und Symbolik entführen. Être à l’ouest hat zwei interessante Bedeutungen. Direkt übersetzt heißt es »Im Westen sein«. In der Fantasy-Literatur ist der Westen oft das Ziel, das erreicht werden muss, um die Handlung zu lösen oder das Schicksal des...

Lokales

Erinnerung an 1848er-Revolution und Bauernkrieg
Bruchsal sammelt Veranstaltungsideen

Revolution 1848/49, Bauernkrieg 1525: In den kommenden Jahren wird zweier epochaler Etappen der freiheitlichen Entwicklung in Deutschland erinnert, deren Jubiläen den äußeren Rahmen dieses Gedenkens bieten: 175 Jahre, demokratische Bewegung Mitte des 19. Jahrhunderts und 500 Jahre, Aufstands des „gemeinen Mannes“ am Ende des Mittelalters. Verschiedene Projekte in der Region sind bereits am Entstehen, so eine Wanderausstellung der Museen zur Bauernbewegung 1525. Auch die Stadt Bruchsal plant zu...

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Lokales
8 Bilder

Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2023
Freude sollte immer überwiegen

Viel zu oft wird geklagt, doch wer zu Jahresbeginn das vergangene Jahr Revue passieren lässt, der findet unzweifelhaft viele schöne Momente. Konzertbesuche, ein Nachmittag im Museum, ein Treffen mit Freunden und anderes mehr. Hilfreich ist es stets, Tagebuch zu führen, das mit Bildern versehen wird. Und auch zu planen, was das Jahr 2023 Schönes wird bringen. Da ist die Familie, der Freundeskreis und anderes mehr. Warum Trübsal blasen, wenn es auch anders geht? Im Dezember war ich fast täglich...

Lokales
Alles Kopfsache? Ausstellung des Instituts für Kunst der PHKA zum Thema „Mentale Gesundheit“. | Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mit frischem Blick
Institut für Kunst der PHKA zeigt im Januar „Alles Kopfsache?“ und „Alles sind spezielle Nasen“

Alles Mensch: Das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt im Januar zwei Ausstellungen mit künstlerischen Arbeiten von Student:innen und Schüler:innen. Bei „Alles Kopfsache?“ in der Jubez Galerie geht es um das Thema „Mentale Gesundheit“ und die Schau „Alles sind spezielle Nasen“ am Standort Majolika Manufaktur nimmt den menschlichen Körper in den Blick. Alles Kopfsache? Die Ausstellung „Alles Kopfsache?“ widmet sich vom 20. bis 27. Januar in der Jubez Galerie,...

Lokales

Haßloch
Kunst, wo man sie nicht erwartet

Der in Haßloch lebende, aber international agierende Künstler Wolfgang Merkel hat für seine Heimatregion eine Ausstellung nach dem Motto "Kunst an Orten, an denen man sie nicht erwartet" kuratiert. Wolfgang Merkel, bekannt unter seinem Künstlernamen Bronco54 hat noch vor kurzem seine Arbeiten in Dubai gezeigt, doch den gebürtigen Neustadter zieht es aus der weiten Welt immer wieder in die Pfalz, wo er unkonventionelle Ausstellungen verwirklicht. Dieses Mal zeigt er eigene Arbeiten zusammen mit...

Lokales
Die Ausstellung "design & gestaltung" lockt Jahr für Jahr viele Kunstfreunde in den Herrenhof. | Foto: ps
12 Bilder

Ein Mekka für die Kunst
Herrenhof Neustadt-Mußbach in Geschichte und Gegenwart

Neustadt-Mußbach. Bis ins 7. Jahrhundert reicht die Geschichte des Johanniterweinguts und Musentempels Herrenhof im Weindorf Mußbach zurück. Damit handelt es sich um das älteste bis zum heutigen Tag ununterbrochen betriebene Weingut der Pfalz. Mit der Gründung der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. im Jahre 1983 wurde das komplette Gebäudeensemble der umfangreichen Hofgutanlage in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden renoviert. Unter der Ära seines langjährigen Vorsitzenden...

Lokales

Nowicki-Ausstellung endet
Finissage im Fotomuseum in Winnweiler

Für Donnerstag, den 29. September 2022 um 19.30 Uhr lädt das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, zu einer Finissage zur Fotoausstellung „Sonnenauf- und Sonnenuntergänge in der Toskana“ von Wilfried von Nowicki aus Falkenstein ein. Der Fotograf wird anwesend sein und gerne evtl. Fragen zu seinen Fotos beantworten. An diesem Abend kann diese reizvolle Ausstellung im Atelier und in der ebenfalls zum Museum gehörenden „Galerie im Turm“ von 19.00 bis 22.00...

Lokales

Eine kleine Sensation:
Unbekanntes Bild aus dem ausgehenden 18. Jh. von Ruine und Dorf Falkenstein gefunden!

Kennt bei uns jemand den K.K. Offizier, Landschaftsmaler und Kartographen Carl Ludwig Friedrich Viehbeck (1769-1827)? Wohl kaum. Auch kein Wunder, denn Viehbeck hat vor allem Motive aus den verschiedenen Gegenden Österreichs gemalt und gezeichnet. Aber unter seinen relativ wenigen Bildern von Motiven im heutigen Deutschland findet sich auch ein sehr reizvolles und informatives Bild, das als „Die Ruinen von Falkenstein am Donnersberg“ betitelt ist. Die bei uns bisher völlig unbekannte...

Lokales
2 Bilder

Ausstellung im Bibelmuseum Neustadt
Sprachbildendes Ereignis

Genau vor 500 Jahren hat Martin Luther das Neue Testament und die Bibel ins Deutsche übersetzt. Doch war er der Erste? Bereits zuvor gab es rund 1000 Jahre Bibelhandschriften und seit 1466 achtzehn Bibeldrucke in deutscher Sprache. Neben Luther hatten auch katholische Gelehrte, Täufer und Reformierte in der Schweiz deutsche Bibeln herausgebracht. Und später kamen urtextnahe und verständnisorientierte Übersetzungen, Bibeln mit Kommentaren, mit Bildern jeweils aktueller Künstler sowie...

Ausgehen & Genießen

Dieter Schwerda und Wilfried Steinbach
sybillinsch

Für Dieter Schwerda dienen seine Bilder als Experimentierfelder, mit deren Hilfe er Gedanken ordnet und versucht, sie in einem Prozess in ein sinnlich erfahrbares Bild zu übersetzen. Er befasst sich in seiner Kunst mit der Frage, was mit der Realität passiert, wenn man sie gedanklich und schöpferisch fragmentiert, auslöscht oder gar übermalt? Manifestierte Aussagen ändern sich, Umdeutungen erfolgen und Verfremdungen entstehen. Die kritische Form des Umgangs mit dem Realen führt zur Entwicklung...

Lokales
Spiegelungen, ein interessanter Einblick in die Fotografie | Foto: Brigitte Melder
8 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Treppenhaus des 3F Museums - Hannah Moser

Deidesheim. Die FOTOgalerie im 3 F Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik zeigt noch bis 31. August die Ausstellung „….. MIXED SIGNALS AND LITTLE MIRACLES …..“, Fotografien von Hannah Moser – ich war am 12. August dort und hab sie mir angesehen. Die Fotografien hängen im Treppenaufgang zum 1. OG und sind allesamt in Schwarz_Weiß gehalten. Hannah Moser wurde 1990 in Speyer geboren, lebt jedoch jetzt in Mannheim. Nach dem Studium an der Kunsthochschule Mainz – in der Klasse von...

Ausgehen & Genießen
Martin J. Eckrich mit einer großen Skulptur | Foto: Brigitte Melder
83 Bilder

BriMel unterwegs
Mit Martin J. Eckrich im mystischen Garten

Schifferstadt. Am 22. Juli besuchte ich den Schifferstadter Künstler Martin J. Eckrich, der an diesem dritten Freitag im Juli seinen traumhaften Kunstgarten der Öffentlichkeit zugänglich machte. Martin J. Eckrich ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit vielfältigen Interessen wie Maler, Bildhauer, Performancekünstler und eben die ganz besondere Note seines Gartens, wie es ihn sonst nirgends gibt mit etlichen Installationen, Skulpturen und Gemälden. Ich versuche, in etwa wiederzugeben, was...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ciacek, Byeon, Imma - Rempfer - Roth
Offene Formate

Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August) SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die...

Ausgehen & Genießen
Der Ausstellungsraum mit den Kleinskulpturen | Foto: Manfred Geis
3 Bilder

Skulpturen in der Burgkirche
Ausstellung von Bildhauer Volker Krebs

Bad Dürkheim. Der Kunstverein Bad Dürkheim widmet dem Bildhauer Volker Krebs anlässlich seines 70. Geburtstags eine Ausstellung mit Skulpturen, die vor und in der Burgkirche, Leiningerstraße 19, gezeigt werden. Schon die Eröffnung am 10. Juni war für den Kunstverein ein großer Erfolg. Rund 150 Gäste folgten der Einführung des FAZ-Redakteurs Alexander Jürgs in das Werk des Künstlers. Ein Grußwort sprach Staatsminister Alexander Schweitzer, die musikalische Umrahmung gestaltete Thorsten Grasmück...

Ausgehen & Genießen

Stille Wasser
Schätze aus dem Fundus des BBK Karlsruhe

Ludwig Wilhelm Plock, Walter Conz, Hans von Volkmann, Oskar Hagemann, Otto Laible, Erich Buchholz, Dora Maurer, Dieter Roth, Horst Janssen, Horst Egon Kalinowski, Günter Neusel, Benno Huth, Tutilo Karcher, Candace Carter, Annette Ziegler, Gerhard Knodel... Seit dem Herbst vergangenen Jahres finden im BBK Karlsruhe umfangreiche Renovierungsarbeiten statt. Im Zuge einer großen Aufräumaktion traten vielfältige Kunstwerke, Plakate und historische Dokumente ans Licht, deren Schönheit sofort...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales

Es geht wieder weiter!
Wiedereröffnung des Jüdischen Museums in Winnweiler

Nach beendeter Winter- und Coronapause wird das Museum Winnweiler – Jüdisches Museum der Nordpfalz - in der Schlossstraße 37 in Winnweiler, mit all seinen Abteilungen, am Sonntag, den 13.3.2022 wiedereröffnet. Von 14.30 bis 17.30 Uhr stehen bei Führungen die zahlreichen Neuzugänge und Neugestaltungen der letzten zwei Jahre in allen Themenbereichen des Museums im Mittelpunkt. In der Folge ist das Museum dann wieder immer am 2. und 4. Sonntag im Monat zu dieset Zeit geöffnet. Die dokumentierende...

Lokales

Corona-Zwangspause erfreulicherweise beendet
Das Jüdische Museum in Winnweiler öffnet wieder

Am Sonntag, den 11. Juli von 14.30 bis 17.30 Uhr ist das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, erstmals nach längerer, Corona-bedingter Pause wieder geöffnet. Künftig gelten dann wieder als reguläre Öffnungstage der 2. und 4. Sonntag im Monat, jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die bisher geltende Voranmeldepflicht für einen Museumsbesuch ist entfallen. Masken- und Abstandspflicht bleiben bestehen. Der Eintritt ist am 11. Juli 2021 für alle Besucher frei. Zu besichtigen sind alle...

Ausgehen & Genießen
René Magritte, Der Geist der Geometrie, circa 1936.  | Foto:  René Magritte, The Estate of Magritte/ VG Bild-Kunst, Bonn 2021
2 Bilder

Herbsthighlights in der Kunsthalle Mannheim
MUTTER und MINDBOMBS

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim bereitet sich auf den Ausstellungsherbst vor und blickt mit MUTTER! und MINDBOMBS gleich zwei Highlights entgegen. Die große Sonderausstellung MUTTER! in Kooperation mit dem dänischen Louisiana Museum of Modern Art eröffnet am 1. Oktober. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Mutterschaft im Zusammenspiel mit Kunst, Kulturgeschichte, Religion, Literatur, Musik, Film, Medizingeschichte und Design. Ab dem 10. September beleuchtet die Kunsthalle außerdem mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ