Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Neue CD von Uli Valnion
Bei uns in de Palz

Das Neustadter Urgestein Uli Valnion hat es endlich vollbracht. "Bei uns in de Palz" heißt seine neue CD, diesmal mit seinen Mundartliedern. Vorab hatte er sie im Rahmen des Gimmeldinger Mundartcafés präsentiert. Der für seine demokratischen Volkslieder sowie Arbeiter- und Freiheitssongs bekannte Barde hat erst spät zur Mundart-Sängerei gefunden. Letztlich war es die Möglichkeit, beim Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe das Begleitprogramm zu übernehmen, das ihn motivierte. Inzwischen hat er so...

96 Bilder

Die Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe 2022 ist eröffnet

Geinsheim. Fröhlich und kunterbunt zog der Kerweumzug zur Eröffnung der Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe 2022 am Freitagabend, 26. August, durch Goise. Vom Startpunkt der Böbinger Straße über die Weihergasse, Duttweilerstraße, Gäustraße bis zum Ortsmittelpunkt, wo der vom SV Geinsheim transportierte Kerwebaum durch die Feuerwehr gestellt wurde. Dass die Goisemer zum Feiern bereit sind, konnte man schon am Riesenandrang vor der Kirche sehen, auf deren Stufen traditionell die Eröffnungsreden...

3 Bilder

Streichelzoo und Rundfahrten mit dem Hühnermobil
Jungtierschau in Lachen-Speyerdorf

Der Kleintierzuchtverein Lachen-Speyerdorf veranstaltet am Sonntag, den 04. September, seine traditionelle Jungtierschau. In geräumigen Gehegen werden Jungtiere von Hühnern, Zwerg-Hühnern und Kaninchen in zahlreichen Rassen und Farben gezeigt. Nach Rücksprache mit den Anwesenden Züchterinnen und Züchter können die Kinder, unter Aufsicht, einige Kaninchen streicheln oder eine kleine Rundfahrt mit dem „Hühnermobil“ machen. Die Veranstaltung findet in der Zuchtanlage, Flugplatzstraße 100, nähe...

Bildungsarbeit
Gedenkstätte Neustadt kooperiert mit Prot. Dekanat

Neustadt. Am vergangenen Dienstag, 23. August, trafen sich die neue Bildungsbeauftragte des protestantischen Dekanats Neustadt, Pfarrerin Martina Horak-Werz, und der Vorsitzende der Gedenkstätte Neustadt, Kurt Werner, um über zukünftige gemeinsame Projekte zu sprechen. Der Austausch verlief sehr erfolgreich und es wurden viele Ideen ausgetauscht und Gemeinsamkeiten in der Bildungsarbeit gefunden. Geplant ist, dass ab dem kommenden Jahr zwei Veranstaltungen jährlich in Kooperation durchgeführt...

Freiwilligentag 2022
Projekt „Frische Farbe für Kultur“ sucht noch Unterstützung

Neustadt. „Wer einen Pinsel führen kann, ist willkommen.“ Der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar rückt immer näher. Mit dem Projekt „Frische Farbe für Kultur“ soll das Veranstaltungsgelände der ehemaligen Suite (Winzinger Straße 10) am Samstag, 17. September, von 9 bis 17 Uhr neu gestaltet wer-den. Angeboten wird das Projekt von dem neu gegründeten SoCu Neustadt e.V. - Verein für Sozio-Kultur. Das Gebäude soll künftig für vielfältige Veranstaltungen und für soziale und kulturelle...

„Schiffswrack“. Die Lesesommer-Dekoration kommt bei den Gästen der Stadtbücherei sehr gut an.   | Foto: Stadtbücherei
2 Bilder

Lesesommer in der Stadtbücherei
Viel Lob für „Lesesommer-Dekoration“ und mehr Anmeldungen

Neustadt. Nach sechs von neun Lesesommer-Wochen meldet die Stadtbücherei Neustadt 472 Anmeldungen, davon 13 Prozent Kinder und Jugendliche, die die Bücherei vorher nicht genutzt haben. Das sind 20 Anmeldungen mehr als im Vorjahr. Gelesen und „gecheckt“ wurden bisher 1.064 Bücher. Wer Lust hat, jetzt noch einzusteigen, kann das gerne tun! Die Aktion läuft noch bis Sonntag, 11. September. Alle, die in den kommenden drei Wochen noch mindestens drei Büchern lesen, erhalten eine Urkunde. Ab der...

Ausbildungsmarkt in Neustadt und RLP im Juli 2022
Faktencheck

Neustadt. Anlässlich des Ausbildungsstartes am 1. August 2022 beleuchtet der elfte und neueste Faktencheck die derzeitige Situation auf dem Ausbildungsmarkt in Neustadt an der Weinstraße sowie in Rheinland-Pfalz im Vergleich. Auf Basis der Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigt sich, dass es in Neustadt ein leichtes Überangebot an Bewerber*innen im Verhältnis zu den angebotenen Stellen gibt. Trotzdem blieben am Ende 120 Bewerber*innen unversorgt, während zeitgleich 140 Ausbildungsstellen...

Gartenkunst und Pfalzgenuss erwartete die Besucher auf dem Pfälzer Gartenmarkt Maikammer, eine der besten Gartenveranstaltungen des Jahres.

 | Foto: Eva Bender
15 Bilder

Pfälzer Gartenmarkt Maikammer 2022 - Impressionen

Maikammer. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, fand in diesem Jahr endlich wieder der beliebte Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer statt. Viele Besucher schlenderten bei bestem Wetter und mit großer Bummellaune durch Maikammers blühende Straßen.

Tolle Angebote nach der Sommerpause
Mehrgenerationenhaus

Neustadt. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Von-Hartmann-Straße 11, in Neustadt startet nach der Sommerpause mit tollen Angeboten. Los geht es am Mittwoch, 7. September. Ab dann gibt es im MGH jeden Mittwoch einen Mittagstisch mit Nachmittagsprogramm für Erwachsene (4,50 Euro) und Kinder (0,50 Euro). Serviert wird ab 12 Uhr, das Programm läuft von 14 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 06321 31720 oder mgh@neustadt.eu. Am Samstag, 10. September, steht ein Entdeckertag in der...

Helferaufruf für Waldfest am Weinbietturm
Das Ehrenamt ruft!

Gimmeldingen. Zur Vorbereitung für das am Sonntag 4. September stattfindende „Waldfest am Weinbietturm“ plant der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen zwei Arbeitseinsätze und sucht freiwillige Helfer. Der erste Arbeitseinsatz findet statt am Samstag 27. August, mit Treffpunkt am Gimmeldinger Sportplatz um 9 Uhr. An diesem Tag sind allgemeine Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Rasenschnitt etc vorgesehen. Für den Arbeitseinsatz am Samstag, 3. September, mit Treffpunkt ebenfalls am...

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Hambach
Bücherei St. Jakobus

Hambach. Hallo, liebe Leser von 6 bis 16 Jahren! Ihr schafft es noch, drei Bücher bis zum 11. September 2022 zu lesen! Wer am Lesesommer Rheinland-Pfalz teilnimmt, erfährt nicht nur viel Neues, sondern erhält ein Zertifikat für die Schule und kann tolle Preise gewinnen. Zum Beispiel ein Europa-Park-Gutschein, Überraschungspakete der Stadtwerke Neustadt, viele Bücher und viele weitere attraktive Preise warten auf ihre glücklichen Gewinner! Es gibt noch kostenlose Teilnahmekarten, die in der...

Stadtdörferprojekt Haardt
Haardter Babbelstunn

Haardt. Im Rahmen des Stadtdörferprojektes Haardt findet am Donnerstag, 25. August, von 19.30 bis 20.30 Uhr die Haardter Babbelstunn zum Thema „Treffpunkt für Haardt im Haus Siebenpfeiffer“ und im Anschluss daran ein gemütliches Beisammensein auf dem Dorfplatz an der Schule statt. Die Haardter Babbelstunn, wurde vor circa zehn Jahren von der Ortsgruppe der Haardter Grünen ins Leben gerufen. Im Rahmen des Stadtdörferprojektes Haardt wurde die Babbelstunn zum Thema „Feierabendmarkt“ im April...

Tonfa und Bo Rheinland-Pfalz e.V.
Stockkampf trifft Inklusives Spielfest des Fördervereins vom TUS Lachen - Speyerdorf

Anfang des Jahres wurden wir von den Aktiven des Fördervereins "Inklusiven Spielfest" angeschrieben, ob wir Interesse haben, uns sportlich zu beteiligen. Als Leitmotive und Philosophie steht: Miteinander statt Gegeneinander trotz Diversität - Gelebte Inklusion im Alltag. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, das es auch Geschwister gibt, die nicht "gehandicapt" sind, aber von Früh auf, die Belastungen mittragen müssen. Zudem ist es auch ein Tag für die Eltern und Angehörigen, die...

Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim
Babysitterschulung

Der Kinderschutzbund Neustadt-Bad Dürkheim bietet wieder eine Schulung für Babysitter an. Der Kurs findet an zwei Terminen, nämlich am Sa., den 10.09.2022 von 9.30 -15.00 Uhr und am Mi., den 28.09.2022 von 18.00 - 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle (Hindenburgstr. 1, 67433 Neustadt) statt. Er beinhaltet viele Informationen zur Babypflege, der Entwicklung des Kindes, Erste Hilfe am Kind und rechtliche Hintergründe. Ab einem Alter von 14 Jahren ist eine Anmeldung möglich. Die Kursgebühr beträgt 20...

Wein- und Ludwigskerwe Geinsheim
Busse fahren anders

Geinsheim. Von Freitag, 26. August bis Dienstag, 30. August findet in Geinsheim die Wein- und Ludwigskerwe statt. Aufgrund einer Erweiterung des Veranstaltungsbereichs muss der Busverkehr der Linie 507 am Sonntag, 28. August, umgeleitet werden. Aus diesem Grund entfallen in Geinsheim die Haltestellen „Kirche“ und „Kreuz“. Ersatzhaltestellen werden in der Straße Im Hirschgarten in Höhe der Hausnummer 4 und in der Gäustraße in Höhe der Hausnummer 11 aufgestellt. cd/ps

Nachhaltige Entwicklung Neustadt
1. BNE-Netzwerktreffen

Neustadt. Das Bildungsbüro der Stadt Neustadt lädt herzlich zum ersten BNE-Netzwerktreffen ein am Mittwoch, 21. September , von 16 bis 19 Uhr im Begegnungszentrum „Quelle“ auf dem Campus Lachen ein. „Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt zu einem Umgang mit den heutigen Herausforderungen und denen, der Zukunft“, so Stefanie Deutsch, Bildungsmanagerin des Neustadter Bildungsbüros. Das Programm wird einordnen, wieso das Thema alle betrifft und weshalb jeder einzelne eigentlich da ist. Im...

Arbeiten zur Sanierung beginnen
Ausbau der Stangenbrunnengasse

Neustadt. Am Montag, 22. August, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Stangenbrunnengasse in Neustadt. Dies hat die Tiefbauabteilung mitgeteilt. Die Arbeiten umfassen den Kanalbau für den Eigenbetrieb Stadtentsorgung, den Leitungsbau für die Stadtwerke und den Straßenbau für die Stadt. Es wird von einer Gesamtbauzeit von 14 Monaten ausgegangen. Im Ausbaubereich sind auf der gesamten Strecke sowohl Leitungsarbeiten am Kanalnetz, als auch an der Gas-/ Wasserversorgung erforderlich. Die Systeme...

Öffentliche Ortsbegehungen
Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Neustadt

Neustadt. Hochwasser und Starkregen lassen sich nicht verhindern. Ein absoluter Schutz, auch zum Beispiel durch technische Maßnahmen, ist nicht möglich. Um die Schäden soweit wie möglich zu vermindern, ist jedoch eine Vorbereitung auf Hochwasser und auf Starkregen möglich. In örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten werden in einem Beteiligungsprozess mit allen Akteuren ortsspezifische Hochwasservorsorgelösungen gesucht und die Eigenvorsorge aller Beteiligten gestärkt. Dabei...

Neue Krone für neue Prinzessin | Foto: Gerhard Syring-Lingenfelder
12 Bilder

Vier Tage Duttweiler Weinfest der Freundschaft
Neue Krone für neue Prinzessin

Stolz präsentierte die frisch gekrönte Duttweiler Weinprinzessin Annika Walter die neue Krone, die ihr von der pfälzischen Weinhoheit Laura Wessa aufs Haupt gesetzt wurde und von nun an die Duttweiler Prinzessinnen zieren wird. Das Vorgängermodell aus dem Jahr 1963 war in die Jahre gekommen, meine Ortsvorsteher Kay Lützel bei der Eröffnung des Duttweiler Weinfestes. So hat sich der Ortbeirat Gedanken um die Gestaltung einer neuen Krone gemacht, die dann schließlich von einer Goldschmiedin aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ